NASMount

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: NASMount

#2181

Beitrag von Twilight » So 3. Mai 2020, 13:04

danke anthea, genau um das ging es.

der srp kann nicht alle avi datein abspielen...in avi kann viel verschiedenes drin sein...

twilight

tina1
TAP Junkie
TAP Junkie
Beiträge: 501
Registriert: So 23. Dez 2012, 17:34
Receivertyp: SRP-2401 CI+

Re: NASMount

#2182

Beitrag von tina1 » So 3. Mai 2020, 13:21

Anthea hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 13:03
Wenn Du über NASMount das Verzeichnis korrekt unter Media-Files eingeblendet hast, kannst Du die abspielbaren Dateien ganz normal am Topf in der Media-Files Ansicht ansehen.
Danke für den Tipp, ich hatte das Video nicht hochgeladen sondern aus einem anderen Verzeichnis kopiert,
das geht anscheinend nicht, nur:
Ich bekomme die Meldung beim Aufrufen des Videos: unsupported Audio und anschl. nur das Video aber keinen Ton.
Gruß
tina1

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: NASMount

#2183

Beitrag von Twilight » So 3. Mai 2020, 15:02

wie die meldung schon sagt....in der form kann es der srp nicht abspilelen.

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: NASMount

#2184

Beitrag von wohliks » So 3. Mai 2020, 15:24

Twilight hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 15:02
wie die meldung schon sagt....in der form kann es der srp nicht abspilelen.
Der Topf ist nun mal in erster Linie ein Satellitenreceiver und kein Universal-Multimedia-Player - bei der unübsichtlichen (und stetig wachsenden) Menge an Datenformaten kann er einfach nicht mehr Schritt halten, dazu wären regelmäßige Firmware-Updates nötig und irgendwann stößt auch die Hardware an ihre Grenzen.

Genau darum steckt bei mir im AV-Schrank noch ein Kleinrechner mit Kodi als Multimedia-Zentrale - der spielt nun wirklich alles ab, was so auf dem NAS rumliegt und das wird dank laufender Pflege von Kodi auch zukünftig (hoffentlich noch lange) der Fall sein.

Mein Fazit: Sinnvolle Arbeitsteilung ist angesagt - der Topf für Satellitenempfang und -Sat-Aufnahmen und das MediaCenter für alles andere.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

tina1
TAP Junkie
TAP Junkie
Beiträge: 501
Registriert: So 23. Dez 2012, 17:34
Receivertyp: SRP-2401 CI+

Re: NASMount

#2185

Beitrag von tina1 » So 3. Mai 2020, 17:04

wohliks hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 15:24
Twilight hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 15:02
wie die meldung schon sagt....in der form kann es der srp nicht abspilelen.
Der Topf ist nun mal in erster Linie ein Satellitenreceiver und kein Universal-Multimedia-Player - bei der unübsichtlichen (und stetig wachsenden) Menge an Datenformaten kann er einfach nicht mehr Schritt halten, dazu wären regelmäßige Firmware-Updates nötig und irgendwann stößt auch die Hardware an ihre Grenzen.


Genau darum steckt bei mir im AV-Schrank noch ein Kleinrechner mit Kodi als Multimedia-Zentrale - der spielt nun wirklich alles ab, was so auf dem NAS rumliegt und das wird dank laufender Pflege von Kodi auch zukünftig (hoffentlich noch lange) der Fall sein.
Mein Fazit: Sinnvolle Arbeitsteilung ist angesagt - der Topf für Satellitenempfang und -Sat-Aufnahmen und das MediaCenter für alles andere.
Danke Bernhard für die Erklärung, jetzt bin ich wieder ein Stückchen schlauer.
(was ist Kodi, spielt der im Netzwerk mit und kann man damit auch Videos auf dem Fernseher abspielen, ich hab gerne nur ein medium für alles, wird nicht gehen, ich weiss, aber man daran ja arbeiten oder zumindest davon träumen)
Gruß
tina1

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: NASMount

#2186

Beitrag von wohliks » So 3. Mai 2020, 18:39

Kodi ist ein weiterentwickelter Ableger des Windows MediaCenters - google mal nach Kodi, das gibts jede Menge Info dazu. Im Prinzip ist das ein zur jeweiligen Hardware passendes Betriebssystem mit einer Oberfläche zum Abspielen nahezu aller möglichen Medien-Inhalte, als Speicherort der Daten kann z.B. das NAS dienen.

