USB Umbau , es ist vollbracht

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
kiss_me
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 15:11

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#21

Beitrag von kiss_me » So 5. Apr 2009, 11:35

Ich habe jetzt verschiedene Umbauten gesehen, die unterschiedlich mit dem Problem umgehen, dass niemals der Toppi und der USB-Adapter gleichzeitig auf die Platte zugreifen sollten:

A) Es wird per Schalter oder Relais der Toppi von Netz getrennt, während per USB zugegriffen wird. Dies erfordert ein externes Netzteil im USB-Betrieb.

B) Die Platte wird per Relais vom Toppi versorgt, der sich im Standby befinden muss. Diese Lösung ist nicht sicher - läuft der Toppi an (Timeraufnahme), können Daten verloren gehen.

Die ideale Kombination wäre meines Erachtens:
  • Ein Relais wird aktiv, wenn die 5V USB-Spannung anliegt (alternativ kann die Busy-LED des USB-Adapters angezapft werden).
  • Das Relais stellt die Verbindung der Versorgungsspannungen vom Toppi-Netzteil zur Platte her (+5V, +12V).
  • Das Relais schaltet den Toppi in den Standby.
Für den wichtigsten letzten Punkt habe ich leider noch keine Lösung. Ich vermute, dass der Frontpanel-Prozessor über Standby oder Aktivität des Toppi entscheidet und dies über (mindestens) ein Signal an die Hauptplatine signalisiert. Wenn es sich dabei um ein statisches Signal handelt, könnte man diese Leitung auftrennen und ebenfalls per Relais umschalten. Ein anderer Ansatz wäre, die Spannungsversorgung der Hauptplatine zu schalten, die ja vermutlich auch im Standby abgeschaltet wird.

Kennt hier jemand Details? Gibt es vielleicht sogar Schaltpläne vom Toppi?
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)

bigo63
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 20:30

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#22

Beitrag von bigo63 » Sa 18. Apr 2009, 20:51

kiss_me hat geschrieben:Ich habe jetzt verschiedene Umbauten gesehen, die unterschiedlich mit dem Problem umgehen, dass niemals der Toppi und der USB-Adapter gleichzeitig auf die Platte zugreifen sollten:

A) Es wird per Schalter oder Relais der Toppi von Netz getrennt, während per USB zugegriffen wird. Dies erfordert ein externes Netzteil im USB-Betrieb.

B) Die Platte wird per Relais vom Toppi versorgt, der sich im Standby befinden muss. Diese Lösung ist nicht sicher - läuft der Toppi an (Timeraufnahme), können Daten verloren gehen.

Die ideale Kombination wäre meines Erachtens:
  • Ein Relais wird aktiv, wenn die 5V USB-Spannung anliegt (alternativ kann die Busy-LED des USB-Adapters angezapft werden).
  • Das Relais stellt die Verbindung der Versorgungsspannungen vom Toppi-Netzteil zur Platte her (+5V, +12V).
  • Das Relais schaltet den Toppi in den Standby.
Für den wichtigsten letzten Punkt habe ich leider noch keine Lösung. Ich vermute, dass der Frontpanel-Prozessor über Standby oder Aktivität des Toppi entscheidet und dies über (mindestens) ein Signal an die Hauptplatine signalisiert. Wenn es sich dabei um ein statisches Signal handelt, könnte man diese Leitung auftrennen und ebenfalls per Relais umschalten. Ein anderer Ansatz wäre, die Spannungsversorgung der Hauptplatine zu schalten, die ja vermutlich auch im Standby abgeschaltet wird.

Kennt hier jemand Details? Gibt es vielleicht sogar Schaltpläne vom Toppi?


Hi ich habe vor ein paar tagen was gewagt und mir diesen umbau von
Krätzschmar der schon im 2005 erfolgreich seine daten von Topf auf Pc übertragen konnte es ist ein wenig mühselig aber sichere Schaltung über eine Relais der link ist schon vom DiXie gegeben hier nochmal der Link EMAIL="http://www.cyvr.de/topfield/index.html"]http://www.cyvr.de/topfield/index.html[/EMAIL]
ich habe es sogar in den Topf eingebaut es guckt nichts raus außer noch ein USB stecker dafür muste mein serielle leiden und Optischer anschluß die ich so oder so nicht brauchte
ich würde euch auch ein foto einstellen ich weis nur nicht wie das funkt. wenn ihr mir ein tip gibt könnte ich euch :shock: foto einstellen

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#23

Beitrag von Twilight » So 19. Apr 2009, 15:13

einfach unter erweitert die bilder hochladen....

twilight

Benutzeravatar
kiss_me
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 15:11

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#24

Beitrag von kiss_me » So 19. Apr 2009, 20:15

[quote="bigo63"]Hi ich habe [...] diesen umbau von Krätzschmar ...[/quote]

