NASMount
- charly700
- Scheuklappengegner
- Beiträge: 969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
- Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
- Wohnort: Kärnten
AW: NASMount
Habe jetzt wieder die alte Firmware drauf. Funktioniert nicht.
Habe das NAS mal neu gestartet und Funktioniert wieder.
Gibt es einen triftigen Grund wieder auf die neueste Firmware zu wechseln?
Charly
Habe das NAS mal neu gestartet und Funktioniert wieder.
Gibt es einen triftigen Grund wieder auf die neueste Firmware zu wechseln?
Charly
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. 

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
kann ich dir nicht sagen...aber das problem hat jedenfalls nichts damit zu tun 
twilight

twilight
-
- Mein erster Beitrag
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 12:00
AW: NASMount
Ich habe ein Problem bei der Einrichtung von NASMount. Ich habe nun schon den 3. Topf. Nach TF4000 und TF5500 jetzt den SRP-2401 und habe jetzt die TAPs für mich entdeckt.
Ich würde gern Videos (mkv) von meiner Synology DS212j auf den Receiver streamen. Ich habe NASMount installiert und die NASMount.ini wie folgt geändert:
NAS IP-Address=192.168.178.xx
NAS MAC-Address=00: usw.
NAS Boottime=60
Local Folder Name=Diskstation
Remotefolder MediaFiles=mnt/volume1/video
Remotefolder MP3Files=mnt/volume1/music
Remotefolder PhotoFiles=mnt/volume1/photo
Remotefolder DataFiles=mnt/volume1/dateien
Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=30
In der DS212j habe ich NFS nach der Anleitung von Töppi eingerichtet (auch wenn in der DSM4 alles etwas anders aussieht).
Jetzt kommt aber immer nach dem Einschalten des TAPs oben rechts ein "Netzlaufwerksymbol" das auch nach 10 Minuten noch nicht weg geht und der Topf "friert" ein und läßt sich nur noch ausschalten.
Was mache ich falsch?
Ich würde gern Videos (mkv) von meiner Synology DS212j auf den Receiver streamen. Ich habe NASMount installiert und die NASMount.ini wie folgt geändert:
NAS IP-Address=192.168.178.xx
NAS MAC-Address=00: usw.
NAS Boottime=60
Local Folder Name=Diskstation
Remotefolder MediaFiles=mnt/volume1/video
Remotefolder MP3Files=mnt/volume1/music
Remotefolder PhotoFiles=mnt/volume1/photo
Remotefolder DataFiles=mnt/volume1/dateien
Mountoptions=
NAS Recording=0
Timerdelay=0
MountDelay=30
In der DS212j habe ich NFS nach der Anleitung von Töppi eingerichtet (auch wenn in der DSM4 alles etwas anders aussieht).
Jetzt kommt aber immer nach dem Einschalten des TAPs oben rechts ein "Netzlaufwerksymbol" das auch nach 10 Minuten noch nicht weg geht und der Topf "friert" ein und läßt sich nur noch ausschalten.
Was mache ich falsch?
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 16:49
AW: NASMount
Hallo zusammen,
ich habe NASMount vor einiger Zeit schon mal ohne Probleme verwendet. Nun möchte ich Version 1.2 einsetzen, der Topf friert aber nach kurzer Zeit ein. Die Konfigurationsdatei habe ich eigentlich nur mit den drei neuen Parametern ergänzt:
Wenn der Topf eingefroren ist, kann ich mich noch mit Telnet einloggen. Die Überprüfung mit "mount" zeigt dann folgende Mounts:
Bein ersten Eintrag ist der Mountpoint scheinbar falsch gesetzt, denn eigentlich müsste dieser so aussehen:
"/mnt/hd/DataFiles/FilmArchiv" - kein Wunder, dass damit das Gerät einfriert.
Dieser falsche Mounteintrag ist beim alten NASMount v1.01 nicht vorhanden, dort wird der Mountpoint wie erwartet gesetzt. Hat sich evt. ein Bug in der neuen Version eingeschlichen?
Gruß
Peter
ich habe NASMount vor einiger Zeit schon mal ohne Probleme verwendet. Nun möchte ich Version 1.2 einsetzen, der Topf friert aber nach kurzer Zeit ein. Die Konfigurationsdatei habe ich eigentlich nur mit den drei neuen Parametern ergänzt:
Code: Alles auswählen
NAS IP-Address=192.168.100.50
NAS MAC-Address=
NAS Boottime=60
Local Folder Name=FilmArchiv
Remotefolder MediaFiles=
Remotefolder MP3Files=
Remotefolder PhotoFiles=
Remotefolder DataFiles=/srv/shares/Videos/topfield
2nd NAS IP-Address=192.168.100.50
2nd NAS MAC-Address=
2nd Local Folder Name=FotoArchiv
2nd Remotefolder MediaFiles=
2nd Remotefolder MP3Files=
2nd Remotefolder PhotoFiles=/srv/shares/Fotos
2nd Remotefolder DataFiles=
Mountoptions=
NAS Recording=1
MountDelay=30
Timerdelay=0
Code: Alles auswählen
192.168.100.50:/srv/shares/Videos/topfield on /mnt/hd/DataFiles type nfs (rw,vers=3,rsize=32768,wsize=32768,hard,proto=udp,timeo=7,retrans=3,sec=sys,addr=192.168.100.50)
192.168.100.50:/srv/shares/Fotos on /mnt/hd/PhotoFiles/FotoArchiv type nfs (rw,vers=3,rsize=32768,wsize=32768,hard,proto=udp,timeo=7,retrans=3,sec=sys,addr=192.168.100.50)
Bein ersten Eintrag ist der Mountpoint scheinbar falsch gesetzt, denn eigentlich müsste dieser so aussehen:
"/mnt/hd/DataFiles/FilmArchiv" - kein Wunder, dass damit das Gerät einfriert.
Dieser falsche Mounteintrag ist beim alten NASMount v1.01 nicht vorhanden, dort wird der Mountpoint wie erwartet gesetzt. Hat sich evt. ein Bug in der neuen Version eingeschlichen?
Gruß
Peter
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi!
Liegt daran, dass Du das NAS-Recording eingeschaltet hast.
Dafür muss Dein NAS als DataFiles eingehängt werden.
Gruß,
Gerti
Liegt daran, dass Du das NAS-Recording eingeschaltet hast.
Dafür muss Dein NAS als DataFiles eingehängt werden.
Gruß,
Gerti
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 16:49
AW: NASMount
[quote="Gerti"]Hi!
Liegt daran, dass Du das NAS-Recording eingeschaltet hast.
Dafür muss Dein NAS als DataFiles eingehängt werden.
[/quote]
Hi Gerti,
was muss ich ändern?
Statt
Local Folder Name=FilmArchiv
dann
Local Folder Name=Data Files ?
Gruß
peter
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi!
Eigentlich nur NAS Recording=0.
Wenn Dein Receiver einfriert, dann funktioniert das NAS Recording mit Deinem NAS nicht.
Mein Test-NAS (ein alter Laptop) ist auch ungeeignet dafür und bringt den Receiver beim Start einer Aufnahme zum Einfrieren.
Gruß,
Gerti
Eigentlich nur NAS Recording=0.
Wenn Dein Receiver einfriert, dann funktioniert das NAS Recording mit Deinem NAS nicht.
Mein Test-NAS (ein alter Laptop) ist auch ungeeignet dafür und bringt den Receiver beim Start einer Aufnahme zum Einfrieren.
Gruß,
Gerti
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 16:49
AW: NASMount
Hmm,
um zu testen, ob das Aufnehmen mit meinem NAS (=Ubutun Server) funktioniert, müsste doch aber zunächst mal der Mountpoint richtig gesetzt werden. Momentan mountet er das NAS direkt über "Data Files", also dort, wie normalerweise die internen Aufnahmen liegen. Was muss ich denn einstellen, damit der Mountpoint korrekt ist?
Das Einfrieren des Topfs bei nicht geeignetem NAS-Server wird doch vermutlich erst passieren, wenn ich aufnehmen will, oder ?
Gruß
peter
um zu testen, ob das Aufnehmen mit meinem NAS (=Ubutun Server) funktioniert, müsste doch aber zunächst mal der Mountpoint richtig gesetzt werden. Momentan mountet er das NAS direkt über "Data Files", also dort, wie normalerweise die internen Aufnahmen liegen. Was muss ich denn einstellen, damit der Mountpoint korrekt ist?
Das Einfrieren des Topfs bei nicht geeignetem NAS-Server wird doch vermutlich erst passieren, wenn ich aufnehmen will, oder ?
Gruß
peter
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi!
Wie ich bereits schrieb, ist das so korrekt.
Um auf das NAS aufzunehmen, muss das NAS als DataFiles eingehängt werden.
