TMS & busybox & Telnet

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
TriaxMan
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2009, 22:04
Receivertyp: Topfield SRP-2100
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2009Jul21
Wohnort: München

AW: TMS & busybox & Telnet

#41

Beitrag von TriaxMan » So 15. Nov 2009, 00:24

FireBird hat geschrieben:Immer her damit. Ein TAP, das ein Install-Script erzeugt und startet, wird sich sicher irgendwo finden lassen. :D:


Hast Post! :D
www.satlex.net - Infos zum Satellitenempfang
______________________________________________________________
Receiver: TF 6000 PVR, TF 4000 PVR, Vantage 8000HD

TriaxMan
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2009, 22:04
Receivertyp: Topfield SRP-2100
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2009Jul21
Wohnort: München

AW: TMS & busybox & Telnet

#42

Beitrag von TriaxMan » So 15. Nov 2009, 00:49

@Firebird:

Idee:

Kannst du eine TAP machen, die nach einer Datei /mnt/hd/ProgramFiles/autostart.sh schaut und wenn es sie gibt, das was drin steht, automatisch ausführt? :lol:
www.satlex.net - Infos zum Satellitenempfang
______________________________________________________________
Receiver: TF 6000 PVR, TF 4000 PVR, Vantage 8000HD

TriaxMan
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2009, 22:04
Receivertyp: Topfield SRP-2100
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2009Jul21
Wohnort: München

AW: TMS & busybox & Telnet

#43

Beitrag von TriaxMan » So 15. Nov 2009, 01:08

So, damit nach jedem Start das gesetzte Passwort weiterhin bleibt, muss es im start_ssh.sg angewiesen werden:

Code: Alles auswählen

# Hash des root-Passworts eintragen
# Passwort mit passwd von busybox erzeugen!
PASSWD='hier_eigenes_codiertes_passwort_eintragen'
cp -p /etc/passwd /etc/passwd_tmp
sed -e "/root:/s#^root :[ ^:]*:#root:$PASSWD:#" /etc/passwd_tmp > /etc/passwd
www.satlex.net - Infos zum Satellitenempfang
______________________________________________________________
Receiver: TF 6000 PVR, TF 4000 PVR, Vantage 8000HD

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TMS & busybox & Telnet

#44

Beitrag von Twilight » So 15. Nov 2009, 07:06

interesse besteht hier für alles :)

twilight

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: TMS & busybox & Telnet

#45

Beitrag von okiwankenoki » So 15. Nov 2009, 08:35

Moin, moin,

mal für die "NICHT" Programmierer:

Was kann man denn mit dieser neuen Zugangsmöglichkeit machen, wofür diese verwenden? Was sind die Vorteile?

WinSCP unter Windows benutze ich auch für den Filetransfer von/zum TMS...

Ich glaube ich muß mich doch noch in Linux einfuchsen (unter DOS bin ich mal Spezi gewesen) :wink:

Danke für eine ausführliche, verständliche Antwort :lol:

LG Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TMS & busybox & Telnet

#46

Beitrag von FireBird » So 15. Nov 2009, 11:52

Danke an TriaxMan für das dropbear binary und das an den Topf angepaßte Skript. Ich habe das ganze in ein TAP verpackt. Alle notwendigen Dateien sind in das TAP hineinkompiliert und werden bei Bedarf automatisch entpackt. Einfach das TAP ins ProgramFiles- oder Auto Start-Verzeichnis kopieren und starten.

Wie von TriaxMan angemerkt, sollte man ein Passwort vergeben. Da der Topf das Passwort aber nach jedem Neustart vergißt, muß man es in das Start-Skript eintragen (start_ssh.sh), damit dieses das Passwort bei jedem Start setzt. Damit das Passwort nicht im Klartext in der Datei steht, arbeitet man mit dem Hash-Code des Passwortes (eine Art Prüfsumme). Folgend die etwas kompliziert anmutende Prozedur, wie man den Hash-Code ermittelt und in das Start-Skript einträgt. Das Dropbear-TAP muß zumindest ein Mal gelaufen sein, damit das Skript existiert.
  • Telnet-Verbindung öffnen
  • In das ProgramFiles-Verzweichnis wechseln

    Code: Alles auswählen

    cd /mnt/hd/ProgramFiles
  • Das root-Password ändern

    Code: Alles auswählen

    passwd
  • Zwei Mal das gewünschte Passwort eingeben
  • Den Hash-Code für das gerade gesetzte Passwort auslesen

    Code: Alles auswählen

    cat /etc/passwd
    Es werden mehrere Zeilen ausgegeben. Der gesuchte Hash-Code befindet sich in der root-Zeile, zwischen dem ersten und zweiten Doppelpunkt. Diesen Hash in die Zwischenablage übertragen oder auswendig lernen. :)

    Code: Alles auswählen

    root :[ color=blue]0Gfwe4U76NoZU[/color]:0:0:root:/root:/bin/sh
  • Das Dropbear Start-Skript editieren und den Hash-Code eintragen.

