M/S Sat Switch plus Eingangsweiche

Alles rund um den Satellitenempfang
lukengda
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 16:13

M/S Sat Switch plus Eingangsweiche

#1

Beitrag von lukengda » Fr 9. Mai 2014, 16:16

Hallo zusammen, bisher ist anscheinend noch niemand auf mein Problem gestoßen, oder ich bin zu dumm zum suchen...

ich möchte zwei Sat-Reciever über ein LNB benutzen mit einem Master / Slave Priority-Switch. Jedoch soll über das Kabel weiterhin das DVB-C Signal laufen. Der normale Sat-M/S-Switch unterstützt jedoch nur Frequenzen von 950 - 2400 Mhz. Außerdem stellt er das Slave-Signal komplett ab, wenn der Master gerne schauen möchte.


Ich habe im Bild eine Zeichnung angefertigt. Ich möchte an das TV-Signal der Wanddose sowie den Slave-Ausgang des Switches mit einer Einspeiseweiche (Durchgangsdämpfung < 2,5 dB) wieder zusammen führen, sodass ich immer DVB-C und Sat dann, wenn der Master nicht schaut auf dem slave-Kabel haben kann.
  • Kann ich meinen Plan so umsetzen?
  • Gibt es auch eine bessere Lösung wie ein M/S-Switch?
  • Mit diesem kann ich ja zum Beispiel als Slave nicht die Kanäle mitschauen, die der Master gerade schaut. Könnte ich zum Beispiel einfach das Slave-Signal schwächen ("SAT-Dämpfungsregler (0,5-20 dB)") und mit einer normalen Sat-Weiche zusammenführen? Dann könnte ich mir auch die Einspeiseweiche sparen. Setzt sich dann der nichtabgeschwächte durch? Oder wie funktioniert es, wenn zwei Sat-Reciever gleichzeitig versuchen den LNB anzusteuern?

Vielen Dank schon mal :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: M/S Sat Switch plus Eingangsweiche

#2

Beitrag von hgdo » Fr 9. Mai 2014, 17:37

Was willst du denn mit dem DVB-C-Signal an den Sat-Receivern?

Geht mit dem Kabel, DVB-C- und DVB-S hat erst auf die Dose und trenne DVB-C und DVB-S. DVB-C kannst du dann weiter verteilen.

An den DVB-S-Ausgang kommt der Switch und von da zu den beiden Receivern.

Normalerweise hast du am Slave-Ausgang alle Sender der Sat-Ebene, die vom Master-Receiver eingestellt ist, wenn der eingeschaltet ist.Ist er ausgeschaltet, kann der Slave alle Sender einstellen.

Deine Überlegung mit dem Dämpfungsregler führt zu keiner Änderung. Der Switch reagiert auf die LNB-Spannung (14/18 V) des Receivers.

lukengda
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 16:13

AW: M/S Sat Switch plus Eingangsweiche

#3

Beitrag von lukengda » Fr 9. Mai 2014, 18:32

Hallo, das Kabel geht weiter in einen anderen Raum (rechts aus dem Bild raus) in dem ein Kabel-Reciever für Radio und ein Sat für Fernsehn genutzt wird. Nur will ich jetzt vermeiden, dass der Reciever das LNB-Steuersignal klaut

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: M/S Sat Switch plus Eingangsweiche

#4

Beitrag von Twilight » Fr 9. Mai 2014, 19:08

dann mußt du mit 2 kabeln arbeiten, eines für S und eines für C, da der master/slave schalter eben wie ein schalter arbeitet.

twilight

lukengda
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 16:13

AW: M/S Sat Switch plus Eingangsweiche

#5

Beitrag von lukengda » Fr 9. Mai 2014, 19:21

hmm, Danke schon mal, Kabel kann ich nicht weiter empfangen über meine aufgezeichnete Lösung wenn der Master arbeitet?

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“