#2140
Beitrag
von Maliboy » Mi 19. Okt 2011, 19:54
Die Frage ist doch: Was steht bei den Leuten überhaupt drin? Sorry, aber in meinen Augen wird hier ein Quick and Dirty Weg gegangen.
Wie gesagt, schon alleine von der Logik sollten die des eigenen Providers immer die schnellsten Sein (die sind nun einmal im eigenen Backbone).
Und wer einen Router hat, sollte eigentlich die nehmen können. Der Router hat ja wohl die kürzesten Antwortzeiten überhaupt. Und da ein Router ein Chaching DNS Server sein sollte, sollte es spätestens ab der zweiten Anfrage (die erste wird ins Netz weiter gereicht) ratz fatz gehen. Da muss ich nicht erst nach Kalifornien um eine Antwort zu bekommen (IMHO stehen die Server da).
Es stimmt: Die Server sind verdammt gut (wie vieles von Google). Aber Google bietet so einen Dienst (wie übrigens keinen Ihrer Dienste) ohne Hintergedanken an. Dafür müssen sie da zu viel Geld reinstecken. Darum meine ich ja: Erst einmal prüfen, ob man nicht evtl. die verkehrten hat (bzw. ob der Router das nicht sogar übernehmen kann).
Edit: Gerade noch ein wenig gegoogelt (und das meine ich: Man nutzt die Maschine ja schon automatisch, weil die Ergebnisse die besten sind) und sehr viele Beschwerden bei AON über deren DNS Server gefunden. Scheint also auch ein Österreichisches Problem zu sein (neben der Tatsache, das das Timeout des Topfes aufenscheinlich zu kurz ist).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)