Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#21

Beitrag von schmittlesbruat » Fr 5. Mär 2010, 16:11

Mir würde ja auch nur der erste Teil meiner Ausführung reichen.....

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#22

Beitrag von FireBird » Fr 5. Mär 2010, 16:19

schmittlesbruat hat geschrieben:Mir würde ja auch nur der erste Teil meiner Ausführung reichen.....

Sorry, aber so einfach ist die Geschichte nicht. Das TAP muss laufend monitoren, welche Datei die aktuelle TS-Datei ist. Dann kommt der Dialog und der User bestätigt, daß er die beiden zusammenfügen möchte. Jetzt startet, je nach Länge, eine elend lange Kopieraktion. Danach muß die inf entsprechend angepaßt und die nav neu erstellt werden. Was soll passieren, wenn es sich der User während des Umkopierens anders überlegt? TS löschen? Aufnahme auch gleich löschen?

Das wäre ein anspruchsvolles Projekt und nicht ein Hack für nur ein oder zwei User.

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#23

Beitrag von okiwankenoki » Fr 5. Mär 2010, 16:28

FireBird hat geschrieben:Du hast einen kleinen Bug in der Verteilung der Textattribute:


:wink:


Hallo mein allerbester Firebird :wink: ,

tja, Du hast ihn entdeckt, da könntest Du ihn doch gleich beseitigen, mach dann doch gleich den TMS-TIMESHIFT-BUG mit weg :wink:

Der Olaf

Edit:
FireBird hat geschrieben:
Das wäre ein anspruchsvolles Projekt und nicht ein Hack für nur ein oder zwei User.



ein oder zwei User? Hunderte würden sich täglich zur Lebensdauer des TMS erfreuen können :hello:
Zuletzt geändert von okiwankenoki am Fr 5. Mär 2010, 16:32, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#24

Beitrag von schmittlesbruat » Fr 5. Mär 2010, 17:04

[quote="FireBird"]Sorry, aber so einfach ist die Geschichte nicht. Das TAP muss laufend monitoren, welche Datei die aktuelle TS-Datei ist. Dann kommt der Dialog und der User bestätigt, daß er die beiden zusammenfügen möchte.[/quote]

Ich dachte mehr in diese Richtung:

Wenn man eine Sofortaufnahme startet sichert der TMS völlig automatisch den davor laufenden Timeshift in den Timeshiftordner (macht er ja auch).
Das Tap fängt nur die Information auf das eine Sofortaufnahme gestartet wurde und fragt nach ob der TS verschoben werden soll - Was dieses nach Bestätigung auch macht.(Ist ja nur eine TS-Datei im TS-Ordner vorhanden - Diese müsste evtl. noch umbenannt werden falls eine gleichlautende schon im Aufnahmeordner vorhanden ist)
------Dieses als eigenständiges Tap (welches mir alleine auch schon reichen würde - dann müsste man schon mal nicht selbst daran denken den TS zu verschieben).


Falls es möglich ist 2 Dateien per Tap zusammenzufügen wäre das meiner Meinung nach eher die Aufgabe eines extra Tap in dem man manuell die 2 Aufnahmen eingibt und zusammenfügen lässt.

Also, wie gesagt: Mir (und vermutlich vielen anderen auch) würde eine einfaches(?) halbautomatisches verschieben genügen.....denn falls ich diese Aufnahmen archivieren will kann ich diese auch am Computer zusammenfügen und als avi oder DVD speichern.

Das reine Verschieben mit Abfrage per Tap sollte doch möglich sein (oder?)
Wäre auf jeden Fall schon mal eine kleine Erleichterung -- und beim normalen abspielen kann man die Aufnahmen ja auch in Reihenfolge abspielen lasse (hat dann halt eine Pause zwischen den Tracks)

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#25

Beitrag von Axel » Fr 5. Mär 2010, 17:30

Ist ja nur eine TS-Datei im TS-Ordner vorhanden
Das stimmt so nicht unbedingt. Es mag bei dir so sein, aber je nach Setting kann auch mehr drin sein !
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#26

Beitrag von schmittlesbruat » Fr 5. Mär 2010, 17:45

Achso, aber dann müssten diese aber bestimmt einen Zeitstempel haben von dem das Tap den jüngsten heraussuchen muss (Geht sowas?)

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#27

Beitrag von sandhase » Fr 5. Mär 2010, 17:49

Hallo,

das mit dem Timeshift-Speichern ist schon blöd. Aber warum ist es so? Ging doch früher auch. Ist das ein Bug/so gewollt/geht nicht anders?
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#28

Beitrag von Julian » Fr 5. Mär 2010, 18:04

Fat24 ist ein proprietäres Filesystem und vermutlich recht einfach gestrickt.
Dort konnten die für Timeshift verwendeten Blöcke einfach einer neuen Datei zugeordnet werden, einfach indem die internen Verwaltungsstrukturen umgebaut wurden.
Die neuen Töpfe verwenden jetzt offizielle File Systeme mit öffentlichen Schnittstellen. Diese bieten diese Funktion nicht.
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
sandhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 15:28
Receivertyp: SRP-2100, TF-5500
Receiverfirmware: Immer aktuell

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#29

Beitrag von sandhase » Fr 5. Mär 2010, 18:10

Also geht es scheinbar in Richtung "geht nichts anders". Schade. Wird mir fehlen.
Maik. :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#30

Beitrag von Twilight » Fr 5. Mär 2010, 18:14

das sehe ich nicht so.

sicher, das es nicht 1:1 so zum umsetzen ist wie beim 5x00 ist nun klar.
aber:
man sollte doch aus der firmware heraus bestimmen können das der ts puffer nun eine aufnahme ist und wie lange auf zu nehmen ist.
nach beendigung wird dann der komplette ts puffer ins aufnahmeverzeichnis verschoben und sichtbar.

