MediaViewer - Mediaportal für Topf

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64945
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#81

Beitrag von Twilight » Mi 1. Feb 2012, 12:27

Wenn das Nas gemountet ist, warum nicht

Twilight

earthjumper
Gast

#82

Beitrag von earthjumper » Mi 1. Feb 2012, 13:50

Ich kann es leider nicht ausprobieren, ich habe noch kein NAS Laufwerk. Werde aber bald eine Neue Version bereitstellen.


cu earthjumper

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#83

Beitrag von tinkitonka » Mi 1. Feb 2012, 15:39

Ich habe einen 32GB Stick an meiner Fritzbox hängen. Zugriff über das normale Topfield-Menü (Menüpunkt Heimnetzwerk) habe ich schon. Das NAS kann ich auch über das Menü erreichen. Oder benötige ich das NASmount TAP?


Muss ich nun die Ordnerstruktur und die Bilder (Cover) auf dem Stick bzw. NAS entsprechend anpassen?

Meine Wunschvorstellung ist hier etwas in der Form von YAMJ.

Grüße tinkitonka
:confused:

earthjumper
Gast

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#84

Beitrag von earthjumper » Mi 1. Feb 2012, 18:02

tinkitonka hat geschrieben:Muss ich nun die Ordnerstruktur und die Bilder (Cover) auf dem Stick bzw. NAS entsprechend anpassen?

Meine Wunschvorstellung ist hier etwas in der Form von YAMJ.

Das muss ich selber erst ausprobieren. Ich arbeite bis jetzt nur mit der internen Platte...

Was von YAMJ hättest du gern ? :thinker:

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#85

Beitrag von tinkitonka » Mi 1. Feb 2012, 18:15

Im Prinzip schein es ja in etwa so zu sein, dass das Cover angezeigt wird und eine Info zu dem Film. Eine Übersicht aller vorhandenen Filme in Coverform wäre nicht schlecht.
Ich muss sagen, ich hab das Tap noch nicht ausprobiert. Ich werde es mal installieren und testen, ob es übers Netz geht.
:confused:

earthjumper
Gast

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#86

Beitrag von earthjumper » Mi 1. Feb 2012, 18:19

[quote="tinkitonka"]Im Prinzip schein es ja in etwa so zu sein, dass das Cover angezeigt wird und eine Info zu dem Film. Eine Übersicht aller vorhandenen Filme in Coverform wäre nicht schlecht.
[/quote]


In der neuen Version, kommt:
- ein Coverflow
- Info und Cover von OFDB laden
- Alle Files können in ein Verzeichniss (Es ist nicht mehr nötig, Pro Film ein eigenes Verzeichniss)
- etc...

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#87

Beitrag von tinkitonka » Mi 1. Feb 2012, 19:13

Das klingt ja SUPER ! Zusätzlich zum Topfield mit Netzwerkanschluss will man ja eigentlich nicht noch einen Player wegen der Komfortfunktion wie YAMJ haben.
Wann erscheint denn die neue Version?
Zuletzt geändert von tinkitonka am Mi 1. Feb 2012, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
:confused:

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#88

Beitrag von BluField62 » Mi 1. Feb 2012, 20:39

earthjumper hat geschrieben:In der neuen Version, kommt:
- ein Coverflow
- Info und Cover von OFDB laden
- Alle Files können in ein Verzeichniss (Es ist nicht mehr nötig, Pro Film ein eigenes Verzeichniss)
- etc...


WOW :shock: ein Grund sich zu freuen :hello: :hello: :hello:

gsmgrufti
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: Do 11. Mär 2010, 15:48
Receivertyp: SRP 2401/SRP 2100
Receiverfirmware: TFBCPC 1.04.00/TFBCPC 1.06.01
Wohnort: Nürnberg

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#89

Beitrag von gsmgrufti » Mi 1. Feb 2012, 21:51

Yep,
das wäre genau mein wunsch (den ich mal irgendwann mal irgendwo hier gepostet habe) :rolleyes:
Freu...Freu....Freu.... :hello:

BTW:
in meinen Wunsch waren noch eine Kategorisierung (also Auswahl Einstiegsmöglichkeit nach Genres (aus denn Filmbeschreibungen), bzw. als Item "All" dabei) ....
SRP-2401 2TB, Firmware vom 07.03.2011
Autostart-TAPS: Iqtuner,Ibox,XstartTap
SRP-2100 2TB, Firmware vom 29.09.2011
Autostart-TAPS: Smart-EPG,TMS-Remote

jhasloewer
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 14:13
Receivertyp: SRP-2410

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#90

Beitrag von jhasloewer » Do 2. Feb 2012, 08:50

Hallo,

wo ich Coverflow usw. lese... Ist irgendwann auch mal eine Unterstützung für MP3 Files geplant?

