NASMount
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
die erkenntnis meinerseits ist das wahrscheinlich das nas nicht will, warum konnten wir in der zeit leider nicht fest stellen.
twilight
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: NASMount
Hallo warmread
Geht es denn bei Dir? Wenn auch nicht, dann wären wir schon ein Stück weiter!
Aber kontrolliere auf dem NAS:
Benutzer+Gruppenrechte auf root setzen lassen
Komisch übrigens, ich war überzeugt, dass ich hier früher nouser und nogroup drin hatte, (hilft aber auch nicht, und alle schreiben heir man sol root eintragen...)
Den Topf bei den root - Privilegien eintragen
Die grosse Frage lautet: Wie kann man die Konnektivität auf NFS anders noch testen? Dann wüssten wir wenigstens, ob's am Topf oder am NAS liegt.
Geht es denn bei Dir? Wenn auch nicht, dann wären wir schon ein Stück weiter!
Aber kontrolliere auf dem NAS:
Benutzer+Gruppenrechte auf root setzen lassen
Komisch übrigens, ich war überzeugt, dass ich hier früher nouser und nogroup drin hatte, (hilft aber auch nicht, und alle schreiben heir man sol root eintragen...)

Den Topf bei den root - Privilegien eintragen
Die grosse Frage lautet: Wie kann man die Konnektivität auf NFS anders noch testen? Dann wüssten wir wenigstens, ob's am Topf oder am NAS liegt.
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
also am srp als solches kann es nciht liegen:
- nasmount ini ist in ordnung (einzige eventuelle unsicherheit sind die pfade für die verzeichnisse, groß und kleinschreibung beachten)
- sonst gibt es am srp nichts zu tun.
bleibt also:
- netzwerk/router (eventuell portfreigabe oder sonstige einstellungen)
- nas laufwerk
twilight
- nasmount ini ist in ordnung (einzige eventuelle unsicherheit sind die pfade für die verzeichnisse, groß und kleinschreibung beachten)
- sonst gibt es am srp nichts zu tun.
bleibt also:
- netzwerk/router (eventuell portfreigabe oder sonstige einstellungen)
- nas laufwerk
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: NASMount
Portfreigabe? welchen?
Zurück zu meiner Frage, kann man nicht auf einem PC "etwas" emulieren um das mounten auf NFS zu testen?
Zurück zu meiner Frage, kann man nicht auf einem PC "etwas" emulieren um das mounten auf NFS zu testen?
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
[quote="HeLy"]Portfreigabe? welchen?[/quote]
keine ahnung, ist normaler weise auch nicht notwendig.
es wurde aber schon von problemen mit routern berichtet wo div. sachen mit dem srp dann nicht funktioniert haben.
[quote="HeLy"]
Zurück zu meiner Frage, kann man nicht auf einem PC "etwas" emulieren um das mounten auf NFS zu testen?[/quote]
das konnte ich dir letztens schon nicht beantworten.
twilight
-
- Super-Freak
- Beiträge: 3767
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
- Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2) - Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: BW
AW: NASMount
Eventuell könnte man ein Live-Linux-System von CD aus starten und dann via NFS auf das NAS zugreifen.
Ich meine aber immer noch, dass das OS des NAS solche Zugriffe loggen können sollte. Hel, hast DU schon mal auf dem NAS nach logs gesucht bzw. im Web-Interface nach Einstellungen dazu gesucht?
Grüße, karlek
Ich meine aber immer noch, dass das OS des NAS solche Zugriffe loggen können sollte. Hel, hast DU schon mal auf dem NAS nach logs gesucht bzw. im Web-Interface nach Einstellungen dazu gesucht?
Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
AW: NASMount
[quote="HeLy"]Hallo warmread
Geht es denn bei Dir? Wenn auch nicht, dann wären wir schon ein Stück weiter!
[/quote]
Ja bei mir geht es, ich kann auf die Fotos, Musik und Filme auf dem NAS zugreifen. Mit dem TAP wo man direkt auf das NAS aufnehmen kann hatte ich Probleme, ich müsste es wiedermal versuchen.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
die ältere version hat er, nach anraten von mir, auch schon getestet.
twilight
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: NASMount
der wird vom TAP angelegt
Kannst Du mir mal Deine Einstellungen auf dem NAS durchgeben, hast Du alles wie ich Dir gesagt habe, oder was anderes?
Kannst Du mir mal Deine Einstellungen auf dem NAS durchgeben, hast Du alles wie ich Dir gesagt habe, oder was anderes?
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: NASMount
In diesem Ordner "liegen", wenn alles geklappt hat die Files vom NAS
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- charly700
- Scheuklappengegner
- Beiträge: 969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
- Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
- Wohnort: Kärnten
AW: NASMount
Meine .ini für mein Ready NAS Duo schaut so aus:
NAS IP-Address=192.168.x.x
NAS MAC-Address=
NAS Boottime=60
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=
Remotefolder MP3Files=/c/media/Music
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=/c/Topfield
Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=30
Direkt darauf Aufnehmen habe ich noch nie versucht, aber die vorhandenen Aufnahmen mit Backgroundcopy dorthin verschieben und dann die Hardlinks setzen, damit ich die Aufnahmen auch mit meinen Mediaplayern (Xtreamer Sidewinder 1 und Netgear NeoTV 500) ansehen kann, funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruß Charly
NAS IP-Address=192.168.x.x
NAS MAC-Address=
NAS Boottime=60
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=
Remotefolder MP3Files=/c/media/Music
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=/c/Topfield
Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=30
Direkt darauf Aufnehmen habe ich noch nie versucht, aber die vorhandenen Aufnahmen mit Backgroundcopy dorthin verschieben und dann die Hardlinks setzen, damit ich die Aufnahmen auch mit meinen Mediaplayern (Xtreamer Sidewinder 1 und Netgear NeoTV 500) ansehen kann, funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruß Charly
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. 