wenn bis zur beendigung dann kein ts mehr möglich ist (im klassischen sinn) ist mir das auch recht...man kann ja eine 2te aufnahme starten :u:

d.h.: ich sehe da topfield in der pflicht, nicht unsere tap programmierer :D

twilight
Zuletzt geändert von Twilight am Fr 5. Mär 2010, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#31

Beitrag von Julian » Fr 5. Mär 2010, 18:30

Twilight hat geschrieben:d.h.: ich sehe da topfield in der pflicht, nicht unsere tap programmierer :D


Was wir da sehen, ist klar.
Nur:was sieht das Topfield Management? :mad:
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#32

Beitrag von Twilight » Sa 6. Mär 2010, 07:20

meine glaskugel zeigt dunklen nebel :u:

twilight

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#33

Beitrag von schmittlesbruat » So 7. Mär 2010, 10:42

So, jetzt noch mal (ein letztes Mal) zu diesem Thema nerven:

[quote="Axel"]Das stimmt so nicht unbedingt. Es mag bei dir so sein, aber je nach Setting kann auch mehr drin sein ![/quote]

Wo kann man denn einstellen dass mehr als der letzte Timeshiftpuffer gesichert wird? Ich habe im TMS-Menue nichts gefunden.


Und noch ein letzter Aufruf:
Wenn einer der Tap-Programmier-Mächtigen die Muse dazu hat:
Wenn schon nix grösseres wäre unter Umständen wenigstens ein "Erinnerungstap" recht sinnvoll.
Bei den 5000ern gab es bei einem Tap die Möglichkeit beim Umschalten eine Warnung ausgeben zu lassen das der Timeshiftpuffer verlohren geht. Wenn etwas in dieser Art beim TMS beim Starten einer Sofortaufnahme möglich wäre...
Also im Prinzip kein automatisches Verschieben, sondern nur die Frage: Wollen Sie den TS behalten? - Ja/Nein - Bei Ja erscheint der TS-Ordner und das verschieben macht man manuell.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#34

Beitrag von BluField62 » So 7. Mär 2010, 10:54

Twilight hat geschrieben:meine glaskugel zeigt dunklen nebel :u:

twilight


:shock: du hast auch Eine :u:

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#35

Beitrag von okiwankenoki » So 7. Mär 2010, 10:55

schmittlesbruat hat geschrieben:So, jetzt noch mal (ein letztes Mal) zu diesem Thema nerven:


Hallo Zusammen,
komme ich eben zyklisch immer wieder mit dem Thema, also bis in 1-2 Monaten dann :lol: .

Ist schade das Topfield das ignoriert :mad: , und unsere TAP Programmierer kann man nur bitten aber nicht zwingen, die Wenigen zaubern wirklich schöne tolle Sachen für uns :wink:

Der Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#36

Beitrag von BluField62 » So 7. Mär 2010, 10:57

[quote="schmittlesbruat"]
Wo kann man denn einstellen dass mehr als der letzte Timeshiftpuffer gesichert wird? Ich habe im TMS-Menue nichts gefunden.[/quote]


Direkter Punkt unter der Timeshiftlänge, wenn ich nicht irre

Benutzeravatar
Ricki
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5863
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:06
Receivertyp: 2xSky Q
MagentaTV MR601
2xUltimo4K DVB-S2x FBC
Receiverfirmware: Alle aktuell
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#37

Beitrag von Ricki » So 7. Mär 2010, 10:58

BluField62 hat geschrieben: :shock: du hast auch Eine :u:

ja, aber seine ist wohl größer :D
cu
Ricki


SmartEPGvu+ & SmartFilervu+ Wiki

SAT Anlage - Kathrein: CAS 75 mit UAS 584 LNB & EXR 1512 (Multischalter 5 auf 12), Astra 19.2°E

VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Samsung SSD870 QVO , 2 TB
VU+ ULTIMO 4K DVB-S2x FBC+Kingston SSDSUV400S, 480 GB
Skin: Vu_HD_1080P mit angepassten Skinparts - VTi 15.0.02
Plugins: smartEPGvu+ , Multi QuickButton, OpenWebif, AutocutVfd, GithubPluginUpdater, InfoBarTunerState, VTi Panel

Panasonic TX-55GZW1509; Sony UBP-X700, Apple TV 4K, Fire TV 4K, Harmony Elite, Denon AVR-X2300W, Synology 716+ (6TB)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#38

Beitrag von BluField62 » So 7. Mär 2010, 11:02

Ricki hat geschrieben:ja, aber seine ist wohl größer :D


Natürlich :!:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64909
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#39

Beitrag von Twilight » So 7. Mär 2010, 11:46

[quote="schmittlesbruat"]
Wo kann man denn einstellen dass mehr als der letzte Timeshiftpuffer gesichert wird? Ich habe im TMS-Menue nichts gefunden.[/quote]

im aufnahmemenü des tms. (einstellungen/aufnahmen)

twilight

schmittlesbruat
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 16:11

AW: Das leidige Timeshift-Speichern-Thema

#40

Beitrag von schmittlesbruat » Mo 8. Mär 2010, 06:21

[quote="Twilight"]im aufnahmemenü des tms. (einstellungen/aufnahmen)

twilight[/quote]


Ist dies evtl. erst in der neuen Beta so?
Bei mir ist dort nur die Auswahl der TS-Länge und Eingeschaltet/Ausgeschaltet, aber keinen Auswahlmöglichkeit auch mehrere TS hintereinander im TS-Ordner zu behalten.

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“