Am besten mit Unterstützung für >10K Dateien auf angeschlossener USB HDD :u:

Ich hab das TAP zwar selber noch nicht ausprobiert (Filme bleiben bei mir normalerweise nicht lange auf der Platte), aber ich finds super was da entsteht!
Gruß

Jan


SRP2410: TTD, SmartEPG, SmartFiler, NiceDisplay, FastSkip, Automove, IQChannels
TF5000: 3PG, WSSkiller, ND

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#91

Beitrag von tinkitonka » Fr 3. Feb 2012, 12:00

Hallo,
ich habe das TAP nun ein wenig getestet. Irgendwie kann ich nur den Pfad für die Dateien vom Topfield auswählen. Hier fehlt mir eine manuelle Eingabe des Pfads zum externen Speicher bzw. eine Auswahl zum suchen. Oder muss ich etwa das NASmount-TAP mit einbinden? Ebenso erscheint bei mir in dem schwarzem Infofenster über dem backdrop-Bild nicht der Text aus der nfo- Datei. Die Bilder sind zu sehen, ebenso die Infos zu den Dateien in der Übersichtsliste. Was mache ich Falsch?

Etwas irritierend ist beim Aufruf das im Hintergrund laufende Fersehbild.

MFG
:confused:

earthjumper
Gast

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#92

Beitrag von earthjumper » Mi 8. Feb 2012, 15:27

Hallo,

ich möchte euch mein Projekt vorstellen. :lol:

Ein MediaViewer der zu den Mediafiles ein Cover, sowie einige Info's und ein Hintergrundbild anzeigt.
Das ganze ist nach dem Prinzip wie es manche Mediasoftware verwendet aufgebaut.
Was benötigt wird sind eine nfo-Datei sowie Cover und Hintergrundbilder, die man selber in die Verzeichnisse legen kann.
Es ist aber auch möglich die Infos von der freien OFDB-Datenbank abzurufen.(Wenn der Film dort nicht gelistet ist,
können auch keine Infos abgerufen werden).

Wer die Daten von Hand aufbereiten möchte gibt es einige Regeln zum erstellen der NFO-Datei.
Das Format dieser Datei ist XML und sollte UTF-8 formatiert sein.
Der Inhalt sieht z.B. so aus:

<title>Die Reise ins Labyrinth</title>
<plot>... Beschreibung ...</plot>
<genre>Fantasy</genre>
<year>1996</year>


Cover: jpg-Datei, Auflösung die angezeigt wird: 150x300. Ist nicht zwingend, beschleunigt aber die Anzeige.
Dateiname: 'FilmName - COVER.jpg'

Hintergrund: jpg-Datei, Auflösung die angezeigt wird: 720x576. Ist nicht zwingend, beschleunigt aber die Anzeige.
Dateiname: 'Filmname - backdrop.jpg'


Dies Dateien in das Verzeichniss wo auch der Film liegt kopieren. Das geht am besten mit einem FTP-Client!

Funktionsweise:
Das Programm startet und liegt im Hintergrund.

