NASMount

TAPs für die SRP- und CRP-Serie
Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#801

Beitrag von Chris1312 » Mo 2. Jul 2012, 07:54

Mhh...eine Frage hätte ich noch.

Habe auf dem NAS mal testweise die Tagesschau aufgenommen. Die wird dann auch
schön angezeigt ; kann abgespielt werden und vor- zurückgespult werden. Alles bestens.

Schaue ich nun ganz normal vom PC aus in den DataFiles-Ordner vom NAS hätte ich
eigendlich erwartet eine tagesschau.rec zu finden. Statt dessen sieht die Datei in etwa so
aus: _wkhdv8.rec ähnlich die nav und ini.

Wie gesagt: im Topf-aufgenomme Sendungen wirds richtig angezeigt.

Ist das so richtig?

Kopiere ich nun mit FileZilla aufgenomme Sendungen (von der internen Topf-platte) in
den DataFiles-Ordner werden die NICHT angezeigt.

In den NAS-Einstellungen ist jedenfalls die UTF-8 Zeichencodierung eingeschaltet.
Sollte es etwas damit zu tun haben. :oa:
Zuletzt geändert von Chris1312 am Mo 2. Jul 2012, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NASMount

#802

Beitrag von Twilight » Mo 2. Jul 2012, 13:16

das muß eine eigenheit des nas laufwerks sein :thinker:

twilight

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#803

Beitrag von Chris1312 » Mo 2. Jul 2012, 13:48

Hmm...kann ja nur mit der Zeichencodierung zusammenhängen.
Da schau ich nochmal. Bin ja froh schonmal sooooo weit gekommen zu sein.

Ist ja auch kein Wunder wenn ich eine "normale" -rec Datei einfüge das die nicht
angezeigt wird im Topf-Menü.

Denke mal das in den NAS-Einstellungen noch ein winzig kleiner Haken fehlt...und den find ich auch noch :u:

Benutzeravatar
charly700
Scheuklappengegner
Scheuklappengegner
Beiträge: 969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
Wohnort: Kärnten

AW: NASMount

#804

Beitrag von charly700 » Mo 2. Jul 2012, 20:19

Hallo

Bei mir war es bei der ersten Verschobenen Aufnahme auch so. Ich nehme aber nicht direkt aufs ReadyNAS auf, sondern verschiebe es nachträglich darauf.

Bei mir war nachdem ich das NAS und den Topf neu gestartet habe alles wieder im Lot, sprich es wurde der korrekte Name angezeigt.
Warum das so war kann ich aber nicht sagen, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Gruß
Charly
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: NASMount

#805

Beitrag von Twilight » Mo 2. Jul 2012, 21:04

zum nachträglich, automatischen kopieren/verschieben gibt es backgroundcopy.... :rolleyes:

twilight

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#806

Beitrag von Chris1312 » Di 3. Jul 2012, 06:37

Backgroundcopy muss ich dann mal ausprobieren.
Hatte leider gestern keine Zeit....mußte mich im Zahnarztstuhl festkrallen.

Jedoch hab ich gestern mittag etwas aufgenommen und die Datei war auf dem NAS sauber, so wie es sein sollte.

Zum händischen kopieren mit FileZilla hab ich in einem anderen Forum noch was gefunden:
Unter Datei - Servereinstellungen - Zeichensatz steht "automatisch". Das sollte man einstellen
auf "UTF-8 erzwingen".
Konnte ich leider noch nicht ausprobieren.
Laut wiki ist der UTF-8 ein extra für Datenaustausch erfundener Zeichensatz.
In meinem Medion-Aldi-NAS war der auch voreingestellt.
Welchen Zeichensatz der Topf liefert...keine Ahnung.
Vieleicht wissen unsere Götter ja etwas darüber.

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: NASMount

#807

Beitrag von FilmFan » Di 3. Jul 2012, 14:31

Chris1312 hat geschrieben:Laut wiki ist der UTF-8 ein extra für Datenaustausch erfundener Zeichensatz.

UTF-8 ist weder ein Zeichensatz, noch wurde das extra für den Datenaustausch erfunden. Das ist eine Zeichencodierung für Unicode, die sich aber auch sehr gut für den Datenaustausch eignet, zumal es dort keine Probleme mit der Byte-Reihenfolge gibt.
Welchen Zeichensatz der Topf liefert...keine Ahnung.
Das Dateisystem der SRP/CRP-Modelle verwendet UTF-8.
Vieleicht wissen unsere Götter ja etwas darüber.
Jaffa!
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#808

Beitrag von Chris1312 » Di 3. Jul 2012, 19:48

:up:

-dankeschön

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#809

Beitrag von Chris1312 » Di 10. Jul 2012, 20:35

@Töppi , oder die noch eine Synology DSxxx haben mal ne frage.

