RebuildNAV & RecCopy TAP
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
wenn sie verschlüsselt sind: ja
twilight
twilight
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
FirmwareTMS.dat 
Jetzt beginnt das Tap zumindest mit "Wallace & Gromit ..." 1/17
Komisch ist nur dass "Wallace & Gromit ..." ein bereits vorher voll entschlüsseltes (blau) HD (ORF) File ist, in dem auch Pause und Bookmarks funktionieren.
Hier das log, (habe das TAP manuell beendet).

Jetzt beginnt das Tap zumindest mit "Wallace & Gromit ..." 1/17
Komisch ist nur dass "Wallace & Gromit ..." ein bereits vorher voll entschlüsseltes (blau) HD (ORF) File ist, in dem auch Pause und Bookmarks funktionieren.
Hier das log, (habe das TAP manuell beendet).
Warum sieht es sich dieses HD file an? Verschieben der halb- bzw vollverschlüsselten Dateien erfolgt vermutlich erst am Ende. Lasse es jetzt einmal durchlaufen.2010-02-06 12:10 Launching RebuildNAV/RecCopy V2.4
2010-02-06 12:10 SysID=22010, Firmware=0x0106
2010-02-06 12:10 Heap = 65536kB, FreeHeap = 45786kB, AvailHeap = 29649kB
2010-02-06 12:10 RecCopy mode enabled.
2010-02-06 12:10 AutoDescrambleTimeStart = 0200
2010-02-06 12:10 AutoDescrambleTimeEnd = 0530
2010-02-06 12:10 45 files found, 17 files marked for processing.
2010-02-06 12:10 Scanning '/DataFiles/Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen.rec'
2010-02-06 12:12 Shutdown request from user or firmware. Terminating
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
es werden alle neuen files gescant um sicher zu stellen das sie wirklich entschlüsselt sind.
wenn du es eingestellt hast, wird auch das c symbol entfernt.
twilight
wenn du es eingestellt hast, wird auch das c symbol entfernt.
twilight
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Ja das habe ich eingestellt, aber was sind neue files, bzw. wo speichert das Tap welche bereits behandelt wurden? Der laufende output zeigt, dass es ganz schön lange dauert. Das "File not created." beunruhigt mich, versucht er es beim nächsten mal nochmals?

... und dann mounte ich die externe und starte nochmals
edit: na langsam tut sich was2010-02-06 12:24 Scanning '/DataFiles/Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen.rec'
2010-02-06 12:35 0 nav records. File not created.
2010-02-06 12:35 Scanning '/DataFiles/Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen.rec'
2010-02-06 12:51 0 nav records. File not created.
2010-02-06 12:51 Scanning '/DataFiles/American Gangster(DEC).rec'
...

Bis morgen früh ist er sicher fertig ...2010-02-06 14:21 Scanning '/DataFiles/Kulturmontag.rec'
2010-02-06 14:21 File contains crypted packets. Moving to AutoDescramble.

... und dann mounte ich die externe und starte nochmals

Zuletzt geändert von db1 am Sa 6. Feb 2010, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
[quote="Twilight"]es werden alle neuen files gescant um sicher zu stellen das sie wirklich entschlüsselt sind.[/quote]
Aber jetzt doch noch eine Frage dazu. Gibt es einen bug, dass blau markierte files vielleicht doch nicht ganz entschlüsselt sind?
Ansonsten verstehe ich nicht warum jedes entschlüsselte HD file nochmals etwa 20min durchsucht wird?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
das das $ symbol nicht immer die wahrheit spricht ist ja nichts neues....es wird eben auf nummer sicher gegangen.
wen rebuildnav im autostart ist, hat es in zukunft auch nicht mehr so viel zu tun.
das datum wann zuletzt gescannt wurde und somit weitergemacht wird, steht in der ini die du hoffentlich in dem settingsordner hast und auch nirgends eine 2te?
twilight
wen rebuildnav im autostart ist, hat es in zukunft auch nicht mehr so viel zu tun.
das datum wann zuletzt gescannt wurde und somit weitergemacht wird, steht in der ini die du hoffentlich in dem settingsordner hast und auch nirgends eine 2te?
twilight
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Ihr Lieben,
lässt sich das Tap komplett per USB installieren? Landet die ini-Datei im Settings-Ordner, wenn ich die Settings über das Setup-Tap einstelle?
lässt sich das Tap komplett per USB installieren? Landet die ini-Datei im Settings-Ordner, wenn ich die Settings über das Setup-Tap einstelle?
Topfield SRP-2401CI+, TF-BCPCE 1.06.01, Alphacrypt 3.23
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Tobler hat geschrieben:Ihr Lieben,
lässt sich das Tap komplett per USB installieren? Landet die ini-Datei im Settings-Ordner, wenn ich die Settings über das Setup-Tap einstelle?
Hast du hier schon gelesen?
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Twilight hat geschrieben:das das $ symbol nicht immer die wahrheit spricht ist ja nichts neues....
Für mich schon