Standart-Tasten:
SAT......................Aufruf wenn Unsichtbar (Kann über Einstellungen geändert werden)
Exit.......................Hauptscreen -> Unsichtbar machen.
Links/Rechts..........Hauptscreen -> Navigieren +/-1 Film.
Hoch/Runter...........Hauptscreen -> +/- 5 Filme.
Play.......................Hauptscreen/Detailscreen -> Startet den Film.
OK.........................Hauptscreen -> Detailinformationen zum Film.
Menu......................Hauptscreen -> Einstellungen

Das Programm gibt Debug-Meldungen in eine Log-Datei aus.Diese Datei liegt im /ProgramFiles/Settings/MediaViewer'

Bei Fragen / Anregungen im Forum Fragen / Melden (viewtopic.php?p=860361#p860361).

earthjumper

Code: Alles auswählen

V0.5
	- Datenbank integriert
	- Coverflow integriert
	- Info und Cover per Hand von OFDB lesen und in Files-Verzeichniss ablegen.
	- Gesehen markierung von Hand änderbar
	- POS-Datei wird nicht mehr erstellt. Alle Positionen werden in Datenbank gespeichert.
	- Unterverzeichnisse für Filme nicht mehr nötig.
	- Scanverzeichniss auf ganze HDD erweitert.(Einstellbar im Menu)
	- verschiedene verbesserungen.
V0.4
	- Interne überarbeitung. Nicht veröffentlicht
V0.3a
	- Kleinen Bug der INI-Datei im Paket behoben
V0.3
	- Scanverzeichniss im Menü hinzugefügt.
	- Probleme bei falschem Scanverzeichnisseintrag in INI-Datei behoben.

V0.2
	- Menü hinzugefügt.
		- Starttaste einstellbar.
		- Beendentaste einstellbar.
		- Dateilistentaste einstellbar.
		- TV-Overscan einstellbar.
	- Dateiliste hinzugefügt.
	- Richtiges auswerten der NFO-Datei auf Basis einer XML-Datei.
	- Textbox optimiert.
	- 16:9 angepasst.
	- Speicherprobleme behoben.
	- Log-Datei funktion hinzugefügt.
	- Keytranslate hinzugefügt.
	- Einige feinheiten.

V0.1
	- Inital Releas

P.S.: Neue Version über Tap2Date verfügbar..
:hello: :lol:


Danksagungen:

Danke an die Programmierer, die ihren Source-Code ihrer Apps freigegeben haben. Ich hab viel daraus gelernt und auch mich mancher Teile bedient. :thinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#93

Beitrag von Gerti » Mi 8. Feb 2012, 15:44

Hi!

Kann es sein, dass Du die Version als Alpha markiert hast?
Die letzte öffentliche in TAPtoDate ist die 0.3a

Gruß,
Gerti

earthjumper
Gast

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#94

Beitrag von earthjumper » Mi 8. Feb 2012, 17:02

Hallo,
eigentlich nicht. Ist als Beta eingestellt....

HA!!!
Ich hab vergessen die .ttd mit zu kopieren.... :shock: :u:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von earthjumper am Mi 8. Feb 2012, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#95

Beitrag von tinkitonka » Do 9. Feb 2012, 17:02

Hallo earthjumper,

ich habe nun auch die neue Version installiert. Das sieht alles schon sehr gut aus. Nicht schlecht! :hello:
Allerdings hab ich noch kleinere Probleme:

Die nfo-Datei bekomme ich nur angezeigt, wenn ich sie über die OFDB-Datenbank erzeugen lasse.
Da dort aber einiges drin steht bin ich mir nicht so sicher, wo ich den Text der Beschreibung u.U. anpassen kann, falls notwendig.
Den Pfad <plot>.....</plot> habe ich in der nfo nicht gefunden. Eine selbst erstellte nfo-Datei nach Deiner Anleitung funktioniert irgendwie bei mir nicht.

Gibt es auch eine Begrenzung in der Menge der angezeigten Zeichen in der Film-Info?

Bei meinem 16:9 Röhren-Fernseher musste ich noch die Aulösung für das backdrop.jpg abändern, da es sonst gestreckt wurde.
Die Pixel waren dann bei mir z.B. 720 x 432. Ich weiss nicht ob das bei jedem so ist.

Ich habe nun bei einigen Versuchen rausgefunden dass bei einem kleinerem Cover im Ordner Setting/Mediaviewer/Files die Datei mit dem Namen "meinfilm - COVER.jpg" nach einem Datenbankaufbau erscheint. Dann sind auch die mehrfachen Einträge wieder weg. Allerdings musste ich bei einer Änderung die Datenbank 2 oder 3 mal neu generieren. Evt wäre es besser bei einem Autostart dies jedesmal automatisch machen zu lassen.

