
Ich verwende Windows 7 Professionell aber das sollte auch mit der Home Variante mit kleinen Änderungen des Bedienungsablaufs möglich sein.
Einen Netzwerk-Router mit 4 mal LAN und W LAN der mit dem Internet verbunden ist.
Sowie den SRP-2100 (TMS) der Über LAN mit dem Router verbunden ist.
Zu den Einstellungen später.
Zum Abspielen des Formates der Dateien .rec des SRP-2100 kann man das Programm XBMC verwenden.
Es ist hier kostenlos zu bekommen. Unter direkt link kann man die xbmc.exe- vers. Nr. herunterladen.
Das Programm dann mit rechts klick >behandeln von Kompatibilitätsproblemen > Programmprobleme behandeln >
Das Programm war in früheren Vers . > weiter >Windows XP (Service pack 2) > weiter >Programm starten > in der Taskleiste auf XBMC klicken > dann den Vorgaben der Installationsassistenten folgen bis zum starten des Programms.
Das Programm wird sich in Englisch öffnen.

Als erstes auf Deutsch umstellen.

Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig aber nach kurzer Zeit findet man es toll. x schließt wie bei Windows die Fenster ,und auch ein Rechtsklick führt manchmal zum Erfolg.
Wer das Programm deinstallieren und neu installieren möchte bitte über > Start > Systemsteurung > Programme und Funktionen unten das XBMC suchen und deinstallieren. Es folgt im 2. Fenster die Abfrage yes,also delete the profile folder bitte das Kästchen anhaken wenn nicht bleiben die Einstellungen erhalten und alles sieht bei der Neuinstallation von XBMC aus wie vorher.
Also SYSTEM > APPEARANCE < INTERNATIONAL > unter dem Punkt LAGUANE die Sprache mit den Pfeilen auf GERMEN umstellen.

Sobald man die Maus wegzieht werden die Änderungen schon wirksam.
Mit Esc kommt man eine Ebene zurück wo wir wieder auf Sytem klicken diesmal sind wir in SYSTEM >SYSTEMEINSTELLUNGEN unter dem Punkt Bildschirm ist es sicher angenehmer sich windowed einzustellen dan hat man den normales Windows Fenstermodus. Das muss mit ja bestätigt werden.
So jetzt ein wenig rumspielen zum gewöhnen aber nichts verstellen.

Dann gehen wir zum SRP-2100 und stellen die Netzwerk konfiguration nach Punkt 9.1, 9.2 ,9.3 und 9.4 der Bedienungsanleitung ein.
Menü > Installation > Netzwerkeinstellungen
Webserver Eingeschaltet
FTP SERVER Eingeschaltet
Benutzer Info klicken um Passwort, Benutzername (User ID) einzugeben
Die PIN ist hier wenn sie nicht verändert wurde die Werkseinstellung mit 0000.
Passwort, Benutzername (User ID) hier eingeben
OK
> Netzwerkeinstellungen
LAN WLAN LAN
Verbindungstyp DHCP
IP Adresse 192.168.2.3 bei mir
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standartgateway 192.168.2.1
Bevorzugte DNS 0.000
Aktiviren An
Passwort, Benutzername (User ID)und IP gut merken.

Wenn der SRP-2100 mit dem LAN Kabel am Router steckt kann man jetzt schon mal einen ersten Test machen mit dem Internetexplorer.
In die Adresszeile folgendes eingeben bei mir ist es http://192.168.2.3/ die Adresse muss natürlich die sein die der Router dem SRP-2100 zugeordnet hat bzw. die die man selbst eingegeben hat. Bei mir hat der Router die Adresse selbst vergeben.
Nun folgt die Eingabe von Benutzername und Passwort mit OK bestätigen.
Jetzt sollte der SRP 2100 zu sehen sein und sich von hier auch bedienen lassen.
Es können Dateien hoch und runter geladen werden und Einstellungen der Aufnahmen vorgenommen werden. Nur das Abspielen der Filme geht nur nach dem vollständigen download der Dateien in eine temp Datei was sehr lange dauern kann.
Wenn das alles gut funktioniert dann kommen wir wieder zum Programm XBMC
Was es uns ermöglichen wird den Film sofort zu sehen.
XBMC starten.
Unter >SYSTEM >Netzwerk > SERVER bzw. Internet habe ich keine Änderungen vorgenommen. Man kann hier aber den Zugriff aus der ferne über das Internet aktivieren. Oder anderen PC s des Netzwerkes den Zugriff erlauben.
Die anderen Spielereien wie den Wetterbericht usw. kann ja jeder dann selbst mal versuchen.

Jetzt wieder zur Einrichtung für unseren TOP
Also Hauptmenü
Videos > Quelle hinzufügen > suchen > mit dem Scrollbalken rechts kaum zu sehen ganz nach unten auf Netzwerkfreigabe hinzufügen > unter dem Punkt Protokoll mit den Pfeilen FTP Server auswählen > Serveradresse (IP) ,
Benutzername und Passwort eingeben Remote Pfad bleibt frei.
Mit Ok bestätigen und mit Esc zurück zum Hauptmenü dann Videos > Quelle hinzufügen > suchen.
Jetzt ist unsere IP ftp:192.168.xxx.xxx:21/ ( Port 21) in der Liste oben zu sehen und wir klicken sie an. Es öffnet sich das File Management des 2100.
Wir klicken OK und geben unten einen Namen ein z.B. TOPFIELD und Ok.
Zurück zum Hauptmenü.
Jetzt können wir über >Videos > Quelle > TOPFIELD in den Filemanager des Topfield zugreifen und hier unter Datafiles unsere Aufnahmen ansehen.
Wer es noch schneller möchte der kann sich den Ordner auch direkt aufrufen lassen. Dazu bei dem Punkt Jetzt ist unsere Einsteigen und nicht gleich ok drücken sondern erst den entsprechenden Ordner auswählen und dann Ok den vorgegeben Namen ändern oder bestehen lassen. Und Ok natürlich.
Unsre so erstellten Quellen sind alle beim klick auf VIDEO zu sehen und können
Mit rechts klick verändert oder auch wieder gelöscht werden.
Wenn wir jetzt einen aufgenommenen Film sehen wollen dann
Vom Hautmenü aus
VIDEOS > TOPFIELD (unsere Quelle) > Datafiles > unsere Aufnahme und der Film startet in 1 sec.
Das Gleiche geht natürlich mit Bildern oder mp3 usw usw.

Informationen zum löschen einer alten Version von XBMC hier
Ich hoffe das es für alle etwas zum Verständnis beiträgt und falls es nicht so klappt wie hier beschrieben WINDOS geht manchmal seltsame Wege.
