Der SBP im Nacktscanner

Alles zum Thema SBP-2000
Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

Der SBP im Nacktscanner

#1

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Jan 2010, 08:34

Für interessierte Voyeure (klicken für größere Ansicht):




Gruß,
Marc
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mi 20. Jan 2010, 08:42, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Der SBP im Nacktscanner

#2

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 08:36

... so sieht man nicht viel, mach einen Foto Anhang !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Der SBP im Nacktscanner

#3

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Jan 2010, 08:41

Klick halt drauf... :thinker:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Der SBP im Nacktscanner

#4

Beitrag von nollipa » Mi 20. Jan 2010, 08:45

Hi,

um meinem Status gerecht zu werden - hast du ein Energiemessgerät und misst du mal den Standbyverbrauch...?

Würde mich echt interessieren, wäre ja ein Lichtblick für den SRP 2410...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Der SBP im Nacktscanner

#5

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 08:45

... ups, ging vorher bei mir nicht ! ... :angel:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Der SBP im Nacktscanner

#6

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Jan 2010, 08:47

buko hat geschrieben:... ups, ging vorher bei mir nicht ! ... :angel:


Wahrscheinlich war ich noch dran ;)

nollipa hat geschrieben:hast du ein Energiemessgerät und misst du mal den Standbyverbrauch...?


Ich hab keines. Sorry.

Gruß,
Marc

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Der SBP im Nacktscanner

#7

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 08:48

AtomicDog hat geschrieben:Wahrscheinlich war ich noch dran ;)


Gruß,
Marc


... jep !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Der SBP im Nacktscanner

#8

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 08:52

nollipa hat geschrieben:Hi,

um meinem Status gerecht zu werden - hast du ein Energiemessgerät und misst du mal den Standbyverbrauch...?

Würde mich echt interessieren, wäre ja ein Lichtblick für den SRP 2410...


... ca. 1,2 Watt, er hat schon das neue Spar - Netzteil ! Man kann auch schon zwei Standby Funktionen aktivieren ... :u:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Der SBP im Nacktscanner

#9

Beitrag von nollipa » Mi 20. Jan 2010, 09:10

buko hat geschrieben:... ca. 1,2 Watt, er hat schon das neue Spar - Netzteil ! Man kann auch schon zwei Standby Funktionen aktivieren ... :u:


Das würde mich sowieso interessieren, denn was hat es genau mit diesen 2 Modies auf sich. Vor allem, wie wirkt sich das wieder auf die Leistungsaufnahme aus...?
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Der SBP im Nacktscanner

#10

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Jan 2010, 09:41

Weiß jemand wie der Steckertyp heißt, der am Kabel der USB-Buchse mit dem Board verbunden ist?

Gruß
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mi 20. Jan 2010, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Der SBP im Nacktscanner

#11

Beitrag von paul79 » Mi 20. Jan 2010, 09:45

buko hat geschrieben:... ca. 1,2 Watt, er hat schon das neue Spar - Netzteil ! Man kann auch schon zwei Standby Funktionen aktivieren ... :u:


Könnte man so ein Spar-Netzteil auch in den SRP einbauen? :u:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Der SBP im Nacktscanner

#12

Beitrag von BluField62 » Mi 20. Jan 2010, 10:05

Hehe...war auch mein erster Gedanke :u:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Der SBP im Nacktscanner

#13

Beitrag von nollipa » Mi 20. Jan 2010, 10:49

paul79 hat geschrieben:Könnte man so ein Spar-Netzteil auch in den SRP einbauen? :u:

Gruß
Paul


Wird man wohl müssen. Der SRP 2100 ist eigentlich seit einigen Tagen nicht mehr konform mit der neuen EU-Richtlinie. Mal sehen was als erstes kommt. Der SRP 2410 oder ein modifizierter SRP 2100...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Der SBP im Nacktscanner

#14

Beitrag von paul79 » Mi 20. Jan 2010, 11:22

Nachdem ich mal die Fotos mit dem SRP verglichen habe, wird das wohl nicht gehen. Zum SRP Netzteil gehen mehr Kabel als zum SBP. :cry:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Der SBP im Nacktscanner

#15

Beitrag von AtomicDog » Mi 20. Jan 2010, 11:28

Ich gehe mal davon aus das das SBP-Netzteil wohl auch untermotorisiert wäre...

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Der SBP im Nacktscanner

#16

Beitrag von BluField62 » Mi 20. Jan 2010, 11:42

AtomicDog hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das das SBP-Netzteil wohl auch untermotorisiert wäre...


Ja...denke ich auch, hat auch nur ein Netzteil, das so groß (klein) wie das Kleinere des TMS ist.
Das muss ja weniger Strom verbrauchen :D

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Der SBP im Nacktscanner

#17

Beitrag von buko » Mi 20. Jan 2010, 17:05

paul79 hat geschrieben:Nachdem ich mal die Fotos mit dem SRP verglichen habe, wird das wohl nicht gehen. Zum SRP Netzteil gehen mehr Kabel als zum SBP. :cry:

Gruß
Paul


... nein, dass Netzteil geht nicht, da ja beim TMS die interne HDD noch versorgt werden muss !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Der SBP im Nacktscanner

#18

Beitrag von Twilight » Mi 20. Jan 2010, 17:42

mit dem netzteil alleine ist es ja noch nciht getan, die ganze steuernung muß da mitspielen :u:

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Der SBP im Nacktscanner

#19

Beitrag von BluField62 » Mi 20. Jan 2010, 19:22

...uns gehen die Strohhalme aus :D

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Der SBP im Nacktscanner

#20

Beitrag von nollipa » Mi 20. Jan 2010, 21:13

Twilight hat geschrieben:mit dem netzteil alleine ist es ja noch nciht getan, die ganze steuernung muß da mitspielen :u:

twilight


So wird es sein. Es gibt heute schon Mini kleine Netzeile, die für die Versorgung der Standbyfunktion da sind. Beim SRP wäre dies wohl das Frontpanel (wenn das so ist wie früher bei den 5/6K Geräten). Das große Netzteil schaltet man halt dann dazu, wenn das Gerät in den Betrieb geht.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Antworten

Zurück zu „SBP-2000“