Seite 1 von 3

jfs fsck

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:43
von FireBird
Da es hin und wieder gewünscht wird, stelle ich das Tool allgemein zur Verfügung. In dem ZIP befinden sich nicht nur jfs_fsck, sondern alle für den Topf kompilierten jfs utils-Binaries der Version 1.1.15.

Wer seine Festplatte prüfen muss, benötigt zum Starten noch zusätzlich die Telnet-TAP / busybox-Kombination.

Alle, die mit obiger Information nichts anfangen können, gehören auch nicht zur Zielgruppe dieser Tools. Weiters muss ich auch warnen, dass ein "Herumspielen" negative Auswirkungen (Datenverlust) haben können. Die Partitionen der internen Festplatte lassen sich nicht unmounten, ein fsck läuft also über ein lebendes System. Idealerweise sollte man die Platte ausbauen und als externe Zweitplatte prüfen lassen.

Weiters sollte man vor der Anwendung alle anderen Probleme ausgeschlossen haben (wackeliges SATA-Kabel, altersschwaches Netzteil).

Code: Alles auswählen

Ins ProgramFiles wechseln

# cd /mnt/hd/ProgramFiles

 

Das Tools ausführbar machen. Nach dem Kopieren ist es nur les- bzw. schreibbar.

# chmod 777 jfs_fsck

 

Nachsehen, wie die zweite Platte gemountet wurde

# mount

 

Die beiden Partitionen prüfen. -n ändert nichts auf der Platte

# jfs_fsck -n -v /dev/sdb1

# jfs_fsck -n -v /dev/sdb2

 

Wenn alles klar ist, dann mit der automatischen Reparaturoption

# jfs_fsck -a -f -v /dev/sdb1

# jfs_fsck -a -f -v /dev/sdb2

AW: jfs fsck

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:47
von JayTee
Danke.

Mal sehen wie viele Platten jetzt geleert werden. ;)

AW: jfs fsck

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 22:09
von Mucki
Danke !

Wer die Optionen noch braucht:

OPTIONS

-a Autocheck mode - Replay the transaction log. Do not
continue fsck processing unless the aggregate state
is dirty or the log replay failed. Functionally
equivalent to -p. Autocheck mode is typically the
default mode used when jfs_fsck is called at boot
time.

-f Replay the transaction log and force checking even if
the file system appears clean. Repair all problems
automatically.

-j journal_device
Specify the journal device.

-n Open the file system read only. Do not replay the
transaction log. Report errors, but do not repair
them.

--omit_journal_replay

Omit the replay of the transaction log. This option
should not be used unless as a last resort (i.e. the
log has been severely corrupted and replaying it
causes further problems).

-p Automatically repair ("preen") the file system.
Replay the transaction log. Do not continue fsck
processing unless the aggregate state is dirty or the
log replay failed. Functionally equivalent to -a.

--replay_journal_only

Only replay the transaction log. Do not continue
with a full file system check if the replay fails or
if the file system is still dirty even after a jour-
nal replay. In general, this option should only be
used for debugging purposes as it could leave the
file system in an unmountable state. This option
cannot be used with -f, -n, or --omit_journal_replay.

-v Verbose messaging - print details and debug state-
ments to stdout.

-V Print version information and exit (regardless of any
other chosen options).

AW: jfs fsck

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 22:38
von Wolfman
@blu (vorsorglich):
nein, das ist definitiv nicht für Dich gedacht :D

AW: jfs fsck

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 22:59
von BluField62
:p
hab's trotzdem kommentarlos archiviert :wink:

AW: jfs fsck

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 23:01
von karlek
BluField62 hat geschrieben: :p
hab's trotzdem kommentarlos archiviert :wink:


DAS könnte aber irgendwann mal ein Problem werden... :u: ;)

Grüße, karlek

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 08:04
von Twilight
danke firebird....hab ja schon 2 platten damit gerettet :up:

twilight

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 10:31
von Töppi
danke Alex, hoffentlich brauche ich es so schnell nicht....

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 22:27
von Sirius
Am Freitag habe ich den JFS-Filesystemcheck durchgeführt und seitdem läuft die Festplatte wieder einwandfrei ohne Fehlermeldungen. :hello:
(siehe hier)

Das ist umso erstaunlicher da der ganze Check nur ca. 1 Sekunde gedauert hat und folgende (Fehler ?)meldung kam:

Code: Alles auswählen

#
[b]/mnt/hd/ProgramFiles/jfs_fsck -v /mnt/sdb2[/b]
/mnt/hd/ProgramFiles/jfs_fsck version 1.1.15, 04-Mar-2011
processing started: 1/1/2000 1:16:44
Using Default parameter: -p
The current device is: / mnt/sdb2
Open(...READ/WRITE EXCLUSIVE...) returned rc = 2
Open(...READONLY...) returned rc = 0
ujfs_rw_diskblocks: read 0 of 4096 bytes at offset 32768
Unable to read primary superblock.
ujfs_rw_diskblocks: read 0 of 4096 bytes at offset 61440
Unable to read secondary superblock.
[b]Superblock is corrupt and cannot be repaired
since both primary and secondary copies are corrupt.