Aufnahmen führt der Receiver ausschließlich in diesen Ordner durch, daher geht es nur so.
Der Receiver startet direkt eine Aufnahme auf das NAS, da es den Timeshiftpuffer schreibt.
Gruß,
Gerti
Wie ich bereits schrieb, ist das so korrekt.
Um auf das NAS aufzunehmen, muss das NAS als DataFiles eingehängt werden.
Aufnahmen führt der Receiver ausschließlich in diesen Ordner durch, daher geht es nur so.
Der Receiver startet direkt eine Aufnahme auf das NAS, da es den Timeshiftpuffer schreibt.
Gruß,
Gerti
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 16:49
AW: NASMount
Aah, danke, jetzt hab ich's auch verstanden. Ich werde es heute abend mit NAS Recording=0 mal ausprobieren.
Hast Due eine Idee, warum manche NAS-Server funktionieren und manche nicht? Kann man dem irgendwie auf die Spur kommen?
Gruß
Peter
Hast Due eine Idee, warum manche NAS-Server funktionieren und manche nicht? Kann man dem irgendwie auf die Spur kommen?
Gruß
Peter
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: NASMount
Hi!
Ich denke, es ist ein Timingproblem.
Gruß,
Gerti
Ich denke, es ist ein Timingproblem.
Gruß,
Gerti
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 16:49
AW: NASMount
Hi,
ich bin ein Stück weiter gekommen:
- Auch mit "NAS Recording=0" kommt es beim Herumscrollen in der Liste der Aufnahmen zum Einfrieren - dauert zwar etwas länger als bei "NAS Recording=1", aber tritt "zuverlässig" auf.
- Verhalten ist unabhängig von der Version des TAPs
- Einfügen von "Mountoptions=-osoft,intr,tcp,rsize=65535" (danke an DerDon):
Bislang funktioniert nun alles ohne Einfrieren. Auch "NAS Recording=1" klappt,
Aufnahmen auf dem NAS sehen gut aus - ich muss es aber noch mal weiter verfolgen.
- Im Dateimanager (Liste der Aufnahmen) wird als verfügbarer freier Speicher auch dann der interne Festplattenplatz angegeben, wenn ich auf NAS umgeschaltet habe (?)
Wenn ich das TAP richtig blicke, erfolgen Aufnahmen defaultmäßig direkt auf dem NAS. Kann man das evt. umstellen oder eine weitere Option einbauen? Ich möchte nur bei Bedarf die Aufnahmen auf dem NAS machen, standardmäßig aber auf der internen Festplatte. Trotzdem soll das NAS bereits mit Autostart gemountet werden.
Da ich Smartfiler verwende, muss ich zunächst auf den Standard-Dateimanager umschalten, um per Recall-Taste das Aufnahmeziel zu wechseln, oder geht das auch aus anderen Ansichten?
- Ach ja, ich hatte es noch nicht erwähnt: Vielen Dank an Gerti für das TAP
Gruß
Peter
ich bin ein Stück weiter gekommen:
- Auch mit "NAS Recording=0" kommt es beim Herumscrollen in der Liste der Aufnahmen zum Einfrieren - dauert zwar etwas länger als bei "NAS Recording=1", aber tritt "zuverlässig" auf.
- Verhalten ist unabhängig von der Version des TAPs
- Einfügen von "Mountoptions=-osoft,intr,tcp,rsize=65535" (danke an DerDon):
Bislang funktioniert nun alles ohne Einfrieren. Auch "NAS Recording=1" klappt,
Aufnahmen auf dem NAS sehen gut aus - ich muss es aber noch mal weiter verfolgen.
- Im Dateimanager (Liste der Aufnahmen) wird als verfügbarer freier Speicher auch dann der interne Festplattenplatz angegeben, wenn ich auf NAS umgeschaltet habe (?)
Wenn ich das TAP richtig blicke, erfolgen Aufnahmen defaultmäßig direkt auf dem NAS. Kann man das evt. umstellen oder eine weitere Option einbauen? Ich möchte nur bei Bedarf die Aufnahmen auf dem NAS machen, standardmäßig aber auf der internen Festplatte. Trotzdem soll das NAS bereits mit Autostart gemountet werden.
Da ich Smartfiler verwende, muss ich zunächst auf den Standard-Dateimanager umschalten, um per Recall-Taste das Aufnahmeziel zu wechseln, oder geht das auch aus anderen Ansichten?
- Ach ja, ich hatte es noch nicht erwähnt: Vielen Dank an Gerti für das TAP

