danke für die neue Version, natürlich schon drauf.
Hab direkt Trace = nein so gelassen.

Schönes WE
uenger
flechumer hat geschrieben:AutoExtender 02.12.75(2) steht online. Damit ist für Handicap = SmartEPG / iTiNa die Wahlfreiheit für ConsTimer wiederhergestellt. Bei SmartEPG wird jetzt noSwitch automatisch einbezogen
Ich hatte AutoExtender schon lange in Verdacht, aber da ich offensichtlich der Einzige mit diesen Problem, war habe ich weiter experimentiert und letztendlich die Lösung gefunden.Nach vielen Versuchen glaube ich die Ursache gefunden zu haben.
Der "Absturz" tritt auf, wenn ich AutoExtender als letztes starte. Wird AutoExtender als Erstes gestartet, hört der Spuk auf.
Isarwolf hat geschrieben:Ich habe einige Zeit, mit unerklärlichen Abstürzen zu kämpfen, wie ichhier beschrieben habe.
Ich hatte AutoExtender schon lange in Verdacht, aber da ich offensichtlich der Einzige mit diesen Problem, war habe ich weiter experimentiert und letztendlich die Lösung gefunden.
Manchmal klappt das Zusammenspiel der Taps nicht so hundertprozentig. Aber ich bin froh, daß ich den Topf wieder ohne Störungen nutzen kann.Wenn ich das richtig sehe, ging es darum, daß eine Wiedergabe bei zwei laufenden Aufnahmen sofort nach den Start wieder beendet wurde. AX kann damit höchstens indirekt was zu tun haben. Aber wenn Du das durch Änderung der Startreihenfolge vermeiden kannst, soll's gut sein. Nur: Es erklärt nichts.
uenger hat geschrieben:Moin,
da es ja seit gestern die Version V0.9.7 von SE gibt, habe ich mich mal getraut (macht ja sonst anscheined niemand), weder Handicap SmartEPG, noch noSwitch in der Ini zu aktivieren.
Die Version enthält tolle Änderungen u.a.: Zitat:
"TimerListe: Ausnahme für AutoExtender Pilot-Timer: wird in der DB gelöscht und nicht geblockt, wenn nicht mehr im Flash vorhanden".
Dies bedeutet, dass die TimerListe sehr aufgeräumt aussieht.
Der Pilottimer versucht jetzt nach wie vor den Abgleich zu machen, gelingt das nicht, wird jetzt aber der Vorlauf korrekt gesetzt.
Bei händisch gesetzten Timern werden zwar noch die Namen der aufzunehmenden Sendungen, anstatt AX Pilottimer in der Timer Liste genannt, aber der Fehler ist bekannt und es wird nunmehr daran gearbeitet.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: 1. Sollte man bei Handicap SE nicht doch lieber noSwitch herausnehmen und diese Funktion wahlweise machen?
2. Was vebirgt sich noch hinter dem Handicap SmartEPG?
LG
uenger
Isarwolf hat geschrieben:Probleme mit Abstürzen: Wie hier beschrieben.
[quote="Gerti"]Tuner 4 beim SRP zu verwenden eine relativ schlechte Idee.[/quote]
[quote="flechumer"]Wenn es wirklich um Abstürze geht, kannst Du auf einfache Weise feststellen, ob ein Absturz innerhalb oder außerhalb von AX stattfindet. Dazu setzt Du den Parameter ControlDisplay = ja. Damit erscheint unten links auf dem Bildschirm eine kleine Einblendung "AX x y z". Wenn bei einem Absturz x = 1 stehen bleibt, hat der Absturz innerhalb von AX stattgefunden, sonst außerhalb.[/quote]
[quote="Twilight"]weil der srp keine timerkomnflikte mehr meldet, dieser bringt er nur wenn auf t1 oder t2 programmiert wird.
d.h. mit t4 kannst du programmieren was du willst, auch wenn es nicht zum durchführen geht.[/quote]
[quote="uenger"]Demnach müsste m.E. bei AX auch auf die Tuner 4 Verwaltung verzichtet werden.
Tuner4 = nein, oder hadicap jag setzen ginge doch auch, oder?[/quote]
flechumer hat geschrieben:So kannst Du es machen. Ab der nächsten Version werden dann die Handicap-Werte Jag's und SmartEPG gleich behandelt, d.h. in Tuner4 = nein gewandelt.