NASMount
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
der datenmirror 3/4 ist also im selben nas? hat er auch root rechte? und eine NFS freigabe?
twilight
twilight
- charly700
- Scheuklappengegner
- Beiträge: 969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
- Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
- Wohnort: Kärnten
AW: NASMount
Und Groß Kleinschreibung beachtet?
Charly
Charly
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. 

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
nach screenshots und ini: ja 
twilight

twilight
-
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 17:13
AW: NASMount
Twilight hat geschrieben:der datenmirror 3/4 ist also im selben nas?
Ja.
Twilight hat geschrieben:hat er auch root rechte?
Ja.
Twilight hat geschrieben:und eine NFS freigabe?


NFS Freigabe gesetzt, jetzt geht es

Danke - vielen Dank!
Spaceboy
CRP-2401 CI+
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount

twilight
- Ricki
- ToppiHolic
- Beiträge: 5871
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
- Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC - Receiverfirmware: Alle aktuell
- Wohnort: Wetter/Hessen
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Bei mir lässt sich der MountDelay nicht reduzieren. Er springt immer wieder auf 30. Natürlich habe ich auch das TAP vorher gestoppt. Die Schreibrechte etc sind wohl ok und stehen auf 777.
Ideen?

cu
Ricki
Ideen?
cu
Ricki
cu
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
Ricki
SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki
SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel
Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)
AW: NASMount
[quote="Laotze"]Das mag stimmen, aber durch das komplette zurücksetzten wird der Fehler wohl auch mit eliminiert... vor nem halben Jahr lief ja noch alles... hab halt keine Idee mehr was ich noch machen könnte ohne alles auf Null zu setzten[/quote]
Fehler ist behoben...Ursache zwar nicht gefunden, lag aber definitiv am Topf ob Rücksetzen alleine geholfen hätte kann ich nicht sagen.
einziges Problem jetzt noch ist, dass der SmartFiler den Punkt "2" --> Programme nicht anzeigt
--
Topf:
SRP 2401 CI+ mit Firmware vom 3. April 2014 und HD 2TB WD red
NAS:
FreeNAS-9.3-RELEASE-x64
Autostart mit jeweils dem letzten Release oder Beta:
Automove; MovieCutter; NASMount; RebuildNAV; SmartDecrypter; SmartEPG_TMS; TMSCommander; TMSMount; TMSRemote
Weiterhin ausgeführt:
BackgroundCopy (nur USB Copy)
Topf:
SRP 2401 CI+ mit Firmware vom 3. April 2014 und HD 2TB WD red
NAS:
FreeNAS-9.3-RELEASE-x64
Autostart mit jeweils dem letzten Release oder Beta:
Automove; MovieCutter; NASMount; RebuildNAV; SmartDecrypter; SmartEPG_TMS; TMSCommander; TMSMount; TMSRemote
Weiterhin ausgeführt:
BackgroundCopy (nur USB Copy)
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
@SF: dann hast du nicht die aktuelle beta version installiert -> in TTD betas aktiveren.
twilight
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:32
- Receivertyp: SRP-2401CI+, 2x SRP 2 x 2100(both dead), Topfield 5000 MP(dead)
AW: NASMount
Hallo Gerti,
