YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

Forum zum Thema Computer, Software am SRP
Benutzeravatar
Olaf_R
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 21:30
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2009Jul21
Wohnort: Nähe Koblenz
Kontaktdaten:

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#101

Beitrag von Olaf_R » Fr 13. Nov 2009, 20:28

Twilight hat geschrieben:schaust du denn auch sie simpsons?


Habe mich anfangs gesträubt, aber da mich die Jungs permanent nerven ("nun guck doch mit ..."), habe ich mich daran gewöhnt und find's inzwischen sogar z.T. klasse. :)

Gruß,
Olaf

truso
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Okt 2009, 15:16

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#102

Beitrag von truso » Fr 13. Nov 2009, 20:40

Ich vermute mal das der Topf einfach nicht lang genug wartet.

Ich teile mir mit dem Nachbarn eine 1000er DSL (hier gibt es nicht mehr) per WLAN von Fritzbox über Netgear auf Devolo. Bei einigen Clips bekommt man sie nach dem 4. oder 5. Aufruf. Am wenigstens funktioniert das ganze wenn Nachbars Kinder da sind (und im Netz "rum hängen").

Ich vermute daß das Timout einfach zu gering ist. Wahrscheinlich ist die Anbindung in korea schneller als im Entwicklungsland Deutschland.

Gruß truso

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#103

Beitrag von BluField62 » Fr 13. Nov 2009, 20:44

truso hat geschrieben:Ich vermute mal das der Topf einfach nicht lang genug wartet.

Ich teile mir mit dem Nachbarn eine 1000er DSL (hier gibt es nicht mehr) per WLAN von Fritzbox über Netgear auf Devolo. Bei einigen Clips bekommt man sie nach dem 4. oder 5. Aufruf. Am wenigstens funktioniert das ganze wenn Nachbars Kinder da sind (und im Netz "rum hängen").

Ich vermute daß das Timout einfach zu gering ist. Wahrscheinlich ist die Anbindung in korea schneller als im Entwicklungsland Deutschland.

Gruß truso



Hab auch schon ein paar mal öfter "ok" gedrückt, manchmal hat's geholfen und das Video wurde gelaaaaaaaaaden :zzz:

:rolleyes:

Benutzeravatar
Olaf_R
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Nov 2009, 21:30
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: SRP-2100-22010-2009Jul21
Wohnort: Nähe Koblenz
Kontaktdaten:

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#104

Beitrag von Olaf_R » Fr 13. Nov 2009, 20:46

BluField62 hat geschrieben:Hab auch schon ein paar mal öfter "ok" gedrückt, manchmal hat's geholfen und das Video wurde gelaaaaaaaaaden :zzz:


LOL, da warte ich lieber auf die nächste Firmware ...

Gruß,
Olaf

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#105

Beitrag von BluField62 » Fr 13. Nov 2009, 20:52

Olaf_R hat geschrieben:LOL, da warte ich lieber auf die nächste Firmware ...

Gruß,
Olaf


kannst du, die kommt...gewiss :bye2:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#106

Beitrag von Twilight » Fr 13. Nov 2009, 20:56

@olav: ich meinte tv junkie....

twilight

tregobad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 30
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 18:36

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#107

Beitrag von tregobad » Di 17. Nov 2009, 08:47

Hi,

trotz genutzer Suchfunktion finde ich nichts zu meinem Problem:
Wenn ich Youtube auf HD umschalte, habe ich zwar die bessere Videoauflösung, aber kein Ton mehr.
Leitung kann es nicht sein: Telekom 16MBit, permanent mit 18Mbit verbunden.

Ist das ein Bug (ähnlich/gleich 5.1 Ton bei AVI), oder muß ich irgendwo "drehen"?

Danke im voraus.
mfg

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#108

Beitrag von Twilight » Di 17. Nov 2009, 10:01

ist ein bug.
aktuelle firmware hast du drauf? digitalton im av menü "ein"?
bin mir jetzt nicht sicher ob der in der öffentlichen schon gefixt wurde

twilight

Benutzeravatar
Lui
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1124
Registriert: Do 22. Dez 2005, 08:45
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: IMMER DIE LETZTE.
Wohnort: Münster (LivCom-Award 2004: lebenswerteste Stadt der Welt)

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#109

Beitrag von Lui » Di 17. Nov 2009, 10:27

[quote="Twilight"]ist ein bug.
aktuelle firmware hast du drauf? digitalton im av menü "ein"?
bin mir jetzt nicht sicher ob der in der öffentlichen schon gefixt wurde

twilight[/quote]


In der "öffentlichen" ist der Bug noch.
Gruß Lui :)


__________________________________________________________________
LCD:Sony 46HX755
Verstärker: Arcam AVR 200

Universalfernbedienung: Logitech Harmony 900

Lautsprecher: High End Lautsprecher mit Acoustic Energy Aesprit AE308 Active Sub.
__________________________________________________________________

tregobad
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 30
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 18:36

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#110

Beitrag von tregobad » Di 17. Nov 2009, 11:45

Danke für die schnelle Antwort.

