XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

Zusatz-Programme für Receiver der 5000er und 6000er Serie.

Hier geht's um alles, was mit den TAP Anwendungen für den PVR5x00/6000 zu tun hat.
Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#221

Beitrag von Sirius » Di 12. Jan 2010, 21:31

Alter Sack hat geschrieben:...die 1.2 gab es wohl gestern in aller Stille :u:

Dank auch an den Beta-Tester. :D :
Alter Sack hat geschrieben:... via XStart war jedenfalls schon mal positiv, kein
Reboot bei Play+links bzw. blau :up:

Well done, FireBird :up:

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10626
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#222

Beitrag von Alter Sack » Di 12. Jan 2010, 21:42

Sirius hat geschrieben:Well done, FireBird :up:

Jepp, auch mit 10 TAPs keine Probleme mehr :D :
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
mastercb
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 20:56
Receivertyp: SRP-2401CI+ RDE1161
Receiverfirmware: immer die Aktuelle ;-)

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#223

Beitrag von mastercb » Do 11. Mär 2010, 21:07

Irgendwie brauche ich ein bisschen Nachhilfe:

# MinStartTime | MaxStartTime | StartDelay | BatchMode | RunOnTimerBoot | TAPFilename
00:00|00:01|0000|0|0|PowerRestore.tap
10:00|24:00|0000|0|0|TSRCommander.tap
08:00|24:00|0000|0|0|improbox.tap
00:00|24:00|0000|0|1|poweroff_nd.tap
00:00|24:00|0000|1|1|automove.tap
00:00|24:00|0003|0|1|Jags_EPG.tap
00:00|24:00|0007|0|1|nicedisplay.tap
00:00|24:00|0009|0|1|filer.tap
00:00|24:00|0011|0|1|Jags_Auto-Off_03-00.tap
00:00|24:00|0013|0|1|QuickTimer.tap
08:00|24:00|0030|0|0|TSBProtector.tap

Ich lasse z.B. das automove-Tap im "Batch" Modus laufen.

Wie verhält sich denn das "StartDelay".

Mal angenommen, das Automove Tap würde z.B. 8 Sekunden brauchen (ich weiß: Ist nicht so..): Wie wird dann die DelayZeit gerechnet ? Wird die durch das Warten auf ein "Batch-Tap angehalten ? Oder ist es immer (ohne Rücksicht auf "batchende" Taps die Absolutzeit ab XSTART-Tap-Start ?

Konkret: Im o.g. Bsp sind ja nach dem automove schon min. 8 Sek vergangen. Würden dann JAG und ND danch "sofort gleichzeitig" gestartet, oder greift der beabsichtigte 3 bzw 4 Sek - Abstand :confused:
SRP-2401CI+ mit WD20EURX und Fractal Design Silent Series R3 mit Lüfterregelung NMT-3
SRP-2401CI+ ECO mit WD20NPVZ
TAP's-Auto : SmartEPG_TMS,FastSkip,TMSArchive,TMSRemote, INFplus,NiceDisplay
TAP's-Manuell : HDDInfo_TMS,SmartBackup,TTD

HGlab
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Di 8. Dez 2009, 21:05

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#224

Beitrag von HGlab » Do 11. Mär 2010, 21:21

mastercb hat geschrieben:
Mal angenommen, das Automove Tap würde z.B. 8 Sekunden brauchen (ich weiß: Ist nicht so..): Wie wird dann die DelayZeit gerechnet ? Wird die durch das Warten auf ein "Batch-Tap angehalten ? Oder ist es immer (ohne Rücksicht auf "batchende" Taps die Absolutzeit ab XSTART-Tap-Start ?

