Warum friert der Topf ein?
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
Warum friert der Topf ein?
Warum friert der Topf denn eigentlich ein? Alle Foren-Hinweise deuten immer wieder auf den Arbeitsspeicher hin. Aber warum muss der Topf denn überhaupt einfrieren?
Das ist eine vollkommen unzeitgemäße Unflätigkeit des Topfs. Erlich gesagt, kenne ich kein anderes Unterhaltungs-Gerät (PCs zähle ich nicht dazu.), das abstürzt. Ich habe/hatte 2 weitere Festplattenrekorder, etliche Videorekorder, Satelittenreceivert, Fernsehgeräte, Stereo-Anlagen, Digitalkameras, ... Auch nicht eines dieser Geräte ist bei mir je eingefrohren!
Ich meine, im Zeitalter der GigaByte-RAMs sollte es doch technisch möglich sein, den Topf Hardware-seitig so auszurüsten, dass er nicht mehr einfrieren muss. Oder liegt es garnicht am Arbeitsspeicher?
Guido.
Das ist eine vollkommen unzeitgemäße Unflätigkeit des Topfs. Erlich gesagt, kenne ich kein anderes Unterhaltungs-Gerät (PCs zähle ich nicht dazu.), das abstürzt. Ich habe/hatte 2 weitere Festplattenrekorder, etliche Videorekorder, Satelittenreceivert, Fernsehgeräte, Stereo-Anlagen, Digitalkameras, ... Auch nicht eines dieser Geräte ist bei mir je eingefrohren!
Ich meine, im Zeitalter der GigaByte-RAMs sollte es doch technisch möglich sein, den Topf Hardware-seitig so auszurüsten, dass er nicht mehr einfrieren muss. Oder liegt es garnicht am Arbeitsspeicher?
Guido.
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Warum friert der Topf ein?
mein topf friert nie ein.....
je nachdem wie oft das bei dir ist und unter welchen umständen kann auch das netzteil defekt sein.
twilight
je nachdem wie oft das bei dir ist und unter welchen umständen kann auch das netzteil defekt sein.
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Warum friert der Topf ein?
Twilight hat geschrieben:mein topf friert nie ein.....
So sollte es sein! Aber leider ...
Twilight hat geschrieben:je nachdem wie oft das bei dir ist und unter welchen umständen kann auch das netzteil defekt sein.
Ich gehe mal davon aus, dass es das Netzteil nicht ist (ich hoffe! Bisher hatte ich noch keine Schwierigkeiten, die explizit darauf hindeuten würden).
Die Umstände konnte ich bisher soweit eingrenzen, dass es mit TAPs zu tun hat, insbesondere mit EPG-TAPs. Zur Häufigkeit der Freezes: als ich iTina benutzte, fror der Topf im Schnitt 1x pro eine / anderhalb Wochen ein. Insbesondere am Wochenende (Sonntags), wenn auf einem bestimmten Sender (SuperRTL) aufgenommen wurde. Seit 4 Wochen benutze ich 3PG und der Topf ist nur am Anfang 1x eingefroren.
Interessanterweise gibts eine bestimmte Aufnahme, die vor kurzem während eines heftigen Unwetters entstand. In der Aufnahme waren Bild und Ton für etwa 2 Minuten weg. Wenn ich nun diese bestimmte Stelle abspiele, hängt der Topf sich jedesmal auf.
Bei Gelegenheit werde ich die Aufnahme mal umkopieren, um zu testen, ob es nicht die HDD ist. Vielleicht ist diese Stelle ohne Empfang (während des Unwetters) aber auch ein Hinweis, dass die Freezes mit dem EPG-Datenstrom zu tun haben!?
Guido.
OT: Warum benutzt du noch Filer 1.20?
Zuletzt geändert von Topfmaster am So 27. Jun 2010, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: OT-Frage hinzugefügt.
Grund: OT-Frage hinzugefügt.