    Code: Alles auswählen

    vi start_ssh.sh
  • Mit den Cursortasten in die 4. Zeile gehen (PASSWD='') und den Cursor zwischen die beiden Hochkomma setzen
  • i drücken, um vi in den Eingabe-Modus (insert) zu versetzen
  • Den Hash-Code einfügen (via Zwischenablage oder eintippen)
  • ESC drücken, damit der Eingabemodus beendet wird
  • :wq drücken, damit vi die Änderung schreibt und sich beendet
  • Topf neu starten und das Dropbear-TAP starten, falls es nicht im Auto Start
Alternativ könnt ihr das Skript auf den PC übertragen und dort editieren. In diesem Fall einen Editor verwenden, der das Unix-Format nicht beschädigt. Ab jetzt sollte eine ssh-Verbindung zum Topf möglich sein. Achtung: auch die Telnet-Verbindung läuft nur mehr über das eingestellte Passwort.
Zuletzt geändert von Alter Sack am Mi 26. Apr 2017, 10:31, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Link geändert

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: TMS & busybox & Telnet

#47

Beitrag von macfan » So 15. Nov 2009, 12:01

Wie okiwankenoki möchte auch ich fragen, wozu das eigentlich gut ist. SSH ist doch im Prinzip nur eine Verschlüsselung, die ich im Umgang mit dem Topf nicht brauche und bietet ansonsten doch nicht mehr als FTP, dachte ich. Was ist mir da entgangen?

Gruß, Horst

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TMS & busybox & Telnet

#48

Beitrag von FireBird » So 15. Nov 2009, 12:12

Stimmt, hier geht es um eine verschlüsselte Verbindung, die dann interessant ist, wenn man von außen auf den Topf zugreifen möchte.

TriaxMan
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2009, 22:04
Receivertyp: Topfield SRP-2100
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2009Jul21
Wohnort: München

AW: TMS & busybox & Telnet

#49

Beitrag von TriaxMan » So 15. Nov 2009, 17:47

so, ich möchte mich auch mal zu wort melden...war nicht zuhause...bei uns war heute kino marathon in münchen. :)

der ssh zugang ist, wie schon vorhin gesagt worden, für den remote zugriff von ausserhalb des LANs sehr gut. ich habe mir über die letzten 3 jahre die fritzbox und die sblan2 nas kiste von fujitsu siemens vorgenommen. alle die schon mit den genannten devices kontakt hatten, würden sehr die möglichkeit schätzen, ein gerät zu haben welches man mittels linux quasi unter der haube sachen machen kann. klar, der normalen otto zuschauer bringt der ssh zugang rein gar nichts. aber so fängt es mal an. vielleicht kommt mal ein kreativer user auf die idee, irgendein daemon (im hintergrund laufender service) laufen zu lassen. der für den topfield sehr nützlich sein sollte. es ist eine sache von programmierkenntnisse und diese mit ideen verbinden....und die ideen bringt ihr ;-)
www.satlex.net - Infos zum Satellitenempfang
______________________________________________________________
Receiver: TF 6000 PVR, TF 4000 PVR, Vantage 8000HD

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TMS & busybox & Telnet

#50

Beitrag von Twilight » So 15. Nov 2009, 18:20

kreative köpfe sind hier sehr gefragt :)

twilight

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TMS & busybox & Telnet

#51

Beitrag von FireBird » So 15. Nov 2009, 23:51

V0.2 des Dropbear-TAPs ist verfügbar. TriaxMan hat das Startskript verbessert, da der ssh-Server manchmal nicht richtig gestartet wurde.
Zuletzt geändert von FireBird am Di 14. Jun 2016, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link angepasst

Benutzeravatar
okiwankenoki
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 591
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2100, SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: jeweils Aktuelle
Wohnort: Horst/Holstein

AW: TMS & busybox & Telnet

#52

Beitrag von okiwankenoki » Mo 16. Nov 2009, 08:16

TriaxMan hat geschrieben:

der ssh zugang ist, wie schon vorhin gesagt worden, für den remote zugriff von ausserhalb des LANs sehr gut. ich habe mir über die letzten 3 jahre die fritzbox und die sblan2 nas kiste von fujitsu siemens vorgenommen. alle die schon mit den genannten devices kontakt hatten, würden sehr die möglichkeit schätzen, ein gerät zu haben welches man mittels linux quasi unter der haube sachen machen kann. klar, der normalen otto zuschauer bringt der ssh zugang rein gar nichts. aber so fängt es mal an. vielleicht kommt mal ein kreativer user auf die idee, irgendein daemon (im hintergrund laufender service) laufen zu lassen. der für den topfield sehr nützlich sein sollte. es ist eine sache von programmierkenntnisse und diese mit ideen verbinden....und die ideen bringt ihr ;-)


Hallo TriaxMan,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung :hello:

LG Olaf
Meine Topfield Tipps: Alles Rund um den SRP-2100 (TMS)

Yamaha RX-V473; LCD TV Samsung LE52A756R; Harmony 900

Ollli
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 360
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:45
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 1.14.01

AW: TMS & busybox & Telnet

#53

Beitrag von Ollli » Mo 15. Mär 2010, 20:56

Ich habe die busybox in den Autostartordner geschoben mit allen anderen Dateien, damit das ftp tap funktnioniet. Leider startet die busybox nicht. Ich habe den LInk ganz oben verwendet.
Weiß da jemand etwas Genaueres. Die Datenübertragung geht leider nicht. Anonym, port 88 etc. ist eingestellt. Über der Port 21 und den eigenen ftp Server vom tms komme ich problemlos rauf.