Konkret: Im o.g. Bsp sind ja nach dem automove schon min. 8 Sek vergangen. Würden dann JAG und ND danch "sofort gleichzeitig" gestartet, oder greift der beabsichtigte 3 bzw 4 Sek - Abstand :confused:


Hallo!
Du lässt nur ein einziges Programm im Batch-Modus laufen, da macht der ganze Modus meines Erachtens keinen Sinn. Beim Batch-Modus übergibt ein Programm (wenn es fertig ist) an das nächste Programm die Ausführung.
DelayZeit verzögert das starten des einen Programms.
Mal sehen ob ich mit meiner Aussage Recht habe :-)

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#225

Beitrag von FireBird » Do 11. Mär 2010, 21:24

Wie Du befürchtet hast, ist die Verzögerung eine absolute Zeit seit dem Start von XStart. Eine Kombination von Batch-Modus und Verzögerung ist eine spannende Sache. :wink:

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#226

Beitrag von FireBird » Do 11. Mär 2010, 21:25

[quote="HGlab"]Du lässt nur ein einziges Programm im Batch-Modus laufen, da macht der ganze Modus meines Erachtens keinen Sinn.[/quote]
Wenn ich dafür sorgen möchte, dass ein TAP einen Job erledigt, weil das nächste auf das Ergebnis angewiesen ist, dann macht auch ein einzelnes TAP im AutoStart Sinn.

Benutzeravatar
mastercb
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 20:56
Receivertyp: SRP-2401CI+ RDE1161
Receiverfirmware: immer die Aktuelle ;-)

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#227

Beitrag von mastercb » Do 11. Mär 2010, 22:08

[quote="FireBird"]Wenn ich dafür sorgen möchte, dass ein TAP einen Job erledigt, weil das nächste auf das Ergebnis angewiesen ist, dann macht auch ein einzelnes TAP im AutoStart Sinn.[/quote]

Na ja, "drauf angewiesen" ist in meinem Fall nicht das Thema.

Ich habe mir aber gedacht, daß das automove ja so ziemlich das einzige Nicht-TSR Tap ist, das ich verwende; und da meinte ich mit dem Batch-Flag dafür sorgen zu können, daß nicht zuviele "auf einmal" startende TAP's den Prozessor belasten...

Sehe ich das richtig, oder nicht ?

Wenn die delay Zeit sowieso immer releativ auf den XSTART Start bezogen ist, bringt' dann sowieso nix, oder ?
SRP-2401CI+ mit WD20EURX und Fractal Design Silent Series R3 mit Lüfterregelung NMT-3
SRP-2401CI+ ECO mit WD20NPVZ
TAP's-Auto : SmartEPG_TMS,FastSkip,TMSArchive,TMSRemote, INFplus,NiceDisplay
TAP's-Manuell : HDDInfo_TMS,SmartBackup,TTD

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#228

Beitrag von FireBird » Do 11. Mär 2010, 22:14

Wegen der "Belastung" brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Ich weiß nicht, wie es beim 5k ist, aber die TMS-Version von AutoMove zieht erst mit einer Verzögerung los. Die Kombination von Batch und Delay bringt nur dann was, wenn Du die genaue Laufzeit des gebatchten TAPs kennst.

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#229

Beitrag von Thorle » Mi 11. Aug 2010, 23:01

Kann mir mal bitte einer helfen. Da das mounten der externen FP nicht über Autostart funktioniert, die brauch wohl etwas länger um zu starten, bleibt wohl nur XStart.

Ich habe aber keinen blassen Dunst wie wo was ich hin kopieren muss und was in die ini muss.

1. so sieht mein AutoStart Ordner aus
2. So sieht mein ProgrammFile Ordner aus
3. Diese Dateien sind im XStart Ordner

Was muss bitte in der ini stehen, damit das noch einzubauende Mount TAP so circa 30sek. und ganz zum Schluss startet?

Kann mir vielleicht einer das ganze basteln, txt-Datei oder ne ini-Datei.

