db1 hat geschrieben:Ein lustiger Weg

......Welche WHS Version verwendest du eigentlich?
FreeNAS basiert auf FreeBSD 8.2 (einem Unix-System) und hätte die NAS Funktionalität eigentlich direkt dabei gehabt. Vielleicht ist es aber dort auch nicht so einfach zu konfigurieren gewesen ...
Ich hab mir schon überlegt den umgekehrten Weg zu gehen (von WHS nach Linux) ...
Hi, habe WHS 2011 im Einsatz und bin, bis auf einige wenige Kleinigkeiten, schon ganz zufrieden damit.
Bei FreeNas hatte ich sämtliche Einstellungen probiert und leider nie eine Verbesserung erzielt, der Topf wollte einfach nicht richtig damit und auch das kopieren im Netz oder der Zugriff auf die Freigaben war stellenweise sehr langsam und mit Verzögerungen verbunden, mag schon sein, dass ich in der Konfiguration irgendwo noch eine falsche Einstellung hatte, wer weiß

Bei WHS, wie schon geschrieben, die NFS Freigaben eingerichtet und der Topf mounted sehr schnell und spielt Filme ohne Ruckeln ab

was bei mir mit FreeNas ja leider nicht so war.
Angenehme Nebeneffekte bei WHS, der Server geht in den richtigen Standby wenn kein Zugriff erfolgt und macht in regelmäßigen Abständen Backups von den anderen Rechnern im Netz. So für mich und meinen Bedarf finde ich die WHS Lösung besser.

:
Greetings