Katastrophen-Support

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2100
TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

Katastrophen-Support

#1

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 08:44

Guten Morgen allerseits,

kann mir jemand einen guten Rat geben, was ich mit meinem 2100er jetzt machen kann? Ich will mal kurz beschreiben, worum es geht. Dabei muss ich mir auf die Zähne beißen um noch sachlich zu bleiben.

Ich hatte das Gerät 2012 gekauft, hatte hier einen Thread eröffnet (kurz: Neugerät war defekt und wurde im Zuge der Garantie repariert).

Nun trat der ähnliche Defekt erneut auf (Bild fragmentiert, Qualitätspegel geht währenddessen von fast 100% immer wieder auf 0%). Der Fehler tritt nicht sofort, sondern nach ca. 1-2 Std. im Betrieb auf. Ich hatte mit dem Support telefoniert, Gerät wurde eingeschickt mit genauer Defektbeschreibung.

Ich bekam per Mail dann die kurze Mitteilung, dass das Gerät überprüft wurde, einwandfrei funktioniere, die Rechnung für die Überprüfung gleich nachfolgen würde und der Frage, was man tun solle.

Ich teilte erneut mit, dass ich darum bitte, das Gerät einige Zeit laufen zu lassen, weil man dann sehr zuverlässig den Fehler sehen würde. Ich bekam keine Antwort mehr darauf. Es folgte einige Tage später die Mitteilung, dass das Gerät nun dem Versand übergeben werden würde. Ich habe erneut nachgefragt, ob das Gerät nun "wirklich" überprüft wurde. Keine Antwort von der Standard Mail-Adresse. Gestern kam das Gerät an. Nach 45 Minuten hatte ich den Salat wieder wie gehabt...

Habe nochmal die Senderliste gelöscht, Werksreset gemacht, Sender neu eingespielt. Hatte noch die Idee, das Durchschleifkabel weg zu machen und Einzelbetrieb zu testen. Erfolglos.

Hat noch jemand eine Idee? Ausser das Gerät wegzuwerfen und künftig eine andere Lösung zu suchen?

Ich teste gerne weiter diverse Möglichkeiten an Einstellungen.

Ich fühle mich veralbert. Man telefoniert oder mailt immer wieder mit jemand anderem und wird schließlich völlig ignorant behandelt. Ich habe seit vielen Jahren Topfield Geräte gekauft. Habe jetzt wieder den alten 4000er im Einsatz.

Dank und Gruß
Thomas

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#2

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 12:19

Ich habe mich jetzt entschlossen, das Gerät heute nochmal zurück zu schicken. Ich werde berichten, wie es weitergeht ...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Katastrophen-Support

#3

Beitrag von Twilight » Fr 25. Sep 2015, 13:21

es kann durchaus sein das das lnb probleme macht...auch wenn andere geräte noch funktionieren :!:

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#4

Beitrag von wohliks » Fr 25. Sep 2015, 13:33

Twilight hat geschrieben:es kann durchaus sein das das lnb probleme macht...auch wenn andere geräte noch funktionieren :!:
Twilight hat recht: Eine Frequenzdrift im LNB kann genau diese Probleme verursachen - es wäre auch durchaus möglich, dass der Toppi nicht defekt ist!

Wenn der Empfang ausfällt, solltest Du mal nach dieser Anleitung, Unterpunkt "Angleichen der LNB-Einstellungen" vorgehen - damit kannst Du den LNB als Fehlerursache erkennen (oder ausschließen).
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 25. Sep 2015, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#5

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 14:38

Ok. Danke für den Tipp! Dann packe ich das Teil nochmal aus :-) Melde mich wieder...

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#6

Beitrag von wohliks » Fr 25. Sep 2015, 14:58

[quote="TJF"]Ok. Danke für den Tipp! Dann packe ich das Teil nochmal aus :-) Melde mich wieder...[/quote]Gern geschehen - viel Erfolg!

Sofern es nicht an einer Frequenzabweichung im LNB liegen sollte, käme vielleicht noch das Netzteil des 2100 in Betracht - auch ein solcher Fehler könnte zunächst in der Werkstatt unauffällig bleiben, sofern er nur unter Last am LNB-Anschluss auftritt:

Wenn beim Kundendienst eine Antennenanlage mit eigener Stromversorgung installiert ist, wird die LNB-Spannung des Toppi nur noch als Schaltsignal für Horizontal/Vertikal hergenommen und muss nicht - wie in Deiner Konstellation - die komplette Stromversorgung des LNB leisten.

Im Fall eines Netzteil-Problems bist Du beim Gitarrenschlumpf besser aufgehoben als beim "Service", alternativ geht auch ein Radio-Fernseh-Schrauber alter Schule, der einen Oszi hat und noch selbst lötet.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#7

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 16:12

Interessant: Vom Ausgangspaar 9750/10600 für Low-Band/High-Band komme ich auf folgendes:

9738 - 9761
und
10586 - 10608 (bei 9750/...)

Daraus würde ich schließen, dass das High-Band um ca. 3 MHz verschoben ist. Habe jetzt mal 9750/10597 eingestellt und beobachte...