Twilight hat geschrieben:wen rebuildnav im autostart ist, hat es in zukunft auch nicht mehr so viel zu tun.
das datum wann zuletzt gescannt wurde und somit weitergemacht wird, steht in der ini die du hoffentlich in dem settingsordner hast und auch nirgends eine 2te?
Die ini ist in "Program files" wie auch die entsandene *.log. Beim Neustart hat er aber die ganzen Dateien nicht mehr neu gescannt, insofern dürfte das TAP das richtig gelesen haben. Falls die ini in den settings-Ordner muss (da ist bei mir nur der Unterordner von Quickplay) wäre es gut, das auch in dem ersten Beitrag dieses Themas zu vermerken.
Das TAP hat dann letztendlich auch die beiden verschlüsselten Dateien verschoben, aber keinen Autodescramble Timer gesetzt, ich dachte das wird auch vom Tap erledigt?

- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
wenn Firebird seine eigene Lib verwendet, wovon ich mal ausgehe, wird die ini auch im Ordner ProgramFiles gefunden.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
poste doch mal den schluß von dem rebuildnav.log, also die letzte seite
und die ini solte in settings rein (ohne unterverzeichnis)
auch die firmware.dat gehört in settings.
twilight
und die ini solte in settings rein (ohne unterverzeichnis)
auch die firmware.dat gehört in settings.
twilight
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Hier meine log incl. erneutem Start.
2010-02-06 12:24 Launching RebuildNAV/RecCopy V2.4
2010-02-06 12:24 SysID=22010, Firmware=0x0106
2010-02-06 12:24 Heap = 65536kB, FreeHeap = 45711kB, AvailHeap = 29725kB
2010-02-06 12:24 RecCopy mode enabled.
2010-02-06 12:24 AutoDescrambleTimeStart = 0200
2010-02-06 12:24 AutoDescrambleTimeEnd = 0530
2010-02-06 12:24 46 files found, 17 files marked for processing.
2010-02-06 12:24 Scanning '/DataFiles/Wallace & Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen.rec'
2010-02-06 12:35 0 nav records. File not created.
...
2010-02-06 15:41 Scanning '/DataFiles/Disneys Zack & Cody an Bord.rec'
2010-02-06 15:41 File contains crypted packets. Moving to AutoDescramble.
2010-02-06 15:41 Changed crypt flag from 'partly crypted' to 'crypted'
2010-02-06 15:41 -------------------------------
2010-02-06 16:41 Launching RebuildNAV/RecCopy V2.4
2010-02-06 16:41 SysID=22010, Firmware=0x0106
2010-02-06 16:41 Heap = 65536kB, FreeHeap = 45798kB, AvailHeap = 45787kB
2010-02-06 16:41 RecCopy mode enabled.
2010-02-06 16:41 AutoDescrambleTimeStart = 0200
2010-02-06 16:41 AutoDescrambleTimeEnd = 0530
2010-02-06 16:41 OSD will be suppressed
2010-02-06 16:41 45 files found, 0 files marked for processing.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
ist die firmware.dat am richtigen platz?
hast du die ini ins settings verschoben?
hast du wirklich nur eine ini am tms?
der schluß sollte wie folgt aussehen:
hast du die ini ins settings verschoben?
hast du wirklich nur eine ini am tms?
der schluß sollte wie folgt aussehen:
log hat geschrieben:2010-02-06 12:36 Launching RebuildNAV/RecCopy V2.5