Laßt ihr das NAS ständig an oder sollte man es doch besser per WOL wachrütteln?

Mein DS212 ist heute angekommen nur die Eingeweide, sprich Festplatten fehlen noch.

Dankeschön schonmal für die Antworten :D :
:bye2: Der Christoph
Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650
:w00t: DS212-2x2TB-NAS
TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel

hotspot_2
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: So 9. Mär 2008, 22:54

AW: NASMount

#810

Beitrag von hotspot_2 » Di 10. Jul 2012, 20:42

Hallo,

ich habe ne DS212j und die läuft die ganze Zeit. Nur die Energiesparfunktion im DSM habe ich aktiviert und damit schaltet sie die Festplatten nach ca. 20 Minuten Inaktivität ab.

Funktioniert perfekt ;) .
Topfield CRP-2401 CI+
TAPS: TAP2Date, SmartEPG, TMSArchiver
LCD: Samsung UE46D6500

Website: http://www.nas-portal.org (Admin)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: NASMount

#811

Beitrag von JayTee » Di 10. Jul 2012, 20:43

Dito...
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#812

Beitrag von karlek » Di 10. Jul 2012, 20:48

Ich schalte mein NAS nachts ab. Und über die Master-Slave-Steckdose auch den Großteil der Infrastruktur. Dann hab ich nen guten Grund, ins Bett zu gehen. ;)
Kann die 212 überhaupt WOL?


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: NASMount

#813

Beitrag von JayTee » Di 10. Jul 2012, 20:51

Nachts macht meine Backups.

Und wenn ich dann mal in Amerika wäre könnte ich ja tagsüber gar nicht zugreifen. :thinker: ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#814

Beitrag von Chris1312 » Di 10. Jul 2012, 22:09

karlek hat geschrieben:
Kann die 212 überhaupt WOL?


Jau das kann die 212. Muß man nur vorher in den Einstellungen einschalten/zulassen.

Ich denke auch das ich das NAS anlasse und nur schlummern lasse.

Vielen Dank nochmal für die Antworten
:hello: :hello: :hello:
:bye2: Der Christoph
Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650
:w00t: DS212-2x2TB-NAS
TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel

Benutzeravatar
wolfi133
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 568
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
Receivertyp: SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: 19.12.2013
Wohnort: Österreich

AW: NASMount

#815

Beitrag von wolfi133 » Mo 16. Jul 2012, 21:02

Hallo zusammen!

Einige hier haben ja den PC mit NFS direkt auf den Topf gemountet.

Wie habt ihr eigentlich das herunterfahren vom PC geregelt wenn der Topf noch aktiv ist!

Hatte jetzt schon zweimal beim Start vom PC die Meldung "Windows wurde nicht ordungsgemäß heruntergefahren"

Schaltet ihr zuerst immer den Topf oder das NASMount.tap aus bevor der PC herunterfährt, oder gibts da irgendeinen Trick damit sich der PC am Topf automatisch unmountet??

lg Wolfgang

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: NASMount

#816

Beitrag von FilmFan » Di 17. Jul 2012, 00:27

[quote="wolfi133"]Schaltet ihr zuerst immer den Topf oder das NASMount.tap aus bevor der PC herunterfährt, oder gibts da irgendeinen Trick damit sich der PC am Topf automatisch unmountet??[/quote]
Also ich habe bisher immer erst den Topfield ausgemacht, insofern hatte ich die Problemstellung noch nicht.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Chris1312
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 297
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve
Receiverfirmware: Immer die aktuelle
Wohnort: Münsterland

AW: NASMount

#817

Beitrag von Chris1312 » Di 17. Jul 2012, 06:17

Mhh..da gibts doch die "goldene" Computer-Regel.
Einschalten: erst PC und dann alles drumherum
Ausschalten eben andersherum.
So wird offiziell heruntergefahren :wink:
:bye2: Der Christoph
Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650
:w00t: DS212-2x2TB-NAS
TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel

thc1138
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 315
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:32
Receivertyp: SRP-2401CI+, 2x SRP 2 x 2100(both dead), Topfield 5000 MP(dead)

AW: NASMount

#818

Beitrag von thc1138 » Di 17. Jul 2012, 11:17

wolfi133 hat geschrieben:Schaltet ihr zuerst immer den Topf oder das NASMount.tap aus bevor der PC herunterfährt, oder gibts da irgendeinen Trick damit sich der PC am Topf automatisch unmountet??

lg Wolfgang


Also, soweit ich weiß, hat Gerti mal irgendwo beschrieben, dass das TAP, wenn es gestoppt wird, - und ich denke, das gilt auch für das Herunterfahren des TMS - alle Mounts ordnungsgemäß abhängt. Das heißt aus meiner Sicht, TMS immer zuerst herunterfahren. Gerade, wenn man z.B. auf das NAS aufnimmt, könnte es sonst zu Unanehmlichkeiten führen.

