Setzt voraus, dass der Toppi diese Codes versteht. Einen "power off"-Code hat hier schon jemand gefunden, die Suche nach dem - viel wichtigeren - "power on" ist bisher ohne Erfolg geblieben.
Mit dem Macro-TAP könnte man diesen vielleicht emulieren:
Man opfert einen Code, den man nicht benötigt, sagen wir mal die "Untertitel"-Taste, und definiert "Untertitel" als Macro-aktivierungs-Taste. Dann legt man fest, dass bei "Untertitel" gefolgt von "power toggle" NICHTS ausgeführt werden soll.
Auf die Taste der programmierbaren Fernbedienung legt man das Macro "Untertitel gefolgt von power toggle".
Theorie:
- Wenn Toppi aus -> der Frontpanel-Prozessor führt keine TAPs aus, ignoriert "Untertitel" und schaltet bei "power toggle" den Toppi EIN - wie gewünscht!
- Wenn Toppi ein -> der Hauptprozessor führt das Macro-TAPs aus, erkennt "Untertitel"-"power toggle" als Macro und tut NICHTS - wie gewünscht!