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Warum friert der Topf ein?
wenn es von taps kommt, warum willst du das dann den topf anlasten?
dann schreib von deinen problemen in den entsprechenden tap threads.
ich hab einfach damals die umstellung auf die 2er version nicht gemacht....da gibt es keinen speziellen grund warum ich 1.20 nutze
twilight
dann schreib von deinen problemen in den entsprechenden tap threads.
ich hab einfach damals die umstellung auf die 2er version nicht gemacht....da gibt es keinen speziellen grund warum ich 1.20 nutze
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Warum friert der Topf ein?
Twilight hat geschrieben:wenn es von taps kommt, warum willst du das dann den topf anlasten?
Was geht denn jetzt ab? Warum so aggressiv? Bin ich dir auf den Fuß getreten? Warum sprichst du jetzt von "anlasten"? Und warum schreibst du, dass es von den TAPs kommt?
Der Topf friert ein! Punkt! Und nicht nur bei mir. Du scheinst nicht dafür geeignet zu sein, mir in diesem Thread zu helfen, da du scheinbar nur ein geringes Interesse an einer Lösung hast: Zitat Twilight: "mein topf friert nie ein". Und Verweise auf die "bösen TAPs" sind echt nicht hilfreich.
Das Problem besteht und ich will erkunden, woher es kommt, um dann vielleicht etwas dagegen tun zu können. Von mir kamen konstruktive Hinweise auf den Arbeitsspeicher. Wenn ich im Zeitalter der GigaByte-RAMs (im PC) sehe, dass auf dem Topf RAM im Einsatz ist, dessen Größe etwa 0,016 GigaByte beträgt, dann liegt meine Vermutung doch nahe. Und dass der Arbeitsspeicher mit den Anwendungen (TAPs) in Zusammenhang steht, ist wohl klar.
Dass die Hardware damit nichts zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen. Deshalb habe ich hier im Hardware-Forum gepostet. Ich werde gerne in einem anderen Forumsbereich posten, wenn du der Überzeugung bist, dass es mit der Hardware nichts zu tun hat, und mir sagen kannst, was die Abstürze verursacht.
Ansonsten danke ich dir für deine Antwort in Posting #2. Das Netzteil könnte tatsächlich der Verursacher sein. Aber wie gesagt, das möchte ich aus zwei Gründen mal (nahezu) ausschließen: 1. Ich denke, dass dann weitere, deutliche Probleme auftreten müssten. 2. Das Freeze-Problem tritt bei vielen Töpfen auf, die dann alle defekte Netzteile haben würden.
Guido.
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Warum friert der Topf ein?
Hi!
Deine Aussage stimmt halt einfach nicht. Dein s.g. "Freeze"-Problem tritt nicht bei vielen Töpfen auf.
Ich hatte weder mit meinem TF5000PVR nocht mit dem TF5200PVR jemals solche Probleme.
Wenn Du denkst, es liegt am Speicher, dann müsste eines der von Dir verwendeten TAPs ein Memoryleak haben. Das kannst Du ja ganz einfach mit dem TAP Memorywatcher (es hiess doch so?) prüfen.
Freezes deuten auf ein defektes Netzteil, eine defekte Platte oder wenn es bei EPG-TAPs auftritt, auf EPG-Daten hin, die in den TAPs einen Pointer ins Abseits führen.
Gruß,
Gerti
Deine Aussage stimmt halt einfach nicht. Dein s.g. "Freeze"-Problem tritt nicht bei vielen Töpfen auf.
Ich hatte weder mit meinem TF5000PVR nocht mit dem TF5200PVR jemals solche Probleme.
Wenn Du denkst, es liegt am Speicher, dann müsste eines der von Dir verwendeten TAPs ein Memoryleak haben. Das kannst Du ja ganz einfach mit dem TAP Memorywatcher (es hiess doch so?) prüfen.
Freezes deuten auf ein defektes Netzteil, eine defekte Platte oder wenn es bei EPG-TAPs auftritt, auf EPG-Daten hin, die in den TAPs einen Pointer ins Abseits führen.
Gruß,
Gerti
- Erlefranz
- BoardSprenger
- Beiträge: 8803
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
- Receivertyp: 5500PVR
- Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
- Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen
AW: Warum friert der Topf ein?