Gruß
Peter
- Chris1312
- Topfversteher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
- Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve - Receiverfirmware: Immer die aktuelle
- Wohnort: Münsterland
AW: NASMount
Aufnahmen auf dem NAS:
in der ini eintragen:
NAS Recording=1 (NAS-Laufwerk)
NAS Recording=0 (interne Platte)
Ich nehme nur auf der lokalen Platte auf und verschiebe dann mit BackGround Copy.
kleiner Nachtrag: Wenn NAS Recording=1 eingestellt ist wird auch das Timeshift auf dem NAS abgelegt.
in der ini eintragen:
NAS Recording=1 (NAS-Laufwerk)
NAS Recording=0 (interne Platte)
Ich nehme nur auf der lokalen Platte auf und verschiebe dann mit BackGround Copy.
kleiner Nachtrag: Wenn NAS Recording=1 eingestellt ist wird auch das Timeshift auf dem NAS abgelegt.
Zuletzt geändert von Chris1312 am Do 8. Nov 2012, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Nachtrag :-)
Grund: Nachtrag :-)

Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650

TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel
-
- Benutzer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 16:49
AW: NASMount
Chris1312 hat geschrieben:Aufnahmen auf dem NAS:
in der ini eintragen:
NAS Recording=1 (NAS-Laufwerk)
NAS Recording=0 (interne Platte)
Wenn ich dann "NAS Recording=0" in die ini-Datei schreibe, kann ich dann trotzdem nach dem Start der App per Recall-Taste auf Aufnahme auf NAS umschalten? Ich hatte bisher angenommen, dass die Aufnahme auf NAS bei "=0" komplett aus ist und bleibt (?)
Stimmt. Ich hab's gestern sogar geschafft, diese Timeshift-Datei auf mein iPAD zu streamen - sah allerdings etwas nach Zeitlupe auskleiner Nachtrag: Wenn NAS Recording=1 eingestellt ist wird auch das Timeshift auf dem NAS abgelegt.

- Chris1312
- Topfversteher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
- Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve - Receiverfirmware: Immer die aktuelle
- Wohnort: Münsterland
AW: NASMount
Smartfiler benutze ich nicht.
NASMount hab ich im Autostart und nach erfolgreichen Mounten kann ich ganz normal im Dateimanager
mein NAS auswählen von von da aus meine Aufnahmen anschauen.
Müsste bei dir ja als "FilmArchiv" erscheinen im Dateimanager.
Also nochmal: NAS Recording schaltet lediglich das NAS als Aufnahmelaufwerk ein oder aus.
Aus heißt dann eben "ich nehme lokal auf"
Der eigendliche Sinn vom NAS ist ja die Datensicherung (und mehr Platz)
NASMount hab ich im Autostart und nach erfolgreichen Mounten kann ich ganz normal im Dateimanager
mein NAS auswählen von von da aus meine Aufnahmen anschauen.
Müsste bei dir ja als "FilmArchiv" erscheinen im Dateimanager.
Also nochmal: NAS Recording schaltet lediglich das NAS als Aufnahmelaufwerk ein oder aus.
Aus heißt dann eben "ich nehme lokal auf"
Der eigendliche Sinn vom NAS ist ja die Datensicherung (und mehr Platz)

Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650

TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
zum verschieben auf nas: backgroundcopy 
twilight

twilight
- Chris1312
- Topfversteher
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Mai 2012, 14:27
- Receivertyp: 2 x SRP-2401 CI+ Eco (11/16) /
SRP-2100TMS-EuP (05/12) als Reserve - Receiverfirmware: Immer die aktuelle
- Wohnort: Münsterland
AW: NASMount
Jau Twilight
siehe #953
:und_weg:
siehe #953


