neuer SRP - 2410

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SRP - 2410

#241

Beitrag von Twilight » Sa 6. Mär 2010, 07:31

ich denke nicht das er aluknöpfe haben wird :u:

twilight

Maliazoe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:43

AW: neuer SRP - 2410

#242

Beitrag von Maliazoe » Sa 6. Mär 2010, 08:40

O.K.
Aber wenn schon in der Betriebsanleitung so stümperhaft gearbeitet wird, wie ist das die Hardware, bzw. Software von Topfield?
Kurzer Erfahrungsbericht wäre nett.

Vom Design sieht die 2410 sehr gut aus.

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12255
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: neuer SRP - 2410

#243

Beitrag von buko » Sa 6. Mär 2010, 09:06

Twilight hat geschrieben:ich denke nicht das er aluknöpfe haben wird :u:

twilight


... Plastic --> verchromt ! ... ;)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Maliazoe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:43

AW: neuer SRP - 2410

#244

Beitrag von Maliazoe » Sa 6. Mär 2010, 10:30

Wenn das Plastic gut mit chrome bedamft wird, kann so eine Oberfläche gut aussehen.

Kann der SRP 2100 eine im Timeshift aufgenommene Sendung im nachherein noch Aufnehen und kann das der 2410 dann auch?

Ich glaube gelesen zu haben, das das die 5000-reihe konnte.

Bin jetzt nicht so fit in Topfieldgeräten.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SRP - 2410

#245

Beitrag von Twilight » Sa 6. Mär 2010, 11:16

es geht (beim 2100), aber nicht so wie beim 5x00.
wie es beim 2410 aussieht, weiß ich nicht, denke aber das es da keine großen unterschiede zum 2100 geben wird.

twilight

Maliazoe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:43

AW: neuer SRP - 2410

#246

Beitrag von Maliazoe » Sa 6. Mär 2010, 11:42

Wie sieht es eigentlich mit der Stabilität der Software aus bei Topfield geräten wenn diese neu auf den Markt kommen?

In (Fach)-Zeitschriften wird z. Bsp.: nur bei der 2100 der laute Lüfter und der hohe Standby Stromverbrauch bemängelt.

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: neuer SRP - 2410

#247

Beitrag von Thorle » Sa 6. Mär 2010, 13:42

Na beim 2100er habe Sie ja gezeigt das der Topf mit funktionierender FW ausgeliefert werden kann, daher sehe ich das auch positiv beim 2410er.
Nur mit dem Handbuch..sowas darf einem Hersteller nicht passieren. Einer Person mal drüber lesen und gut ist. :altermotzsack:

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: neuer SRP - 2410

#248

Beitrag von OKW » Sa 6. Mär 2010, 15:28

[quote="Maliazoe"]Wie sieht es eigentlich mit der Stabilität der Software aus bei Topfield geräten wenn diese neu auf den Markt kommen?

In (Fach)-Zeitschriften wird z. Bsp.: nur bei der 2100 der laute Lüfter und der hohe Standby Stromverbrauch bemängelt.[/quote]

der 2100 war von Anfang an sehr stabil - das ist vom 2410 auch zu erwarten!

Lüfter sind schon laut, wenn welche vorhanden sind - ob das störend ist, empfindet jeder anders!

Standby Stromverbrauch ist relativ, andere Receiver brauchen mehr, auch technisch will der unter 1 Watt Stromverbrauch - bei Aufnahme Receivern zuerst mal gelöst sein,

was hilft ein geringer Standby, wenn der Receiver dann keine Aufnahme mehr macht!

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SRP - 2410

#249

Beitrag von Gabe » Sa 6. Mär 2010, 20:13

Naja, mein Telestar Diginova HD hat Standby unter 1W, die Timer-Aufnahme mit externen HDDs ist trotzdem wunderbar zuverlässig; insgesamt besser als bei meinem TF 7700HSCI, der an sich auch recht zuverlässig ist aber immer mal das Dateisystem schießt und dann keine Aufnahmen mehr macht.

Der derzeit schlechteste Fall ist aber der Inverto Scena 5m 5650, der bei programmierten Timer 14W zieht und USB-HDDs nicht abschaltet

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SRP - 2410

#250

Beitrag von Twilight » Sa 6. Mär 2010, 20:34

der standbyverbrauch hat nichts mit der zuverlässigkeit des receivers zu tun.... :u:

twilight

Gabe
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: So 24. Jan 2010, 16:43

AW: neuer SRP - 2410

#251

Beitrag von Gabe » Sa 6. Mär 2010, 22:42

Es gibt schon Receiver, denen es nicht gelingt, aus dem Low-Power-Standby aufzunehmen (eben der Inverto, manche Setone), aber wenns Technisat und sogar Billigheimer wie Comag sparsam und trotzdem recht zuverlässig funktionieren, sollte Topfield das auch hinkriegen

Benutzeravatar
djangp
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 361
Registriert: Di 31. Jan 2006, 17:12
Receivertyp: TF5000PVR-S; SRP2100; DREAM8000HD
Receiverfirmware: 2007-01-03
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