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#8

Beitrag von wohliks » Fr 25. Sep 2015, 16:27

[quote="TJF"]Daraus würde ich schließen, dass das High-Band um ca. 3 MHz verschoben ist. Habe jetzt mal 9750/10597 eingestellt und beobachte...[/quote]Das würde passen: 3 MHz ist so etwa die Grenze, oberhalb der die ZF vom Toppi nicht mehr zuverlässig nachgeregelt werden kann. Andererseits: Wenn der Empfang ausfällt, ist dann nur das High-Band betroffen?

Es kann allerdings sein, dass die LNB-Frequenz mit der Zeit noch weiter abdriftet - mach' die Prozedur nochmal, wenn der Empfang ausgefallen bzw. die Anlage eine Stunde 'warmgelaufen' ist.

Klares Indiz für ein LNB-Problem wäre: Wenn der Empfang ausfällt und Du durch Verstellen der LOF den Empfang direkt wieder zum Laufen bekommst.

Hinweis: Sollte sich der LNB als Fehlerquelle erweisen, ersetze ihn nach Möglichkeit durch einen Quattro plus externem Multischalter mit eigener Stromversorgung - damit entlastest Du die LNB-Versorgung und damit das Netzteil des 2100.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#9

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 16:32

Waren nur ein paar Minuten der Freude... Bild fragmentiert erneut!

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#10

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 17:06

Ich habe den Durchschleifbetrieb aufgetrennt und die Kanäle je einzeln direkt angesteckt. Die Fragmentierung gerade hat Tuner 1 betroffen. Ein Umstellen der LNB-Frequenz hat keine Wirkung darauf. Empfangs-"Zurückholung" ist nicht möglich.

Auf Tuner 2 umgesteckt war der Empfang gleich wieder da. Aber nach einigen Tests in Sachen Frequenz war der Empfang wieder ganz weg. Braucht der den Durchschleifbetrieb auch wenn das Kabel hier rein geht?

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#11

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 17:27

Auf Tuner 2 ging jetzt gar nichts, dachte ich. War noch auf Disney Channel eingestellt (High-Band). Habe aufs Erste HD (Low-Band) geschaltet und Signal war da... Bin jetzt sehr irritiert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#12

Beitrag von wohliks » Fr 25. Sep 2015, 17:32

TJF hat geschrieben:Ich habe den Durchschleifbetrieb aufgetrennt und die Kanäle je einzeln direkt angesteckt.
Ich bin etwas irritiert: Machst Du nun normalerweise Durchschleifbetrieb oder hat jeder Tuner eine eigene Antennenleitung? Wenn normalerweise Durchschleif: Woher kommt jetzt die 2. Leitung und warum hast Du die nicht ständig dran?
Die Fragmentierung gerade hat Tuner 1 betroffen. Ein Umstellen der LNB-Frequenz hat keine Wirkung darauf. Empfangs-"Zurückholung" ist nicht möglich.
Dann ist es vielleicht doch das Netzteil - es muss schließlich neben dem Toppi selbst auch noch den LNB versorgen. In diesem Fall würde ich Dir allerdings vom Topfield-Service abraten -> Gitarrenschlumpf oder "richtiger" Fernsehtechniker.
Auf Tuner 2 umgesteckt war der Empfang gleich wieder da. Aber nach einigen Tests in Sachen Frequenz war der Empfang wieder ganz weg. Braucht der den Durchschleifbetrieb auch wenn das Kabel hier rein geht?
Du hast dabei aber auch im Setup von "Durchschleif" auf "Einzeln" umgestellt? Im Durchschleifbetrieb steuert der Toppi die Spannungen (H/V) und das 22-kHz-Signal (High/Low) nur über den LNB-Anschluss von Tuner 1 - die Steuersignale an Tuner 2 funktionieren wahrscheinlich nur dann richtig, wenn "Einzeln" eingestellt ist.

Da ja schon ganz am Anfang mal der "LNB-Chip" defekt war: Das ist vermutlich der Chip, der die LNB-Spannung (und evtl. das 22-kHz-Signal) bereitstellt - vielleicht wird der durch die Antennenanlage beschädigt (Kurzschluss/Überlastung).
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 25. Sep 2015, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#13

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 17:40

Mache normalerweise Durchschleifbetrieb. Habe das jetzt nur mal aufgetrennt, um zu schauen, ob das Verhalten beide Tuner betrifft oder nur einen.

[quote="wohliks"]Ich bin etwas irritiert: machst Du nun normalerweise Durchschleifbetrieb oder hat jeder Tuner eine eigene Antennenleitung?Dann ist es vielleicht doch das Netzteil - es muss schließlich neben dem Toppi selbst auch noch den LNB versorgen. In diesem Fall würde ich Dir allerdings vom Topfield-Service abraten -> Gitarrenschlumpf oder "richtiger" Fernsehtechniker.Du hast dabei aber auch im Setup von "Durchschleif" auf "Einzeln" umgestellt? Im Durchschleifbetrieb steuert der Toppi die Spannungen und das 22-kHz-Signal an den LNB-Anschlüssen anders als im Einzel-Betrieb, was zu seltsamen Effekten führen kann.[/quote]

Klar. Das ist natürlich auf "Einzeln".

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#14

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 17:44

Auf Tuner 2 (ohne Auszuschalten) ist DisneyChannel weg. Kommt zuweilen mit abwechselnd 3 Sekunden 0% Qualität und 3 Sekunden fast volle Qualität (kurzes Bild, dann Einfrieren). Umschalten aufs ERSTE HD: Einwandfrei ...

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#15

Beitrag von wohliks » Fr 25. Sep 2015, 17:56

[quote="TJF"]Auf Tuner 2 (ohne Auszuschalten) ist DisneyChannel weg. Kommt zuweilen mit abwechselnd 3 Sekunden 0% Qualität und 3 Sekunden fast volle Qualität (kurzes Bild, dann Einfrieren). Umschalten aufs ERSTE HD: Einwandfrei ...[/quote]Vielleicht ist auch der Multiswitch im LNB defekt. High/Low deutet auf Probleme mit der 22-kHz-Umschaltung.

Hast du einen anderen Receiver, mit dem du testen kannst, ob der Multischalter im LNB überhaupt noch richtig funktioniert?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#16

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 18:06

Ja. Es funktionieren alle Receiver, die man dranhängt. Mein alter 4000er Topf (hängt alternativ am selben Kabel) und das Gerät der Nachbarn, das noch dran hängt. Irgend ein ganz anderes Gerät.

Habe jetzt wieder auf Tuner 1 umgestöpselt: DisneyCh. und Erstes HD gehen einwandfrei...
Zuletzt geändert von TJF am Fr 25. Sep 2015, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wolfi133
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 568
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
Receivertyp: SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: 19.12.2013
Wohnort: Österreich

AW: Katastrophen-Support

#17

Beitrag von wolfi133 » Fr 25. Sep 2015, 18:13

Vielleicht kannst du ja dein Gerät beim Nachbarn oder so testen, damit könntest du zumindest ausschließen ob der Topf eine Macke hat... :thinker:

lg Wolfgang
Autostart Tap's:
BackgroundCopy | FastSkip | IQChannels | Lost+Found | MediaAspect | NAS Mount | RebuildNAV | ShutDown
SmartSeriesRename | SmartDecrypter | SmartEPG | SmartFiler | StartFTPd | TimerDiags | TMS Telnetd

Sonstige Tap's:
Automove | BackupSettings | HDDInfo | MediaViewer | MovieCutter | QuickPlay | RecPatcher | RoboChannel
SmartBackup | SmartDecrypter | TAPtoDate | TMSCommander | TMSRemote | USBCopy

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Katastrophen-Support

#18

Beitrag von Twilight » Fr 25. Sep 2015, 19:27

was soll das bringen wenn der nachbar auf der selben anlage hängt.
ich meine, sicher kann es eine erkenntnis bringen wenn er dann funktioniert...allerdings wenn es nicht funktioniert beweist es leider nichts.

twilight

TJF
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: So 25. Mär 2012, 10:04
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Ver1.16.00 / 08.04.2014
Wohnort: Starnberg

AW: Katastrophen-Support

#19

Beitrag von TJF » Fr 25. Sep 2015, 19:36

Es wäre hier nur ein anderes Kabel im Spiel. Sinn würde es noch machen, das an einer ganz anderen Anlage zu testen. Allerdings fallen mir nur welche ein, wo eine Spaun-Anlage dazwischen sitzt, die die LNB-Versorgung übernimmt. Wenn es daran liegt, wäre alles beim alten. Das Gerät muss mit einem intakten LNB zurecht kommen. Der DisneyChannel läuft immer noch einwandfrei - zur Freude meiner kleinen Tochter. Mir ist gerade auch noch eingefallen, dass das gestern schnell zum Ende kam, als ein Film aufgezeichnet worden ist. Teste ich gleich... Dann würden wir vermutlich wieder der Netzteil-Theorie nahe kommen.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Katastrophen-Support

#20

Beitrag von wohliks » Fr 25. Sep 2015, 19:46

[quote="TJF"]Das Gerät muss mit einem intakten LNB zurecht kommen.[/quote]Wie kannst Du sicher sein, dass der LNB wirklich "intakt" ist?

Wenn es an der Spaun-Anlage funktioniert, wäre als nächstes die Stromaufnahme des LNB zu prüfen - vielleicht ist die zu hoch.

Es kommen auch Störungen der LNB-Ausgänge in Frage: Wenn die LNB-interne Entkopplung der Stromversorgung zwischen den verschiedenen Eingängen defekt ist, können auch Fehler- und Ausgleichsströme zwischen den Receivern fließen - das wäre dann auch ein Ansatz, den Defekt des LNB-Chips zu erklären.

Da müssten meiner Ansicht nach die Antenne und der Toppi (Netzteil) ziemlich gründlich durchgemessen werden, um diesem Problem auf die Spur zu kommen.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „SRP-2100 (TMS) Allgemeines Forum“