#22
Beitrag
von paul79 » Do 11. Aug 2011, 08:03
[quote="FilmFan"]Bei Festplatten gibt es eine 2,2-TB-Grenze, was mit der Adressierung zusammen hängt. Erst neuere Geräte und Software (Windows ab Version 7) können auch Festplatten größer als 2,2 TB direkt ansprechen. Für andere erscheint so eine Platte wie eine 0,8-TB-Festplatte, da die nur den "Rest" (3 TB mod 2,2TB = 0,8 TB) sehen können.[/quote]
Mit solchen pauschalen Aussagen wäre ich seeehhhhr vorsichtig. Gerade bei der 2TB Grenzen spielen sehr viele Faktoren zusammen. Aus dem PC-Bereich z.B. BIOS, UEFI, MBR, GPT... Das alles noch unterschiedlich ob von der Platte gebootet werden soll oder nicht...
Manches davon ist in der Tat technisch bedingt, manches jedoch auch reine Firmenpolitik. Da es sich hier jedoch um ein Gerät mit MIPS CPU und Linux handelt, kann man das nicht 1:1 übertragen. Wo genau beim SRP das Problem liegt wissen wir nicht. Beim PC kommt die Einschränkung in erster Linie vom BIOS. Hier handelt es sich aber um eine MIPS-CPU die kein mit dem PC vergleichbares BIOS hat. Gleichwohl KÖNNTE der Bootloader natürlich die gleiche Einschränkung haben. Aber das einfach 1:1 zu übertragen finde ich mutig.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700