Sky-gekündigt
+Samsung 50"-Plasma 3D
Soundbar
Harmony 650

TAP-Auto: BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, ResetCAM, SmartDecrypter,
SmartEPG_TMS, SmartFiler_TMS, TMSRemote, lost+found
TAP-Manuell: TaptoDate, HDD-Info, MovieCutter, BGC,RoboChannel
AW: NASMount
Hallo ich brauchte mal Hilfe
ich hatte das Tap schon am laufen und mit dem DS212 fertig eingerichtet.
Nach einem Festplatten wechsel im Top ist nartürlich die ini mit weg.
Jetzt bekomme ich die ini nich richtig editiert.
Auf dem Server gibt es ein Ordner , Topfield mit Unterverzeichnise
DataFiles,MediaFiles usw.
Wie muß den jetz die INI. geändert werden ??
NAS IP-Address=192.168.0.50
NAS MAC-Address=xx :x x :x x :x x :x x:78
NAS Boottime=30
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/mnt/Files/Topfield/MediaFiles ?
Remotefolder MP3Files=/mnt/Files/Topfield/MP3Files ?
Remotefolder PhotoFiles=/mnt/Files/Topfield/PhotoFiles ?
Remotefolder DataFiles=/mnt/Files/Topfield/DataFiles ?
Mountoptions=
NAS Recording=1
Timerdelay=0
MountDelay=20
muß da nicht irgendwo Disk1 oder Volume1 rein ??
ich hatte das Tap schon am laufen und mit dem DS212 fertig eingerichtet.
Nach einem Festplatten wechsel im Top ist nartürlich die ini mit weg.
Jetzt bekomme ich die ini nich richtig editiert.
Auf dem Server gibt es ein Ordner , Topfield mit Unterverzeichnise
DataFiles,MediaFiles usw.
Wie muß den jetz die INI. geändert werden ??
NAS IP-Address=192.168.0.50
NAS MAC-Address=xx :x x :x x :x x :x x:78
NAS Boottime=30
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/mnt/Files/Topfield/MediaFiles ?
Remotefolder MP3Files=/mnt/Files/Topfield/MP3Files ?
Remotefolder PhotoFiles=/mnt/Files/Topfield/PhotoFiles ?
Remotefolder DataFiles=/mnt/Files/Topfield/DataFiles ?
Mountoptions=
NAS Recording=1
Timerdelay=0
MountDelay=20
muß da nicht irgendwo Disk1 oder Volume1 rein ??
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: NASMount
digifan hat geschrieben:
NAS IP-Address=192.168.0.50
NAS MAC-Address=xx :x x :x x :x x :x x:78
NAS Boottime=30
Local Folder Name=NAS-Share
Remotefolder MediaFiles=/volume1/Files/Topfield/MediaFiles ?
Remotefolder MP3Files=/volume1/Files/Topfield/MP3Files ?
Remotefolder PhotoFiles=/volume1/Files/Topfield/PhotoFiles ?
Remotefolder DataFiles=/volume1/Files/Topfield/DataFiles ?
Mountoptions=
NAS Recording=1
Timerdelay=0
MountDelay=20
muß da nicht irgendwo Disk1 oder Volume1 rein ??
twilight
AW: NASMount
Fehler gefunden es felte ein kleines "e" bei volume1
Dankeschön, es war nur noch das Verzeichnis /Files/ zuviel
Receiver 1 läuft
jetz habe ich die gleich INI an den zweiten 2410er gesendet .
diese baut aber keine Verbindung auf . es gibt kurz das Festplatten Symbol im TV
mit einem roten strich ??
Dankeschön, es war nur noch das Verzeichnis /Files/ zuviel
Receiver 1 läuft
jetz habe ich die gleich INI an den zweiten 2410er gesendet .
diese baut aber keine Verbindung auf . es gibt kurz das Festplatten Symbol im TV
mit einem roten strich ??
Zuletzt geändert von digifan am So 11. Nov 2012, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: fehler gefunden
Grund: fehler gefunden