ScanForDD51

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: ScanForDD51

#61

Beitrag von Lui » Mo 28. Mai 2012, 09:42

Danke für die Idee und das tolle TAP. :)


Ich darf den Wunsch von Gerti wiederholen, denn den hätte ich auch:

- Autoscan im Hintergrund für neue Dateien.
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#62

Beitrag von xyzzyx » Mo 28. Mai 2012, 14:11

So, jetzt mal ein umfangreiches Update (aber die Hinweise/Wünsche aus Post 60/61 sind noch nicht drin):
Changelog V0.86 xyzzyx, 28.05.2012:
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt zum Löschen der bestehenden Bookmarks vor dem Scan ("Scan löscht vorher Bookmarks")
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt zum Umbenennen der Aufnahme mit einem "DD_" (vorn) bzw. "_DD" (hinten) nach dem Scan ("Scan ändert Namen in"), genauso wie mit dem Speichern der Bookmarks erst beim Verlassen der Dateiansicht und auch nur wenn Bookmarks geändert wurden und es wenigstens 1 Bookmark gibt
- hinzugefügt: Neuer Menüpunkt zum Einstellen einer Rücksprung-Taste, mit der man ungewollte Sprünge rückgängig machen kann /
- geändert: Anzahl der Versuche für das Finden der Tonspuren etwas erhöht
- geändert: Menüpunkt "Wiedergabesprung wenn inaktiv" hat jetzt mehr Optionen (Ausgeschaltet, Standard, Kein erster, Kein letzter, Kein erster/letzter)
- geändert: jetzt etwas mehr Infos zum System beim TAP-Start im Logfile
- geändert: unabhängig von der eingestellten Sortierung bleiben die Verzeichnisse jetzt immer oben und aufsteigend sortiert stehen
- korrigiert: das Springen zum vorherigen Bookmark hatte nicht mehr funktioniert und es wurde auch nicht die Position für das Verschieben gemerkt
- korrigiert: manchmal wurde die Dateiansicht nicht richtig angezeigt
- korrigiert: wenn man das TAP aus dem Menü heraus beendet hat, wurde intern nochmal die Dateiliste oder Dateiansicht geladen, jetzt nicht mehr
- korrigiert: wenn ein Segment näher als die Sekundenzahl aus dem Menüpunkt "Beginn DD5.1 Segment - x Sekunden" am Anfang war, dann wurde der Bookmark falsch gesetzt, dieses erste DD5.1 Segment wird jetzt nicht mehr um x Sekunden vorgezogen
- korrigiert: eine Endlosschleife beim Wiedergabesprung (es wurde immer derselbe BM angesprungen) dürfte nicht mehr auftreten
Aktualisierung der Beschreibung ist im 1. Post erfolgt.

Download über TAPtoDate (Betas einschalten) oder auf meiner Homepage.

:couchpotatoes:
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: ScanForDD51

#63

Beitrag von Töppi » Mo 28. Mai 2012, 14:13

danke schön...
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#64

Beitrag von xyzzyx » Mo 28. Mai 2012, 14:33

Töppi hat geschrieben:
1)
Eine Unschöheit in der Grafik, wenn wie beim ZDF 4 Tonspuren gesendet werden, dann rutscht die Anzeige nach dem Scan unten raus und wird von der Scanleiste überdeckt....

2)
Beim Start einer Wiedergabe scheint sich das TAP mit FastSkip und der Funktion "Autom. Vorlauf überspringen" in die Quere zu kommen, muss man im Betrieb dann wohl deaktivieren...

3)
Nach dem Setzen der Bookmarks mit dem TAP habe ich die Wiedergabe gestartet und bin manuell zum nächsten Block mit 5.1 gesprungen, die Wiedergabe lief dann aber nicht weiter. Ich musste diese Beenden und neu starten.

1) Deswegen gibt es das Ausschalten der Details im Menü. Damit passt noch alles drauf. Da würde ich nix mehr ändern.

2) Jo, müsste man dann in Fastskip ausschalten, weil der Vorlauf bei vorhandenen DD5.1 Segmenten ja viel ungenauer wäre als die Bookmarks aus ScanForDD51.

