Hallo Gemeinde!
Als zufriedener Benutzer des PVR5000Masterpiece wollte ich mal fragen, welchen Topf ich für HD-Empfang ins Auge fassen sollte. Da wir uns demnächst ein FullHD-Gloztofon anschaffen wollen, macht ja auch beim TOPF ein Umstieg Sinn. Das muss nicht zeitgleich erfolgen, da der ins Auge gefasste Fernseher über einen HD-Sattuner verfügt und so der alte 5000er noch eine Zeit überbrücken könnte. Wobei der dann allerdings im Durchschleif-Modus betrieben werden müsste, da der Fernseher eins von 2 vorhandenen Satkabeln braucht und somit der 5000Masterpiece auch irgendwie kastriert wäre.
Kurz gesagt: ich brauche einen "5000Masterpiece mit HD". Welches Modell entspricht dem am ehesten?
Welcher Topf für Sat-HD?
- Matahalii
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: ?
Welcher Topf für Sat-HD?
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
Schau Dir mal hier die Receiver SRP2100, SBP200 und den SRP2410 an, da wirst Du bestimmt fündig.
Den SRP2410 gibt es Momentan noch nicht, soll aber bld in den Handel kommen.
Den SRP2410 gibt es Momentan noch nicht, soll aber bld in den Handel kommen.
Zuletzt geändert von Erlefranz am Mi 12. Mai 2010, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."

TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64933
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
als mp ersatz kommen nur der 2100 oder 2410 in frage....sind doppeltuner und können taps.
pip kann nur der 2100.
twilight
pip kann nur der 2100.
twilight
- Matahalii
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: ?
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
Dankeschön!
TAPs sind nicht unwichtig! Ich nutze 3PG eigentlich nur.
TAPs sind nicht unwichtig! Ich nutze 3PG eigentlich nur.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
3PG gibt es (noch?) nicht, aber iTiNa und Jag's EPG. Mit dem 2100 wirst du dich sicher wohl fühlen!
Gruß, Horst
Gruß, Horst
- caju
- Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung) - Beiträge: 2950
- Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
- Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
- Receiverfirmware: Januar 07
- Wohnort: Kreis KL
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
Guckst Du auch hier: klick
Liebe Grüße 
[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]
- Matahalii
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: ?
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
Hui, das is ja mal ne Stange Geld, was die 2100 und 2400 kosten...
Wenn man mal die TAP-Funktionalität ausser acht lässt, was spricht gegen 7700 und Konsorten?
Ach und noch ne Frage: im Masterpiece steckt jetzt ne 300er Platte. Die ist schon etwas eng manchmal. HD-Aufnahmen brauchen ja mehr Platz, wie ist denn das ungefähre Verhältnis?
Wenn man mal die TAP-Funktionalität ausser acht lässt, was spricht gegen 7700 und Konsorten?
Ach und noch ne Frage: im Masterpiece steckt jetzt ne 300er Platte. Die ist schon etwas eng manchmal. HD-Aufnahmen brauchen ja mehr Platz, wie ist denn das ungefähre Verhältnis?
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Welcher Topf für Sat-HD?
Matahalii hat geschrieben:Wenn man mal die TAP-Funktionalität ausser acht lässt, was spricht gegen 7700 und Konsorten?
Schau hier mal in die 7700 Foren, was da so abgeht...
Mag ja übertrieben und nicht representativ sein, ich halte es dennoch für abschreckend!

FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore