[quote=""Juergen He""]
Wenn ich mal ohnehin was bei Reichelt bestelle, dann teste ich mal deren Buchsenleisten. Die sehen denen normaler IDE-Leisten auch viel ähnlicher.
Gruß, Jürgen[/quote]
sämtliche Reicheltleisten mit Rastermaß 2,54 zweireihig sollten problemlos gehen. Ich verwende diese seit meinem Umbau. Erkennungsprobleme hatte ich mit der ICY auch, aber auch selbst mit der platte direkt am Adapter. Aber nur, wenn ich binnen sehr kurzen Zeit nach dem Beenden des Recievers, diesen erneut gestartet habe.
Der Adapter und die Platte werden bei mir aus dem Netzteil des Topfes versorgt. Dies geht problemlos.
Für Leute mit Samsungplatten empfehle ich Firebirds/Deadbeefs Harddiskpatch um ein erneutes Anlaufen zu verhindern.
[quote=""bejoro""].....
Hat jemand erfolgreich die Buchsenleisten von Reichelt oder rm-computer getestet? Haben diese die dickeren Beinchen, die dann auch fest im Adapter sitzen? Die von Conrad sind zu dünn. Klar, man muss zwei von diesen Buchsenleisten verwenden.
http://www.reichelt.de/?SID=269idNfKwQA ... ;OFFSET=16
http://www.rm-computertechnik.de/Shop/4 ... polig.html[/quote]
Die Leisten von Reichelt sind zu empfehlen, die passen wie angegossen.
[quote=""Ecky""]Mal eine Frage zu diesem Lindy-Adapter mit den zwei Schnittstellen:
Kann man tatsächlich beide nutzen, d.h. über Jumper umschalten? Mir schwebt nämlich vor, den Topf damit um eine externe SATA-Buchse zu
ergänzen. Mit einem kleinen Taster oder Schalter an der Rückseite könnte man dann zwischen dem internen und dem herausgeführten Port umschalten. Oder, ganz luxuriös: Beim Einstecken der externen Platte wird der Taster automatisch reingedrückt ... *träum*[/quote]
Hi ecky,
dein Vorhaben mit den 2 Platten geht mit dem Lindyadapter.
Du mußt nur mit einem Kippschalter den Jumper nach außen, oder hinter die CI-Klappe legen, damit du den Anschluß umschalten kannst. Die Verkabelung der Jumper mußt du dir anschauen, die habe ich nicht im Kopf. Das mit dem Taster kann ich mir nicht vorstellen. Du brauchst ein paar unabhängige Leitungen. Aber ein Kippschalter ist auch schon recht komfortabel.
Dann kannst du entweder die eine Platte booten, oder die andere. Beide gleichzeitig geht nicht.