AW: NASMount
HeLy hat geschrieben:Hallo warmread
Aber kontrolliere auf dem NAS:
Benutzer+Gruppenrechte auf root setzen lassen
Komisch übrigens, ich war überzeugt, dass ich hier früher nouser und nogroup drin hatte, (hilft aber auch nicht, und alle schreiben heir man sol root eintragen...)
Den Topf bei den root - Privilegien eintragen
Wo machst du das den? Ich konfiguriere das NAS mit der mitgelieferten Netgear Software "RAIDar" (siehe Screenshot)

-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: NASMount
also dort z.B. NFS anklicken von dem Share, bei Root privilege-enabled hosts deinen Topf (IP) eintragen und nachher bei den Advanced options user und group auf root und auf read/write und dann unten beide Häckchen und das auf die NAS schreiben lassen.
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: NASMount
Hallo Charly
Das ist ja ganz nett, aber wichtig wäre zu wissen, was Du auf dem NAS eingestellt hast:
- wie heisst das Share
- Rechte?
- welche FW Version
Irgendetwas muss ja anders sein als bei mir...
[quote="charly700"]Meine .ini für mein Ready NAS Duo schaut so aus:
NAS IP-Address=192.168.x.x
NAS MAC-Address=
NAS Boottime=60
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=
Remotefolder MP3Files=/c/media/Music
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=/c/Topfield
Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=30
...
Gruß Charly[/quote]
Das ist ja ganz nett, aber wichtig wäre zu wissen, was Du auf dem NAS eingestellt hast:
- wie heisst das Share
- Rechte?
- welche FW Version
Irgendetwas muss ja anders sein als bei mir...
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- charly700
- Scheuklappengegner
- Beiträge: 969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
- Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
- Wohnort: Kärnten
AW: NASMount
[quote="HeLy"]Hallo Charly
Das ist ja ganz nett, aber wichtig wäre zu wissen, was Du auf dem NAS eingestellt hast:
- wie heisst das Share
- Rechte?
- welche FW Version
Irgendetwas muss ja anders sein als bei mir...[/quote]
Hallo
Das Share heisst Topfield
Die Rechte habe ich auf root und root gesetzt
und die Firmware ist die neueste.
Charly
PS.: So wie du das im Post zuvor ja auch schon beschrieben hast.
Als Raid habe ich das Netgear eigene (X-Raid, oder wie das heisst) gewählt.
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. 

-
- Topfversteher
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 23:43
- Receivertyp: SRP 2100
- Receiverfirmware: immer die letzte...
- Wohnort: Prag
AW: NASMount
Na dann ist ja das jetzt was, was alle lesen müssten, welche sich mit diesem Thema befassen:
Wenn Dein Share Topfield heisst, dann ist doch die .ini mindestens subrichtig
Aber trotzdem scheint sie ja zu funzen. Was soll man daraus lernen?
@Gerti: Ich weiss Du hast sicher viel um die Ohren, aber hier stehen wir ja wirklich an. Ich habe in der Zwischenzeit auch mit dem Program OmniNFS vom PC auf das NFS Share des NAS zugegriffen, das geht.
Wie schon gesagt, der NAS ist im Win-Netzwerk sowhl unter Windows als auch als NFS Share zu sehen. Die Ursache des Problems bewegt sich nun langsam aber sicher wieder Richtung Topf/TAP. Ich ahbe auch schon ältere Versionen ausprobiert, nix. Was jetzt reproduzierbar immer kommt ist das Icon rechts oben während des Verbindungsversuches. Kann was in der Busybox sein, davon versteh ich nix?
Wenn Dein Share Topfield heisst, dann ist doch die .ini mindestens subrichtig

