Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 10. Okt 2010, 10:54
- Receivertyp: Topfield SRP-2410
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.06.00
- Wohnort: Schweiz
Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Ich habe seit etwa 4 Wochen einen SRP-2410 (als Ersatz für den alten TF4000) und habe Probleme mit dem Aufnehmen von Sendungen.
Aufnahmen mit Timer programmiert (z. Bsp. auf Tuner 1) springen an - ich kann sogar im File-Menu die Datei sehen - und ich schaue etwas anderes auf Tuner 2. Aber nach dem Ende der Aufnahme wird die Datei nicht abgespeichert. Aehnliches passiert auch wenn ich manuell eine Sendung aufnehme, wenn ich Stop 2x drücke wird die Datei nicht abgespeichert.
Allerdings werden bei manchen Aufnahmen doch die Dateien abgespeichert, aber es ist kein Muster zu erkennen, das Ganze ist mehr oder weniger ein "Glücksspiel" ...
Das "Problem" war mehr oder weniger von Anfang an da, mit der Original Firmware vom März 2010. Ich habe jetzt die Beta-Firmware vom November 2010 geladen, aber es hat sich nichts geändert.
Das TAP "Lost+Found" findet keine Dateien ...
Ob der aufgenommene Sender verschlüsselt ist oder nicht, spielt keine Rolle ...
Ich bin beinahe soweit den SRP-2410 zurück zu geben und wieder den TF4000 anzuschliessen ... die momentane User-Experience ist nicht tragbar ... und liefert nur Frust ...
Was ist mit dem Gerät los?
Vielen Dank für Eure Hilfe ...
Aufnahmen mit Timer programmiert (z. Bsp. auf Tuner 1) springen an - ich kann sogar im File-Menu die Datei sehen - und ich schaue etwas anderes auf Tuner 2. Aber nach dem Ende der Aufnahme wird die Datei nicht abgespeichert. Aehnliches passiert auch wenn ich manuell eine Sendung aufnehme, wenn ich Stop 2x drücke wird die Datei nicht abgespeichert.
Allerdings werden bei manchen Aufnahmen doch die Dateien abgespeichert, aber es ist kein Muster zu erkennen, das Ganze ist mehr oder weniger ein "Glücksspiel" ...
Das "Problem" war mehr oder weniger von Anfang an da, mit der Original Firmware vom März 2010. Ich habe jetzt die Beta-Firmware vom November 2010 geladen, aber es hat sich nichts geändert.
Das TAP "Lost+Found" findet keine Dateien ...
Ob der aufgenommene Sender verschlüsselt ist oder nicht, spielt keine Rolle ...
Ich bin beinahe soweit den SRP-2410 zurück zu geben und wieder den TF4000 anzuschliessen ... die momentane User-Experience ist nicht tragbar ... und liefert nur Frust ...
Was ist mit dem Gerät los?
Vielen Dank für Eure Hilfe ...
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
ich denke du wirst auf einen tuner keinen empfang haben.
hast du ein oder 2 ln kabel zum srp? wenn nur eines: tuner2 auf durchschleifen gestellt und ein durchschleifkabel angebracht?
hast du die neuerste beta schon drauf gespielt?
bitte installiere (am besten über taptodate) das tap timerdiags, dann wissen wir genau was passiert.
dieses tap legt eine log datei an die du uns dann hier posten kannst.
twilight
hast du ein oder 2 ln kabel zum srp? wenn nur eines: tuner2 auf durchschleifen gestellt und ein durchschleifkabel angebracht?
hast du die neuerste beta schon drauf gespielt?
bitte installiere (am besten über taptodate) das tap timerdiags, dann wissen wir genau was passiert.
dieses tap legt eine log datei an die du uns dann hier posten kannst.
twilight
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 10. Okt 2010, 10:54
- Receivertyp: Topfield SRP-2410
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.06.00
- Wohnort: Schweiz
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Wegen 2 Tunern: Beide Tuner sind separat angeschlossen, nicht durchgeschlauft oder so etwas ... ich kann auch auf beiden Tunern andere Sender ansehen ...
Wegen TimerDiag TAP: werde ich machen ...
Mir ist noch etwas aufgefallen: Wenn ich Aufnahmen programmiert habe (via Timer) und den SRP2410 dann weiter "in Ruhe lasse" (also nicht auf dem anderen Tuner den Kanal wechseln oder sonst irgendwas mit der Fernbedienung mache) dann scheint alles "normal" zu sein ...