Hallo bigo63,

dieser Umbau ist mir bekannt, er fällt meines Erachtens eindeutig in meine oben geannte Kategorie B: Der Toppi muss sich im Standby befinden, sonst können Daten verloren gehen. Ich zitiere von der Seite des Verfassers:

"Zum Abschluss noch ein Hinweis: Der Topfield sollte sich vor dem Verbinden mit dem PC über die neue Schnittstelle im Standby befinden. Sicherheitshalber sollte man sich auch noch vor dem Anschliessen des PCs davon überzeugen, dass in nächster Zeit keine Timeraufnahmen anstehen. Ich weiss nicht, wie sich der Topfield verhält, wenn eine Übertragung per USB stattfindet und dann der Receiver versucht über den eigenen Controller auf die Platte zuzugreifen."

Es fehlt eine Schaltung, die den Toppi in den Standby zwingt, wenn der USB-Anschluss genutzt wird.

Hat jemand (vielleicht unfreiwillig) schon Erfahrungen, was passiert, wenn der Toppi nicht im Standby ist (bitte nicht ausprobieren!) ?
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)

bigo63
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 20:30

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#25

Beitrag von bigo63 » Mo 27. Apr 2009, 22:49

Ich werde das gerät noch mal ausbauen und detailiert Fotografieren und es einstellen

bigo63
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 20:30

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#26

Beitrag von bigo63 » Do 21. Mai 2009, 12:54

weitere Bilder folgen mit der Erklärung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bigo63
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 20:30

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#27

Beitrag von bigo63 » Do 21. Mai 2009, 13:08

Hallo Topf nutzer die Fotos habe ich gemacht damit sie sehen wie es zum Schluß aussieht die Schaltung,Teilenr,und Idee ist von Stephan Krätzschmar aus der http://www.cyvr.de/topfield/index.html ich habe es ein wenig Optimiert mit einbau im gerät
ich habe wie in anderen beitrag geschrieben dafür RS232 und Optische ausbauen müssen was ich ja so oder so nie gebraucht habe ich habe so gut es geht fotografiert musste leider viel verkleinern damit es zum hochladen geht aber ich hoffe es reicht so aus wenn ihr zusätzlich fragen habt könnt ihr mich direkt Mailen urfamega@gmx.de ach hätte ich beinahe vergessen der Vorteil diese einbau ist ein film wo ich ca. 90min. gebraucht habe zum Topf zu senden oder umgekehrt brauche ich jetzt max 4min. viel spass :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Lemmi
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 4. Jan 2007, 12:56

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#28

Beitrag von Lemmi » Fr 10. Jul 2009, 23:44

In meinem Topf ist eine 2,5" Festplatte eingebaut. Eine Stromversorgung wäre also auch per USB-Anschluss des Rechners möglich.
Ich bin kein Techniker, deshalb die Frage, ob das funktionieren würde, wenn ich das beschriebene IDE-Kabel benutzen würde und am außenliegenden Anschluss bei ausgeschaltetem Topf einen USB zu IDE Adapter benutze, der die Platte mit Spannung versorgt. Oder "versickert" die Spannung dann irgendwo im Topf und richtet dort vielleicht sogar Schaden an?

Danke
Lemmi :)

Benutzeravatar
kiss_me
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 15:11

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#29

Beitrag von kiss_me » Sa 11. Jul 2009, 16:51

Verstehe ich Dich richtig, dass Du über den Adapter die Platte im Topf mit Spannung versorgen willst, während diese gleichzeitig mit der internen Spannungsversorgung (+5V, +12V) des Toppi verbunden ist ?

Vermutlich richtest Du dann nicht am Toppi, aber an Deinem PC Schaden an, weil viel zu viel Strom aus dem USB-Port entnommen wird. Dieser liefert i.d.R. 500mA, das sind bei 5V nur 2,5W. Der Toppi braucht 20W. Ohne Umschaltung solltest Du das nicht versuchen!
TF5000PVRt (hatte Empfangsstörungen, bis ich die fehlenden Kondensatoren am Spannungsregler eingelötet habe)
Western Digital WD10EVCS (5400rpm, 1 TB) intern am Lindy 51022 - superleise und problemlos
Silex SX-2000U2 USB Device Server
Philips 42PFL8684H
KiSS DP-508 DivX-Player (bis zu 2 Firmware-Updates pro Jahrhundert)

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: USB Umbau , es ist vollbracht

#30

Beitrag von Diddi » Do 10. Feb 2011, 21:20

Hallo zusammen,
Tröt mal wieder hervor geholt, kleiner Report zu meinem oben beschriebenen Umbau,
nach rund zwei Jahren läuft alles immer noch völlig problemlos und einwandfrei,

gruss Dieter
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Antworten

Zurück zu „Hardware“