ich will von meinem Ubuntu Homebrew NAS aus feststellen, ob der SRP die NFS Verzeichnisse gemounted hat. Dummerweise ist der Mount vom NASMount TAP so, dass der IP Link im "netstat" verschwindet, wenn eine Weile nichts in den NFS Verzeichnissen passiert. Sobald man aber wieder etwas macht - z.B. die Dateien in den NAS Verzeichnissen über den SRP anschauen - dann erscheint der Mount wieder bei "netstat".
D.h. diese Methode ist nicht eindeutig.
Wäre es möglich den NFS Mount den NASMount macht, so zu bewerkstelligen, dass die IP Verbindung permanent besteht, damit man es einfacher detektieren kann?
Alternativ hätte ich die Idee die Kommandos "mount" oder "df" auf dem SRP aufzurufen, aber dazu bräuchte man "rsh" für eine automatisierte Auswertung. Ob das geht, habe ich gerade im SRP-2401 Forum gefragt.
Ich würde gerne das NAS nicht dauernd laufen lassen und bevor ich es herunterfahre, muss ich ja sicher sein, dass keine Verbindung mehr besteht.
Vielen Dank für eine Antwort
LG, thc
ich will von meinem Ubuntu Homebrew NAS aus feststellen, ob der SRP die NFS Verzeichnisse gemounted hat. Dummerweise ist der Mount vom NASMount TAP so, dass der IP Link im "netstat" verschwindet, wenn eine Weile nichts in den NFS Verzeichnissen passiert. Sobald man aber wieder etwas macht - z.B. die Dateien in den NAS Verzeichnissen über den SRP anschauen - dann erscheint der Mount wieder bei "netstat".
D.h. diese Methode ist nicht eindeutig.
Wäre es möglich den NFS Mount den NASMount macht, so zu bewerkstelligen, dass die IP Verbindung permanent besteht, damit man es einfacher detektieren kann?
Alternativ hätte ich die Idee die Kommandos "mount" oder "df" auf dem SRP aufzurufen, aber dazu bräuchte man "rsh" für eine automatisierte Auswertung. Ob das geht, habe ich gerade im SRP-2401 Forum gefragt.
Ich würde gerne das NAS nicht dauernd laufen lassen und bevor ich es herunterfahre, muss ich ja sicher sein, dass keine Verbindung mehr besteht.
Vielen Dank für eine Antwort
LG, thc
- wolfi133
- Topfmeister
- Beiträge: 568
- Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
- Receivertyp: SRP-2401 CI+
- Receiverfirmware: 19.12.2013
- Wohnort: Österreich
AW: NASMount
Hi Thc1138!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir sollte aber umgekehrt darauf gewartet werden bis das Nas auf dem Topf gemountet wird!
Damals gab mir Firebird den Tip einfach auf die existenz einer "dummy" Datei zu überprüfen!
Ich hab mir dazu auf meinen Nas ein Script geschrieben das checkt ob das Nas verbunden ist oder nicht.
HIER kannst du dir das damalige Script anschauen, müßtest du dir halt nach deinem Vorhaben anpassen!
Aber einfacher wäre es wenn du die WakeOnLan Funktion vom NAS-Mount Tap verwenden würdest!
lg Wolfgang
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir sollte aber umgekehrt darauf gewartet werden bis das Nas auf dem Topf gemountet wird!
Damals gab mir Firebird den Tip einfach auf die existenz einer "dummy" Datei zu überprüfen!
Ich hab mir dazu auf meinen Nas ein Script geschrieben das checkt ob das Nas verbunden ist oder nicht.
Code: Alles auswählen
if [ -f /mnt/hd/DataFiles/NAS-Share/dummy ]
then
echo "NAS verbunden"
else
echo "NAS nicht gefunden"
fi
Aber einfacher wäre es wenn du die WakeOnLan Funktion vom NAS-Mount Tap verwenden würdest!

