Lüfter im 5500er Topf

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

Lüfter im 5500er Topf

#1

Beitrag von Alter Sack » Fr 9. Dez 2005, 18:09

Hier ein Beispiel für den Einbau eines Lüfters in den 5500er Topf ;) .





... und hier mit kurzer Beschreibung (120mm-12V-Titan-Alu-Lüfter, Betrieb mit 5V):

Ich habe an die Festplatte mit 3 Schrauben einen Alu-Winkel geschraubt
und den Lüfter dann auf den Winkel drauf (mit 2 Schrauben).

Hält bombenfest, aus dem Lüfter-Rahmen musste ich rechts oben ein Stück rausfeilen, weil ein Kühlkörper auf dem Board im Weg war.

Das Adapterkabel habe ich mir selbst gemacht, weil die Y-Adapter vom PC einfach zu lang sind.

Das Conax-Cam habe ich ausgebaut, ist z.Z. sowieso überflüssig.





Ich habe diesen Lüfter eingebaut:



Wie gesagt, 120mm, Alu, Betrieb an 5V.

Im Betrieb nahzu lautlos, man hört ihn eigentlich nur, wenn man die Festplatte abschaltet.

Ich habe einige (auch Pabst) Lüfter ausprobiert, an den Luftdurchsatz kommen die nicht dran und schon garnicht bei reduzierter Spannung.

Dadurch, dass der Lüfter bei mit direkt an der Festplatte montiert ist, sind auch die Geräusche durch Luftverwirbelungen reduziert.

Die besten Ergebnisse im Bezug auf die Lautstärke konnte ich bei einem Lüfterabstand von ca. 5-8mm vom Gehäusedeckel erzielen.

Ist zwar ein bischen mehr Arbeit (Winkel bauen, der Lüfterrahmen muss an einer Stelle ausgespart werden), aber das Ergebnis ist für mich sehr zufriedenstellend.

Durch die Verwendung der original Festplattenbefestigung, ist dieser Eingriff jederzeit "unsichtbar" rückgängig zu machen.



Eine Extremvariante könnte auch so aussehen:





... ist aber nie in "Serie" gegangen.
Zuletzt geändert von Alter Sack am Sa 10. Dez 2005, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BlackOne » Fr 9. Dez 2005, 19:49

so. nachdem mir und folglich dem topf
es in dieser woche zu warm war, habe ich mich entschlossen,
dem topf einen lüfter zu spendieren.

wichtig für mich.

einfacher einbau.
leise.
effektiv.
steuerbar.
kostengünstig.

was rausgekommen ist,
erfüllt alle anforderungen.

3 dinge braucht der mann(die frau)

1. lüfter mit drehpotentiometer

beschreibung

2. stromadapter

beschreibung


3. lüfterbefestigung

beschreibung


beim 5500er topf
habe ich das conax-ci entfernt (habe ein alpha drin,das reicht).
das sind 2 schrauben und ein stecker.

den stromadapter zwischen festplatte und stromversorgung
anschließen.
die lüfterslics durch die lüfter bohrungen ziehen.
(ich habe den lüfter blasend eingebaut)
dann den lüfter am abdeckgitter über dem ci-modul
mit den slics befestigen.
dazu einfach die slicks durch die lüftungsschiltze ziehen.

danach den stromadapter mit dem drehpotentiometer
und diesen mit dem lüfter verbinden.
den drehpotentiometer nach hinten unter der topfabdeckung
nach außen führen.
(das kabel habe ich mit isolierband geschützt)
topf zusammenschrauben.
fertig.

das ganze dauert 10 minuten und kostet ca. 22 euro.

durch den drehpotentiometer ist der lüfter
an die temperaturen und die lautstärke anpassbar.

das resultat.
bei höchster stufe bei 1 m entfernung kaum hörbar.
(bei kleinster stufe unhörbar)
der topf wird bei 31grad raumtemperatur,
zwei aufnahmen und einer wiedergabe
nur handwarm.

positiver nebeneffekt.
das ci modul wird gleichzeitig mitgekühlt.
und das ganze läßt sich rückstandlos
wieder rückgängig machen.
Zuletzt geändert von BlackOne am Sa 20. Mai 2006, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
BO

