kein HD Signal
AW: kein HD Signal
Hallo Bluefield62,
ASTRA sendet das Paket mit ARD-HD, ZDF-HD etc auf der Frequenz 11362H!
Bei anderer Anzeige des Recievers liegt wohl eine Frequenzdrift des LNB`s vor welches
der gute Topfield ausgleicht.
Gruß
ape 17
siehe:
http://www.astra.de/2243/channelfinder/ ... 504-ZDF-HD
ASTRA sendet das Paket mit ARD-HD, ZDF-HD etc auf der Frequenz 11362H!
Bei anderer Anzeige des Recievers liegt wohl eine Frequenzdrift des LNB`s vor welches
der gute Topfield ausgleicht.
Gruß
ape 17
siehe:
http://www.astra.de/2243/channelfinder/ ... 504-ZDF-HD
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: kein HD Signal
Das eine MHz 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: kein HD Signal
Genau, da liegt auch keine Frequenzdrift vor, das 1MHz Schwankung ist völlig normal.
Und der "gute" Topfield gleicht da eher nix aus, der ist so gut, dass er sogar sehr empfindlich auf Frequenzdrift und Co. reagiert.
Und der "gute" Topfield gleicht da eher nix aus, der ist so gut, dass er sogar sehr empfindlich auf Frequenzdrift und Co. reagiert.

AW: kein HD Signal
Da ASTRA die Frequenz absolut stabil hält, kann hier nur ein Mangel in der Empfangseinheit am Boden vorliegen.
Es ist natürlich richtig, der Topfield reagiert auf geringe Schwankungen im Oszillator (Frequenzdrift des LNB) des LNB`S und gleicht diese aus.
mfg
ape17
Es ist natürlich richtig, der Topfield reagiert auf geringe Schwankungen im Oszillator (Frequenzdrift des LNB) des LNB`S und gleicht diese aus.
mfg
ape17
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: kein HD Signal
Ich glaube sogar eher, das dieses Tabellen von astra und Lyngsat lügen.
Zu analogzeiten war das noch so, das die Frequenz eigentlich immer ,5MHz waren, deshalb glaube ich das die Frequenz von ARD HD 11361,5 MHz ist.
Denn bei diesen Frequenzen sind Schwankungen im 0,01 % bereich (eher noch kleiner) üblich bzw nicht zu vermeiden.
Zu analogzeiten war das noch so, das die Frequenz eigentlich immer ,5MHz waren, deshalb glaube ich das die Frequenz von ARD HD 11361,5 MHz ist.
Denn bei diesen Frequenzen sind Schwankungen im 0,01 % bereich (eher noch kleiner) üblich bzw nicht zu vermeiden.

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

AW: kein HD Signal
Bei dem Einsatz absolut hochwertiger HF-Komponenten bei ASTRA liegen Differenzen im Consumerbreich (z.B LNB = 12,75) wohl näher.
mfg
ape17
mfg
ape17
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: kein HD Signal
ape17 hat geschrieben:Bei dem Einsatz absolut hochwertiger HF-Komponenten bei ASTRA liegen Differenzen im Consumerbreich (z.B LNB = ? 12,75) wohl näher.
mfg
ape17
Also, erst einmal verstehe ich das nicht ganz so richtig, was Du sagen möchttest, und 2. absolut Stabil bei den Werten

Wir reden hier über
11.361.000.000Hz also GHz,
Das bekommt man auch im Weltall nicht stabil hin, schon wegen der Temperaturunterschiede nicht, die da herrschen .
Ausserdem habe ich ein Hochwertiges LNB (Kathrein, nicht billig) und habe ARD HD auf der 11.361 Mhz
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: kein HD Signal
[quote="ape17"]Bei dem Einsatz absolut hochwertiger HF-Komponenten bei ASTRA liegen Differenzen im Consumerbreich (z.B LNB = € 12,75) wohl näher.
mfg
ape17[/quote]
Mach dich locker, bevor du hier durch pseudoprofessionelles Wissen zu glänzen versuchst,
Es ging weder bei den Milliarden teuren Satelliten noch bei den"consumer"-Empfangsteilen um Schwankungen!
Wie HaJü schon richtig bemerkt sind die Frequenzen nicht im ganzzahligen MHz-Bereich, z.B. hat das Erste die exakte Frequenz 11,83650 GHz.
So, und wie stellst du das dar wenn du ein Digit zu wenig hast?
Eben, da kommt mal 11836 und mal 11837 raus, das ist schon das ganze Geheimnis.
Und nochmal, wenn denn z.B. ein Frequenzdrift vorliegt, der Topfield gleich eben so gut wie gar nix aus, im Gegensatz zu so manch anderem Receiver!
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: kein HD Signal
auf 11362MHz reagiert mein Topf nicht so gut.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: kein HD Signal
Wie gesagt, die exakte Frequenzen sind in 0,5 Schritten der Topf hat aber 1er Schritte, passt also schon.
Ich hatte beim 5er auch ein paar Sender um eins daneben - who cares.
Ist doch eh wurscht, ich hab weder beim 5er noch beim TMS jemals eine Frequenz per Hand eingeben müssen.
Ich hatte beim 5er auch ein paar Sender um eins daneben - who cares.