Bleibt die Frage, wie man dann sauber den NFS Server (NAS-Blackbox, Windows-PC mit NFS oder den Linux-PC) danach in Abhängigkeit herunterfährt. Ich habe einen Ubuntu PC, weil ich finde, dass man ein offenes Linux besser individuell einrichten kann als eine NAS Box und er hat genug Dampf für Transcoding und Formatkonvertierung mit Handbrake. Dort läuft zunächst ein "cron" Job der den PC immer spätestens zu einer bestimmten Uhrzeit ausschaltet und nebenher habe ich ein kleines "Watchdog" Skript, das lauscht, ob irgendwelche Verbindungen zu anderen Geräten bestehen (z.B. ein NFS Mount zum TMS). Wenn 30 Minuten keiner was vom NAS will, fährt er auch schon vorher runter.

Eine Fernsteuerung des NAS über den TMS macht auch keinen Sinn, weil der TMS ja nicht weiß, ob andere gerade noch etwas auf dem NAS machen.

Grüße,
thc

P.S.: Ich nehme übrigens direkt auf mein NAS auf, lasse einen automatischen "Handbrake" Job laufen, der mir die Aufnahme danach gleich in ein schlankes MP4 umwandelt und kopiere es dann automatisch in die Cloud der T...... (25 Gigabyte for free - ohne Datenscannen) und so kann ich z.B. meine F1 Rennen im Urlaub am Pool auf meinem iDevice anschauen - ok, zeitversetzt, aber tagsüber hab ich auch was besseres zu tun ;)

thc1138
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 315
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:32
Receivertyp: SRP-2401CI+, 2x SRP 2 x 2100(both dead), Topfield 5000 MP(dead)

AW: NASMount

#819

Beitrag von thc1138 » Di 17. Jul 2012, 12:01

Gerti hat geschrieben:
Insgesamt können bis zu drei NAS-Server gemountet werden
Für weitere NAS-Server kann die INI bei Bedarf um folgende Einträge erweitert werden:
2nd NAS IP-Address, 3rd NAS IP-Address
2nd NAS MAC-Address, 3rd NAS MAC-Address
2nd Local Folder Name, 3rd Local Folder Name
2nd Remotefolder MediaFiles, 3rd Remotefolder MediaFiles
2nd Remotefolder MP3Files, 3rd Remotefolder MP3Files
2nd Remotefolder PhotoFiles, 3rd Remotefolder PhotoFiles
2nd Remotefolder DataFiles, 3rd Remotefolder DataFiles
2nd Mountoptions, 3rd Mountoptions

Anstelle von weiteren NAS-Servern können natürlich alternativ auch weitere Verzeichnisse des ersten NAS-Servers gemountet werden. Dazu muss als 2nd und ggf. 3rd IP-Address dieselbe IP-Adresse eingegegben werden, wie bei IP-Address.
Local Folder Name, 2nd Local Folder Name und 3rd Local Folder Name sollte sich aber grundsätzlich voneinander unterscheiden!

Der Paramter NAS Boottime ist nur einmal vorhanden und muss die Zeit in Sekunden beinhalten, die der langsamste der gemounteten NAS-Server benötigt um nach einem WOL gestartet zu sein.


Hallo Gerti,

Entschuldige, wenn ich nochmal wegen der zusätzlichen Mounts nerven muss. Ich habe da noch 3,5 Fragen ;) ? Ich bin leider auch gerade im Urlaub und kann es nicht gleich praktisch ausprobieren, aber ich muss Dinge auch erstmal komplett verstehen, bevor ich mich ans ausprobieren wage (ansonsten ist mir da in der IT sonst schon zu viel Unerwartetes passiert ;) )

1) Wenn ich wirklich die Einträge für jeden neuen Mount mit Komma separiert in die gleiche Zeile schreibe, gibt es da bei den Mountoptions keine Probleme (weil die doch untereinander ebenfalls mit Kommas getrennt sind)? Woher weiß der Parser, welche Option wohin gehört?