lg Wolfgang
Autostart Tap's:
BackgroundCopy | FastSkip | IQChannels | Lost+Found | MediaAspect | NAS Mount | RebuildNAV | ShutDown
SmartSeriesRename | SmartDecrypter | SmartEPG | SmartFiler | StartFTPd | TimerDiags | TMS Telnetd
Sonstige Tap's:
Automove | BackupSettings | HDDInfo | MediaViewer | MovieCutter | QuickPlay | RecPatcher | RoboChannel
SmartBackup | SmartDecrypter | TAPtoDate | TMSCommander | TMSRemote | USBCopy
BackgroundCopy | FastSkip | IQChannels | Lost+Found | MediaAspect | NAS Mount | RebuildNAV | ShutDown
SmartSeriesRename | SmartDecrypter | SmartEPG | SmartFiler | StartFTPd | TimerDiags | TMS Telnetd
Sonstige Tap's:
Automove | BackupSettings | HDDInfo | MediaViewer | MovieCutter | QuickPlay | RecPatcher | RoboChannel
SmartBackup | SmartDecrypter | TAPtoDate | TMSCommander | TMSRemote | USBCopy
-
- Topfversteher
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:32
- Receivertyp: SRP-2401CI+, 2x SRP 2 x 2100(both dead), Topfield 5000 MP(dead)
AW: NASMount
wolfi133 hat geschrieben:Hi Thc1138!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir sollte aber umgekehrt darauf gewartet werden bis das Nas auf dem Topf gemountet wird!
Damals gab mir Firebird den Tip einfach auf die existenz einer "dummy" Datei zu überprüfen!
Ich hab mir dazu auf meinen Nas ein Script geschrieben das checkt ob das Nas verbunden ist oder nicht.HIER kannst du dir das damalige Script anschauen, müßtest du dir halt nach deinem Vorhaben anpassen!Code: Alles auswählen
if [ -f /mnt/hd/DataFiles/NAS-Share/dummy ] then echo "NAS verbunden" else echo "NAS nicht gefunden" fi
Aber einfacher wäre es wenn du die WakeOnLan Funktion vom NAS-Mount Tap verwenden würdest!
lg Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Danke für Deinen Hinweis. Die WakeOnLAN Funktion benutze ich schon


Der Link zu Deinem Thread hat mir aber auch schon geholfen, da ich dort so etwas wie ein "rsh für Arme" über das start.sh gefunden habe:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
( sleep 2
echo root
sleep 2
echo MEIN ADMIN-PASSWORT
sleep 2
# hier füge ich "mount" ein und fange mir den Output zur Auswertung ein
sleep 300 ) | telnet 10.0.0.112:23
Trotzdem würde ich mich freuen, ob Gerti ne Idee hat, ob man die IP Verbindung beim Mount aktiv halten kann ...
Danke auf jeden Fall für den Verweis auf Deinen Thread. Ich werde den Test meiner Idee in meinem "rsh" Thema HIER dokumentieren.
LG, Justus
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
ich kann dir jedenfalls sagen das dein bemühen deine HDs eher belastet als sie zu schonen...
twilight
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:32
- Receivertyp: SRP-2401CI+, 2x SRP 2 x 2100(both dead), Topfield 5000 MP(dead)
AW: NASMount
Twilight hat geschrieben:ich kann dir jedenfalls sagen das dein bemühen deine HDs eher belastet als sie zu schonen...
twilight
Hallo Twilight,
ich habe ein "extra" NAS für meinen SRP. Es war mal mein primäres, dient jetzt aber "nur noch" als NFS Erweiterung für den SRP und als Transcoding Sklave, um die besten RECs in MKVs umzuwandeln. Aufs NAS verschiebe ich immer nur stoßweise, was ich nicht direkt am SRP anschauen kann, weil die Family ihn in Beschlag hat. Dann stream ich mir das vom NAS wohin ichs brauch. Dann ist es noch das rsync Backup meines jetzt primären Synology NAS. Deshalb ist dieses NAS öfter "aus" als "an". Insofern ist es wohl schonender für die Platten und besser für die Umwelt (und mein Gewissen), wenn es nicht den ganzen Tag läuft - letztlich verbraucht der PC eben insgesamt schon mehr als eine NAS Appliance und somit ist es besser, er ist komplett aus, wenn er nicht gebraucht wird

Habe jetzt auch eine gute Anleitung dafür bekommen, wie ich den "mount" Output vom SRP abfrage (siehe den Link oben zu meiner rsh Nachfrage), weshalb es nicht mehr so dramatisch ist, dass die IP Verbindung sich beim NFS Mount schlafen legt. Das ist wahrscheinlich auch eher Linux- als NASMount-spezifisch.
Aber Danke für Deinen Hinweis