3) auch wieder mit Fastskip oder mit TMS-Standard (gelber Taste)? Bei meinen Sprungversuchen mit der gelben Taste und der neuen Rücksprung-Taste in SFDD ist mir das nie passiert. Da bräuchte ich dann von der neuen v0.86 ein Log mit Debug Modus 1.

Lui hat geschrieben:
- Autoscan im Hintergrund für neue Dateien.

Zur Kenntnis genommen. :u:
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: ScanForDD51

#65

Beitrag von Töppi » Mo 28. Mai 2012, 15:03

[quote="xyzzyx"]...
3) auch wieder mit Fastskip oder mit TMS-Standard (gelber Taste)? Bei meinen Sprungversuchen mit der gelben Taste und der neuen Rücksprung-Taste in SFDD ist mir das nie passiert. Da bräuchte ich dann von der neuen v0.86 ein Log mit Debug Modus 1.
[/quote]


war ja heute noch mit der 0.85. Ich bin mit Gelb (orig. Firmwarefunktion) gesprungen. Mit der 0.86 müsste ich noch testen...
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#66

Beitrag von xyzzyx » Mo 28. Mai 2012, 15:22

Vielleicht war es dann kein Pause-Effekt sondern die Endlos-Sprünge, von denen Gerti auch berichtete, die aber mit der v0.86 ja hoffentlich Geschichte sein sollten.
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: ScanForDD51

#67

Beitrag von Töppi » Mo 28. Mai 2012, 15:25

werde ich sicherlich testen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#68

Beitrag von xyzzyx » Mo 28. Mai 2012, 16:13

Nochmal ne Frage an alle zum Thema "Autoscan im Hintergrund":

Was haltet Ihr für die bevorzugte Variante? Chrisly hat ja gleich 3 angegeben:
[quote="chrisly"]Wird es dann irgendwann auch funktionieren, dass neue Aufnahmen automatisch (z.B. nach Aufnahmeende oder nach Topfstart/vor Shutdown) gescannt werden?[/quote]

Das Problem am Autoscan ist, dass ich die beste Tonspur-Information ohne viel Aufwand nur bekomme, wenn die Aufnahme abgespielt wird.
Das zählt natürlich direkt nach Aufnahmeende nicht wirklich zu "im Hintergrund".

Mir wäre es ganz recht und am einfachsten realisierbar, wenn der Autoscan auch sichtbar ablaufen würde/könnte, z.B. nachts per Timer und definiertem SFDD Autoscan Zeitfenster mit SFDD im AutoStart.

Die Frage ist nur, ob ich mich dafür auf /DataFiles beschränken könnte oder ob zu der Zeit die Aufnahmen bereits in Unterverzeichnisse verschoben sind?

Mit "vor Shutdown" werde ich wohl auch ein Problem haben, weil da wahrscheinlich nur jedes TAP 1x dran kommt, aber um den Scan zu komplettieren, sind diverse Aufrufe und eine längere Zeit nötig. Ich wüßte nicht, wie ich den Shutdown verzögern könnte oder hätte da jemand eine Idee?

Also reicht "nachts per Timer und definiertem SFDD Autoscan Zeitfenster mit SFDD im AutoStart"
oder wäre es Euch egal, wenn der Autoscan nach Aufnahmeende im Vordergrund stattfinden würde
oder weitere Vorschläge ...?

Und nur /DataFiles
oder auch alle Unterverzeichnisse
oder noch zusätzlich zu /DataFiles ein speziell konfigurierbares Verzeichnis?
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#69

Beitrag von Gerti » Mo 28. Mai 2012, 16:32

Hi!

Mir ist aufgefallen, dass ich den Namen der Sendung ändern muss (entweder DD davor oder dahinter).
Ich kann es nicht ohne Umbenennen machen.
Mein Vorschlag wäre, dass Du einfach in der INF der gescannten Datei ein ScanforDD51 oder ein unsichtbares Zeichen an das Ende der Beschreibung setzt. Statt einem Hintergrundscan würde das TAP dann beim Start der Wiedergabe dadurch feststellen, ob schon gescannt wurde und wenn nicht, den Scan machen und dann die Wiedergabe starten.
Wäre ja auch mehr oder weniger ein automatischer Scan und soviel nimmt ja nun auch nicht auf, als dass man beim Start der Wiedergabe nicht noch 15 Sekunden Zeit hätte.