Etwas schöner in der Vorschau fänd ich es wenn der Schware Balken das Cover beinhalten würde (nur ein Vorschlag) in etwa so: http://ithiel.home.xs4all.nl/nmt/img/sm ... bottom.jpg

Grüße -tinkitonka-
Zuletzt geändert von tinkitonka am Do 9. Feb 2012, 19:21, insgesamt 4-mal geändert.
:confused:

earthjumper
Gast

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#96

Beitrag von earthjumper » Do 9. Feb 2012, 19:02

ich habe nun auch die neue Version installiert. Das sieht alles schon sehr gut aus. Nicht schlecht! :hello:
Danke... :puh:
Allerdings hab ich noch kleinere Probleme:

Die nfo-Datei bekomme ich nur angezeigt, wenn ich sie über die OFDB-Datenbank erzeugen lasse.
Da dort aber einiges drin steht bin ich mir nicht so sicher, wo ich den Text der Beschreibung u.U. anpassen kann.
Den Pfad <plot>.....</plot> habe ich nicht gefunden.
Den kannst du auch nicht Finden. Denn das Format der OFDB-XML ist anders. Es werden beide Formate ausgewertet.
OFDB:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ofdbgw>
<resultat>
<titel>...Filmtitel....</titel>
<jahr>2012</jahr>
<genre>
<titel>Abenteuer</titel>
<titel>Fantasy</titel>
<titel>etc</titel>
</genre>
<beschreibung>....hier die Beschreibung...</beschreibung>
</resultat>
</ofdbgw>
bei Genre, werden die einzelnen Genres in den titel eingeschlossen. Die Anzahl ist egal.

IMDB:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
  <title>...Filmtitel...</title>
  <year>2012</year>
  <genre>Action / Drama / Science-Fiction / Thriller</genre>
  <plot>....hier die Beschreibung...</plot>
  <runtime>132 min</runtime>
Dateiname: "filmdateiname.nfo"
Diese Dateien Entweder da wo der Film liegt oder "/ProgramFiles/Settings/MediaViewer/Files"
Gibt es auch eine Begrenzung in der Menge der angezeigten Zeichen?
Theoretisch ist die größe der Datei egal. Jedoch zeige ich in den Details nur das an was in die Textbox passt. Es wird irgend wann eine Laufschrift dazu kommen, dann kann mehr Text angezeigt werden.
Ich habe zum zwei Ordner per FTP mit den jeweiligen Files unter "MediaFiles/Movies/namemeinesfilmsordner" abgelegt. Dort befinden sich die Dateien
namemeinesfilms.avi, namemeinesfilms.nfo, backdrop.jpg und folder.jpg. Ich habe es auch schon mit namemeinesfilms.jpg und namemeinesfilms - COVER.jpg
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
Als Erstes Schaut MediaViewer im Verzeichniss "/ProgramFiles/Settings/MediaViewer/Files" nach den Dateien "filmdateiname.nfo" und "filmdateiname- COVER.jpg". Wenn da nix zu finden ist, wird im Verzeichniss des Filmes geschaut. Und zwar nach
"filmdateiname.nfo" für NFO-Datei
und für Cover: "folder.jpg","cover.jpg" oder "filmdateiname - FOLDER.jpg","filmdateiname - COVR.jpg"
und für Backdrop: "backdrop.jpg" oder "filmdateiname - BACKDROP.jpg"

Achtung:
Wenn Alle Filme in einem Verzeichniss liegen, sollte keine "folder.jpg","cover.jpg" und keine "backdrop.jpg" drin sein. Sonnst wird diese für ALLE Filme genommen.
Müssen die Dateien evt. doch anders heissen, in dem Ordner /ProgramFiles/Settings/MediaViewe liegen oder noch alte
Pogrammdateien per Hand gelöschent/abändernt werden?
Du kannst MediaViewer beenden und die Dateien Löschen die nicht benötigt werden. Folgende Dateien sind wichtig.Werden aber erstellt, wenn sie gelöscht werden.
MediaViewer.db -> Datenbank im XML-Format
MediaViewer.ini ->Inidatei
MediaViewer.log -> Logdatei
wgetlog.log -> Logdatei, die infos über das Downloaden der Dateien beinhaltet.
Diese Dateien können mit einem Editor angeschaut werden.
Dateien im "Files" Verzeichniss gehören zu einem Film und werden zur Anzeige verwendet.
Bei meinem 16:9 Röhren-Fernseher musste ich noch die Aulösung für das backdrop.jpg abändern, da es sonst gestreckt wurde.
Die Pixel waren dann bei mir z.B. 720 x 432.