LG,
thc
AW: NASMount
thc1138 hat geschrieben:Hallo Twilight,
ich habe ein "extra" NAS für meinen SRP. Es war mal mein primäres, dient jetzt aber "nur noch" als NFS Erweiterung für den SRP und als Transcoding Sklave, um die besten RECs in MKVs umzuwandeln. Aufs NAS verschiebe ich immer nur stoßweise, was ich nicht direkt am SRP anschauen kann, weil die Family ihn in Beschlag hat. Dann stream ich mir das vom NAS wohin ichs brauch. Dann ist es noch das rsync Backup meines jetzt primären Synology NAS. Deshalb ist dieses NAS öfter "aus" als "an". Insofern ist es wohl schonender für die Platten und besser für die Umwelt (und mein Gewissen), wenn es nicht den ganzen Tag läuft - letztlich verbraucht der PC eben insgesamt schon mehr als eine NAS Appliance und somit ist es besser, er ist komplett aus, wenn er nicht gebraucht wird
Habe jetzt auch eine gute Anleitung dafür bekommen, wie ich den "mount" Output vom SRP abfrage (siehe den Link oben zu meiner rsh Nachfrage), weshalb es nicht mehr so dramatisch ist, dass die IP Verbindung sich beim NFS Mount schlafen legt. Das ist wahrscheinlich auch eher Linux- als NASMount-spezifisch.
Aber Danke für Deinen Hinweis
LG,
thc
hallo thc1138,
ich habe ebenfalls den schönen srp 2401 ci+ und möchte einen NAS kaufen. da ich eher 'laie' auf diesem gebiet bin, würde ich mich freuen, wenn ich hierfür eine genaue anleitung bekäme, damit es dann auch funktioniert (einstellungen, taps etc). kann ich dann die rec-dateien vom nas auch unterwegs ansehen? welches format müssen die dateien haben und wie funktioniert die umwandlung in MKV's automatisch ?
würde das auch mit den älteren 7700-hdpvr-rec's klappen ?
ich bin für jede info und erklärung sehr dankbar.
lg.
m66
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: NASMount
Gern geschehen!
Gruß, Horst
Gruß, Horst
- Chris1312
- Topfversteher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
- Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve - Receiverfirmware: Immer die aktuelle
- Wohnort: Münsterland
AW: NASMount
Hallo Horst.
Meine Anleitung bezieht sich noch auf das DSM 4.x von Synology.
Vieleicht sollte ich mich mal an die Arbeit machen und ein Update auf die 5.x machen

Sind zwar keine weltbewegenden Änderungen, aber die Optik machts ja


Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650

TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: NASMount
Ich denke, dass man mit deiner Anleitung auch mit Version 5 klar kommt. Wenn du es aktualisieren würdest, wäre das natürlich toll!
Gruß, Horst
Gruß, Horst
- Chris1312
- Topfversteher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
- Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve - Receiverfirmware: Immer die aktuelle
- Wohnort: Münsterland
AW: NASMount
[quote="michell66"]hallo thc1138,
kann ich dann die rec-dateien vom nas auch unterwegs ansehen? welches format müssen die dateien haben und wie funktioniert die umwandlung in MKV's automatisch ?
würde das auch mit den älteren 7700-hdpvr-rec's klappen ?
ich bin für jede info und erklärung sehr dankbar.
lg.
m66[/quote]
Hallo michell66.
Wenn du nach meiner Anleitung vorgehst ist zunächst ersteinmal das zusammenspiel Topf <--> NAS in Ordnung.
Wenn du z.B. Filme von unterwegs schauen möchtest müsstest du noch die anderen Funktionen vom NAS nutzen (Cloud-Speicher) und händisch in die entsprechenden Ordner kopieren. Auch ein umwandeln in MKV geht meines wissens nicht automatisch (wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders).
NASMount nutzt ja das sogenannte NFS-Protokoll. Dieses Protokoll gestattet einen Datenaustausch zwischen zwei IP-Adressen. Also NICHT zwei angemeldete User. Das ist der kleine, aber feine Unterschied. Daher liegt auch auf dem NAS ein spezieller, für NFS freigegebener, Ordner vor auf dem der Topf zugreifen kann. Dies gilt übrigens auch für Bilddateien, Musikdateien und (externe)Videodateien. Eine gleizeitige Freigabe für NFS UND Cloud ist meines wissens nicht möglich.

Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650

TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel