Lindy Alternative

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

Lindy Alternative

#1

Beitrag von Metschwein » Fr 13. Feb 2009, 16:08

Ich habe mir bei Amazon diesen Adapter mit Marvell Chipsatz gekauft :D
http://www.amazon.de/IDE-S-ATA-Adapterp ... 861&sr=8-1
Bis jetzt läuft das Ding! :hello:
Stresstest bestanden, ICY-Box geht auch, Tinchen und Display Tap funktionieren und jene
Patches B4DeEPTUX runden das ganze ab.
Alles fest eingebaut (Kabel waren ja vom Lindy noch da) :D

grüße Thorsten
Zuletzt geändert von Metschwein am Fr 13. Feb 2009, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#2

Beitrag von Twilight » Fr 13. Feb 2009, 17:09

dieser und der conradadapter 974497 werden schon von einer größeren anzahl von usern hier erfolgreich eingesetzt---

twilight

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#3

Beitrag von Metschwein » Fr 13. Feb 2009, 18:40

Was ich bin zu spät :motz:
Da will man einmal in seinem Leben was gutes machen und dann... :motz: :D
wichtig is ja nur das er läuft und Billich is ;)

grüße
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#4

Beitrag von Metschwein » Fr 13. Feb 2009, 18:51

sicher das Du Zwilichtiger den hier gemeint hast?
Ich kann den sonst nirgends entdecken

:bye2: Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#5

Beitrag von Twilight » Fr 13. Feb 2009, 19:33

zugegeben...dieser ist noch billiger und sieht etwas anders aus ;)

twilight

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#6

Beitrag von Metschwein » Fr 13. Feb 2009, 19:41

Hat halt am Anfang mit dem Link nich so gefunzt :pray:

tschuldigung Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#7

Beitrag von Twilight » Fr 13. Feb 2009, 21:07

brauchst nicht ;)

twilight

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#8

Beitrag von Metschwein » Sa 14. Feb 2009, 00:34

Hatte mehrmals "Überprüfe Dateien und Ordner", anderes Gehäuse probiert, Schaltspannung der Master Slave Steckdosenleiste geändert- hat nix gebracht.
Festplatte an den Laptop angeschlossen und mit TopfHDRW probleme gefixt.
nu gehts wieder (hätte vieleicht alles neu aufspielen sollen)

tschau Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#9

Beitrag von Metschwein » Sa 14. Feb 2009, 15:39

Läuft bis jetzt leider doch nicht so gut :( (Tina zickt)
wede weiter testen und euch bescheid geben

tschau Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#10

Beitrag von Twilight » Sa 14. Feb 2009, 16:03

ich glaube du solltest doch 10 euro mehr investieren ;)

twilight

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#11

Beitrag von Metschwein » Sa 14. Feb 2009, 18:31

Ich hab doch noch mein Lindy (allerdings mit Micron Chipsatz)
Macht halt auch abundzu probs mit iTiNa (neuste) und erkennt die ICY-Box nicht.
Da ich nicht gut Löten kann sollte es halt ein Baugleicher Adapter zum Lindy sein.
Platte soll ja auserhalb des Topfes untergebracht werden.

so long
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#12

Beitrag von Twilight » Sa 14. Feb 2009, 18:51

warum muß man löten wenn man sata nach draußen bringen will :thinker:

twilight

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Lindy Alternative

#13

Beitrag von Sporty » Sa 14. Feb 2009, 22:55

Ich konnte bei mir nicht mehr den Deckel montieren, weil der Adapter senkrecht stand. Da fand ich es besser, etwas zu löten als in Zukunft den Deckel immer offen zu lassen.








So habe ich die PATA-Leiste vom Adapter wieder eingelötet.








Jetzt liegt der Adapter waagerecht und wenn die Stromversorgungskabel angeschlossen sind, kommt der Deckel wieder drauf.

Man sieht, daß ich auch das Stromversorgungskabel nach draußen führe. Der Molexstecker ist noch zerlegt, mit Gehäuse hätte er auch nicht durch das Loch in der Rückseite gepaßt. Das Steckergehäuse liegt aber schon hinter der Adapterplatine zur Montage bereit.

Ich hatte mich zu dieser Lösung entschieden, weil ich damit einen Standby-Verbraucher einspare und der Topfield auch 100 Prozent sicher anläuft.
Bei diesem Umbau kann man den Topfield ohne Ersatzteile wieder in den Originalzustand rückbauen.
Zuletzt geändert von Sporty am So 15. Feb 2009, 00:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Orthographische Fehler korrigiert
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#14

Beitrag von Twilight » So 15. Feb 2009, 08:17

sehr schön....wenn du den adapter von conrad oder das gegenstück von amazon nimmst (der ist so hoch wie eine festplatte) diesen mit dem ide originalkabel anschließt, erspart man sich das löten...
wenn die festplatte umbedingt außen sein muß, den mit dem adapter kann man die fesplatte auch intern lassen, weil er auf die sata festplatte gesteckt wird und eben genau so hoch ist wie die festplatte.
beim ide kabel muß man dann allerdings etwas basteln bzw. ein anderes nehmen (nicht bei der mp oder 6000er reihe....)