Allerdings ist ja eigentlich Sinn der Sache, dass ich auf einem Tuner eine Sendung aufnehmen kann und auf dem anderen etwas anderes ansehen kann - was auch Kanalwechsel, etc. einschliesst.
Wegen TimerDiag TAP: werde ich machen ...
Mir ist noch etwas aufgefallen: Wenn ich Aufnahmen programmiert habe (via Timer) und den SRP2410 dann weiter "in Ruhe lasse" (also nicht auf dem anderen Tuner den Kanal wechseln oder sonst irgendwas mit der Fernbedienung mache) dann scheint alles "normal" zu sein ...
Allerdings ist ja eigentlich Sinn der Sache, dass ich auf einem Tuner eine Sendung aufnehmen kann und auf dem anderen etwas anderes ansehen kann - was auch Kanalwechsel, etc. einschliesst.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
hattest du schon vorher ein twin gerät auf der anlage? möglicher weise hat die empfangsanlage ein problem.
erzähl mal genauer darüber.
twilight
erzähl mal genauer darüber.
twilight
- AtomicDog
- Vielantworter
- Beiträge: 952
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
- Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
- Wohnort: Hessen
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Ich hatte am 2100er ebenfalls das Problem und bei mir lag es tatsächlich an einem nicht angeschlossenen Kabel an einem Tuner. Beim umschalten und schauen von 2 Programmen habe ich damals auch nichts gemerkt. Bitte schau sicherheitshalber nochmal nach 
Gruß

Gruß
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 10. Okt 2010, 10:54
- Receivertyp: Topfield SRP-2410
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.06.00
- Wohnort: Schweiz
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Also,
inzwischen habe ich das TAP RescueRecs im AutoStart Folder und das TimerDiags TAP installiert und so konfiguiert das alle Settings auf "ON" sind um so viel wie moeglich zu loggen ...
Folgende Versuche gemacht:
1) Eine Aufnahme auf Tuner 1 programmiert (NED1) und dann auch Tuner 2 einen anderen Sender angesehen ... und nicht auf der Fernbedienung 'gespielt'.
2) Eine Aufnahme auf Tuner 1 programmiert (NED1) und dann auf Tuner 2 einen anderen Sender angesehen und auf der Fernebdienung 'gespielt' ... auf anderen Sender geschaltet und so weiter ...
In beiden Fällen sind die Aufnahmen gespeichert worden.
3) Auf Tuner 1 eine Aufnahme programmiert (NED1) und dann auch Tuner 2 einen anderen Sender angesehen. Während dann auf Tuner 1 aufgenommen wurde, auf Tuner 2 manuell eine Aufnahme gestartet. Dann versucht die manuele Aufnahme zu stoppen (STOP Taste). Der Dialog - welche Aufnahme stoppen - wurde gezeigt, ich konnte aber mit dem zweiten Druck auf die STOP Taste nichts anhalten. Dann die manuelle Aufnahme gewählt und versucht mit STOP anzuhalten - ohne Erfolg. Mit OK dann den Dialog beendet. Resultat: Die programmierte Aufnahme wurde geseiichert, die andere nicht. Das Ganze ein paar mal probiert ...
4) Auf Tuner 1 eine Aufnahme programmiert (NED1), auf Tuner 2 eine andere (ARD), die innerhalb der Aufnahme auf Tuner 1 liegt (Ueberlappung). Dann auf Tuner 2 auf ZDF geschaltet und gewartet. Aufnahme auf Tuner 1 läuft, auf Tuner 2 passiert nichts ... keine der programmierten Sendungen wird abgespeichert.
Momentan kann ich nicht weitertesten, da ich jetzt etwas für meine Frau aufnehmen muss.
Logfile der TimerDiags Session hängt dran.
Bezüglich Anschluss: Ich hatte genau den gleichen Setup (Kabel, LNB, DiSEQ Schalter, etc.) am 'alten' TF4000, wo das Ganze problemlos lief. Ich werde aber nochmals die Kabelanschlüsse am SRP2410 überprüfen, ob die alle fest sind (Danke für den Tipp).
TimerDiags Logfile als TimerDiags.txt angehängt.