Habe das "Thema" dann gefunden unter:
Entwicklungsstatus SRP-2100 (TMS) - Aktualisiert: 12.10.2009 von Gerti


Ist das die offizielle/inoffizielle Bug-Liste?

PS. Als uralter Topf-Begeisterter (4000er), bin ich allerdings über die aktuelle Fehlerbehebungsfrequenz erstaunt. Das ging früher alles wesentlich schneller.
Ich weiß, früher war alles besser (heute auch).

Danke und mfg

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#111

Beitrag von Twilight » Di 17. Nov 2009, 12:27

es gibt keine offizielle bug liste...das sit der entwicklungsstand des tms, wie in der threadüberschrift :u:

twilight

Benutzeravatar
Wolli
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: Di 9. Okt 2007, 18:58
Receivertyp: SRP2100 (TMS)
Receiverfirmware: 1.06.01
Wohnort: tiefste Eifel

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#112

Beitrag von Wolli » Fr 27. Nov 2009, 18:31

[quote="Wolli"]1). Telekom
2.) Splitter vorhanden
3.) Modem Teledat 331 LAN / Router Netgear WGR614v7
4.) Dsl 1000 (auf 768kbit begrenzt)

Fehlerbeschreibung: "Dieses Video ist nicht länger verfügbar" wird nach ca. 0,5 Sekunden bei allen Videos angezeigt[/quote]


Nach update auf die heute veröffentlichte Firmware (SRP-2100_22010_2009Oct08(v1.06.01_Eup).tfd) läuft Youtube einwandfrei!!!

TMS 2100 SRP · iTina 0.90 · Alphacrypt Light 3.19 · Sky Komplettpaket / TF 6000 PVRE · 3PG · recCopy

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28023
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#113

Beitrag von TV-Junkie » Fr 27. Nov 2009, 18:38

Stimmt :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#114

Beitrag von BluField62 » Fr 27. Nov 2009, 20:02

Bei mir auch :hello: endlich

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28023
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#115

Beitrag von TV-Junkie » Fr 27. Nov 2009, 20:05

Und wenn ich könnte, würde ich die Kiste hier zumachen, weil es am Topf lag, wie auch immer :wink:
ausser, jemand hat noch was :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

lukas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Do 2. Mär 2006, 15:55
Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2100 (iTiNa auf beiden)
Receiverfirmware: 5.13.40 / 1.07.01 (2010-03)
Wohnort: Karlsruhe

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#116

Beitrag von lukas » Mi 17. Feb 2010, 00:25

Ich hab noch was. :(

Bei meinem neuen TMS kommt bei YouTube nur die Übersicht, aber sobald ich ein Video starten will, kommt nach einigen Sekunden "Could not connect to server" - und das Beste: beim zweiten Klick auf OK/Play zerschießt es mir komplett die Internet-Verbindung! :shock:

Meine Anordnung ist ein bisschen ungewöhnlich - vielleicht weiß ja jemand, was ich da schlauer machen könnte:
  • Provider T-Online, Router Speedport W503V, per WLAN an Rechner (Q9550 mit Vista Home Premium 64)
  • am Rechner hängt über LAN-Kabel ein Gigaset SE361 (WLAN-Router), das ich nur als Switch verwende - ich möchte nämlich schnelle Verbindungen zu a) meinem Zweitrechner und b) dem TMS.
  • Das LAN (192.168.0.x) ist getrennt vom WLAN-Netz (192.168.2.x) als eigenes Subnetz eingerichtet. Die IPs sind fest eingestellt, die des Rechners (192.168.0.1) als Gateway und DNS beim TMS und dem Zweitrechner.
  • Der Internetzugang (Browser) vom Zweitrechner funktioniert einwandfrei.
  • Der Zugriff auf den TMS über ftp und Webserver funktioniert einwandfrei (11 MB/s).
  • Weather am TMS (ich hab ihn auf Englisch) funktioniert einwandfrei.
  • Aber YouTube tut nicht - und nach dem zweiten Versuch startet sich mein DSL-Modem erst mal wieder selbst...
Hat jemand eine Idee? :confused:
Zuletzt geändert von lukas am Mi 17. Feb 2010, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28023
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#117