Hi Topfmaster,
das ist doch ganz einfach zu Testen.
Nimm alle Taps raus , friert der Topf dann immer noch ein hast Du sehr wahrscheinlich ein Hardware-Problem.
Läuft der Topf ohne Taps einwandfrei ist ein Tap am einfrieren des Topfields schuld.
Da die Taps Entwicklungen von privaten Benutzern sind, kann so etwas immer mal passieren.
das ist doch ganz einfach zu Testen.
Nimm alle Taps raus , friert der Topf dann immer noch ein hast Du sehr wahrscheinlich ein Hardware-Problem.
Läuft der Topf ohne Taps einwandfrei ist ein Tap am einfrieren des Topfields schuld.
Da die Taps Entwicklungen von privaten Benutzern sind, kann so etwas immer mal passieren.
Gruß
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350
Topf-Wiki
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64908
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Warum friert der Topf ein?
Topfmaster hat geschrieben:Was geht denn jetzt ab? Warum so aggressiv? Bin ich dir auf den Fuß getreten? Warum sprichst du jetzt von "anlasten"? Und warum schreibst du, dass es von den TAPs kommt?
also ich finde meine aussage überhaupt nicht aggressiv
und die aussage kommt ja von dir:
fakt ist, das die 5x00 serie sehr stabil läuft (wie auch die srp serie).Die Umstände konnte ich bisher soweit eingrenzen, dass es mit TAPs zu tun hat
twilight
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Warum friert der Topf ein?
Gerti hat geschrieben:Deine Aussage stimmt halt einfach nicht. Dein s.g. "Freeze"-Problem tritt nicht bei vielen Töpfen auf.
Ich denke mal, dass du mehr Töpfe kennst, als ich. Vielleicht mehr als sonst ein Mensch. Deshalb muss ich das wohl glauben. Als Topf-User sehe ich halt eher Beitäge im Forum, in denen andere User ebenfalls über Topf-Freezes berichten. Da aber wohl die wenigsten posten, wenn der Topf problemlos läuft, könnte eventuell, vielleicht, möglicherweise, unter Umständen, ... ein falsches (subjektives) Bild entstanden sein.
Dennoch hat eine kurze Forensuche nach den Begriffen "frieren", "einfrieren" und "freeze" insgesamt gleich mal über 50 Treffer gebracht, wobei ich nur die Titel durchsucht habe. (Die Hälfte davon waren in EPG-TAP-Unterforen, vorallem iTina.) Wenn dem gegenüber vielleicht 500 oder 5000 Topf-User keine Probleme haben, wird das mir als Otto-Normalverbraucher nicht bekannt. Soweit ich weiß, hast du da andere Einblicke und ich akzeptiere das.
Gerti hat geschrieben:Wenn Du denkst, es liegt am Speicher, dann müsste eines der von Dir verwendeten TAPs ein Memoryleak haben. Das kannst Du ja ganz einfach mit dem TAP Memorywatcher (es hiess doch so?) prüfen.
Das mit dem Arbeitsspeicher ist lediglich eine Vermutung, die ich vom PC ableite. Es war als Einstieg in die Problematik gedacht, aus der auch ersichtlich werden sollte, dass ich selbst schon recherchiert habe, bevor ich eine Frage stelle, die schon zig-mal beantwortet wurde. Deshalb habe ich auch gleich im ersten Posting eingeräumt, dass es vielleicht auch garnicht am Arbeitsspeicher liegt.
Das mit dem Memorywatcher werde ich testen.
Erlefranz hat geschrieben:das ist doch ganz einfach zu Testen.
Nimm alle Taps raus , friert der Topf dann immer noch ein hast Du sehr wahrscheinlich ein Hardware-Problem.
Läuft der Topf ohne Taps einwandfrei ist ein Tap am einfrieren des Topfields schuld.