Das wäre mein Vorschlag dazu.
Vielleicht kann FireBird auch noch ein freies Flag im Header finden, dass du alternativ nutzen könntest?

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
xyzzyx
TAPPortierer
TAP<font color=DarkRed>Portierer</font>
Beiträge: 2099
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 18:35
Receivertyp: SRP-2100 (TMS), **** Duo²
Receiverfirmware: verschiedene
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#70

Beitrag von xyzzyx » Mo 28. Mai 2012, 16:40

[quote="Gerti"]
Mir ist aufgefallen, dass ich den Namen der Sendung ändern muss (entweder DD davor oder dahinter).
Ich kann es nicht ohne Umbenennen machen.
Mein Vorschlag wäre, dass Du einfach in der INF der gescannten Datei ein ScanforDD51 oder ein unsichtbares Zeichen an das Ende der Beschreibung setzt. Statt einem Hintergrundscan würde das TAP dann beim Start der Wiedergabe dadurch feststellen, ob schon gescannt wurde und wenn nicht, den Scan machen und dann die Wiedergabe starten.
Wäre ja auch mehr oder weniger ein automatischer Scan und soviel nimmt ja nun auch nicht auf, als dass man beim Start der Wiedergabe nicht noch 15 Sekunden Zeit hätte.

Das wäre mein Vorschlag dazu.
Vielleicht kann FireBird auch noch ein freies Flag im Header finden, dass du alternativ nutzen könntest?
[/quote]

Ja, das mit dem DD war mein bisheriges Konzept um zwingend ein schon gescanntes File erkennen zu können. Wenn wir was anderes hätten, könnten wir das ja wieder lockern, also auch wieder "keine Namensänderung" als eine weitere Option anbieten.
Ich hatte auch noch über ein spezielles Bookmark an Pos. 0 oder am Aufnahmeende nachgedacht, aber das ist wohl auch nicht zuverlässig.
Deine Lösung hört sich genial an. Mal schauen, wo ich das unterbringen kann.
MfG,
xyzzyx

Die Liste meiner portierten und meiner eigenen TAPs findet man hier

:bounce: Download: Homepage :bounce: Installieren: TAPtoDate :bounce: Beschreibungen: Topfield TAP-Seite :bounce:

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: ScanForDD51

#71

Beitrag von chrisly » Mo 28. Mai 2012, 18:08

Gertis Idee hört sich wirklich vielversprechend an! Wenn das so klappt, wäre es wohl eine gute Alternative.
Wenn nicht: der sichtbare Scan nach Aufnahmeende ist wohl weniger gut. Das wäre doch ziemlich störend, wenn man zu dieser Zeit gerade was anderes ansieht. Unsichtbar (wie bei overfly) klappt das wohl nicht - oder? Das wäre dann nämlich die Ideal-Lösung!
Wenn nicht, wäre der Scan vor Shutdown auch gut. Aber falls das technisch auch nicht geht, bleibt wohl nur ein nächtlicher Scan (wenn auch nur als Notlösung).

Danke für die neue Version - besonders die Umbennen-Funktion ist toll! :laola:

Edit: Ich fände es ausreichend, wenn nur /DataFiles gescannt würde. Verschobene Files sollten unberührt bleiben.
Zuletzt geändert von chrisly am Mo 28. Mai 2012, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#72

Beitrag von Gerti » Mo 28. Mai 2012, 18:16

Hi!

@xyzzyx: FireBird verwendet ein leeres Flag in der INF für RBN. Vielleicht kann man das für scanDD mitverwenden. Man kann da ja sicherlich einen Wert für beide nutzen.
0=Ungescannt
1=RBN gescannt
2=ScanDD gescannt
3=scanDD und RBN gescannt

Am besten setzt Du dich mal mit FireBird in Verbindung.