2010-02-06 12:36 SysID=22010, Firmware=0x0107
2010-02-06 12:36 Heap = 65536kB, FreeHeap = 41042kB, AvailHeap = 41034kB
2010-02-06 12:36 RecCopy mode enabled.
2010-02-06 12:36 AutoDescrambleTimeStart = 0000
2010-02-06 12:36 AutoDescrambleTimeEnd = 0530
2010-02-06 12:36 OSD will be suppressed
2010-02-06 12:36 135 files found, 9 files marked for processing.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Zeiten des Aufruhrs.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_20.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_21.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_22.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_23.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/TestCrypt/Frauen wollen nur das Eine_20100123.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_24.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_28.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 Scanning '/DataFiles/Meine Freunde Tigger un_29.01.+1045-1115.rec'
2010-02-06 12:36 File contains crypted packets. Stopping scan.
2010-02-06 12:36 AD: Largest available slot = 120 minutes
2010-02-06 12:36 AD: 'Albert auf Entdeckungst_06.02.+0630-0701.rec' (41') added to the list
2010-02-06 12:36 AD: 'Madagascar.rec' (90') skipped due to slot constraints
2010-02-06 12:36 AD: Timer set to 2010-02-07 03:25, 43 minutes
2010-02-06 12:36 00h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 12:36 06h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 12:36 12h: .......ttttt tttttttttt.. .......ttttt tttttttttttt tttttttt.... ............
2010-02-06 12:36 18h: .ttttttttttt tttttttttttt tttttttttttt tttttttttttt tttttt...... ............
2010-02-06 12:36 24h: CCCCCCCCCCCC CCCCtttttttt tttttttttttt tttttAAAAAAA AACCCCCCCCCC CCCCC.......
2010-02-06 12:36 30h: ...ttttttttt tttttttttttt ............ ............ ttttttttttt. ............
2010-02-06 12:36 36h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 12:36 42h: ...........t tttttttttttt tttttttttttt tttttttttttt tttttttttttt tttttttttttt
2010-02-06 12:36 C=AD core time, t=timer, A=AD timer
2010-02-06 12:36 -------------------------------
twilightini hat geschrieben:OsdX=50
OsdY=20
TextColor=ffffffff
BarColor=ffffff00
Transparency=255
InfoKey=65559
RecCopy=1
AutoDescrambleTimeStart=0000
AutoDescrambleTimeEnd=0530
IgnoreCryptedPacketsStartms=3000
IgnoreCryptedPacketsms=500
ClearCopyIcon=1
LastScanTime=d7c10814
ClearBlueIcon=0
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Nach verschieben der Firmeware.dat (hatte ich im Autostart wo auch das Tap ist) und RebuildNAV.ini in das Settings Verzeichnis (die alten Positionen reichten anscheinend zum scannen und verschieben, aber nicht für weiteres):
.
Und nun noch eine Bitte an den Großmeister himself:
Eine 5 zeilige setup.txt im zip-file (und im Eingangsposting) würde wohl vielen Anfängern sehr helfen, im Thema steht zwar wohl schon alles (vermutlich 5-fach, aber es hat mittlerweile doch einige Seiten) ...