Danke

Oliver

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TMS & busybox & Telnet

#54

Beitrag von FireBird » Mo 15. Mär 2010, 22:49

Die busybox gehört nicht in den Autostart, sondern höchstens eines der TAPs.

Ollli
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 360
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:45
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 1.14.01

AW: TMS & busybox & Telnet

#55

Beitrag von Ollli » Fr 19. Mär 2010, 08:16

Okay, ich habe die Zip, dies zum Runterladen gibt entpackt und in den Programmordner verschoben, nicht in die Autostart. Das Telnet tap sehe ich und ein File ohne Extension namens Busybox ist auch da. Was starte ich nun zuerst.
telnet oder busybox?
Telnet klicke ich mit der Fernbedienung zwar an, passieren tut aber nichts. Die Busybox sehe ich am Fernsehr gar nicht.

Ich möchte das zum Laufen bringen, da ich gerne das Scirpt fürs Festplattenklonen ausführen möchte.

Vielen Dank

Oliver

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TMS & busybox & Telnet

#56

Beitrag von FireBird » Fr 19. Mär 2010, 08:55

Du wirst auch keine Reaktion am Bildschirm sehen. Sobald das TAP gelaufen ist, kannst Du eine Telnet-Verbindung zum Topf aufbauen. Mehr kommt nicht.

Ollli
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 360
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:45
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 1.14.01

AW: TMS & busybox & Telnet

#57

Beitrag von Ollli » Fr 19. Mär 2010, 09:42

Klar, danke.

Hilf mir kurz bitte:

1) Wie stelle ich eine Telenetverbindung her? Läuft das vom PC aus über FTP?
2) Gibts da eine Clientsoftware auf dem PC, mit der ich eine telenet Verbindung aufbauen.
3) Ich muss ja 3 Linuxbefehle eingeben, um das kopiertap zum Laufen zu bringen. Wo gebe ich das ein? In der Anleitung steht ja nichts von einem PC. DA soll ja alles direkt vom tms bedienbar sein. So habe ich das in der Anleitung verstanden. Wie gebe ich das ein? Mit der Funktastatur?
4) Was kann ich grundsätzlich "spannendes" mit dem telenet unternehmen? Ich sehe den Sinn hinter der Anwendung noch nicht ganz. Sorry fürs "Dummie"-Sein. Was macht ihr damit?

Danke

Oliver

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28763
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TMS & busybox & Telnet

#58

Beitrag von FireBird » Fr 19. Mär 2010, 10:05

1) Wie stelle ich eine Telenetverbindung her? Läuft das vom PC aus über FTP?
Wenn der Windows-Telnet-Client installiert ist, dann Start – Ausführen – cmd – ENTER und in dem schwarzen Fenster „telnet ip_von_Deinem_Topf“ eingeben. ftp ist Übertragungsprotokoll, wie auch http, pop, smtp, …
2) Gibts da eine Clientsoftware auf dem PC, mit der ich eine telenet Verbindung aufbauen.
Siehe 1. Das ist aber nicht bei jeder Windows-Installation automatisch verfügbar.
3) Ich muss ja 3 Linuxbefehle eingeben, um das kopiertap zum Laufen zu bringen. Wo gebe ich das ein?
Im CMD-Fenster nachdem die telnet-Verbindung aufgebaut wurde und Du Dich als root angemeldet hast.
4) Was kann ich grundsätzlich "spannendes" mit dem telenet unternehmen?
Für den täglichen Gebrauch: nix. Du hast mit telnet Zugriff auf den Linux-Kernel des TMS, aber das braucht man eben nur für Spezialaufgaben.

MfG. Alex

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TMS & busybox & Telnet

#59

Beitrag von Twilight » Fr 19. Mär 2010, 10:06

cmd eingabeaufforderung: telnet ip des tms
...so geht es unter windows :u:

twilight

Ollli
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 360
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:45
Receivertyp: SRP 2100
Receiverfirmware: 1.14.01

AW: TMS & busybox & Telnet

#60

Beitrag von Ollli » Fr 19. Mär 2010, 10:19

Hallo Leute,

ich habe mal ein Trockentraining gemacht:
1) Putty vom Chip.de heruntergeladen und gestartet.
2) IP vom Tms eingegeben und als Protokoll telnet gewählt
3) Kommandos eingegeben. Es kam natürlich nach dem dritten "migrateTMShdd" der Fehler "Battletank nicht gefunden", da ich ja die alte Platte drinnen habe und außen noch gar nichts angeschlossen habe. ABer ich denke, ich bestell mir mal eine 2000 Gigabyteplatte, dann rentiert sich das ganze.
Danke euch.

Oliver

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“