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#3

Beitrag von DaJ Diniel » Mi 14. Dez 2005, 14:18

Mist, habe mir heute den selben Lüfter geholt wie BlackOne, auch mit Slics zur Befestigung. Nun fällt mir gerade ein, dass ich es noch nicht geklärt hatte, ob ich den Lüfter auch ohne den Ausbau ein Cams reinbekomme. Kann jemand etwas dazu sagen! Wenn er nämlich nicht reinpasst, kann ich Ihn auf der Rückfahrt von der Arbeit gleich wieder zurückschaffen und einen kleineren nehmen.

DaJ Diniel

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von BlackOne » Mi 14. Dez 2005, 14:22

das conax cam beim 55ooer muß raus.
die beiden cam-steckplätze können
ohne probleme weiterbenutzt werden.
BO

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#5

Beitrag von DaJ Diniel » Mi 14. Dez 2005, 14:29

Wie entferne ich dieses? Geht das problemlos ohne Gewalt?

DaJ Diniel

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von BlackOne » Mi 14. Dez 2005, 14:33

wenn ich mich recht erinnere,
eine oder zwei kleine schrauben entfernen
und einen kleinen stecker abziehen.

also ne 10 sekunden aktion
ohne problem und risiko ;)
BO

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#7

Beitrag von DaJ Diniel » Mi 14. Dez 2005, 15:37

Ah das klingt ja super. Habe heute auch meine 250iger Samsungplatte geholt (die gerade am PC einen Stresstest durchläuft) und werde dann wohl heute Abend den Topf etwas aufmotzen. Hoffentlich klappt alles.
Was ich gerade in Deiner Beschreibung gesehen habe und was ich natürlich vergessen habe, ist der Stromadapter-/verteiler. Na dann werde ich den mal noch holen müssen.

DaJ Diniel

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#8

Beitrag von DaJ Diniel » Mi 14. Dez 2005, 15:42

Halt - Kommando zurück, da ist doch nen Adapter dabei! Da die extra abgebildet waren, bin ich davon ausgegegangen, dass Du Sie auch extra gekauft hattest.

DaJ Diniel

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von BlackOne » Mi 14. Dez 2005, 16:00

na dann,
viel spaß beim basteln
und melde dich wenn es
geschafft ist ;)
BO

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#10

Beitrag von DaJ Diniel » Do 15. Dez 2005, 19:25

@BlackOne: Bin gerade am Basteln, aber wie bekomme ich denn die Slics durch den Gehäusedeckel. Gibts da irgend nen Trick?

DaJ Diniel

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

#11

Beitrag von doldi » Do 15. Dez 2005, 20:33

Hallöchen, sorry ich kann nicht anders:
"Gibts da irgend nen Trick?" Ja - Gleitmittel! :D

Nein, im Ernst - ich würde eine Pinzette durch den Lüftungsschlitz von oben durchstecken und die "Nippel" durchziehen, nothalber etwas Spüli drauftröpfeln.

..wäre das so in Ordnung?
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#12

Beitrag von DaJ Diniel » Do 15. Dez 2005, 21:01

:D Du hast Ideen :D Habs anders hinbekommen.

:bounce: So, jetzt habe ich es geschafft. Ne neue Platte eingebaut und nen Lüfter installiert und alles funktioniert prima und ist wirklich sehr leise. Ich berichte morgen mal noch ausführlicher. :bounce:

DaJ Diniel

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

#13

Beitrag von doldi » Do 15. Dez 2005, 21:08

...tja, ich war noch nie Freund einfacher Techniken :u:
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

DaJ Diniel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 12:07
Receivertyp: TF 5500 PVR

#14

Beitrag von DaJ Diniel » Sa 17. Dez 2005, 16:43

Also hier mal noch für alle die es interessiert, ein kurzer Bericht von meiner Bastelaktion:

Nachdem das Gehäuse geöffnet war, tauschte ich zunächst die Platte. Beim Anschließen des Stromsteckers, steckte ich gleich den Adapter, für den Lüfter dazwischen. Nun ging es an den Lüfter. Verwendet habe ich hier die selben Komponenten wie auch BlackOne (siehe weiter oben). Ich schaute, welche Stellen im Gehäuse geeignet waren. Neben der Stelle, die auch Andere benutzt haben (vorn rechts), schien mir eine Position 5cm weiter hinten auch noch geeignet. Ein Test ergab jedoch, dass man dann den Lüfter nicht am Gehäusedeckel mit Slics hätte anbringen können, weil die Lüftungsschlitze im Deckel von Lüfterposition abwichen. Also wählte ich auch die Position vorn rechts. Das Conax-Lesegerät war nach dem Lösen von 2 Schrauben und des Steckers schnell entfernt. Ein anderes Problem, welches mich kurz aufgehalten hat, war, die Slics am Gehäusedeckel zu befestigen. Damit diese sich unter sanfter Gewalteinwirkung durch die Lüftungsgitter des Topfes führen ließen, nahm ich mit einer kleinen Nagelschere etwas Material an der kegelförmigen Verdickung weg. Nun noch die ausreichend langen Kabel sauber verlegt und das Poti-Kabel hinten, wo auch das Netzkabel das Gehäuse verlässt, herausgeführt und fertig war das Topftuning.

Das Ergebnis ist, dank der Samsungplatte, ein leiserer und dank des Lüfters ein wesentlich kühlerer Topf. Die vorhergehende Seagateplatte hatte sich temperaturmäßig immer an der oberen Grenze bewegt, was die Lebensdauer stark verkürzt. Der Lüfter dreht momentan mit der Hälfte der möglichen Drehzahl und ist so, nur bei absoluter Stille, ganz leise zu hören.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Lüftungsschlitze auf den Fotos von BlackOne von den meinigen leicht abweichen.

Generell kann ich sagen, dass das Tuning in den meisten Beschreibung vielleicht etwas zu einfach rüberkommt. Man braucht schon ein paar Minuten mehr Zeit (jedenfalls, wenn man es das erste mal macht) und vor allem Feingefühl – also nichts für Grobmotoriker.

DaJ Diniel

Benutzeravatar
helfo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:15
Receivertyp: TMS 2100
Receiverfirmware: FW V1.06.01
Wohnort: Schleswig-Holstein

#15

Beitrag von helfo » Sa 17. Dez 2005, 21:50

Gibt es auch eine Möglichkeit bzw. Beschreibung für den Einbau eines Lüfters, wo die Conax Cam im Topf bleiben kann?

Grüße,

helfo
TMS 2100 mit FW V1.06.01

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von BlackOne » So 18. Dez 2005, 17:59

helfo hat geschrieben:Gibt es auch eine Möglichkeit bzw. Beschreibung für den Einbau eines Lüfters, wo die Conax Cam im Topf bleiben kann?

Grüße,

helfo

ich habe da noch nichts gesehen :(

@DaJ Diniel

schön das du zufrieden bist
BO

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#17

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 19. Dez 2005, 12:11

(ich habe den lüfter blasend eingebaut)
Blöde Frage: d.h. ansaugen von oben durch die Lüftungsschlitze und blasen auf Cam oder?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#18

Beitrag von buko » Mo 19. Dez 2005, 20:20

Sigittarius-E hat geschrieben:Blöde Frage: d.h. ansaugen von oben durch die Lüftungsschlitze und blasen auf Cam oder?
..würde sagen, blasen aufs Cam, finde ich nach wie vor, der bessere Weg.. :rolleyes:

gruss buko :santa:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

#19

Beitrag von Alter Sack » Mo 19. Dez 2005, 21:13

buko hat geschrieben:..würde sagen, blasen aufs Cam, finde ich nach wie vor, der bessere Weg.. :rolleyes:
Da kann ich mich nur anschliessen, ist bei meinem Ventilenti auch so ;) .
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#20

Beitrag von Sigittarius-E » Di 20. Dez 2005, 08:52

Danke.

Ich werde mein Cryptoworks dann halt ebenfalls anblasen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „Hardware“