Bitte. :thanks:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#230

Beitrag von JayTee » Mi 11. Aug 2010, 23:37

Hab gerade auf dem Läppi eine XStart.ini gefunden:
07:00|06:00|0000|0|QuickPlay.tap
00:00|24:00|0000|0|AutoReboot.tap
00:00|24:00|0000|0|TimerDiags.tap
06:20|06:55|3600|0|Shutdown_TMS.tap
07:00|06:00|0015|0|FastSkip.tap
#07:00|06:00|0015|0|jdaSkip.tap
#07:00|06:00|0000|0|iBox.tap
07:00|06:00|0000|0|MediaAspect.tap
#07:00|06:00|0000|0|PowerRestore.tap
07:00|06:00|0000|0|RescueRecs.tap
07:00|06:00|0000|0|TMSDisplay.tap
07:00|06:00|0025|0|BackupSettings.tap
07:00|06:00|0020|0|TMSMount.tap
#07:00|06:00|0035|0|RebuildNAV.tap
Die Zeilen mit dem # werden nicht ausgeführt, alle TAPs müssen sich im XStart-Ordner befinden.
Im AutoStart-Ordner hab ich nur 01_iTiNa und 02_XStart
Die ersten beiden Spalten geben den Zeitraum an in welchem die Taps gestartet werden, in der dritten Spalte steht die Verzögerung in Sekunden.
Also fürs Mount-Tap 20 Sekunden.

PS: bevor sich jetzt jemand zu viel Gedanken über den genauen Inhalt macht, das war nur ein Test. ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#231

Beitrag von Thorle » Do 12. Aug 2010, 07:57

So klappt das irgendwie nicht. Es werden weiterhin alle TAPs ohne Verzögerung geladen. Habe ich denn die Dateien von XStart in die richtigen Ordner getan?

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#232

Beitrag von Sirius » Do 12. Aug 2010, 13:09

XStartTap_TMS.tap nach ProgramFiles/AutoStart kopieren.
XStartTap.ini nach ProgramFiles/XStart kopieren.

Der Rest aus dem .zip wird nicht benötigt.


Die XStartTap.ini muss man nach Wunsch editieren.

Die TAPs die bisher in AutoStart waren müssen nun nach ProgramFiles/XStart kopiert werden.
z.B. iBox.tap, NiceDisplay.tap, ...
Ausnahme: iTiNa.tap - das muss im AutoStart sein und vor XStart gestartet werden (siehe #230)

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#233

Beitrag von Thorle » Do 12. Aug 2010, 13:19

Das sind wohl die entscheidenden Hiweise mit dem Verschieben der TAPS und dem weglassen der nicht benötigten Dateien. Da freu ich mich doch das Ganze heute abend wieder ausprobieren zu dürfen. Ich berichte hierzu wieder.

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#234

Beitrag von Thorle » Do 12. Aug 2010, 18:33

Okay einen Schritt weiter aber noch nicht am Ziel :)

Die Taps sind jetzt im XStart Ordner. Aber kein Tap wird gestartet. Habe mal die ini als Grafik angefügt.

Wie gehts weiter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#235

Beitrag von FireBird » Do 12. Aug 2010, 18:36

Fehlt da nicht eine Spalte in der INI? Ich weiß nicht, ob das alte Format am TMS noch unterstützt wird.

Code: Alles auswählen

07:00|24:00|0000|0[color=red]|1[/color]|TMSTelnetd.tap

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#236

Beitrag von Thorle » Do 12. Aug 2010, 18:53

Ich habe es, es funktioniert.

Man darf, entgegen der readme Datei, die Dateien inkl. Taps nicht in den XStart Ordner kopieren. Es reicht die in den ProgrammFile Ordner zu kopieren.

Jetzt noch das MountTap intensiv testen wegen dem "Fehler"
Zuletzt geändert von Thorle am Do 12. Aug 2010, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#237

Beitrag von FireBird » Do 12. Aug 2010, 19:16

Thorle hat geschrieben:Man darf, entgegen der readme Datei, die Dateien inkl. Taps nicht in den XStart Ordner kopieren. Es reicht die in den ProgrammFile Ordner zu kopieren.

