In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

Forum zum Thema Computer, Software am SRP
Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#1

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 19:00

Hi zusammen,

wie ich es hier kurz angesprochen habe, würd ich gern wissen ob jemand hier ne Ahnung hat wie es funktioniert unter einen virtuellen Linux Maschine (unter VirtualBox z. B.) eine Festplatte über USB mounten und dann über den shared Folder auf den PC kopieren kann.

Hätte zwei Vorteile. Zum Einen hat man so recht schnell die Filme für die Weiterbearbeitung auf dem PC und zum Zweiten kann man so Filme recht schnell von einer jfs-Platte auf die Andere kopieren, wenn man nur ein paar und nicht alle Filme kopieren möchte.

Gibt es hier Linuxspezialisten die sich schon mal mit virtuellen Maschinen auseinander gesetzt haben? Am besten unter Virtualbox.

Freue mich auf Antworten
Zuletzt geändert von Suedschwede am Mo 20. Sep 2010, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#2

Beitrag von Twilight » Mo 20. Sep 2010, 20:39

wie gesagt, ich hab das mit der start cd knoppix gemacht....ob die auch die ntfs platten lesen konnte :thinker: weiß ich jetzt nicht mehr :oops:

twilight

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#3

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 20:41

ich mach das mit vmware workstation, müßte aber auch mit dem player gehen (und nix kosten).

hab ein debian dazu rennen....



Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#4

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 20:46

Twilight hat geschrieben:wie gesagt, ich hab das mit der start cd knoppix gemacht....ob die auch die ntfs platten lesen konnte :thinker: weiß ich jetzt nicht mehr :oops:

twilight


Deswegen mit der VirtualBox und dem Shared Folder. Den kannst Du mounten wie ein externes Storage und beide Systeme (Host und Gast) können drauf zugreifen.

@ jk: Hast Du mir da mehr Infos? Gerne auch per Mail. Wie gesagt, ich bin ein totaler Anfänger im Linux und muss da quasi bei "null" anfangen...
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#5

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 20:48

hol dir mal vmware workstation runter, das rennt ohne seriennummer für 30 tage, dann die install von debian und mach mal ein setup.

ich kenn mich mit virtualbox nicht aus, wir haben überall vmware im einsatz, weiß nicht ob das per usb klappt damit.

shared folder klappt natürlich, dahin schreibe ich ja die files die ich von usb-platten ziehe.
mein haupteinsatzgebiet sind defekte platten von notebooks wo ich so doch noch einiges auslesen kann auch wenn windows meint ich solle die platte doch bitte formatieren.



Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#6

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Sep 2010, 20:51

Gehe hierhin, dann unten den Player herunterladen.
Dazu musst Du noch ein paar angaben machen, und es wird Dir eine Seriennummer mitgeteilt (die ich so noch nie gebraucht habe), ggf auch per E-Mail.
Warum das Ding noch Player heisst, weiss ich nicht, denn darunter habe ich z.b. ein XP komplett installiert und freigeschaltet :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#7

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 20:53

der vorteil von der kompletten version ist, daß du die vms komplett konfigurieren kannst, wenn die serial ausläuft, rennt der player der sich mitinstalliert noch immer munter weiter....



Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#8

Beitrag von FireBird » Mo 20. Sep 2010, 20:53

TV-Junkie hat geschrieben:Warum das Ding noch Player heisst, weiss ich nicht, denn darunter habe ich z.b. ein XP komplett installiert und freigeschaltet :u:

Die vmdk muss zu dem Zeitpunkt schon existieren, denn die kann der Player nicht erstellen. :u:

Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#9

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 20:54

Ich wollt es nicht nur für 30 Tage sondern eher länger. Meinst Du das klappt mit dem Player auch? Der ist ja komplett kostenlos. Dann müsst ich nur noch ein fertig installiertes Debian runterladen. Hast du die Möglichkeit ein installiertes Debian irgendwo für mich hochzuladen?
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#10

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Sep 2010, 20:55

jk hat geschrieben:der vorteil von der kompletten version ist, daß du die vms komplett konfigurieren kannst, wenn die serial ausläuft, rennt der player der sich mitinstalliert noch immer munter weiter....

s.O. der Player, zumindest für Privatanwender auch :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#11

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 20:55

da gibt es sicher ein image - jemand einen link zur hand?

wie schon oben geschrieben, der player rennt weiter auch wenn die workstation ausgelaufen ist.

edit

http://www.thoughtpolice.co.uk/vmware/



Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#12

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 20:56

[quote="jk"]der vorteil von der kompletten version ist, daß du die vms komplett konfigurieren kannst, wenn die serial ausläuft, rennt der player der sich mitinstalliert noch immer munter weiter....[/quote]

Der Vorteil an der VirtualBox ist dass es komplett kostenlos ist und auch USB versteht...

VMware werde ich mir dafür nicht kaufen. Denke das wäre zu überdimensioniert...
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#13

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 20:57




Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#14

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Sep 2010, 20:57

Du bist zu schnell oder ich zu langsam.
Seit Player 3.0 gehen Windows installtionen direkt vom Player aus, ohne VMX
Linux sollte da also kein Thema sein :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#15

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 20:57

jk hat geschrieben:da gibt es sicher ein image - jemand einen link zur hand?

wie schon oben geschrieben, der player rennt weiter auch wenn die workstation ausgelaufen ist.

edit

http://www.thoughtpolice.co.uk/vmware/


Das würd mir reichen. Wäre klasse wenn jemand ein Link hätte zu nem Image
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#16

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 20:58

brauchst du nicht kaufen, kostet nix.
vmware ist 2 bis 3 mal so schnell, kann usb 2.0 usw.

ist ja schön dass es andere auch probieren mit dem virtualisieren, wird aber ein wenig dauern bis die an vmware herankommen :)



Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#17

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 20:59

Uff, ich bin wohl zu langsam...

Danke für die Tipps.
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#18

Beitrag von jk » Mo 20. Sep 2010, 21:01




Benutzeravatar
Suedschwede
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 535
Registriert: Do 15. Dez 2005, 14:27
Receivertyp: 2x SRP-2100 /1x 5500PVR
Receiverfirmware: 1.10.01 Dec. `10 / 5.13.40
Wohnort: Klettgau

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#19

Beitrag von Suedschwede » Mo 20. Sep 2010, 21:02

jk hat geschrieben:...

ist ja schön dass es andere auch probieren mit dem virtualisieren, wird aber ein wenig dauern bis die an vmware herankommen :)


Das wäre anisch nicht mal das Problem. Das könnte ich schon. Aber muss nicht sein wenn der Player reichen würde.

Deswegen wär es klasse wenn ich an ein Image für den Player komme. Ich werde mir in der Mittagspause morgen mal die Links von Euch anschauen. Mal sehen wie weit ich damit komme.
Grüsse, Südschwede :viking:
:topf: 2x SRP-2100: iTiNa; Nice Display; ScreenSaver; MediaAspect; RebuildNAV; TMSRemote; FastSkip; BackupSettings



:topf: TF 5500 PVR: 1,5 TB Samsung S-ATA HD154UI mit equip Adapter 111831, TF-NCPC 5.13.40, Jan 03 2007
Autostart: iTina 1.04 Testlevel 1; Nice Display V1.7 RC 1; Rezap 1.18

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: In einer virtuellen Linuxmaschine eine Festplatte auslesen

#20

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Sep 2010, 21:05

Der Player reicht, siehe link von mir
Linux Maschinen gibt es fertig wie Sand am Meer :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Antworten

Zurück zu „SRP: Computer, Software, Internet“