Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Sturmwind80
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 18:11
Receivertyp: TF 5200 PVR c (500 GB)

Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#1

Beitrag von Sturmwind80 » Mi 27. Jan 2010, 08:39

Moin,

ich habe bei meinem Topf 5200PVRc eine SATA HDD eingebaut.
Es läuft auch alles, nur konnte ich die HDD noch nicht fest einbauen,
weil das original Kabel zu kurz ist.

Ich habe zwar ein IDE Kabel, aber
das passt nicht auf die Platine, weil ein PIN zu ist und der Topf braucht
ein IDE Kabel wo alles PINS offen sind.

Wo bekomme ich so ein Kabel her?

Ich habe zu Hause auch noch zwei IDE zu SATA Adapter. Könnte ich davon
einen direkt auf die Platine vom Topf stecken und dann mit einem
SATA Kabel an die HDD gehen, oder spielt der Topf da nicht mit?

Dann könnte ich die HDD ja auch nach außen verlagern...

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge...

Gruß
Sturmwind80
TF 5200 PVRc (500 GB) - Kabel Deutschland
TAP's: iTina

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#2

Beitrag von hgdo » Mi 27. Jan 2010, 12:41

Sturmwind80 hat geschrieben:Ich habe zwar ein IDE Kabel, aber das passt nicht auf die Platine, weil ein PIN zu ist und der Topf braucht ein IDE Kabel wo alles PINS offen sind.
Kneif den Pin ab oder bohr das Loch in die Steckerleiste, beides funktioniert.
Ich habe zu Hause auch noch zwei IDE zu SATA Adapter. Könnte ich davon einen direkt auf die Platine vom Topf stecken und dann mit einem SATA Kabel an die HDD gehen, oder spielt der Topf da nicht mit?
Das wird nicht funktionieren. Nur sehr weniger IDE-SATA-Adapter laufen im Topf

m-w-u
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jan 2008, 12:06

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#3

Beitrag von m-w-u » Mi 27. Jan 2010, 15:20

[quote="Sturmwind80"]Moin,

ich habe bei meinem Topf 5200PVRc eine SATA HDD eingebaut.
Es läuft auch alles, nur konnte ich die HDD noch nicht fest einbauen,
weil das original Kabel zu kurz ist.

Ich habe zwar ein IDE Kabel, aber
das passt nicht auf die Platine, weil ein PIN zu ist und der Topf braucht
ein IDE Kabel wo alles PINS offen sind.

Wo bekomme ich so ein Kabel her?

Ich habe zu Hause auch noch zwei IDE zu SATA Adapter. Könnte ich davon
einen direkt auf die Platine vom Topf stecken und dann mit einem
SATA Kabel an die HDD gehen, oder spielt der Topf da nicht mit?

Dann könnte ich die HDD ja auch nach außen verlagern...

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge...

Gruß
Sturmwind80[/quote]


Hallo!
Wie viele andere hier im Board habe ich auch diverse andere Adapter probiert. Es geht in der Tat nur der Conrad Adapter 974497 mit mit dem Marvel Chipsatz. (Es gibt weitere mit dem Chip)

Man kann beim Originalkabel die Zugentlastun des Kabels an beiden Steckern abkneifen und erhält dann etwa 1,5cm mehr Länge.

Gruß MWU
2x TF5000PVR; 1x TF5500PVR; ASTRA 19,2+23,5+28,2; 1x SATA mit Conrad 974497 und Samsung HD500HJ 2,5"

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#4

Beitrag von Twilight » Mi 27. Jan 2010, 17:20

am topf läuft auch nicht jedes ide kabel :!:

ein 80 poliges rundes geschirmtes ide kabel, mittlerer stecker ins motherboard und eines der enden in den adpater...rest wegschneiden. (loch aufbohren)

twilight

Sturmwind80
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 18:11
Receivertyp: TF 5200 PVR c (500 GB)

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#5

Beitrag von Sturmwind80 » Do 28. Jan 2010, 07:52

Vielen Dank für die Tips.