2) Wieder zu den Mountoptions: Könnte ich nicht für alle Mounts die gleichen Optionen verwenden, in dem ich die Optionen - wie bei der Boottime - nur einmal aufliste, oder müssen dann wirklich bis zu drei Einträge in der Zeile beginnend mit "-osoft" (Dürfte es auch "-o soft" lauten?) hintereinander stehen?

2,5) Ist eher ein Vorschlag :)
Im Hinblick auf das Aufnehmen zum NFS Server würde sich die Option wsize=65535 anbieten.
Gibt es einen Grund, warum Du ihn nicht benutzt?

3,5) Du sagst nichts zu den letzten 3 Parametern NAS Recording, MountDelay, Timerdelay?
Werden hier die Parameter auch per Komma getrennt oder schließt möglicherweise, die Option "NAS Recording" ein multiples Mounten aus, da hier das NFS Share ja gleich ans "DataFiles" Verzeichnis gemounted wird?

Sorry für mein penetrantes Nachfragen, aber beim Einhängen von Netzwerk File Systemen bin ich immer gerne sicher, dass alle Parameter stimmen und leider habe ich auf dem TMS ja nicht die gleichen Berechtigungnen, um alles auf seine Richtigkeit zu prüfen und deshalb frage ich lieber noch mal nach :angel:

Vielen Dank für Dein Verständnis und eine kurze Antwort.

Grüße,
thc

Benutzeravatar
wolfi133
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 568
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 19:36
Receivertyp: SRP-2401 CI+
Receiverfirmware: 19.12.2013
Wohnort: Österreich

AW: NASMount

#820

Beitrag von wolfi133 » So 22. Jul 2012, 09:30

Hi thc1138

I zwar nix Gerti aber a bischen kenn ich mich auch schon aus :thinker:

zu 1.)
Ich hab die Einstellungen alle untereinander und nicht mit Komma getrennt!

Code: Alles auswählen

NAS IP-Address=10.0.0.145
NAS MAC-Address=12:34:56:78:9A:BC
NAS Boottime=60
Local Folder Name=Filme-NAS
Remotefolder MediaFiles=/share/1000/public
Remotefolder MP3Files=
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=
Mountoptions=
2nd NAS IP-Address=10.0.0.166
2nd NAS MAC-Address=
2nd Local Folder Name=PC-Share
2nd Remotefolder MediaFiles=/Filme
2nd Remotefolder MP3Files=/Musik
2nd Remotefolder PhotoFiles=/Fotos
2nd Remotefolder DataFiles=
2nd Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=40
zu 2)
Ja, für jedes NAS (1st,2nd,3rd) sind die Mountoptionen extra anzugeben!
Muß man aber nicht unbedingt alles eintragen, wenn der Eintrag leer ist werden halt die Standardeinstellungen vom NAS verwendet!
"-o" bedeutet mounten mit Optionen, dannach kommt der Mountbefehl ohne Leerzeichen!!

zu 2.5)
Hängt wahrscheinlich vom NAS ab ob rsize & wsize=65535 geht.
Habs bei mir mal probiert, es blieb aber trotzdem bei der gleichen Einstellung mit rsize & wsize=32768
Es gibt auch noch andere Mountbefehle die vorne nicht Aufgelistet sind :p st:

zu 3,5)
Ja NAS Boottime, MountDelay, NAS Recording und Timerdelay gelten für alle Mounts gleich!
Bei NAS Boottime und MountDelay mußt du dich bei WOL die Einstellungen nach deinen langsamsten Nas richten!
Zu den anderen Einstellungen kann ich nichts sagen, hab noch nichts aufs Nas aufgenommen!

_______________________________________


Bei meinen Problem mit dem herunterfahren und noch bestehenden Mounts auf dem PC bin ich jetzt ein Stück weiter. Mittlerweile bin ich bei Telnet gelandet, ich glaub so könnt ich es lösen, meld mich dann wieder!

_______________________________________


PS. Falls irgendwer mal die Info brauchen kann! :? :

Ich hab ein Phillips SPD8020 NAS mit 500GB Festplatte
Von Haus hätte es kein NFS, aber es gibt eine alternative Firmware die auch NFS unterstützt und noch ein paar andere nette Features hatt!

Neben den Philips SPD8020 gibts auch Firmwares für die Lacie NAS
www.plugout.net/(Firmware / spd8020 / Lacie network space vs1,vs2 internet space vs1, edmini_v2)

Antworten

Zurück zu „SRP/CRP TAP-Bereich“