Kodi gibt es für alle möglichen Hardware-Plattformen, (Intel, Raspberry, etc.) ich beispielsweise habe einen Vero: Klick hier!. Nicht irritieren lassen: Auf deren Homepage heißt das System OSMC, aber im Kern ist das auch Kodi - das System kann per Tablet und/oder Smartphone bedient werden und spielt bei mir Musik, Videos und Fotos (alles vom NAS), außerdem YouTube und Videos aus den Mediatheken der ÖR (Online).
Zuletzt geändert von wohliks am So 3. Mai 2020, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Topf712
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:56
Wohnort: nahe Deutschlands Mitte
Receivertyp: SBP 2001CI+

Re: NASMount

#2187

Beitrag von Topf712 » Mi 29. Jul 2020, 23:11

'nAbend,

habe mich auch mal mit NASMount versucht. Muss wohl eine Fehler in den INI haben - wo müsste ich denn den Mount im Receiver sehen?
Bin wohl noch zu frisch in der Materie ...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: NASMount

#2188

Beitrag von Twilight » Do 30. Jul 2020, 08:43

Den mount siehst du in der fileliste je nachdem wo du ihn gesetzt hast (meist bei den Aufnahmen in datafiles wenn du das tap startest kommt kurz darauf rechts oben eine Einblendung mit der Anzahl der erogreichen mounts oder nicht erfolgreichen Mount (Rotes x)

Twilight

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: NASMount

#2189

Beitrag von Twilight » Do 30. Jul 2020, 08:45

Poste einfach deine ini und erkläre was du erreichen willst 😉

Twilight

Topf712
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:56
Wohnort: nahe Deutschlands Mitte
Receivertyp: SBP 2001CI+

Re: NASMount

#2190

Beitrag von Topf712 » Do 30. Jul 2020, 11:56

Zweck ist der Versuch, mehr Video-Formate anzeigen zu können als der Topfield unterstützt. Ich hatte gelesen, dass man über NASMount auch z.B. mp4-Dateien gespielt bekommt, von denen ich sehr viele habe und deren Qualität im Verhältnis zur Größe erstaunlich gut ist.
Für den Anfang wollte ich ein paar Test-Files direkt auf mein NAS legen (Synology DiskStation, Gemeinsamer Ordner > Files), später wollte ich meine 2TB-Media-HDD am NAS anschließen und entsprechend mounten.
Hier meine ini-Datei:
NAS IP-Address=192.168.2.13
NAS MAC-Address=
Local Folder Name=Atlas-Share
Remotefolder MediaFiles=/volume1/Files
Remotefolder MP3Files=
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=
Mountoptions=-osoft,intr,tcp,nolock
NAS Boottime=30
Automount=1
Ping Wait=3
Ping Gap=30
MountDelay=30
NAS Recording=0
Timerdelay=0
SilentMode=0

Ich bin aber bei der Benutzung der TAPs noch ganz am Anfang, also bitte alle Vorschläge narrensicher beschreiben :-)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: NASMount

#2191

Beitrag von wohliks » Do 30. Jul 2020, 12:19

Topf712 hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 11:56
Zweck ist der Versuch, mehr Video-Formate anzeigen zu können als der Topfield unterstützt.
Das funktioniert schon mal nicht - der Topfield kann nur die unterstützten Formate abspielen, dabei ist unerheblich, ob sie auf der lokalen Platte, auf einem USB-Stick oder per NAS-Mount eingebundenen Ordner liegen.
Ich hatte gelesen, dass man über NASMount auch z.B. mp4-Dateien gespielt bekommt, von denen ich sehr viele habe und deren Qualität im Verhältnis zur Größe erstaunlich gut ist.
Das hast Du falsch verstanden: Die fraglichen .mp4-Dateien würde er auch vom lokalen Laufwerk abspielen, durch die Nutzung von NAS-Mount erspart man sich nur, die Dateien auf die Topf-Platte kopieren zu müssen.

Was die unterstützten Formate betrifft ist der 2401 anscheinend toleranter, er kann z.B. auch die .mp4-Dateien in 1080p abspielen, die man in letzter Zeit zunehmend in den ÖR-Mediatheken findet. Mein Wohnzimmer-2100 tut sich damit schwer, er springt und stottert, so dass ich bei diesen Dateien öfters auf meinen Kodi-Player ausweichen muss.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Topf712
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:56
Wohnort: nahe Deutschlands Mitte
Receivertyp: SBP 2001CI+

Re: NASMount

#2192

Beitrag von Topf712 » Do 30. Jul 2020, 12:25

Okay, danke für die schnelle Aufklärung! Ich hatte mich zwar schon gewundert, es aus einem anderen Beitrag so verstanden, dass die Datei auf dem NAS-Player abgespielt und mit dem TAP quasi auf den Receiver"gestreamt" wird.
mp4 ist ja nur ein Container - hat jemand Erkenntnisse darüber, welche Formate der 2401 erfolgreich abspielt? Da bin ich dann wohl doch wieder bei der Konvertiererei, die ich mir eigentlich ersparen wollte ...