Das lässt sich relativ schlecht testen, da es nicht regelmäßig auftritt (bis auf Ende letzten Jahres, wo es über ca 10 Wochen immer sonntags bei der selben Sendung auftrat). Zur Zeit ist mein Topf schon seit ca. 4 Wochen nicht mehr eingefroren (seit ich 3PG benutze).
Wie sieht das denn mit FW-Patches aus? Sind die genauso anzusehen wie TAPs und müssten zum Testen auch raus?
Gerti hat geschrieben:Freezes deuten auf ein defektes Netzteil, eine defekte Platte ... hin
Wie sich eine defekte Platte verhält, ist mir aus Berufserfahrung im PC-Bereich bekannt.
Wie sieht es denn mit einem defekten Netzteil aus? Wie würde sich das denn verhalten? müsste das nicht heftigere Auswirkungen haben, und müssten die nicht viel öfter auftreten? Und warum bleibt der Topf dann hängen?
Ich meine, wenn ein PC (ist nicht der Topf, ich weiß ) hängen bleibt, dann ist das erfahrungsgemäß der RAM, oder die Festplatte. Bei einem defekten Netzteil stürzt ein PC aber komplett ab. Das heißt, er schaltet sich komplett aus und bootet evtl. neu. Ist das denn beim Topf anders?
Gerti hat geschrieben:Freezes deuten ... wenn es bei EPG-TAPs auftritt, auf EPG-Daten hin, die in den TAPs einen Pointer ins Abseits führen.
Wie gesagt, ich versuche halt selbst zur Lösung beizutragen. Ich habe keine eindeutige Beweise, sondern nur mein Gefühl, das mir verbogene Zeiger als mögliche Ursache glaubhaft erscheinen lässt.
Wie sieht das denn eigentlich mit dem Arbeitsspeicher aus? Ist da tatsächlich ein RAM mit lediglich 16 MB als Hauptspeicher drin? Und könnte der dann von einem EPG-Datenstrom überladen werden? (Außer dem EPG-TAP ist ja das Topf-eigene EPG gleichzeitig auch am arbeiten.) Gibts auf dem Topf eine Auslagerungsdatei?
Guido.
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Warum friert der Topf ein?
Gerti hat geschrieben:Deine Aussage stimmt halt einfach nicht. Dein s.g. "Freeze"-Problem tritt nicht bei vielen Töpfen auf.
Hallo Gerti, ich bin gerade auf den Thread Topf friert beim morgendlichen EPG Scan ein gestoßen, der verdeutlicht, wie ich zu dieser Annahme kam. Alleine in diesem einen Thread berichten 40 User, dass ihre Töpfe eingefroren sind:
Erdnussnase
canarias
ramibi
TV-Junkie
Grubix
AdMiRaL
13philipp
Maliboy
Wolfman
Bernhard75045
phil-99
distefano
UHU auf 2 Töpfen
Sonny
sun999
Jerrytopf
Töppi
Metschwein
ekarsten
soundsmith
kevin
fipi
1010topf
joschijoschi
LaLey
hajo
sternegucker
omoeller
postler1972 auf 2 Töpfen
der-seher
teevee
walda
tufkabb
auditor
frankenbub09
Doppeltopf
Oranje2002
Dbug
Voltan
lukas
Es wurde auf Speicherprobleme, EPG-Datenströme und den Zusammenhang mit EPG-Scans auf bestimmten Transpondern hingewiesen. Ich bin im Moment etwas überfordert, versuche aber morgen herrauszufinden, ob da brauchbare Hinweise drin sind.
Guido.
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Warum friert der Topf ein?
Wenn du schon den Thread verlinkst solltest du auch denb ganzen Thread lesen und nicht nur die User heraus picken die Probleme hatten.
Das Problem lag damals an RTL. RTL hat die "Art der Daten" für EPG geändert. So das die EPG Taps (iTiNa und 3PG) bei Scanen von RTL einfroren.
Also war das auch kein Problem vom Topf sondern von einem Tap. Ohne Taps kam es nicht zu dem Problem.
Für iTiNa gab es einen Bugfix.