Vielen Dank für die Problemanalyse und die weitere Hilfe ... irgendwie muss der SRP2410 ans Laufen kommen ...
inzwischen habe ich das TAP RescueRecs im AutoStart Folder und das TimerDiags TAP installiert und so konfiguiert das alle Settings auf "ON" sind um so viel wie moeglich zu loggen ...
Folgende Versuche gemacht:
1) Eine Aufnahme auf Tuner 1 programmiert (NED1) und dann auch Tuner 2 einen anderen Sender angesehen ... und nicht auf der Fernbedienung 'gespielt'.
2) Eine Aufnahme auf Tuner 1 programmiert (NED1) und dann auf Tuner 2 einen anderen Sender angesehen und auf der Fernebdienung 'gespielt' ... auf anderen Sender geschaltet und so weiter ...
In beiden Fällen sind die Aufnahmen gespeichert worden.
3) Auf Tuner 1 eine Aufnahme programmiert (NED1) und dann auch Tuner 2 einen anderen Sender angesehen. Während dann auf Tuner 1 aufgenommen wurde, auf Tuner 2 manuell eine Aufnahme gestartet. Dann versucht die manuele Aufnahme zu stoppen (STOP Taste). Der Dialog - welche Aufnahme stoppen - wurde gezeigt, ich konnte aber mit dem zweiten Druck auf die STOP Taste nichts anhalten. Dann die manuelle Aufnahme gewählt und versucht mit STOP anzuhalten - ohne Erfolg. Mit OK dann den Dialog beendet. Resultat: Die programmierte Aufnahme wurde geseiichert, die andere nicht. Das Ganze ein paar mal probiert ...
4) Auf Tuner 1 eine Aufnahme programmiert (NED1), auf Tuner 2 eine andere (ARD), die innerhalb der Aufnahme auf Tuner 1 liegt (Ueberlappung). Dann auf Tuner 2 auf ZDF geschaltet und gewartet. Aufnahme auf Tuner 1 läuft, auf Tuner 2 passiert nichts ... keine der programmierten Sendungen wird abgespeichert.
Momentan kann ich nicht weitertesten, da ich jetzt etwas für meine Frau aufnehmen muss.
Logfile der TimerDiags Session hängt dran.
Bezüglich Anschluss: Ich hatte genau den gleichen Setup (Kabel, LNB, DiSEQ Schalter, etc.) am 'alten' TF4000, wo das Ganze problemlos lief. Ich werde aber nochmals die Kabelanschlüsse am SRP2410 überprüfen, ob die alle fest sind (Danke für den Tipp).
TimerDiags Logfile als TimerDiags.txt angehängt.
Vielen Dank für die Problemanalyse und die weitere Hilfe ... irgendwie muss der SRP2410 ans Laufen kommen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 10. Okt 2010, 10:54
- Receivertyp: Topfield SRP-2410
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.06.00
- Wohnort: Schweiz
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Noch ein paar weitere Informationen zum System:
Topfield SRP 2410
System ID: 22121
Loader: v1.02
Geräteversion: v.1.0.1
Software: TF-BCPCE 1.06.00
Letzte Aktualisierung: 02 Nov 2010
AstonCrypt Module: v 2.2300B, CA Aston 2.0r14
Viaccess 1.0 v484, Module version 1.08.003
Topfield SRP 2410
System ID: 22121
Loader: v1.02
Geräteversion: v.1.0.1
Software: TF-BCPCE 1.06.00
Letzte Aktualisierung: 02 Nov 2010
AstonCrypt Module: v 2.2300B, CA Aston 2.0r14
Viaccess 1.0 v484, Module version 1.08.003
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28969
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Eine der Aufnahmen (Die Bergwacht.rec) war kürzer als eine Minute, bei den anderen habe ich noch keine Erklärung. STOP-STOP funktioniert nur bei einer Aufnahme, bei zwei musst Du immer auswählen.
- Liverpudlian
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 7. Sep 2006, 12:28
- Receivertyp: TF5000MP, SRP-2410
- Receiverfirmware: 21.08.07, 27.12.10
- Wohnort: Freiburg
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Ich hatte ein ähnliches Problem (iTina lief als TAP). Bei mir lag es an den LNB-Einstellungen. Ich hatte nach dem Werkreset schlicht vergessen, die DiSEqC 1.0 Einstellungen 1of4, 2of4 beim Tuner 2 (Hotbird/Astra) zu ändern. Hotbird hatte ein Signal, Astra nicht.