Topf712
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:56
Wohnort: nahe Deutschlands Mitte
Receivertyp: SBP 2001CI+

Re: NASMount

#2193

Beitrag von Topf712 » Do 30. Jul 2020, 12:26

Das mit dem "mounten" würde ich allerdings trotzdem gern verstehen. Was habe ich da wohl falsch gemacht?

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: NASMount

#2194

Beitrag von wohliks » Do 30. Jul 2020, 12:51

Ohne jetzt die .ini eingehender zu betrachten (da sehe ich jetzt keinen groben Fehler, kann aber gerade nicht auf meinem Topf gegenchecken): Hast Du auf dem NAS denn überhaupt eine Freigabe und Zugriffberechtigungen für den Topfield eingerichtet?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Topf712
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:56
Wohnort: nahe Deutschlands Mitte
Receivertyp: SBP 2001CI+

Re: NASMount

#2195

Beitrag von Topf712 » Do 30. Jul 2020, 13:33

Ja, NFS-Berechtigung ist gesetzt, gemeinsamer Ordner "Files" angelegt.
Habe dazu eine Anleitung für Synology-NAS hier aus dem Forum angewendet.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4484
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

Re: NASMount

#2196

Beitrag von wohliks » Do 30. Jul 2020, 14:15

Nach dem Starten von NAS-Mount sollte nach kurzer Zeit für einige Sekunden rechts oben auf dem TV ein Netzlaufwerk-Symbol erscheinen. Wenn das geklappt hat, müsste der gemountete Ordner unter MediaFiles erscheinen. Zeigt das Netzlaufwerksymbol einen Fehler an (rotes "X"), dann stimmen die Freigaben nicht.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: NASMount

#2197

Beitrag von Twilight » Do 30. Jul 2020, 14:29

und da du in mediafiles ordner mountest mußt du natürlich auch dort nachsehen ob du deinen mount ordner findest...

twilight

Topf712
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:56
Wohnort: nahe Deutschlands Mitte
Receivertyp: SBP 2001CI+

Re: NASMount

#2198

Beitrag von Topf712 » Do 30. Jul 2020, 17:38

Ich habe NASMount im Autostart liegen, daher dachte ich, es müsste irgendwo sichtbar "was machen". Jetzt habe ich es mit Filezilla mal eine Ebene höher (ProgramFiles) kopiert und gestartet, aber ich lande danach einfach nur wieder bei "Aufgenommene Sendungen". Beim nächste Versuch ist es dann grün (also wohl gestartet), aber ich sehe sonst nichts von meinem Mounts.
Unter "Media" steht nach wie vor gar nix.
Ich glaube, ich bin irgendwie blockiert ...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

Re: NASMount

#2199

Beitrag von Twilight » Do 30. Jul 2020, 18:02

nun...das tap macht nichts anderes als den mount und den kurzen hinweis beim start selbst.

hier meine:

Code: Alles auswählen

NAS IP-Address=192.168.2.9
NAS MAC-Address=00:11:32:XX:XX:XX
NAS Boottime=30
Local Folder Name=NAS-Share-
;Remotefolder MediaFiles=/volume1/Mediafiles
Remotefolder DataFiles=/volume1/Datafiles
Remotefolder MP3Files=
;Remotefolder PhotoFiles=/volume1/Photofiles
Mountoptions=-o nolock,rsize=4096,wsize=4096,tcp

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

Re: NASMount

#2200

Beitrag von db1 » Mi 13. Jan 2021, 23:39

Hallo,

ich habe heute einen älteren, gebrauchten 2 TMS in Betrieb genommen.
Nach Installation des NASMount Taps habe ich die funktionierende NASMount.ini von meinem 1. Topf in den entsprechenden Ordner am 2. Topf kopiert.
Beim Aufruf des TAPs (und bereits laufendem Server) bekomme ich aber nach ca. 30s nur das Laufwerk-Symbol (ohne Anzahl der gemounteten Laufwerke) und folglich auch keinen funktionierenden mount.
Das NAS ist eine Synology. Muss ich dort noch irgendwo die IP des neuen Topfs eintragen? Meine erste Installation ist schon so lange her, dass ich das nicht mehr weiß.
Oder woran kann es sonst liegen?

Hier noch meine ini:

Code: Alles auswählen

NAS IP-Address=10.0.0.128
NAS MAC-Address=00:11:32:....
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder DataFiles=/volume1/topfield/DataFiles
Mountoptions=
NAS Boottime=30
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=0
Logfile=0
Automount=1
AutoUnmount=0

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“