Hallo!
Weiß jemand zufälligerweise, ob es die im Forum genannten Probleme auch mit einer Mehrteilnehmer-Verteilung von Spaun gibt?
Meine Anlage hat (neben einem terrestrischen) 8 Eingänge (je 4 fuer Astra und Hotbird) und 8 Ausgänge fuer die 8 Teilnehmer. Zwischen den beiden Satelliten wird mit DiSEqC 1.0 umgeschaltet, und das funktioniert auch mit meinem Topf 5500 wunderbar.
Fuer den genauen Typen müßte ich auf den Dachboden, kann ich aber bei Bedarf machen.
Wenn nein: Wann sollte die korrigierte FW soweit sein?
Würde mir nämlich für den neuen Fernseher gern den 2140 kaufen, da ich auch mit dem 5500 und seinem TAP-Konzept bisher ganz zufrieden war.
Bzw. wenn es nicht geht: Geht dann gar nichts, oder kann ich wenigstens den ersten Satelliten (Astra) damit empfangen, nur halt nicht umschalten? Damit könnte ich nämlich temporär leben, hab schon lange keinen Hotbird-Sender angeschaut. ;-)
Ciao and bye,
-Clemens-
DiSEqC 1.0 - Probleme auch bei Spaun Mehrteilnehmer-Anlage?
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: DiSEqC 1.0 - Probleme auch bei Spaun Mehrteilnehmer-Anlage?
willkommen an board 
100%ig sagen kann dir das keiner.
es kann funktionieren, muß aber nicht.
auf der tap seite gibt es noch ein paar sachen zu fixen, da wärst du mit dem 2100 auf der sicheren seite.
twilight

100%ig sagen kann dir das keiner.
es kann funktionieren, muß aber nicht.
auf der tap seite gibt es noch ein paar sachen zu fixen, da wärst du mit dem 2100 auf der sicheren seite.
twilight
AW: DiSEqC 1.0 - Probleme auch bei Spaun Mehrteilnehmer-Anlage?
Twilight hat geschrieben:willkommen an board![]()
Danke. :-)
Komisch, offenbar habe ich mich 2007 registriert, aber damals keinen einzigen Beitrag geschrieben, keine Ahnung, warum ich mich registriert hatte... - naja, zum Glueck wuszte ich das Passwort noch^^.
Ich kann jetzt vermelden: Uff, es scheint zu funktionieren.100%ig sagen kann dir das keiner.
es kann funktionieren, muß aber nicht.
Habe mir den 2410 am Freitag in Linz gekauft, obwohl ich aus Wien komme. Dort war er aber leider nicht lagernd beim Conrad (und sonst habe ich auch nichts gefunden), und ich wollte nicht bestellen und so lange warten. ;-)
Ich dachte auch schon fast, dasz es gehen musz, nachdem ich hier einen Thread gefunden habe, in dem was von fehlenden Spannungen bei der DiSEqC-Umschaltung berichtet wurde. Und mein Multischalter hat als Mehrteilnehmer-Anlage logischerweise eine eigene Stromversorgung, so bekommen die LNBs immer staendig die richtigen Spannungen/Signale, unabhaengig von den Receivern.
Jetzt musz ich "nur" noch alles so einstellen, wie ich es will...^^.
Ciao and bye,
-Clemens-
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: DiSEqC 1.0 - Probleme auch bei Spaun Mehrteilnehmer-Anlage?
freut mich das alles geklappt hat 
twilight

twilight