Ist doch eh wurscht, ich hab weder beim 5er noch beim TMS jemals eine Frequenz per Hand eingeben müssen.
AW: kein HD Signal
Hallo Leute, danke für die zahlreichen Antworten.
Scheint am Schwaiger 2-fach Verteiler FC (1 Eingang, 2 Ausgänge) zu liegen. Wenn ich das eine SAT Kabel das ich habe, das vom LNB kommt am Topf anschließe funktioniert es. Komisch ist nur, dass nur die HD Kanäle keine Signal haben. Dann bleibt mir wohl nur übrig, ein zweites 30m langes Kabel zu ziehen, Bohrloch vergrößern usw. oder gibt es eine andere Möglichkeit, wollte mir den 2. LNB Anschluss eigentlich fürs Kinderzimmer aufbewahren, wenn die kleine mal so weit ist.
Scheint am Schwaiger 2-fach Verteiler FC (1 Eingang, 2 Ausgänge) zu liegen. Wenn ich das eine SAT Kabel das ich habe, das vom LNB kommt am Topf anschließe funktioniert es. Komisch ist nur, dass nur die HD Kanäle keine Signal haben. Dann bleibt mir wohl nur übrig, ein zweites 30m langes Kabel zu ziehen, Bohrloch vergrößern usw. oder gibt es eine andere Möglichkeit, wollte mir den 2. LNB Anschluss eigentlich fürs Kinderzimmer aufbewahren, wenn die kleine mal so weit ist.
-
- Benutzer
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 11:37
- Receivertyp: 5000 Masterpiece
- Wohnort: Kreis Wesel/Niederrhein
- Kontaktdaten:
AW: kein HD Signal
Hallo mcreal.
Wann haben die HD-Sender bei dir kein Signal. Wenn du deine Satleitung die vom LNB kommt direkt am Topf anschliest, oder wenn der Verteiler benutzt wird.
Wenn du bei direkter Verbindung LNB-Topf die HD-Sender empfängst liegt es tatsächlich am Verteiler.
Grundsätzlich kann man eine Sat-Leitung über einen Verteiler, muss allerdings Sat.tauglich sein, an 2 Empfänger anschliesen. Allerdings steht dir dann immer nur ein Empfänger
uneingeschränkt zur Verfügung.
Gruß
MOTSCHMANN
Wann haben die HD-Sender bei dir kein Signal. Wenn du deine Satleitung die vom LNB kommt direkt am Topf anschliest, oder wenn der Verteiler benutzt wird.
Wenn du bei direkter Verbindung LNB-Topf die HD-Sender empfängst liegt es tatsächlich am Verteiler.
Grundsätzlich kann man eine Sat-Leitung über einen Verteiler, muss allerdings Sat.tauglich sein, an 2 Empfänger anschliesen. Allerdings steht dir dann immer nur ein Empfänger
uneingeschränkt zur Verfügung.
Gruß
MOTSCHMANN
AW: kein HD Signal
Auf dem Verteiler stand extra HDTV tauglich drauf.
Wenn ich das Kabel nur am Topf anschließe funktioniert es einwandfrei, sobald ich aber den Fernseher auch über den Verteiler anschließe bekommt der Topf kein HD Signal, habe auch schon die HD Kanäle am TV deaktiviert, nützt aber nichts.
Ich dachte auch, dass es möglicht ist SAT Kabel in den Topf Anschluß 1 zu stecken, dann Brücke
vom Ausgang 1 in Eingang 2 und vom Ausgang 2 in den TV. Aber dann hat der TV sowohl bei aktivem als auch bei passivem Standby kein Bild, sondern nur bei eingeschaltetem Receiver. Bei jedem alten Videorecorder wird das Signal durchgeschleift warum dann nicht bei so einem High Tech Gerät?
Hab mir jetzt den iCord bestellt und werde mal testen wie sich das bei dem so verhält.
Wenn ich das Kabel nur am Topf anschließe funktioniert es einwandfrei, sobald ich aber den Fernseher auch über den Verteiler anschließe bekommt der Topf kein HD Signal, habe auch schon die HD Kanäle am TV deaktiviert, nützt aber nichts.
Ich dachte auch, dass es möglicht ist SAT Kabel in den Topf Anschluß 1 zu stecken, dann Brücke
vom Ausgang 1 in Eingang 2 und vom Ausgang 2 in den TV. Aber dann hat der TV sowohl bei aktivem als auch bei passivem Standby kein Bild, sondern nur bei eingeschaltetem Receiver. Bei jedem alten Videorecorder wird das Signal durchgeschleift warum dann nicht bei so einem High Tech Gerät?
Hab mir jetzt den iCord bestellt und werde mal testen wie sich das bei dem so verhält.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: kein HD Signal
