
Keine Chance, dass das doch irgendwie möglich sein könnte an unserem 2401?
Wie deinstalliert man eigentlich ein TAP?

Morph hat geschrieben:
Wie deinstalliert man eigentlich ein TAP?![]()
[quote="Volker"]einfach das Tap und evtl. dazugehörige Dateien und Ordner in "ProgramFiles" löschen. das wars.[/quote]
[quote="Twilight"]der receiver muß pip haben um dieses tap zu unterstützen.
man kann pip nicht mit einem tap nachrüsten.
twilight[/quote]
Morph hat geschrieben:Tatsächlich? So einfach?
Weißt du, dass ich jetzt mit allen möglichen Varianten versucht habe hier im Forum dazu eine Information zu finden und NICHTS gefunden habe. Kann doch nicht sein, dass das noch nie jemand gefragt hat....
Morph hat geschrieben:Tatsächlich? So einfach?
Morph hat geschrieben:Es wohl auch ziemlich absurd zu hoffen, dass Topfield das mal mit einem Softwareupdate nachrüstet, oder? Bitte nicht schlagen wegen der dummen Frage.
Changelog V2.0 by xyzzyx, 04.02.2012:
- geändert: HD->SD Rückgriff Menüoptionen auf "Immer" und "Wenn kein Bild" erweitert
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt "HD Verfügbarkeit prüfen" (im Live-Bild bei Austausch des Live- und PiP-Bildes mit Sat-Taste), einfaches Anhängen von " HD" oder "HD" an Sendernamen
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt "Taste für Tunerwechsel" (wechselt den Tuner des Live-Bildes)
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt "Taste für Reset PiP-Bild" (stoppt/startet PiP-Sender)
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt "Taste für Reset der CAMs" (Reset beider CAMs)
- korrigiert: HD->SD Rückgriff wird jetzt bei jedem Senderwechsel im PiP geprüft (auch bei Weiß+OK)
- korrigiert: richtige Menüposition bei Wertänderung im Menü beibehalten
- korrigiert: NoKey nun auch im Menü für Tasten einstellbar ohne eine Endlosschleife zu produzieren
- korrigiert: Neupositionierung jede Sekunde (aus RC1) hatte im MultiPiP unerwünschte Effekte
Download über TAPtoDate oder auf meiner Homepage.Auszug aus der aktualisierten Readme hat geschrieben: Dieses TAP funktioniert nur auf Topfield-Modellen mit Bild in Bild (SRP-2100).
...
Im Menü kann man im Wesentlichen als Sonderfunktionen einstellen,
- wie schnell Menüeinstellungen durchgegangen oder das PiP-Fenster beim Positionieren bewegt werden soll wenn man die Taste gedrückt hält
- ob gerade PiP-TMS oder das Original PiP aktiv ist
- ob das Seitenverhältnis beibehalten werden soll oder nicht
- ob ein farbiger Rahmen um das PiP Bild gezeichnet werden soll und in welcher Farbe (im MultiPiP zwei verschiedene Farben)
- welche der 4 PiP-Typen beim Durchschalten berücksichtigt werden sollen
- ob für den PiP Sender von HD auf SD zurückgewechselt werden soll (Ausgeschaltet, Immer, Wenn kein Bild)
- ob nach dem Live- und PiP-Bild Austausch mit Sat dann für das Live-Bild auf einen verfügbaren HD-Sender geprüft werden soll
- ob beim Umschalten zum vorher angeschauten Sender (Recall) auch der PiP Sender auf den vorherigen wechseln soll
Des Weiteren kann man die Timeouts für bestimmte Wartezeiten einstellen. Hierbei ist eine Angabe in 10tel Millisekunden nötig!
Für den HD->SD Rückgriff als auch für die HD-Verfügbarkeit im Live-Bild wird vorausgesetzt, dass es zwei gleichnamige Sender gibt, bis auf den Unterschied, dass einer " HD" oder "HD" am Ende des Sendernamens hat.
Als Debug-Modus gibt es 0 (aus), 1 (normal) und 2 (viel). Zur Fehleranalyse den Debug-Modus auf 1 oder 2 setzen und den Fehler reproduzieren sowie dann das Logfile im entsprechenden Thread des Topfield-Europe Forums posten oder anhängen.
...
Tastenbelegung (Standard-Belegung):
- Rot - Aufruf des PiP-TMS
- Sat - Live-Bild und PiP wechseln
- Recall - Wechsel zum vorher angeschauten Sender (in Menü einstellbar, ob auch der PiP Sender auf den vorherigen wechselt)
- Weiß - PiP-Senderauswahl
- Menu - Optionen-Menü (nur wenn PiP aktiv, Taste mit MenuKey konfigurierbar)
- Steuerkreuz - Navigation im Optionen-Menü und bei Positionieren-Option (auch mit V+/V-/P+/P-)
- Subtitle - Wechsel in Positionieren-Modus (oder beenden, Taste mit PositionKey konfigurierbar)
- Exit - Beenden der Positionieren-Modus
- Pause - Durchlauf im Multi PiP Typ stoppen/starten (Taste mit CycleKey konfigurierbar)
- P+/P- - Senderwechsel Live-Bild
- V+/V-/Hoch/Runter - Senderwechsel PiP-Bild (in Menü umschaltbar, entweder V+/V- oder Hoch/Runter)
- >| (Next) - Fenstergrößen ändern (Taste mit SizeKey konfigurierbar)
- |< (Prev) - Typ des PiP ändern (Taste mit PiPTypeKey konfigurierbar)
- Sleep - PiP-TMS beenden (nur wenn PiP aktiv, Taste mit ExitKey konfigurierbar)
- keine, frei wählbar - Wechsel des Tuners (Taste mit TunerKey konfigurierbar)
- keine, frei wählbar - Stoppen und Starten des PiP-Bildes (Taste mit ResetPiPKey konfigurierbar)
- keine, frei wählbar - Reseten der (beiden) CAM-Module (Taste mit ResetCAMsKey konfigurierbar)
Fritzcat hat geschrieben:Nach dem update habe ich nun im kleinen PIP-Bild immer ein Standbild![]()
[quote="chrisly"]Ich leider auch (nach PiP-Wechsel) - manchmal auch einfach ein schwarzes PiP. Bin erst mal zur 2.0 RC3 zurück, damit klappt´s einwandfrei.[/quote]
xyzzyx hat geschrieben:Ihr seid wohl keine Fans von detaillierten Fehlerbeschreibungen, oder?