Werde mein IDE Kabel am WE dann mal anbohren und schauen ob das ganze funktioniert. Zusätzlich kann ich ja mal gucken welche IDE-SATA Adapter ich habe...
TF 5200 PVRc (500 GB) - Kabel Deutschland
TAP's: iTina

mikesixx
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 27. Dez 2009, 17:14
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: 06. Dez 2006
Wohnort: Tettnang

AW: Erfolgreicher Umbau eines TF5200PVRc auf SATA-Extern

#6

Beitrag von mikesixx » So 28. Feb 2010, 16:53

Hallo Forum,

bißher habe ich mich im Thread "Lindy und ICY-Box" herum getrieben. Da meine Konfiguration nicht mit dem Lindy-Adapter funktionierte bin ich nach einigen Versuchen beim Conrad-Konverter gelandet. Folgend die ganze Geschichte und Anregungen wie es funktionieren kann (Netz-Schalter und Netz-Buchse wollte ich zusätzlich auch noch drin haben):

Meine funktionierende Konfiguration:

Topfield TF5200PVRc
Externes eSATA-Gehäuse: ICY BOX IB-351StUS2 (USB 2.0 und eSATA Anschluss)
Festplatte Samsung SpinPoint F1 HD252HJ – 250GB
IDE-SATA Konverter: Conrad: Artikel-Nr.: 974497 - LN
SATA Kabel: Conrad: Artikel-Nr.: 981159 – 62
SATA zu eSATA-Adapter: DeLOCK Gender Changer
Slotblech: SATA-Stecker auf eSATA-Buchse
Netz-Wippschalter
Euro-Netzkabeleinbaubuchse
Tap: ImproBox 2.5 DVBc

Der Weg war steinig... Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das externe Gehäuse oder die Festplatte das Problem sind. Daher blieben diese immer gleich. Nachdem ich mir die notwendigen Teile besorgt hatte, startete ich mit dem

1. Versuch: - IDE-SATA Konverter LINDY 51024 mit JMicron Chip, Festplatte in der ICY-BOX
Ergebnis: Keine Abstürze, aber reichlich Klötzchenbildung :?

2. Versuch: - IDE-SATA Konverter LINDY 51024 mit JMicron Chip, Festplatte direkt am Konverter angeschlossen
Ergebnis: Keine Abstürze, aber reichlich Klötzchenbildung und bei jedem Start vom TOPF eine Überprüfung der Festplatte. :thinker:

3. Versuch: - IDE-SATA Konverter LOGILINK AD0006 mit Marvell CHIP, Festplatte in der ICY-BOX
Ergebnis: Keine Abstürze, aber reichlich Klötzchenbildung :?

4. Versuch: - IDE-SATA Konverter DeLock Nr. 61317 mit Marvell CHIP, Festplatte direkt am Konverter angeschlossen (Konverter wird direkt auf Festplatte gesteckt; auf die Idee eine SATA-Buchse aufzusägen kam ich nicht)
Ergebnis: Komplettabsturz, Speicher im Topf gelöscht, musste Sender und sonstiges neu einstellen. :motz:

Nach einer kreativen Pause, in der ich nichts weiter versucht habe und mich schon damit abgefunden hatte immer wieder die IDE-Platte auszubauen, las ich neulich den Beitrag von „Postfach2000“.

Nun also
5. Versuch: - IDE-SATA Konverter Conrad 974497-LN mit Marvel CHIP, die Buchse am Kabel seitlich aufgesägt, damit diese auf den Konverter passt, Festplatte in der ICY-BOX

Ergebnis: Keine Abstürze, keine Klötzchenbildung, funktioniert perfekt.
Viele Tests mit zwei Aufnahmen gleichzeitig und abspielen einer Aufnahme gemacht, funktioniert bestens. :jump:

Die Stromversorgung für die ICY-BOX hol ich mir aus dem TOPF. Da ich künftig einen „aufgeräumten“ TOPF haben möchte - d.h. Buchsen für die Stromversorgung der Platte und eSATA an der Rückseite - hab ich mir noch den SATA/eSATA-Adapter bei CHIP-SHOP.de besorgt um dann auf eine eSATA-Buchse zu kommen. Ist jetzt ein enorm langes Kabel, funktioniert aber bestens.