Die Readme stimmt sicher, denn so funktioniert es auch bei mir. :) Könnte es sein, dass XStart noch nicht 2410-tauglich gemacht wurde?

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#238

Beitrag von JayTee » Fr 13. Aug 2010, 22:47

FireBird hat geschrieben:Fehlt da nicht eine Spalte in der INI? Ich weiß nicht, ob das alte Format am TMS noch unterstützt wird.

Code: Alles auswählen

07:00|24:00|0000|0[color=red]|1[/color]|TMSTelnetd.tap


Läuft bei mir auch ohne die zusätzliche Spalte.

Soll wohl auch laut ReadMe so sein:
XStart-0.6-style ini files without RunOnTimerBoot Column files still work.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#239

Beitrag von FireBird » Fr 20. Aug 2010, 09:45

Ich habe XStart neu kompiliert. Mit etwas Glück klappt es auch auf dem 2410 nach Vorschrift. :u:

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: XStartTap BETA - Zeitabh.+verzög.Starten+BATCHMODUS von TAPS

#240

Beitrag von FireBird » Sa 8. Jan 2011, 18:50

xyzzyx hat eine Kleinigkeit an XStart geändert und Profile hinzugefügt. Dadurch hat man die Möglichkeit, aus einer Liste das gewünschte Profil und somit die zu startenden TAPs auszuwählen.

Code: Alles auswählen

# Boot profiles
#D=number of default profile
#T=timeout to wait in messagebox for response before starting default profile
#1=name of profile 1
#2=name of profile 2
#...
#(maximum of 9 profiles!)
D=1
T=5
1=RSSRP
2=Coding
3=ReZap-TMS
4=iBox
5=QuickPlay
6=Test
#
# Rigid format.  Like this:
# Profile (opt.) | MinStartTime | MaxStartTime | StartDelay | BatchMode | RunOnTimerBoot | TAPFilename
2|00:00|24:00|0000|0|1|TMSTelnetd.tap
2|00:00|24:00|0000|0|1|TMSRemote.tap
3|00:00|24:00|0000|0|1|ReZap-TMS.tap
4|00:00|24:00|0000|0|1|iBox.tap
5|00:00|24:00|0015|0|1|QuickPlay.tap
2|00:00|24:00|0015|0|1|StartFTPd.tap
1|00:00|24:00|0015|0|1|RSSRP.tap
6|00:00|24:00|0015|0|1|PiP-TMS.tap
0|00:00|00:00|0015|0|1|TimerDiags.tap
0|00:00|00:00|0015|0|1|RescueRecs.tap
0|00:00|24:00|0015|0|1|BackupSettings.tap
# Wakeup key
#W=0x1001e
#
Um die INI profiltauglich zu machen, sind der erste Block und die erste Spalte vor den TAP-Zeilen hinzuzufügen.

1=, 2= … bestimmen den Namen des Profils, der im Menü angezeigt wird
D= … das Standardprofil. Dieses wird ausgeführt, wenn keine Benutzereingabe erfolgt
T= … der Timeout gibt an, nach welcher Zeit ohne Benutzereingabe das Standardprofil ausgeführt werden soll.

Gibt man in der TAP-Zeile das Profil 0 an, wird dieses TAP bei allen Profilen gestartet.

Was sich sonst noch in der V2.0 geändert hat:
  • Die XStartTap.ini darf sich in den folgenden 4 Verzeichnissen befinden: /ProgramFiles/XStart, /ProgramFiles/Settings/XStart, /ProgramFiles/Settings und /ProgramFiles
  • Unterstützung für das INI-Format V0.6 (ohne RunOnTimerBoot-Spalte) entfernt
  • Neuprogrammierung des TAPs (String-Handling und State Engine)
  • Support für Batch-TAPs eingebaut
  • TMSCommander-Support eingebaut

Antworten

Zurück zu „TF 5x00/6000 PVR TAP“