CANNOT CONTINUE.[/b]
Muss ich mir trotzdem Sorgen um meine Festplatte machen?

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 22:33
von Twilight
es verwundert mich das das funktioniert haben soll :thinker:
die meldungen sind nicht viel versprechend, eher besorgnis erregend :shock:

was sagt hdd info?

würde anfangen zu kopieren/daten retten... :thinker:

twilight

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 23:13
von Sirius
HDDInfo_2012-07-07_10-53.log:

Code: Alles auswählen

HDDModel : WDC WD20EARS-00MVWB0
HDDSerial:      WD-WCAZA0799861
Attr                                        Description Value Worst Thr     Raw   Flags
0x01                                     Lesefehlerrate  200  200   51         0  0x002f     wpr_os
0x03                                         Anlaufzeit  170  163   21      6491  0x0027     wp__os
0x04                                  Start/Stop Zähler   99   99  ---      1334  0x0032     ___cos
0x05                           Verbrauchte Reservesekt.  200  200  140         0  0x0033     w__cos
0x07                                    Such-Fehlerrate  200  200  ---         0  0x002e     _pr_os
0x09                                    Betriebsstunden   98   98  ---      2182  0x0032     ___cos
0x0a                                     Anlaufversuche  100  100  ---         0  0x0032     ___cos
0x0b                               Kalibrationsversuche  100  100  ---         0  0x0032     ___cos
0x0c                                  Power Cycle Count   99   99  ---      1332  0x0032     ___cos
0xc0                            Power-Off Retract Count  199  199  ---      1331  0x0032     ___cos
0xc1                                   Load Cycle Count  197  197  ---     10712  0x0032     ___cos
0xc2                                         Temperatur  107   97  ---        43  0x0022     ____os
0xc4                            Reallocated Event Count  200  200  ---         0  0x0032     ___cos
0xc5                                  Unsicherer Sektor  200  200  ---         2  0x0032     ___cos
0xc6                       Unkorrigierbare Sektorenzahl  200  200  ---         2  0x0030     ___c_s
0xc7                              UDMA CRC Fehleranzahl  200  200  ---         0  0x0032     ___cos
0xc8                            Schreibverstärkerfehler  200  200  ---         1  0x0008     __r___
Hier mal ausführlich was ich gemacht habe:

Am Freitag an die WD20 EARS einen SATA auf USB Adapter angesteckt und das USB-Kabel an den Topf gesteckt (das ging sogar ohne die Platte ausbauen zu müssen).

Meine alte originale 500GB provisorisch an den internen SATA-/Powerstecker vom TMS angesteckt und angeschaltet.

Topf lief mit der alten 500GB hoch.

Nach 2 bis 3 Minuten kam die Meldung "Externes Laufwerk angeschlossen".
Das war schon überraschend für mich.

Habe dann mal im Filer nachgeschaut auf Extern (Sdb2) ob er die HDD erkennt.
Es waren in DataFiles alle Aufnahmen sichtbar.
Habe zweimal versucht eine Aufnahme von der Sdb2 abzuspielen.

Es wurde für 1 Sekunde ein Bild gezeigt, dann kam in beiden Fällen ein Reboot.

Dann erst habe ich den JFS-Filesystemcheck durchgeführt und zwar mehrmals mit verschiedenen Parametern, da ich immer die in #9 genannte Fehlermeldung bekam und den Eindruck hatte dass er gar keinen Check gemacht hatte.

Habe dann nochmal versucht einige Filme von der Sdb2 zu starten und jetzt liefen die alle fehlerfrei.

Dann habe ich die 2TB WD20 EARS wieder umgesteckt, so dass sie jetzt wieder die interne HDD ist.

Beim 1. Einschalten kam nun wieder (einmalig) "Prüfe Festplatte" und hat ganze 3 Minuten gedauert. Aber ohne Fehler mit Meldung "Fertig!".

Die Platte funktioniert seitdem ohne Probleme, bei allen weiteren Neustarts gab es bislang kein Prüfe Dateien mehr.

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 23:15
von Twilight
also die platte ist am sterben: so schnell wie möglich sichern :!:

twilight

AW: jfs fsck

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 23:26
von Sirius
Wegen dem: ?