@chrisly: Ich denke, man braucht gar keinen Scan in Abwesenheit.
Ich hatte ja dem Vorschlag gemacht, dass eine ungescannte Sendung automatisch gescannt werden, wenn man die Wiedergabe startet. Das dauert ja nur 15 Sekunden und ist sicherlich eine gute und einfache Lösung.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
chrisly
TAP-Süchtiger
TAP-Süchtiger
Beiträge: 5327
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 20:11
Receivertyp: alt: SRP-2100 EUP + TF5500PVR + SBP-2000
NEU: V U+ Duo2 / Ultimo
Receiverfirmware: SRP: 21.06.2011
Wohnort: Es kann nur Einen geben - SAARländer

AW: ScanForDD51

#73

Beitrag von chrisly » Mo 28. Mai 2012, 18:35

Sehe ich ja auch als gute Lösung an. Und wenn das leere Flag mitverwendet werden kann - umso besser!
Aber falls der Scan (ohne allzu großen Aufwand!!!) auch nach Aufnahmeende im Hintergrund erfolgen könnte, wäre es noch besser. Dann müsste nicht JEDE Sendung bei Wiedergabestart gescannt werden - das ist ja bei den ÖR ziemlich überflüssig (und würde nach Aufnahmeende im Hintergrund nicht stören) ...

Edit: Wenn z.B. jede Tagesschau-Wiedergabe etc. zuerst gescannt würde, wäre das auf Dauer schon etwas nervig. Und wenn man das nicht will, muss man dann ja doch wieder manuell auswählen, welche Sendung überhaupt gescannt werden soll. Eine "unsichtbare" Automatik wäre da schon wesentlich eleganter ...
Zuletzt geändert von chrisly am Mo 28. Mai 2012, 18:39, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Christoph

V U + Duo2 / SBP-2000 / SRP-2100 EUP * WD20EARS-00MVWB0 2TB + BuKo-Lüfter-KIT * Harmony Elite * Sony KDL55-W905 *
Autostart-TAPs: XStart: TimerDiags@StartChannel@LiZa@TMSArchive@V!deotext@PiP_TMS@SmartEPG@NiceDisplay@dbfit@BackupSettings@TimeShiftSaver@CallMonitor@AutoDelete@FastSkip@ResetCAM@ScanForDD51

HD+ = - !!!

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: ScanForDD51

#74

Beitrag von Lui » Mo 28. Mai 2012, 18:39

Ich würde einen nächtlichen Scan per Timer bevorzugen.

Wenn man mal einen neunen Film aussuchen will, indem man kurz hineinspringt und diese Filme alle noch nicht gescannt wurden, dann summieren sich die Vorlaufzeiten evtl. störend.
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#75

Beitrag von karlek » Mo 28. Mai 2012, 18:47

Dann hat man aber ne Menge nächtlicher Automatismen: RbN, EPG-TAP und dann noch dieses.
Das schreit nach dem K-Wort! :und_weg:


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28963
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: ScanForDD51

#76

Beitrag von FireBird » Mo 28. Mai 2012, 19:02

Gerti hat geschrieben:Man kann da ja sicherlich einen Wert für beide nutzen.
0=Ungescannt
1=RBN gescannt
2=ScanDD gescannt
3=scanDD und RBN gescannt

Und wo ist der QuickMode von IQTuner? :D Da müsste man aber SE und RbN anpassen, da beide nicht auf weitere Bits vorbereitet sind.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: ScanForDD51

#77

Beitrag von Twilight » Mo 28. Mai 2012, 19:11

und sf :u:

twilight

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: ScanForDD51

#78

Beitrag von Gerti » Mo 28. Mai 2012, 19:19

Hi!

Ist der Quickmode nicht schon drin?
Setzt der nicht einfach auf RBN gescannt?
Kann man da ich irgendwie einen weiteren Wet durch schieben hinzufügen?

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28963
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: ScanForDD51

#79

Beitrag von FireBird » Mo 28. Mai 2012, 19:20

Twilight hat geschrieben:und sf :u:

Der verändert zumindest nichts, aber Du hast recht, da ist noch Platz für viele Icons. :und_weg:

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28963
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: ScanForDD51

#80

Beitrag von FireBird » Mo 28. Mai 2012, 19:23

[quote="Gerti"]Ist der Quickmode nicht schon drin?
Setzt der nicht einfach auf RBN gescannt?
Kann man da ich irgendwie einen weiteren Wet durch schieben hinzufügen?[/quote]

Der QuickMode nimmt das zweite Bit, also Wert 2. Ab dem 3. Bit ist noch alles frei. IQT und RbN schreiben derzeit aber noch das ganze Byte, ohne auf andere Bits Rücksicht zu nehmen. Da hilft auch keine Schiebung, das muss gefixt werden.

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“