Das Problem lag damals an RTL. RTL hat die "Art der Daten" für EPG geändert. So das die EPG Taps (iTiNa und 3PG) bei Scanen von RTL einfroren.
Also war das auch kein Problem vom Topf sondern von einem Tap. Ohne Taps kam es nicht zu dem Problem.
Für iTiNa gab es einen Bugfix.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Warum friert der Topf ein?
edit: hier stand Blödsinn (war gedanklich beim falschen Receiver)
Zuletzt geändert von Wolfman am Mi 30. Jun 2010, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Warum friert der Topf ein?
cluberer99 hat geschrieben:Wenn du schon den Thread verlinkst solltest du auch denb ganzen Thread lesen und nicht nur die User heraus picken die Probleme hatten.
Ich finde es nicht in Ordnung, so was zu behaupten. Denn ob du es glaubst oder nicht, ich habe tatsächlich alle 245! Beiträge gelesen!
Ich verstehe auch nicht, was du mit "heraus picken" meinst. Vielleicht solltest du mal diesen Thread ganz durchlesen. Und das sind lediglich 10 Postings vor deinem. Mein Beitrag pickt niemand herraus, sondern zeigt tatsächlich alle, die in dem verlinkten Thread von Topf-Freezes berichten. Du kannst es gerne nachprüfen. Welcher Sinn dahinter steht, kannst du im obigen Posting lesen.
cluberer99 hat geschrieben:Das Problem lag damals an RTL. RTL hat die "Art der Daten" für EPG geändert. So das die EPG Taps (iTiNa und 3PG) bei Scanen von RTL einfroren.
Ich habe den Thread gelesen! Komplett! Ich weiß, um was es dort ging. Ich weiß allerdings nicht, wie mir deine (mir schon bekannte) Info helfen soll.
cluberer99 hat geschrieben:Also war das auch kein Problem vom Topf sondern von einem Tap. Ohne Taps kam es nicht zu dem Problem.
Und wenn ich den Topf nicht einschalte, kommt es auch nicht zu dem Problem!
Ok, jetzt mal im Ernst. Mein Topf fror ein. Ich bin der Meinung, dass es mit EPG-TAPs zu tun hat. Das habe ich alles schon geschrieben und wir sind da auch einer Meinung. Dein Beitrag ist jedoch nicht hilfreich, denn ich kann an den TAPs nichts ändern. Vielleicht gibt es aber Möglichkeiten, an der Hardware was zum Besseren zu ändern. Und dass Hardware und Software zusammenarbeiten (oder auch nicht ), ist ja wohl klar.
Ein TAP muss ja nicht zwangsläufig schlecht programmiert sein, um Hardware zu überlasten. Vielleicht ist es auch das Zusammenspiel von mehreren TAPs, die zu Überlastung von Hardware führen können. Zum Beispiel wurde dort der möglicherweise zu kleine Hauptspeicher genannt, den ich auch schon angesprochen habe. Ich habe folgende Spezifikationen für meinen 5000 PVR MP gefunden:
Prozessor: NEC EMMA 2
Speicher:
- Flash-ROM: 2MB
- RAM: 64MB
- EEPROM: 2Kb
Ich kenne mich nun mit der Technik des Topfes nicht aus, und kann somit nur raten, dass das Betriebssystem im EEPROM und die Firmware im Flash-ROM sitzt. Über genauere Angaben würde ich mich freuen.
Und ohne den Topf auseinander zu nehmen oder ein Elektronik-Studium zu absolvieren, kann mir vielleicht hier jemand sagen, ob an der Hardware (z. B. am RAM) etwas zu ändern möglich ist und ob das überhaupt sinnvoll wäre.
Unter sinnvoll könnte ich mir vorstellen, wenn die Vermutung richtig wäre, dass es dadurch zu einem Freeze kommen kann, wenn zuviele Daten geladen werden. Dazu müsste ich auch wissen, wieviel ist zuviel? In dem verlinkten Thread wurde z. B. von EPG-Daten in der Größe von 5 - 6 MB gesprochen. Oder vielleicht kann ja jemand begründen, dass man generell die Hände von der Hardware lassen sollte? (Außer wegen der Garantie.)