Code: Alles auswählen

0xc5                                  Unsicherer Sektor  200  200  ---         2  0x0032     ___cos
0xc6                       Unkorrigierbare Sektorenzahl  200  200  ---         2  0x0030     ___c_s
oder dem "corruptem Superblock" ?

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 08:34
von Twilight
das wird wohl unmittelbar zusammen hängen....aber wegen der daten von hdd info ist, meiner meinung nach, gefahr in verzug :rolleyes:

twilight

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 15:04
von Sirius
Das mit dem "Superblock is corrupt..." war wohl eine Falschmeldung.

Habe wohl die falsche Laufwerksbezeichnung angegeben. :patsch:
1. jfs_fsck /mnt/sdb2
2. jfs_fsck /dev/sdb2

Mit der 2. Variante ist der Filesystemcheck nun durchgelaufen und hat einige Minuten gedauert:

Code: Alles auswählen

#
/mnt/hd/ProgramFiles/jfs_fsck -v [color=green][b]/dev[/b][/color]/sdb2
/mnt/hd/ProgramFiles/jfs_fsck version 1.1.15, 04-Mar-2011
processing started: 1/1/2000 2:27:10

/dev/sdb2 is mounted.

WARNING!!!
Running fsck on a mounted file system
may cause SEVERE file system damage.

Do you really want to continue (y/n)? y
yes

Using default parameter: -p
The current device is: /dev/sdb2
Open(...READ/WRITE EXCLUSIVE...) returned rc = 0
[color=green][b]Primary superblock is valid.[/b][/color]
The type of file system for the device is JFS.
Block size in bytes: 4096
Filesystem size in blocks: 487853712
**Phase 0 - Replay Journal Log
LOGREDO: Log already redone!
logredo returned rc = 0
**Phase 1 - Check Blocks, Files/Directories, and Directory Entries
**Phase 2 - Count links
**Phase 3 - Duplicate Block Rescan and Directory Connectedness
**Phase 4 - Report Problems
**Phase 5 - Check Connectivity
**Phase 6 - Perform Approved Corrections
**Phase 7 - Rebuild File/Directory Allocation Maps
**Phase 8 - Rebuild Disk Allocation Maps
Filesystem Summary:
Blocks in use for inodes: 1172
Inode count: 9376
File count: 5729
Directory count: 130
Block count: 487853712
Free block count: 73177614
1951414848 kilobytes total disk space.
      3057 kilobytes in 130 directories.
1658368112 kilobytes in 5729 user files.
         0 kilobytes in extended attributes
         0 kilobytes in access control lists
    339337 kilobytes reserved for system use.
 292710456 kilobytes are available for use.
[color=green][b]Filesystem is clean.
All observed inconsistencies have been repaired.
Filesystem has been marked clean.
**** Filesystem was modified. ****[/b][/color]
processing terminated: 1/1/2000 2:36:53 with return code:0  exit 

code:0.
#.|.....
#

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 15:26
von Twilight
ändert aber nichts am hdd info log, oder war das auch von der falschen hd ?!

twilight

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 15:30
von FireBird
Ich kenn' mich nicht mehr aus. Das HDDInfo-Log kann nur von der internen kommen, sdb muss aber eine Externe sein. Ich hoffe, Sirius hat immer wieder umgebaut. :)

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:08
von Twilight
davon gehe ich mal aus :)

twilight

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:25
von Sirius
Ja habe immer umgebaut: das HDDInfo-Log war stets von der 2TB WD20 als interne angemeldet.

Das jfs_fsck wurde an der 2TB WD20 ausgeführt, nachdem sie als extern angemeldet war (sdb2).


Habe beim jfs_fsck also immer die richtige Platte + Partition angesprochen => sdb2

Es macht aber wie ich lernen durfte einen Unterschied ob man beim jfs_fsck statt "/mnt/sdb2" besser "/dev/sdb2" angibt.

Code: Alles auswählen

#
df
Filesystem  1k-blocks       Used   Available  Use%  Mounted on
/dev/sda1     2088692     333112     1755580   16%  /mnt/games
/dev/sda2   486239036  446374256    39864780   92%  /mnt/hd
/dev/sdb1     2088692     333056     1755636   16%  /mnt/sdb1
[color=Green][b]/dev/sdb2[/b][/color]  1951322324 1658611932   292710392   85%  [color=Red][b]/mnt/sdb2[/b][/color]
Richtig, das HHDInfo-Log hat sich nicht mehr verändert und ist noch genau so wie in Post #11.

Ok, werde der Empfehlung von Twillight folgen und mir wohl noch eine WD20EURS-63S48Y0 bestellen und die Daten darauf sichern.

AW: jfs fsck

Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:55
von Twilight
und sende diese an wd, wirst wohl eine neue bekommen.

twilight