
Ist nämlich schon längst in der 0.5 korrigiert

(Wer das Update VOR dem 20.02. heruntergeladen hat, muss dies vllt. nochmal wiederholen, damit das korrekte Flag gesetzt wird...)
FireBird hat geschrieben:(d) SF macht etwas, das es schon für BackgroundCopy macht: es erstellt für jede zu strippende Datei ein JobFile (eine INI mit den File-Daten), die dann von RecStripper abgearbeitet wird, bis das Job-Directory leer ist. Ob SF RecStripper sofort startet, oder später, kann man noch überlegen. Dabei kann SF natürlich (a) mit übernehmen.
FireBird hat geschrieben:(d) SF macht etwas, das es schon für BackgroundCopy macht: es erstellt für jede zu strippende Datei ein JobFile (eine INI mit den File-Daten), die dann von RecStripper abgearbeitet wird, bis das Job-Directory leer ist. Ob SF RecStripper sofort startet, oder später, kann man noch überlegen. Dabei kann SF natürlich (a) mit übernehmen.
macfan hat geschrieben:In TMSArchive und SmartFiler kann man mit der roten Taste mehrere Dateien auswählen und dann Jobfiles für BackgroundCopy erstellen. Das könnte mit RecStripper ja ähnlich laufen.
chris86 hat geschrieben:(Wer das Update VOR dem 20.02. heruntergeladen hat, muss dies vllt. nochmal wiederholen, damit das korrekte Flag gesetzt wird...)
chris86 hat geschrieben: (a) SmartFiler bietet per Tastendruck die Möglichkeit, zu einer gewählten Aufnahme das rs_ToBeStripped-Flag (zurück)zusetzen.
(b) SF verwaltet eine Art Queue, in die zu strippende Aufnahmen eingefügt werden können, und die dann irgendwie (TAPCOM?) an RecStripper weitergegeben wird
(c) SF verwaltet eine Queue und kümmert sich selbst um den RecStrip-Aufruf. Den entsprechenden Code (mit StateMachine) könnte ich als Modul bereitstellen, so dass er mit minimalem Aufwand integriert werden könnte.
Am einfachsten und flexibelsten wäre wohl Variante (a). Dann könnten auch andere Filer dieselbe Funktionalität anbieten. Denkt ihr, das wäre möglich?
[quote="chris86"]Wäre es möglich, dass du mir von dieser Aufnahme noch die letzten ca. 120 MB hochladen könntest?[/quote]
macfan hat geschrieben:Ich hatte leider die Version vom 17.02., so dass ich es nicht sehen kann. Daher die Nachfrage: Handelt es sich um das von dir unten genannte rs_ToBeStripped-Flag, dass man mE (Jobfiles) nicht benötig oder um ein rs_IsStripped-Flag? Letzteres ist nämlich mE extrem wichtig, damit man den Überblick behält, was noch gestrippt werden muss und was nicht.
macfan hat geschrieben:
Der Autor von TMSArchive macht garantiert mit, wenn du ihn informierst, auch bei einem rs_IsStripped-Flag, denke ich. Bei deiner Frage plädiere ich nach wie vor für meinen Vorschlag, Jobfiles wie bei BackgroundCopy zu verwenden.
chris86 hat geschrieben:Wenn dem so ist, dann spräche das gegen die Jobfiles.
Warum sollte jemand mit beiden Filern arbeiten? Und die Jobfiles von BackgroundCopy kann man auch höchstens per FTP aus den Settings löschen und noch hat sich niemand, weder von den TMSArchive- noch von den SmartFiler-Anwendern beschwert.Was wäre zum Beispiel, wenn jemand in SE eine Datei fürs Strippen vormerkt, sich dann doch dagegen entscheidet, und die Vormerkung in TMSA wieder entfernt.
chris86 hat geschrieben:
Ich stelle es mir so ungefähr vor:
Der User wählt eine Datei im Filer aus (bei der kein grünes "Ist schon gestrippt" Symbol steht), und drückt die entsprechende Taste welche das ToBeStripped-Flag umschaltet.
chris86 hat geschrieben:... bei der kein grünes "Ist schon gestrippt" Symbol steht...
Twilight hat geschrieben:es gibt keine möglichkeit für den user festzustellen welche files frei gegeben wurden und diese eventuell zurück zu setzen außen alle der reihe nach anzuwählen.
Das ist ein Argument!man erstpart sich jedesmal die ganz platte zu durchsuchen das im normalfall viel resourcen verbraucht.
chris86 hat geschrieben:Hat da etwa jemand ein kleines 'k' überlesen?
kann ich dir nicht sagen, jedenfalls blockieren diese aktionen den SRP ...je nachdem wie intensiv und wie weit man es betreibt.treffer verenktops:
nun, das kommt erstens auf die gestaltung der sicht an (15er in SmartFiler werden diese symbole nur angezeigt wenn man diese markiert) und zweitens sind dann noch unterverzeichnisse.chris86;1039768 hat geschrieben: Doch, wenn das Icon immer neben dem Dateinamen angezeigt wird, kann man das auf einen Blick sehen.
wenigstens eineschris86 hat geschrieben:
Das ist ein Argument!![]()
chris86 hat geschrieben:
Von welchem Zeitraum reden wir hier? Ich hätte jetzt geschätzt, das dauert max. 30 sek. Im Vergleich mit dem Zeit- (und Ressourcen-)Aufwand, der fürs Strippen selbst erforderlich ist, wäre das verschwindend. Aber ich habs nicht ausprobiert...
wie sehr das strippen den SRP ausbremst weiß ich ja bis jetzt nicht da ein bedienen wärend dessen ja noch nicht möglich ist.
twilight
Twilight hat geschrieben:Über Webcontrol lassen sich die Sender umschalten und auch Files abspielenchris86;1039768 hat geschrieben:Hat da etwa jemand ein kleines 'k' überlesen?
treffer verenktops:
nun, das kommt erstens auf die gestaltung der sicht an (15er in SmartFiler werden diese symbole nur angezeigt wenn man diese markiert) und zweitens sind dann noch unterverzeichnisse.
wenigstens eines![]()
kann ich dir nicht sagen, jedenfalls blockieren diese aktionen den SRP ...je nachdem wie intensiv und wie weit man es betreibt.
wie sehr das strippen den SRP ausbremst weiß ich ja bis jetzt nicht da ein bedienen wärend dessen ja noch nicht möglich ist.
twilight
Grüße HD_Topfgucker