Twilight, danke für deine Geduld2010-02-06 17:40 Launching RebuildNAV/RecCopy V2.4
2010-02-06 17:40 SysID=22010, Firmware=0x0106
2010-02-06 17:40 Heap = 65536kB, FreeHeap = 45675kB, AvailHeap = 45554kB
2010-02-06 17:40 RecCopy mode enabled.
2010-02-06 17:40 AutoDescrambleTimeStart = 0200
2010-02-06 17:40 AutoDescrambleTimeEnd = 0530
2010-02-06 17:40 45 files found, 0 files marked for processing.
2010-02-06 17:40 AD: Largest available slot = 205 minutes
2010-02-06 17:40 AD: 'Kulturmontag.rec' (85') added to the list
2010-02-06 17:40 AD: Timer set to 2010-02-07 02:00, 87 minutes
2010-02-06 17:40 00h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 17:40 06h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 17:40 12h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 17:40 18h: ............ .....ttttttt ttt......... ............ ............ ............
2010-02-06 17:40 24h: ............ ............ AAAAAAAAAAAA AAAAAACCCCCC CCCCCCCCCCCC CCCCC....ttt
2010-02-06 17:40 30h: ttttt....... ............ ............ ............ ............ ...........t
2010-02-06 17:40 36h: tttttttttttt tttt........ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 17:40 42h: ............ ............ ............ ............ ............ ............
2010-02-06 17:40 C=AD core time, t=timer, A=AD timer
2010-02-06 17:40 -------------------------------


Eine 5 zeilige setup.txt im zip-file (und im Eingangsposting) würde wohl vielen Anfängern sehr helfen, im Thema steht zwar wohl schon alles (vermutlich 5-fach, aber es hat mittlerweile doch einige Seiten) ...

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
db1 hat geschrieben:
Twilight, danke für deine Geduld.
gern geschehn

db1 hat geschrieben:
Und nun noch eine Bitte an den Großmeister himself:
Eine 5 zeilige setup.txt im zip-file (und im Eingangsposting) würde wohl vielen Anfängern sehr helfen, im Thema steht zwar wohl schon alles (vermutlich 5-fach, aber es hat mittlerweile doch einige Seiten) ...![]()
das würde wirklich vielen helfen

twilight
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:17
- Receivertyp: 5000 PVR, SRP 2100
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
vielleicht trete ich offene türen ein.......
wäre es machbar für "RebuildNAV & RecCopy TAP" eine anleitung mit beispiel ( was passiert wann und wo, in welchen ordnern usw) ins forum zu stellen ähnlich toll wie "Anleitung: TAP's auf den SRP spielen" ?
viellicht müssten dann anfänger wie ich nicht so oft nachfragen?
gruß rolf
wäre es machbar für "RebuildNAV & RecCopy TAP" eine anleitung mit beispiel ( was passiert wann und wo, in welchen ordnern usw) ins forum zu stellen ähnlich toll wie "Anleitung: TAP's auf den SRP spielen" ?
viellicht müssten dann anfänger wie ich nicht so oft nachfragen?
gruß rolf
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
möglich ist alles, gemacht werden muß es und das ist viel arbeit.
ich denke eine readme.txt wo drin steht wo was hinkopiert gehört und was in der ini steht bzw. was es bedeutet, sollte reichen.
twilight
ich denke eine readme.txt wo drin steht wo was hinkopiert gehört und was in der ini steht bzw. was es bedeutet, sollte reichen.
twilight
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
ein Mod könnte auch den ersten Eintrag hier editieren 
Heute früh war es nicht so gut. Nach dem Einschalten eingefrorene FB. Ausschalten und dann "Prüfe ...".
Ich habe aber vielleicht gestern zu viel experimentiert, schau ma mal wie es sich entwickelt.

Heute früh war es nicht so gut. Nach dem Einschalten eingefrorene FB. Ausschalten und dann "Prüfe ...".
Ich habe aber vielleicht gestern zu viel experimentiert, schau ma mal wie es sich entwickelt.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
was ist eine geingefrohrene FB?
twilight
twilight
- db1
- Topfmeister
- Beiträge: 746
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
- Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
- Receiverfirmware: ORF "Testversion"
- Wohnort: nähe Wien
AW: RebuildNAV & RecCopy TAP
Fernbedienung aus dem Tiefkühlfach 
Nein, der SRP nahm außer "Aus" von der FB keine Befehle mehr an.

Nein, der SRP nahm außer "Aus" von der FB keine Befehle mehr an.