3PG zeigt bei mir etwa 13 MB freien Speicher an. Wieviel davon muss den frei bleiben, damit der Topf problemlos arbeiten kann?
Gibt es sowas wie eine Auslagerungsdatei auf dem Topf?
Und wie sieht das aus mit dem EPG-Datenstrom? Ist der ständig vorhanden? Und welche Belastung bedeutet das für den Hauptspeicher, Prozessor, oder was sonst überlastet werden kann (falls überhaupt)?
Ich freue mich über jede Info!
Guido.
Zuletzt geändert von Topfmaster am Mi 30. Jun 2010, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Spezifikation überarbeitet.
Grund: Spezifikation überarbeitet.
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Warum friert der Topf ein?
Topfmaster hat geschrieben:...
Es wurde auf Speicherprobleme, EPG-Datenströme und den Zusammenhang mit EPG-Scans auf bestimmten Transpondern hingewiesen. Ich bin im Moment etwas überfordert, versuche aber morgen herrauszufinden, ob da brauchbare Hinweise drin sind.
Guido.
Wenn ich das lese, und dann den Thread bin auch ich der festen Überzeugung dass du nicht alles gelesen, bzw. die Lösung des Probs übersehen hast.
Da gab es einen klaren Bug in den EPG-Taps verursacht durch RTL, der wurde gefixt und das wars dann auch schon.
Daraus ein Freeze-Problem konstruieren zu wollen und von einer
zu sprechen und zu behauptenvollkommen unzeitgemäße Unflätigkeit des Topfs.
finde ich ziemlich gewagt.Alle Foren-Hinweise deuten immer wieder auf den Arbeitsspeicher hin.
Mein 55er ist weder mit noch ohne TAPs jemals abgestürzt,
und da bin ich wahrlich nicht der Einzige.
Nun hast du dich schon mit twilight und cluberer angelegt, das darfst du gerne auch noch mit mir, aber zielführend ist das in keiner Weise.
Wie wärs denn, wenn du mal ausführlicher deine Probleme schildern würdest statt über den Arbeitsspeicher zu meckern, dann könnte man vielleicht eine Lösung finden.
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Warum friert der Topf ein?
Hier wird keine Hardware überlastet und Du kannst auch nichts an der Hardware ändern, verbessern, erweitern. Punkt.
Beim Programmieren bewegt man sich zuerst direkt von der Aufgabenstellung zum Ziel. Nur ist es leider so, dass die Praxis selten so geradlinig verläuft. User drücken auf irgendwelche Tasten, mit denen der Programmierer nie gerechnet hat. Daten werden auf dem Weg vom Sender zum Empfänger beschädigt – und das an vollkommen unvorhersehbarer Stelle. Und so weiter, und so fort. Man muss also Szenarien durchspielen und das Programm so erweitern, dass es sich von falschen Daten oder unerwarteten Tasten nicht aus dem Tritt bringt. Klingt leicht, ist es aber nicht. Und betrifft natürlich nicht nur TAPs, sondern auch die Firmware selbst.
Warum friert der Topf ein? Der häufigste Fehler unter C ist ein Speicherzugriff auf eine unerlaubte Adresse. Das löst in der CPU eine Memory Exception aus, also eine Unterbrechung des aktuellen Programms und es wird ein anderes Programm gestartet, das diesen Zugriffsfehler abfangen soll. Im Fall des Topfes gibt es die aktuellen CPU-Register auf der seriellen Schnittstelle aus und wartet dann in einer Endlosschleife, bis jemand den Stecker zieht. Das hat aber nichts mit unterdimensionierter oder defekter Hardware zu tun.
