Frohes Neues zusammen!
Der Topf:
Mein Topf wurde geprüft und ist in Ordnung .
Rücknahme nur bei Defekt - also habe ich das Teil jetzt an der Backe.
Dann werde ich versuchen der Sache Herr zu werden
Das Modul:
Das AC classic habe ich zurückgeben können.
In BS ist leider kein light aufzutreiben gewesen, jedoch hat mir eine Bekannte, die bei Conrad arbeitet ein light besorgt. Dies ist jedoch die 1.12.
Update auf 1.1* soll ja problemlos funktionieren...
Also Bruder angerufen, der mit seinem Laptop (m. PCMCIA-Slot und XP ausgerüstet) gleich vorbeikam, um mir da mal unter die Arme zu greifen.
Die Alphacrypt Treiber und Patches und die FW 1.1* hatten wir für alle Fälle auch besorgt.
Modul in den Slot gesteckt - das wurde sofort erkannt (MTD-0002).
Ein Treiber ließ sich jedoch nicht installieren, also kein Zugriff auf das Modul.
Unzählige Versuche folgten, wir haben die entsprechenden Threads im Forum gewälzt, jedoch erfolglos. Da muss mir noch mal was einfallen, damit es aus dieser Sackgasse geht...
Die Hardware:
Hatte eine 320 IDE Platte für erste Funktionstests angeklemmt (die brauch ich nun wieder als externe Platte).
Nun habe ich mir einen IDE zu SATA-Adapter und die 5021J von Samsung gekauft.
Der Einbau verlief soweit problemlos, lediglich die steifen Kabel und die Stecker muss man ein wenig zusammenknödeln (geht aber).
Zur Entkopplung der Festplatte liegen bereits 4 kleine Gummipuffer bei, die gewiss schon ein wenig zum Entdröhnen beitragen. Zudem habe ich unter den Metallträger etwas selbstklebendes Softmaterial gelegt.
Leider reichen die Massnahmen noch nicht vollständig aus, machen aber das Betriebsgeräusch erträglich. Da das Gerät im Moment auf einem Schrank steht, der einen perfekten Resonanzkörper darstellt, muss ich wie auch bei meinem Festplattenrecorder immer etwas mehr entkoppeln.
Jedenfalls läuft die Platte ohne zu murren - wurde auch gleich formatiert.
Erste Testaufnahmen zeigten eine super Bildqualität, die jedoch von weißen umherspringenden Kästchen und Tonaussetzern im 3-Sekundentakt begleitet wurden (Nächste Baustelle...)
Topf am PC:
Der Notebook-Platte noch mal eine Partition abgerungen und dort Vista Home 32 installiert.
Unter Ultimate 64 geht hier (auch ohne Signaturprüfung) garnichts (Treiber ist nicht für diese Plattform geeignet).
Top Set und Treiber installiert - ohne Probleme.
Von hier aus läßt sich der Topf auslesen.
Jedoch im Dateimanager steht: Verbindungsaufbau...und das war´s dann auch. Dateien kann man nicht bewegen, geschweige denn auf die Platte im Topf zugreifen (Noch ´ne Baustelle).
Die D02-Karte:
Auf die warte ich noch...
Fazit:
Im Jahre des Herren 2009 zu hoffen, dass Hardware durch abgestimmte Software miteinander kommunizieren kann, das ist leider Illusion.
Das Anwender technische Lösungen suchen und entwickeln, und damit die Arbeit derer übernehmen, die einfach nur ihr Zeug verkaufen wollen, ist schon traurig.
Also, an die Arbeit - denn eines Tages würde ich gerne mal wieder digitales Fernsehen geniessen wollen...
Servus!