Das kann sein. Hab mit der Verzerrung der Backdrops auch so meine Probleme. Werd das irgend wann auch noch ändern. :cry:
Ebenso erhalte ich im Coverflow eine Anzahl von 70 Titeln/Covern, obwohl ich hier nur zwei Filme im Media-Verzeichniss habe.
Das hatte ich auch mal, konnte es aber nicht wieder reproduzieren. Einfach die Datei "MediaViewer.db" löschen und nochmal neu gererieren.(Alles was fehlt, sind die Playstop Positionen der Angeschauten Filme)
Die Cover von Film1 und Film 2 wiederholen sich immer wieder. Wenn ich das Cover aus dem Netz eingelesen habe, ist das Bild bei 2 oder 3 Covern gleich.
Das liegt daran, das in der Datenbank mehrmals die Filme hinterlegt sin. Wie gesagt, ich hatte das auch mal.Weiß aber nicht woran das gelegen hat.
Manchmal wird auch das ausgewählte Cover im Vordergrund grösser, manchmal nicht.
Das ist Neu...Eigentlich sollte das Cover in der Mitte immer größer als links und rechts sein. Neuer Bug ???? :cry:
vermutlich bin ich der gefürchtete Enduser mit den unerwarteten Fehlern...
Ne biste nicht. Nur gibt es so viele möglichkeiten da Fehler rein zu bekommen. Ist echt schwierig alles von vorneherein abzuschotten. Aber wenigstens versuchst du es... :hello:
Evt hilft da die LOG-Datei weiter, wobei die mittlerweile rech voll geschrieben ist.
Einfach mal MediaViewer beenden und dann die LOG-Datei löschen. Sie wird dann neu erzeugt.

Ich Danke dir für's ausprobieren.... :lol: :puh: ...Anleitungen schreiben war noch nie meine Stärke... :u:

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#97

Beitrag von tinkitonka » Do 9. Feb 2012, 21:07

Danke für die schnelle Antwort.

Ich kann Dir auch bei einer kleinen Anleitung helfen, da ich den Mediaviewer wirklich eine Bereicherung finde.

Ich teste das die Tage noch weiter. Langsam wird mir einiges klarer.

Den Fehler mit den vielen Doppel habe ich wohl erhalten, als ich die nfo oder cover geändert habe. Durch das Datenbank erneuern ist das aber wieder weg.

Etwas schöner in der Vorschau fänd ich es, wenn der schwaze Balken das Cover einschliessen würde (nur ein Vorschlag) in etwa so:
http://ithiel.home.xs4all.nl/nmt/img...ail_bottom.jpg

Evt. auch, wenn man das Hintergrundbild beim Coverflow auch noch auswählen könnte.

Wie mache ich das am besten bei Serien? Ich habe z.B für die Kinder die eine oder andere Serie umgewandelt um ein DVD-Gewechsel und verkratzen zu vermeiden. Mit dem Medienviewer können die Kinder nun ohne lesen nach den Covern die Filme auswählen (können halt noch nicht lesen).


Grüße
:confused:

earthjumper
Gast

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#98

Beitrag von earthjumper » Fr 10. Feb 2012, 13:58

Ich kann Dir auch bei einer kleinen Anleitung helfen, da ich den Mediaviewer wirklich eine Bereicherung finde.
Da würde ich nicht Nein sagen :D :hello:
Etwas schöner in der Vorschau fänd ich es, wenn der schwaze Balken das Cover einschliessen würde (nur ein Vorschlag) in etwa so:
http://ithiel.home.xs4all.nl/nmt/img...ail_bottom.jpg
Das wäre machbar...(Der Link funktioniert nicht.... :?
Evt. auch, wenn man das Hintergrundbild beim Coverflow auch noch auswählen könnte.
Das wird auf jeden fall kommen. Bin auch am überlegen, ob es schön wäre, wenn eine art Diashow der vorhandenen Backdrop's ablaufen würde.Diese wären dann aber unabhängig der angezeigten Cover...
Wie mache ich das am besten bei Serien?
Ich werde als nächsten Punkt einen Filter einbauen. Mir schwebt vor,das CoverFlow nach Genre und Gesehen/Ungesehen einstellbar zu machen. Dann wäre das mit Kinder Serien als Genre machbar.
Ich habe z.B für die Kinder die eine oder andere Serie umgewandelt um ein DVD-Gewechsel und verkratzen zu vermeiden. Mit dem Medienviewer können die Kinder nun ohne lesen nach den Covern die Filme auswählen (können halt noch nicht lesen).
Entscheidend für die Kids ist das Cover....
Also für jede Folge ein eigenes Cover. Du Kannst ja alle Folgen einer Serie in ein Verzeichniss werfen. Dann entweder für jede Folge ein Cover :"Folge1 - COVER.jpg","Folge2 - COVER.jpg" etc oder du brauchst nur ein Cover für alle, dann wäre "folder.jpg" möglich.
Wenn du mehrere Teile zu einem Film zusammen fassen willst, dann Häng an " - CD1"," - CD2" etc an.z.b.: "Folge1 - CD1.avi","Folge2 - CD2.avi"etc...
MediaViewer speichrt sich die Position und die Folge wo gestoppt wird.


Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen... :crazy:

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#99

Beitrag von tinkitonka » Fr 10. Feb 2012, 16:33

Hier noch mal ein anderer Link zum durchgezogenen Balken:
http://www.mede8er.org/artwork/temp/The_Happening.jpg

Das wird auf jeden fall kommen. Bin auch am überlegen, ob es schön wäre, wenn eine art Diashow der vorhandenen Backdrop's ablaufen würde.Diese wären dann aber unabhängig der angezeigten Cover...

-> die Form mit dem selber ansteuern finde ich auch schon prima. Bei mehreren Filmen ist das Ansehen der Cover in Form einer Endlosschleife bestimmt praktischer.

Ich werde als nächsten Punkt einen Filter einbauen. Mir schwebt vor,das CoverFlow nach Genre und Gesehen/Ungesehen einstellbar zu machen. Dann wäre das mit Kinder Serien als Genre machbar.

-> auch sehr gut! Evt. auch mit Buchstaben... Beispiel:
http://i906.photobucket.com/albums/ac26 ... mj_new.jpg

Alles ist irgendwie gut und wie immer eine Geschmackssache. auch ganz nett :
http://xbmc.org/theuni/files/mstream1.jpg
http://desmond.imageshack.us/Himg683/sc ... res=medium
http://www.thielepape.de/images4/ump_se ... erflow.jpg

Grüße
:confused:

tinkitonka
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 40
Registriert: So 14. Jun 2009, 14:10
Receivertyp: SRP-2401C+

AW: MediaViewer - Mediaportal für Topf

#100

Beitrag von tinkitonka » Sa 11. Feb 2012, 23:58

Hallo earthjumper,

ich habe noch ein wenig getestet.
Wenn in dem Ordner keine Film-datei vorhanden ist, wird für den Coverflow auch kein Eintrag erstellt.

Allerdings bekomme ich die nfo-Datei nur angezeigt, wenn ich eine aus der Filmdatenbank erstellen lasse. Wenn der Film dort nicht vorhanden ist (kann ja auch mal an der Bezeichnung der Mediadatei liegen) bekomme ich die selbst erstellte nfo einfach nicht angezeigt. Evt müssten die Paramater für die Sucheübergabe abgeändert werden. Selbst wenn ich die vorhandene Datei von ofdb anpasse. Ich habe es im Texteditor und mit nfopad probiert. Nur wenn ich die origial erzeugte ofdb -Datei in den passenden Ordner des Films ablege funktioniert das. Wie kann ich denn eine passende nfo-Datei erzeugen?

Danke für eine Antwort im Voraus.
MFG
Zuletzt geändert von tinkitonka am So 12. Feb 2012, 00:06, insgesamt 2-mal geändert.
:confused:

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“