Beim Programmieren bewegt man sich zuerst direkt von der Aufgabenstellung zum Ziel. Nur ist es leider so, dass die Praxis selten so geradlinig verläuft. User drücken auf irgendwelche Tasten, mit denen der Programmierer nie gerechnet hat. Daten werden auf dem Weg vom Sender zum Empfänger beschädigt – und das an vollkommen unvorhersehbarer Stelle. Und so weiter, und so fort. Man muss also Szenarien durchspielen und das Programm so erweitern, dass es sich von falschen Daten oder unerwarteten Tasten nicht aus dem Tritt bringt. Klingt leicht, ist es aber nicht. Und betrifft natürlich nicht nur TAPs, sondern auch die Firmware selbst.
Warum friert der Topf ein? Der häufigste Fehler unter C ist ein Speicherzugriff auf eine unerlaubte Adresse. Das löst in der CPU eine Memory Exception aus, also eine Unterbrechung des aktuellen Programms und es wird ein anderes Programm gestartet, das diesen Zugriffsfehler abfangen soll. Im Fall des Topfes gibt es die aktuellen CPU-Register auf der seriellen Schnittstelle aus und wartet dann in einer Endlosschleife, bis jemand den Stecker zieht. Das hat aber nichts mit unterdimensionierter oder defekter Hardware zu tun.
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Warum friert der Topf ein?
Das nenne ich mal eine kompetente Erklärung
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Warum friert der Topf ein?
Jepp, danke Alex.
Aber obs was nützt.
Aber obs was nützt.
-
- Topfversteher
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 23:42
- Receivertyp: TF 5000 PVR Masterpiece
- Receiverfirmware: TF-NNPCJ 5.13.66, (1416) 2007/08/21
AW: Warum friert der Topf ein?
JayTee hat geschrieben:Wenn ich das lese, und dann den Thread bin auch ich der festen Überzeugung dass du nicht alles gelesen, bzw. die Lösung des Probs übersehen hast.
Wie kommst du denn darauf? Falls es der fett gedruckte Satz ist, bist du einem Irrtum unterlegen. Ich habe den komplette Thread durchgelesen! Und ich bitte darum, das nicht mehr anzuzweifeln, da du mich damit wohl der Lüge bezichtigst. Ich habe, wie gesagt, 245 Postings gelesen! In Worten: zweihundertfünfundvierzig! Ich weiß nicht, wie es dir danach ginge, aber ich war davon überfordert (zumal das nicht das einzige war, was ich zum Thema Topf-Freeze gelesen habe!)
JayTee hat geschrieben:Da gab es einen klaren Bug in den EPG-Taps verursacht durch RTL, der wurde gefixt und das wars dann auch schon.
Ich weiß! (und ich will das nich nochmal sagen) Ich weiß aber nicht, warum du das erwähnst. Ich sprach von den Beiträgen, die sich auf eine mögliche Überlastung des Arbeitsspeichers beziehen. Und wenn du den Thread gelesen hast, weißt du, dass es über mehrere Seiten des Threads Thema war. Es wurde experimentiert, ob eine geringere Anzahl von Seiten in der Vergangenheit den Bug fixen. Später wurde der von dir genannte Bug gefunden, und die Speicherauslastung war kein Thema mehr. Alle waren glücklich.
Davon spreche aber nicht ich, sondern du. Kannst gerne einen eigenen Thread aufmachen.
JayTee hat geschrieben:Nun hast du dich schon mit twilight und cluberer angelegt, das darfst du gerne auch noch mit mir, aber zielführend ist das in keiner Weise.
Wenn du dich mit mir anlegen willst, dann komm einfach bei mir vorbei. Dann trinken wir ein gepflegtes Fläschchen Bier deiner Wahl und sprechen darüber! :d rink:
JayTee hat geschrieben:Wie wärs denn, wenn du mal ausführlicher deine Probleme schildern würdest statt über den Arbeitsspeicher zu meckern, dann könnte man vielleicht eine Lösung finden.
Falls ich das richtig verstanden habe, hat Firebird schon eine "Lösung" geschrieben.
FireBird hat geschrieben:Hier wird keine Hardware überlastet und Du kannst auch nichts an der Hardware ändern, verbessern, erweitern. Punkt.
Das glaube ich jetzt einfach mal so. Eine Begründung* würde mir noch weiterhelfen.