Natürlich muss das nun nicht heißen, dass der Conrad-Konverter die ultimative Lösung ist - für meine Konfiguration allerdings war er es!
Also keine Gewähr oder Garantie für diesen Umbau oder eventuelle Schäden. Ich will diejenigen, die noch keine Lösung haben, einfach ermuntern immer mal noch was Neues auszuprobieren.

Der fertige Umbau

Die neu gestaltete Rückwand mit Stromversorgung für die externe Festplatte, eSATA-Buchse, Netz-Schalter und Netz-Stecker.



Das „Aufräumen" und Löten kann beginnen! :thinker:



Geschafft, alles ist gut verzurrt und befestigt. Die Festplatten-Halterung ist wieder im TOPF, unter dem Konverter ist eine dicke transparente Isolierfolie. :crazy:



Es ist vollbracht! :jump:



mike sixx
Zuletzt geändert von mikesixx am Do 4. Mär 2010, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Klaus Schabarum
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 18:31
Receivertyp: SRP 2401 CI+, CRP 2401 CI+
Receiverfirmware: 03.04.2014 SRP,
04.04.2014 CRP
Wohnort: Im Saarland

AW: Erfolgreicher Umbau eines TF5200PVRc auf SATA-Extern

#7

Beitrag von Klaus Schabarum » Mi 14. Jul 2010, 00:03

mikesixx hat geschrieben:

Meine funktionierende Konfiguration:

Topfield TF5200PVRc
Externes eSATA-Gehäuse: ICY BOX IB-351StUS2 (USB 2.0 und eSATA Anschluss)
Festplatte Samsung SpinPoint F1 HD252HJ ? 250GB
IDE-SATA Konverter: Conrad: Artikel-Nr.: 974497 - LN
SATA Kabel: Conrad: Artikel-Nr.: 981159 ? 62
SATA zu eSATA-Adapter: DeLOCK Gender Changer
Slotblech: SATA-Stecker auf eSATA-Buchse
Netz-Wippschalter
Euro-Netzkabeleinbaubuchse
Tap: ImproBox 2.5 DVBc



Hallo zusammen,

ich lese hier schon ein ganze Weile passiv mit und bin von den vielen Tipps und Tricks, die man hier erfahren kann, begeistert.

Jetzt habe mal selbst ein Problem:

An meinem Topf TF5000PVR ist der USB-Anschluss abgeraucht. Jetzt müßte ich zum Transfer jedesmal die Platte ausbauen (noch eine IDE-400 GB).

Die Bauanleitung hier gefällt mir sehr gut. Ich bin aber handwerklich nicht so fit, weil körperlich eingeschränkt.

Ich möchte deshalb eine Lösung, bei der ich einfach die Stromzufuhr und das Sata-Kabel aus dem Topf führen kann. (z. B. durch eine Öffnung im Deckel)

Welches Kabel muss ich denn zwischen dem IDE/Sata-Konverter von Conrad und dem Adapter von Sata zu ESata anschliessen?

Wenn ich das richtig verstehe, ist doch am Conradkonverter ein Sata-Stecker. Demnach müßte es doch ein Kabel sein, das eine Sata-Buchse und einen Sata-Stecker hat? Ich stehe bei den ganzen Steckerarten ziemlich auf dem Schlauch :)

Geht da auch ein Lösung mit einem Kabel, das am Conradkonverter eingesteckt wird und dann aus dem Topf zu meiner SATA-Platte direkt führt?

Ich möchte alles einfach an einer Sataplatte extern anschliessen. Also ohne Gehäuse. Ich schütze die Platte einfach mit einer Kunststoffhülle, die ich mir mal bei Conrad besorgt hatte. Den Strom aus dem Topf kann ich ja mit entsprechenden Adaptern und einem Sata-Stromkabel ziehen. Richtig?

Beim Datentranfer möchte ich dann einen Sata zu USB2.0 Konverter für den Anschluss an den PC benutzen.