twilight

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Lindy Alternative

#15

Beitrag von Sporty » So 15. Feb 2009, 14:07

Der Umbau fand bei mir schon 2007 statt, da war hier im Forum die einzige funktionierende Adapter der inzwischen nicht mehr erhältliche Lindy mit der Marvel Bridge. Die hier von Thorsten vorgestellte Alternative von Amazon paßt mit angeschlossenen Kabeln auch nicht senkrecht unter die Haube.
Bei mir mußte die Platte unbedingt außen sein. Die Übertragung mit 2 mal 5m USB-Kabel mit Hub war Glücksache und wenn schon mal eine Übertragung zustande kam stand es 50/50, daß sie wieder abgebrochen ist. Deshalb habe ich zwei SATA-Racks gekauft, das eine in den Computer eingebaut, das andere steht neben dem Topfield.
Wenn ich die Festplatte eingebaut lasse, muß ich auch nicht unbedingt eine SATA-Platte nehmen, solange es noch PATA-Platten gibt.
Ein PATA-Kabel, auf das man den Adapter stecken kann, gibt es auch nicht im Handel. Hier muß man selbst was basteln, wobei ich bezweifeln möchte, daß Stecker, die man lötfrei mit einem PATA-Label verbinden kann, handelsüblich sind.
Ohne Löten geht geht es nur mit einem zusätzlichen Adapter und dann sieht das Ganze wirklich gebastelt aus. Außerdem ist jede zusätzliche Steckverbindung auch eine zusätzliche Fehlerquelle. Steckverbinder sind eine der Hauptfehlerquellen in der Elektronik.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Lindy Alternative

#16

Beitrag von Twilight » So 15. Feb 2009, 16:32

Sporty hat geschrieben:Der Umbau fand bei mir schon 2007 statt,

ich weiß
Sporty hat geschrieben:
Ohne Löten geht geht es nur mit einem zusätzlichen Adapter und dann sieht das Ganze wirklich gebastelt aus.

wieso den das? der adapter kommt direkt auf die sata platte gesteckt und man nimm ein entsprechendes ide kabel...
Sporty hat geschrieben:
Außerdem ist jede zusätzliche Steckverbindung auch eine zusätzliche Fehlerquelle. Steckverbinder sind eine der Hauptfehlerquellen in der Elektronik.

naja....bei den meißten usern hier wird wohl das löten die größte fehlerquelle sein :u:
wenn mans kann und weiß was man da macht: sicher, warum nicht.
ich wollte nur darauf hinweisen das es mit den neuen adaptern ohne basteln geht.

twilight

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: Lindy Alternative

#17

Beitrag von Sporty » Mo 16. Feb 2009, 13:14

Bei meinem ersten Test hatte ich die interne Platte an ein normales IDE-Kabel angeschlossen, was aber nicht funktionierte. Die Lösung hatte mir aber sowieso nicht gefallen, weil sich ein 80poliges Kabel nicht nach außen führen läßt ohne am Gehäuse zu bohren ,sägen oder zu feilen.
Den Adapter an die Festplatte zu stecken bedeutet ja das IDE-Kabel nach draußen zu führen und dann kann ich daran auch gleich eine PATA Platte anschließen und brauche keinen Adapter.

Ich wollte die Festplatte unbedingt in einem Wechselrack draußen haben, weil die USB-Schnittstelle bei 10m Kabellänge auch mit Hub nicht mehr richtig funktionierte und bekanntermaßen ist die Übertragung sowieso sehr langsam ist und den Topfield kann man in dieser (laaangen Zeit) auch nicht benutzen.

Die Topfieldplatte aus dem Wechselrack nehmen, zum Computer tragen und dort wieder ins Rack zu stecken ist für mich die einfachste Lösung, die Aufnahmen in den Computer zu kriegen, außerden geht das etwa 20mal so schnell wie über USB und der Topfield läßt sich auch während der Übertragung bedienen, weil der USB-Port nicht beschäftigt ist.

Was du über das Löten sagst, da stimme ich dir zu. Das Auslöten einer 40poligen Leiste ist nicht so einfach. Der Ungeübte kann da leicht den Adapter schrotten. Für mich war das Schwierigste, die 39 Anschlußdrähte, nachdem ich sie gerade gebogen hatte, wieder in die Platine einzufädeln.
Zuletzt geändert von Sporty am Mo 16. Feb 2009, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#18

Beitrag von Metschwein » Di 17. Feb 2009, 15:04

Hab alles wieder zurückgebaut auf Lindy mit Micron Chipsatz.
Hat vieleicht irgendeiner diesen Adapter mal getestet http://www.kabelstudio.de/SATASAS/SATAI ... ::957.html
Der wurde irgendwo hier im Forum auch schon mal genannt.

grüße Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy Alternative

#19

Beitrag von Svenni » Mi 18. Feb 2009, 18:11

Metschwein hat geschrieben:Hab alles wieder zurückgebaut auf Lindy mit Micron Chipsatz.


Wer den grossen Lindy-Thread verfolgt hat, kann sich vielleicht noch erinnern, dass ich v. a. am Anfang grosse Probleme und dauernde Abstürze mit meinem 5200er Kabeltopf hatte. Die treten zwar nur noch selten und dank AutoReboot nicht mehr zwangsläufig mit Einfrieren auf, aber v. a. beim Programmieren mit 3PG und dem automatischen Entschlüsseln mit RecCopy hab' ich doch noch öfter Abstürze. Daher habe ich mir auch mal den von Amazon bestellt und werde ihn am Wochenende ausgiebig testen. Vielleicht hab' ich ja mehr Glück und er läuft auf dem 5200er besser als der Lindy ... Ich werde berichten. :)
Zuletzt geändert von Svenni am Mi 18. Feb 2009, 20:40, insgesamt 4-mal geändert.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Metschwein
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
Receivertyp: TF5000PVR 250GB
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Überlingen

AW: Lindy Alternative

#20

Beitrag von Metschwein » Mi 18. Feb 2009, 19:35

Viel Glück

Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P

Antworten

Zurück zu „Hardware“