Gruß, Mika
Gruß, Mika
Zuletzt geändert von Liverpudlian am Fr 19. Nov 2010, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
MP-TAPS: Improbox 2.5
2410-TAPS: Smart-EPG, TimeShiftSaver, TaptoDate
2410-TAPS: Smart-EPG, TimeShiftSaver, TaptoDate
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 10. Okt 2010, 10:54
- Receivertyp: Topfield SRP-2410
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.06.00
- Wohnort: Schweiz
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Danke für den Hinweis mit der DiSEqC 1.0 Einstellungen ... ich habe diese kontrolliert und da war in der Tat etwas nicht richtig eingestellt.
Jetzt habe ich folgende Einstellungen:
Astra
Tuner 1: DiSEqC 1.0 - 1 of 4, Tuner 2: DiSEqC 1.0 - 2 of 4
Hotbird
Tuner 1: DiSEqC 1.0 - 1 of 4, Tuner 2: DiSEqC 1.0 - 2 of 4
Auf beiden steht Tuner 1 auf "Einzeln" und auch Tuner 2 auf "Einzeln" ...
Ich werde mal sehen ob es jetzt besser funktioniert ... allerdings wird es ein paar Tage dauern da ich über das Wochenende nicht da bin ... aber Aufnahmen programmiert habe ... mal sehen, was passiert ...
Danke ...
Jetzt habe ich folgende Einstellungen:
Astra
Tuner 1: DiSEqC 1.0 - 1 of 4, Tuner 2: DiSEqC 1.0 - 2 of 4
Hotbird
Tuner 1: DiSEqC 1.0 - 1 of 4, Tuner 2: DiSEqC 1.0 - 2 of 4
Auf beiden steht Tuner 1 auf "Einzeln" und auch Tuner 2 auf "Einzeln" ...
Ich werde mal sehen ob es jetzt besser funktioniert ... allerdings wird es ein paar Tage dauern da ich über das Wochenende nicht da bin ... aber Aufnahmen programmiert habe ... mal sehen, was passiert ...
Danke ...
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64936
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
[quote="JoRo"]Danke für den Hinweis mit der DiSEqC 1.0 Einstellungen ... ich habe diese kontrolliert und da war in der Tat etwas nicht richtig eingestellt.
Jetzt habe ich folgende Einstellungen:
Astra
Tuner 1: DiSEqC 1.0 - 1 of 4, Tuner 2: DiSEqC 1.0 - 2 of 4
Hotbird
Tuner 1: DiSEqC 1.0 - 1 of 4, Tuner 2: DiSEqC 1.0 - 2 of 4
[/quote]
diese ienstellungen sind sicher nicht korrekt.
sie werden für tuner 1 und 2 gleich sein.
1/4 astra
2/4 hotbird
twilight
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Hallo JoRo,
bei Anschluß des ASTRA-LNB am Eingang 1 des diseq-Schalters und des Hotbird-LNB am
Eingang 2 des diseq-Schalters sieht die Konfiguration des SRP wie folgt aus:
Tuner 1:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Tuner 2:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Viel Erfolg!
ape 17
Tipp: Suchlauf für beide Satelliten mit dem Tuner 1 ausführen und dann die Kanalliste
auf Tuner 2 kopieren.
Zur Info:
DiSEqC 1.0 ist die gebräuchlichste Variante, die praktisch jeder moderne Receiver beherrscht. Sie ermöglicht eine Umschaltung zwischen maximal 4 LNBs. Dafür werden die DiSEqC-Befehle "Position" und "Option" verwendet, die jeweils die Werte 0 oder 1 annehmen können. Daraus ergeben sich 4 Schaltmöglichkeiten zur Ansteuerung der Sat-Position.