Beitrag von TV-Junkie » Mi 17. Feb 2010, 19:06

lukas hat geschrieben:Ich hab noch was. :(

Bei meinem neuen TMS kommt bei YouTube nur die Übersicht, aber sobald ich ein Video starten will, kommt nach einigen Sekunden "Could not connect to server" - und das Beste: beim zweiten Klick auf OK/Play zerschießt es mir komplett die Internet-Verbindung! :shock:

Meine Anordnung ist ein bisschen ungewöhnlich - vielleicht weiß ja jemand, was ich da schlauer machen könnte:
  • Provider T-Online, Router Speedport W503V, per WLAN an Rechner (Q9550 mit Vista Home Premium 64)
  • am Rechner hängt über LAN-Kabel ein Gigaset SE361 (WLAN-Router), das ich nur als Switch verwende - ich möchte nämlich schnelle Verbindungen zu a) meinem Zweitrechner und b) dem TMS.
  • Das LAN (192.168.0.x) ist getrennt vom WLAN-Netz (192.168.2.x) als eigenes Subnetz eingerichtet. Die IPs sind fest eingestellt, die des Rechners (192.168.0.1) als Gateway und DNS beim TMS und dem Zweitrechner.
  • Der Internetzugang (Browser) vom Zweitrechner funktioniert einwandfrei.
  • Der Zugriff auf den TMS über ftp und Webserver funktioniert einwandfrei (11 MB/s).
  • Weather am TMS (ich hab ihn auf Englisch) funktioniert einwandfrei.
  • Aber YouTube tut nicht - und nach dem zweiten Versuch startet sich mein DSL-Modem erst mal wieder selbst...
Hat jemand eine Idee? :confused:


Welche FW ist darauf auf dem Topf :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

lukas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Do 2. Mär 2006, 15:55
Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2100 (iTiNa auf beiden)
Receiverfirmware: 5.13.40 / 1.07.01 (2010-03)
Wohnort: Karlsruhe

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#118

Beitrag von lukas » Mi 17. Feb 2010, 23:27

TV-Junkie hat geschrieben:Welche FW ist darauf auf dem Topf :thinker:


1.06.01 (Oct 8 2009)

lukas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Do 2. Mär 2006, 15:55
Receivertyp: TF5000PVR + SRP-2100 (iTiNa auf beiden)
Receiverfirmware: 5.13.40 / 1.07.01 (2010-03)
Wohnort: Karlsruhe

AW: YouTube Fehlersuche, hier Angaben zum Anschluss

#119

Beitrag von lukas » So 28. Feb 2010, 13:03

Ingo0673 hat geschrieben:Bei deiner Konstellation könnte ich mir höchsten vorstellen das die zwei unterschiedlichen Netzwerke sich ein wenig haken.
Evtl. mal Routing einstellen wenn das dein Router mitmacht.
Oder testweise mal beide Netzwerke zusammenlegen und dann testen.

Bei mir sind Basis und Repeater beide im gleichen Subnet / Gateway.
IP: 192.168.178.1 und 192.168.176.10
Subnet:255.255.255.0
Gateway+DNS: 192.168.178.1


Ich habe jetzt mal das Gigaset als normalen Repeater eingerichtet (also per WLAN mit dem Speedport verbunden) und daran auch meinen "Erstrechner" per Kabel angeschlossen. Damit funktioniert YouTube auf dem TMS komplett, und ich habe schnelle Kabelverbindungen zwischen den Rechnern und dem TMS.

Vermutlich konnte/wollte Vista in der Tat nicht alles zwischen den beiden Subnets umsetzen - wenn da noch jemand einen Tipp hat, wie man das doch hinkriegen kann, wäre ich dankbar. Als Repeater kann das Gigaset nämlich nur WEP...

Sowohl "Netzwerkbrücke" als auch "Netzwerke zusammenlegen" unter Vista hat nicht geklappt - offenbar ist beides nicht für einen Internetzugang für ein Kabel-LAN gedacht.
Übrigens: Meinst du oben vielleicht 192.168.178.10? Sonst wären's doch zwei Subnets? :thinker:

Antworten

Zurück zu „SRP: Computer, Software, Internet“