Edit: * (warum man nichts an der Hardware ändern, verbessern, erweitern kann)
FireBird hat geschrieben:Beim Programmieren bewegt man sich zuerst direkt von der Aufgabenstellung zum Ziel. Nur ist es leider so, dass die Praxis selten so geradlinig verläuft. User drücken auf irgendwelche Tasten, ...
Ist mir als Anwendungsentwickler bekannt.
FireBird hat geschrieben:Warum friert der Topf ein? Der häufigste Fehler unter C ist ein Speicherzugriff auf eine unerlaubte Adresse. Das löst in der CPU ...
Heißt das jetzt im Klartext, dass definitiv nicht die Hardware, sondern die TAPs schuld sind?
Im übrigen finde ich deine Antwort auch kompetent. Vielleicht kannst du ja auch die oben gestellten Fragen beantworten?
Hier nochmal, zur besseren Übersicht:
3PG zeigt bei mir etwa 13 MB freien Speicher an. Wieviel davon muss den frei bleiben, damit der Topf problemlos arbeiten kann?
Gibt es sowas wie eine Auslagerungsdatei auf dem Topf?
Und wie sieht das aus mit dem EPG-Datenstrom? Ist der ständig vorhanden? Und welche Belastung bedeutet das für den Hauptspeicher oder Prozessor?
Was passiert denn, wenn ein (oder mehrere) TAP(s) mehr Daten von der Festplatte in den RAM laden, als frei ist?
Guido.
Zuletzt geändert von Topfmaster am Mi 30. Jun 2010, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: "Begründung" genauer beschrieben
Grund: "Begründung" genauer beschrieben
.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
TAPs:
AutoStart: AutoResume, Filer, 3PG, QuickJump, TAPCommander.
Manuell: ScreenCapture_OSD, SimpleCharEditor.
Patches: [Cb] Callbacks, [F] TAPdiskFix, [Fs] FileSaver, [H] HDDPatch_03, PBSiS, [Mk] MasterpieceKeys, [Pc] PiPChannelFix, [Ps] PlayNoStutter, [R] RecRoundel, [Rp] RecPiPFix, StartupPatch_03, [T] TimerPatch_04b, [Wf] WindFaster_08, [Xp] PlayNoCYR_04, [Xw] WatchNoCYR_03.
Sonstiges: Binford 6100 More-Power-Bohrhammer.
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Warum friert der Topf ein?
Topfmaster hat geschrieben:Heißt das jetzt im Klartext, dass definitiv nicht die Hardware, sondern die TAPs schuld sind?
Ein Hardware-Fehler ist nie auszuschließen, aber bei den geschilderten Symptomen unwahrscheinlich.
Die Speicherverwaltung ist sehr dynamisch. Wenn ich mich recht erinnere, dann wird es weniger als 5MB kritisch.3PG zeigt bei mir etwa 13 MB freien Speicher an. Wieviel davon muss den frei bleiben, damit der Topf problemlos arbeiten kann?
Nein.Gibt es sowas wie eine Auslagerungsdatei auf dem Topf?
Das ist eine Endlosschleife, bei der nach Bedarf die Daten verändert werden. Eine Versionsnummer kündigt die Änderung an.Und wie sieht das aus mit dem EPG-Datenstrom? Ist der ständig vorhanden?
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn der EPG-Datenstrom die Komponenten belastet, würde der Video-Datenstrom sie verglühen lassen.Und welche Belastung bedeutet das für den Hauptspeicher oder Prozessor?
Das solltest Du als Anwendungsprogrammierer wissen. Wenn man den malloc()-Rückgabewert prüft, dann nix. Wenn nicht, dann?Was passiert denn, wenn ein (oder mehrere) TAP(s) mehr Daten von der Festplatte in den RAM laden, als frei ist?
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Warum friert der Topf ein?
Topfmaster hat geschrieben:Eine Begründung* würde mir noch weiterhelfen.
Edit: * (warum man nichts an der Hardware ändern, verbessern, erweitern kann)
Da Du es doch nicht einfach glaubst, schraub den Topf auf.