@Gerti: Ich weiss Du hast sicher viel um die Ohren, aber hier stehen wir ja wirklich an. Ich habe in der Zwischenzeit auch mit dem Program OmniNFS vom PC auf das NFS Share des NAS zugegriffen, das geht.
Wie schon gesagt, der NAS ist im Win-Netzwerk sowhl unter Windows als auch als NFS Share zu sehen. Die Ursache des Problems bewegt sich nun langsam aber sicher wieder Richtung Topf/TAP. Ich ahbe auch schon ältere Versionen ausprobiert, nix. Was jetzt reproduzierbar immer kommt ist das Icon rechts oben während des Verbindungsversuches. Kann was in der Busybox sein, davon versteh ich nix?
Gruss
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
HeLy
---------------------------------------------------------------------------
TMS 2100 FW22110 (osteuropäisch), TAP's: TAP To Date, TS Remote, NAS Mount, TV Hitachi 55PD9700U, Netgear ReadyNAS Duo 2 TB Raid gemountet, Harmony One
- Gyros
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 14. Aug 2008, 15:42
- Receivertyp: SRP 2401 Ci+
- Wohnort: Sachsen
AW: NASMount
Eine Frage an Gerti
Kann man NasMount auch mit deinem WOL-Tap kombinieren?
NasMount setzt ja ein sich ständig wiederholendes WOL an den Server ab also hat es keinen Sinn das Nas auszuschalten (also runterzufahren) während der Topf läuft, da er ja mit dem nächsten WOL das Nas wieder aufwecken würde. Sehe ich das richtig so?
Da ich auf meiner Synology einen Ausschalt-Plan erstellt habe, der nachdem eine programierte Timeraufnahme den Topf und das Nas hochgefahren hat nach 3 Minuten das Nas wieder runterfährt (verwende zum Aufnehmen nur die interne Platte) ist dieser Plan wegen o.g Problems leider sinnlos.
Nun die Frage:
Im WOL-Tap kann man ja einstellen wie oft das WOL wiederholt wird nur leider in den NasMount-Einstellungen nicht.
Könnte man stattdessen in der NasMount-Einstellung die Zeile mit der Mac-Adresse leer lassen und stattdessen das im WOL-Tap so eintragen so das der Topf nur noch EINMAL nach dem Hochfahren das WOL sendet?
Bin leider ein Energie-Knauserich und der Stromverbrauch die das Nas im Betrieb oder im Standby sinnloserweise verbraucht sind mir einfach zu hoch, vor allem wenn die Timeraufnahme zu einer Zeit startet in der ich nicht vorm Topf sitze.
MFG Gyros
Kann man NasMount auch mit deinem WOL-Tap kombinieren?
NasMount setzt ja ein sich ständig wiederholendes WOL an den Server ab also hat es keinen Sinn das Nas auszuschalten (also runterzufahren) während der Topf läuft, da er ja mit dem nächsten WOL das Nas wieder aufwecken würde. Sehe ich das richtig so?
Da ich auf meiner Synology einen Ausschalt-Plan erstellt habe, der nachdem eine programierte Timeraufnahme den Topf und das Nas hochgefahren hat nach 3 Minuten das Nas wieder runterfährt (verwende zum Aufnehmen nur die interne Platte) ist dieser Plan wegen o.g Problems leider sinnlos.
Nun die Frage:
Im WOL-Tap kann man ja einstellen wie oft das WOL wiederholt wird nur leider in den NasMount-Einstellungen nicht.
Könnte man stattdessen in der NasMount-Einstellung die Zeile mit der Mac-Adresse leer lassen und stattdessen das im WOL-Tap so eintragen so das der Topf nur noch EINMAL nach dem Hochfahren das WOL sendet?
Bin leider ein Energie-Knauserich und der Stromverbrauch die das Nas im Betrieb oder im Standby sinnloserweise verbraucht sind mir einfach zu hoch, vor allem wenn die Timeraufnahme zu einer Zeit startet in der ich nicht vorm Topf sitze.
MFG Gyros
- wolfi133
- Topfmeister
- Beiträge: 568
- Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
- Receivertyp: SRP-2401 CI+
- Receiverfirmware: 19.12.2013
- Wohnort: Österreich
AW: NASMount
Hi Gyros
Ohne die Mac-Adresse gibts dann natürlich auch kein WOL über das NASMount.Tap, dass könntest du dann wie du schon geschieben hast mit den WOL.Tap extra einstellen!
lg Wolfgang
Gerti hat geschrieben:Um den Server per WOL (Wake on LAN) zu wecken, muss die MAC-Adresse des NAS eingetragen werden.
Ohne die Mac-Adresse gibts dann natürlich auch kein WOL über das NASMount.Tap, dass könntest du dann wie du schon geschieben hast mit den WOL.Tap extra einstellen!

lg Wolfgang