3 Tuner an eine Leitung zu hängen wird immer problematisch bleiben.
Merke: Satkabeln, Verteilern, Schaltern und LNB's ist es völlig egal ob SD oder HD. Da gehen auch alte Teile.
Merke: Satkabeln, Verteilern, Schaltern und LNB's ist es völlig egal ob SD oder HD. Da gehen auch alte Teile.
Gruß PP
AW: kein HD Signal
Eine Lösung wäre der sogenannte Smart-Switch. Hier den SAT-Receiver als Master anschließen und den TV als Slave würde ein funktionierender Kompromiss sein.
mfg
ape17
http://www.seh1.de/product_info.php?inf ... alter.html
PS Dieser Schalter wurde bei Einführung der d-Box entwickelt da die d-Box keine Durchschleifmöglichkeit bot.
mfg
ape17
http://www.seh1.de/product_info.php?inf ... alter.html
PS Dieser Schalter wurde bei Einführung der d-Box entwickelt da die d-Box keine Durchschleifmöglichkeit bot.
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: kein HD Signal
Danke ape17 für diese Info (d-Box)
Gehe ich richtig in der Annahme ;-).... falls ich 2 Stück Digital-Switch kaufen würde, könnte ich einen 2410 und 5000 daran anschließen?
Möchte meinen 5k noch nicht auf Recyclinghof bringen, er tut ja noch ganz ordentlich im Gegensatz zum ... (den ich immer noch nicht zurück habe).
Gehe ich richtig in der Annahme ;-).... falls ich 2 Stück Digital-Switch kaufen würde, könnte ich einen 2410 und 5000 daran anschließen?
Möchte meinen 5k noch nicht auf Recyclinghof bringen, er tut ja noch ganz ordentlich im Gegensatz zum ... (den ich immer noch nicht zurück habe).
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: kein HD Signal
2 pvrs auf so einen switch zu hängen macht doch keinen sinn, das gibt ab slave doch nur defekt aufnahmen.
twilight
twilight
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: kein HD Signal
Hi twilight,
ich möchte ja nicht mit beiden gleichzeitig sehen - sondern entweder /oder.
An erster Stelle würde ja der 2410 stehen.
Ich möchte nur eins sicherstellen können:
Steht der 2410 auf Programm 1 - DasErste HD nach ausschalten , so habe ich kein Signal auf 5k ;-)
Das könnte ich doch damit umgehen?
ich möchte ja nicht mit beiden gleichzeitig sehen - sondern entweder /oder.
An erster Stelle würde ja der 2410 stehen.
Ich möchte nur eins sicherstellen können:
Steht der 2410 auf Programm 1 - DasErste HD nach ausschalten , so habe ich kein Signal auf 5k ;-)
Das könnte ich doch damit umgehen?
-
- Benutzer
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 11:37
- Receivertyp: 5000 Masterpiece
- Wohnort: Kreis Wesel/Niederrhein
- Kontaktdaten:
AW: kein HD Signal
[quote="doldi"]Hi twilight,
ich möchte ja nicht mit beiden gleichzeitig sehen - sondern entweder /oder.
An erster Stelle würde ja der 2410 stehen.
Ich möchte nur eins sicherstellen können:
Steht der 2410 auf Programm 1 - DasErste HD nach ausschalten , so habe ich kein Signal auf 5k ;-)
Das könnte ich doch damit umgehen?[/quote]
Hallo doldi.
Verstehe deine Frage nicht.
Was hasst du überhaupt vor mit deinen Receiver. Aus dem Link von ape17 geht doch genau hervor was der Switch macht, und was nicht.
Gruß
MOTSCHMANN
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: kein HD Signal
...wollte eigentlich nur von euch bestätigt haben, dass dieses Teil auch funktioniert so wie beschrieben.
Wenn dem so ist, erfüllt es ja meine Anforderungen:
Der 5'K empfängt dann alle Programme, auch wenn der 2410 (Vorang) ausgeschaltet ist und auf dem zuletzt gesehenen HD Sender steht.
Im Durchschleifbetrieb ist das ja nicht möglich
[für Twin-Betrieb benötige ich dann ja 2 Stück)
Wenn dem so ist, erfüllt es ja meine Anforderungen:
Der 5'K empfängt dann alle Programme, auch wenn der 2410 (Vorang) ausgeschaltet ist und auf dem zuletzt gesehenen HD Sender steht.
Im Durchschleifbetrieb ist das ja nicht möglich
[für Twin-Betrieb benötige ich dann ja 2 Stück)