Hi thc1138
I zwar nix Gerti aber a bischen kenn ich mich auch schon aus
zu 1.)
Ich hab die Einstellungen alle untereinander und nicht mit Komma getrennt!
Code: Alles auswählen
NAS IP-Address=10.0.0.145
NAS MAC-Address=12:34:56:78:9A:BC
NAS Boottime=60
Local Folder Name=Filme-NAS
Remotefolder MediaFiles=/share/1000/public
Remotefolder MP3Files=
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=
Mountoptions=
2nd NAS IP-Address=10.0.0.166
2nd NAS MAC-Address=
2nd Local Folder Name=PC-Share
2nd Remotefolder MediaFiles=/Filme
2nd Remotefolder MP3Files=/Musik
2nd Remotefolder PhotoFiles=/Fotos
2nd Remotefolder DataFiles=
2nd Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=40
zu 2)
Ja, für jedes NAS (1st,2nd,3rd) sind die Mountoptionen extra anzugeben!
Muß man aber nicht unbedingt alles eintragen, wenn der Eintrag leer ist werden halt die Standardeinstellungen vom NAS verwendet!
"-o" bedeutet mounten mit Optionen, dannach kommt der Mountbefehl ohne Leerzeichen!!
zu 2.5)
Hängt wahrscheinlich vom NAS ab ob rsize & wsize=65535 geht.
Habs bei mir mal probiert, es blieb aber trotzdem bei der gleichen Einstellung mit rsize & wsize=32768
Es gibt auch noch andere Mountbefehle die vorne nicht Aufgelistet sind

st:
zu 3,5)
Ja NAS Boottime, MountDelay, NAS Recording und Timerdelay gelten für alle Mounts gleich!
Bei NAS Boottime und MountDelay mußt du dich bei WOL die Einstellungen nach deinen langsamsten Nas richten!
Zu den anderen Einstellungen kann ich nichts sagen, hab noch nichts aufs Nas aufgenommen!
_______________________________________
Bei meinen Problem mit dem herunterfahren und noch bestehenden Mounts auf dem PC bin ich jetzt ein Stück weiter. Mittlerweile bin ich bei Telnet gelandet, ich glaub so könnt ich es lösen, meld mich dann wieder!
_______________________________________
PS. Falls irgendwer mal die Info brauchen kann!

:
Ich hab ein Phillips SPD8020 NAS mit 500GB Festplatte
Von Haus hätte es kein NFS, aber es gibt eine alternative Firmware die auch NFS unterstützt und noch ein paar andere nette Features hatt!
Neben den Philips SPD8020 gibts auch Firmwares für die Lacie NAS
www.plugout.net/(Firmware / spd8020 / Lacie network space vs1,vs2 internet space vs1, edmini_v2)