In einer Doppelfeed-Anlage für Astra und Hotbird erhält man mit Position=0 dann das Astra-LNB, bei Position=1 schaltet das DiSEqC-Relais auf Hotbird. Will man bis zu zwei weitere LNBs verwenden, kann man über das Schaltkriterium Option zwei weitere Sat-Positionen ansteuern. Nach DiSEqC 1.0 gibt es also 4 mögliche Schaltzustände, die in jedem Receiver-Menü etwas anders bezeichnet sind. Die Tabelle zeigt die gebräuchlichsten Varianten:
Satellit A DiSEqC 1/4 Position=0 - Option=0
Satellit B DiSEqC 2/4 Position=1 - Option=0
Satellit C DiSEqC 3/4 Position=0 - Option=1
Satellit D DiSEqC 4/4 Position=1 - Option=1
bei Anschluß des ASTRA-LNB am Eingang 1 des diseq-Schalters und des Hotbird-LNB am
Eingang 2 des diseq-Schalters sieht die Konfiguration des SRP wie folgt aus:
Tuner 1:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Tuner 2:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Viel Erfolg!
ape 17
Tipp: Suchlauf für beide Satelliten mit dem Tuner 1 ausführen und dann die Kanalliste
auf Tuner 2 kopieren.
Zur Info:
DiSEqC 1.0 ist die gebräuchlichste Variante, die praktisch jeder moderne Receiver beherrscht. Sie ermöglicht eine Umschaltung zwischen maximal 4 LNBs. Dafür werden die DiSEqC-Befehle "Position" und "Option" verwendet, die jeweils die Werte 0 oder 1 annehmen können. Daraus ergeben sich 4 Schaltmöglichkeiten zur Ansteuerung der Sat-Position.
In einer Doppelfeed-Anlage für Astra und Hotbird erhält man mit Position=0 dann das Astra-LNB, bei Position=1 schaltet das DiSEqC-Relais auf Hotbird. Will man bis zu zwei weitere LNBs verwenden, kann man über das Schaltkriterium Option zwei weitere Sat-Positionen ansteuern. Nach DiSEqC 1.0 gibt es also 4 mögliche Schaltzustände, die in jedem Receiver-Menü etwas anders bezeichnet sind. Die Tabelle zeigt die gebräuchlichsten Varianten:
Satellit A DiSEqC 1/4 Position=0 - Option=0
Satellit B DiSEqC 2/4 Position=1 - Option=0
Satellit C DiSEqC 3/4 Position=0 - Option=1
Satellit D DiSEqC 4/4 Position=1 - Option=1
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 10. Okt 2010, 10:54
- Receivertyp: Topfield SRP-2410
- Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.06.00
- Wohnort: Schweiz
AW: Aufgenommene Sendung nicht gespeichert
Danke für die vielen Tips ...
Ich habe am Freitagabend nochmals die Einstellungen kontrolliert und gesehen, dass ich mit den Einstellungen
Tuner 1:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Tuner 2:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
nicht immer ein Signal auf allen Tunern habe ...
Wenn ich allerdings auf:
Tuner 1:
DiSEqC 1.0 - ausgeschaltet = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Tuner 2:
DiSEqC 1.0 - ausgeschaltet = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
wechsele, habe ich auf beiden Tunern mit beiden Satelliten ein Signal.
Ich habe über das Wochenende 4 Aufnahmen (2 überlappend - 1 auf Tuner 1, die andere auf Tuner 2) programmiert und alle 4 sind erfolgreich aufgenommen worden.
Ich werde mit diesen Einstellungen weiterfahren und sehen, ob noch Probleme auftreten.
Ich möchte allen, die mir bei der Lösung des Problems (hoffentlich ist es gelöst) geholfen haben, herzlich danken.
Ich habe am Freitagabend nochmals die Einstellungen kontrolliert und gesehen, dass ich mit den Einstellungen
Tuner 1:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Tuner 2:
DiSEqC 1.0 - 1 of 4 = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
nicht immer ein Signal auf allen Tunern habe ...
Wenn ich allerdings auf:
Tuner 1:
DiSEqC 1.0 - ausgeschaltet = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
Tuner 2:
DiSEqC 1.0 - ausgeschaltet = ASTRA
DiSEqC 1.0 - 2 of 4 = Hotbird
wechsele, habe ich auf beiden Tunern mit beiden Satelliten ein Signal.
Ich habe über das Wochenende 4 Aufnahmen (2 überlappend - 1 auf Tuner 1, die andere auf Tuner 2) programmiert und alle 4 sind erfolgreich aufgenommen worden.
Ich werde mit diesen Einstellungen weiterfahren und sehen, ob noch Probleme auftreten.
Ich möchte allen, die mir bei der Lösung des Problems (hoffentlich ist es gelöst) geholfen haben, herzlich danken.