Jetzt schon mal danke für eine eventuelle Hilfe.

LG Klaus

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#8

Beitrag von Diddi » Do 10. Feb 2011, 22:01

Hallo zusammen,
es gibt noch ne Möglichkeit das Originalkabel bei Umbau auf Sata zu verwenden, zumindest beim 5000 er geht das, schon ausprobiert bzw. gemacht.
Vor der Festplatte vorn befindet sich ein Blech, wohl zur Stabilität des Gehäuses, dieses Blech kann man abbauen, damit kann man die Festplatte in der Halterung weiter nach vorn schieben, muss allerdings dann die Löcher für die Befestigungsschrauben im Halter neu bohren, den Halter hinten etwas kürzen da er jetzt übersteht und die Kabelführung behindert, schon passt das Originalkabel ohne Änderung.
Das Gehäuse ist trotz des fehlenden Blechs vorn stabil genug,

Gruss Dieter
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#9

Beitrag von Twilight » Fr 11. Feb 2011, 07:48

dieses blech ist nicht für stabilität da, sondern für abschirmung :!: und sollte keinesfalls entfernt werden.

wenn du das originalkabel verwenden willst, entferne die beiden zugentlastungen auf den ide steckern und gut ists.

twilight

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#10

Beitrag von Diddi » Fr 11. Feb 2011, 11:32

Das mit der Abschirmungsgeschichte habe ich mir ja auch durch den Kopf gehen lassen,
aber Versuch macht klug, ich bin nun mal ne Basteltyp :oops:
bei einem meiner Toppis hab ich das auch schon seit zwei Jahren so, kann man auch auf einen der Bilder in meinem Umbautröt sehen, ebenso von dem Festplattenhalter hinten ein komplettes Bein abgeflext (habe mal so ein paar Semester Statik + Dynamik + Festigkeitslehre gehabt) um damals bei meinen Umbauexperimenten mehr Platz für Kabelverlegung usw. zu haben, das Ding ist also nur mit drei Beinen angeschraubt, hält trotzdem bis jetzt tadellos,
von rumvagabundierender HF usw. und damit verbundenen Funktions oder Bildstörungen habe ich bis jetzt auch noch nichts bemerkt, es sei denn ich bin nun irgendwelchen X-ray bzw. Röntenstrahlen ausgesetzt, die mich so langsam zerbröseln lassen da ich nur ca. einen halben meter von dem Gerät weg sitze,

muss aber eben nicht jeder nachmachen, schon richtig,

gruss Dieter
Zuletzt geändert von Diddi am Fr 11. Feb 2011, 11:44, insgesamt 2-mal geändert.
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Hurican
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 19:31

AW: Neue SATA HDD eingebaut - Fragen wegen Kabel und Adapter. IDE o. SATA Kabel?

#11

Beitrag von Hurican » Di 21. Feb 2012, 10:24

Vielen Dank für die Anleitung zum Einbau einer SATA-Festplatte. Allerdings sind mir verschiedene Angaben nicht detailiert genug.
1.DeLock Gender Changer, wo kann ich den kaufen und wie kann ich erkennen, welchen ich auswählen soll, es gibt so viele von verschienen Anbietern.
2.der SATA / eSATA - Adapter, auch da weiß ich welcher der richtige ist (mit oder ohne Kabel) bin leider ein purer Anfänger in solchen Dingen und muß deswegen auch so viele Fragen stellen.
3.Netz Wippschalter u. Euro-Netzkabeleinbaubuchse, auch da komme ich nicht klar das richtige zu kaufen.
4.die Größe der Festplatte die anstelle der eingebauten IDE-Festplatte installiert wird?
Ich nehme an das es eine 3,5 Zoll Festplatte sein soll und kann auch eine 1 TB oder
2TB eingebaut werden?
5. Die in der Grafik angezeigten roten Teile mit Kabeln, wie sind die benannt d.h. aus welchen Teilen bestehen sie.
Ich würde mich freuen eine Antwort zu bekommen

Mit freukndlichen Grüßen
Hurican

Antworten

Zurück zu „Hardware“