AW: neuer SRP - 2410

#252

Beitrag von djangp » So 7. Mär 2010, 08:36

Twilight hat geschrieben:der standbyverbrauch hat nichts mit der zuverlässigkeit des receivers zu tun.... :u:

twilight
:lach: ... wahre worte

... allerdings erwartet der Kunde heuzutage einen möglichst niedrigen Standby Verbauch... in Zeit GoGreen
TF Wohnzi. 5000-PVR S /2007-01-03 Firmw.; SATA Sams. HD753LJ 750GB;
ICY Box B-351St-US-B; SATA/IDE (Marvell); Buchsenl. BL2x10W8 2,54;
Panasonic TH-37PX80E;Yamaha AV Receiver RX-V540;
Canton Movie 10-MXII 5.1; FB Logitech Harmony 895


TAPS TF5000: 3PG 1.28; ImproBox 2.5; Filer 2.30;
PIPSwitch V3; QuickTimer 1.02; TFDisplayTap 1.53;

* * * * * * * * * autorisierter Topfield Fachhändler * * * * * * * *

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: neuer SRP - 2410

#253

Beitrag von Twilight » So 7. Mär 2010, 08:52

sicher, da hast du recht.

twilight

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: neuer SRP - 2410

#254

Beitrag von OKW » So 7. Mär 2010, 09:55

Gabe hat geschrieben:Es gibt schon Receiver, denen es nicht gelingt, aus dem Low-Power-Standby aufzunehmen (eben der Inverto, manche Setone), aber wenns Technisat und sogar Billigheimer wie Comag sparsam und trotzdem recht zuverlässig funktionieren, sollte Topfield das auch hinkriegen


in der Aufzählung fehlt zB. der "VU+" - kann aus Deep Standby (~1 Watt) nicht aufnehmen :thinker:

Maliazoe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:43

AW: neuer SRP - 2410

#255

Beitrag von Maliazoe » So 7. Mär 2010, 11:16

Guten Morgen,

in mehr allgemein gehaltenen Foren ( Bsp.: HiFi-Forum ) steht teilweise die SRP 2100 und auch die TF 7700 teilweise in der Kritik.

Bsp.: Ohne Taps wäre das EPG bei Topfield unbrauchbar.

Daher wende ich mich mal an das Forum ( bitte ohne die Topfield Brille auf zu haben ) wie alltagstauglich ist z. Bsp die SRP2100 ( SRP2410 )?

Mit alltagstauglich meine ich z.Bsp.: aufnehmen gleichzeitig aufnahme mit Timeshift laufen lassen oder rum zappen, halt was man so normal macht.

Kann man hier ohne bedenken die SRP 2410 kaufen?

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: neuer SRP - 2410

#256

Beitrag von OKW » So 7. Mär 2010, 11:23

Der 2410 kommt erst noch - April/Mai vielleicht - den 2100 kann mit TAP´s zum Komfortreceiver ausgestattet werden :u:

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: neuer SRP - 2410

#257

Beitrag von macfan » So 7. Mär 2010, 11:23

Maliazoe hat geschrieben:Ohne Taps wäre das EPG bei Topfield unbrauchbar.

Mag sein, ich habe den Original-EPG nie benutzt. Tatsache ist: Mit TAPs ist der EPG um Klassen besser als der der Mitbewerber.
Daher wende ich mich mal an das Forum ( bitte ohne die Topfield Brille auf zu haben ) wie alltagstauglich ist z. Bsp die SRP2100 ( SRP2410 )?
Sehr.
aufnehmen gleichzeitig aufnahme mit Timeshift laufen lassen
geht
oder rum zappen, halt was man so normal macht.
geht
Kann man hier ohne bedenken die SRP 2410 kaufen?
Dazu können hier vielleicht ein, zwei Nutzer etwas sagen, die das Gerät als Beta-Tester gesehen haben. Alle anderen können keine Aussagen zu einem Gerät abgeben, das noch nicht auf dem Markt ist.

Den 2100 kannst du jedenfalls ohne Bedenken kaufen.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: neuer SRP - 2410

#258

Beitrag von Maliboy » So 7. Mär 2010, 11:47

Die Frage ist ja immer, womit vergleicht man den Internen EPG? Wenn man ihn mit einen Redaktionellen von TechniSat vergleicht, ist er natürlich schlechter. Auch Kartrhein hat mit TVTV ja einen Redaktionellen am Start. Wenn man aber Andere Receiver nimmt, die auch nur auf den Sender EPG zurückgreifen würde ich sagen, das der TOPF genauso gut bzw. genauso schlecht ist wie die anderen.
Mit einen EPG Tap wird aber einiges an Mankos ausgeglichen, womit er durchaus mit Redaktionellen EPGs mithalten kann (evtl. nicht vom Inhalt, weil man hier auf die Sender angewiesen ist, aber auf jedenfall vom Komfort).

Was den Rest angeht: Hier scheint der SRP2100 (und auch der 'nachfolger' bzw. kleinere Bruder SRP2410) definitiv wieder ein Guter und Alltagstaglicher Receiver zu sein (durch Kabel kann ich das nur schwer testen/bestätigen, aber man bekommt ja die Stimmung hier im Board mit und die war beim TF7700HDPVR weit aus schlechter).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: neuer SRP - 2410

#259

Beitrag von OKW » So 7. Mär 2010, 12:34

"TVTV" selber mag ja gut sein, leider kaufen die Receiver Hersteller anscheinend das "TVTV" nur teilweise ein und der Anwender hat keinen Einfluss auf "TVTV" - da ist einem die TF - TAP Ausstattung schon lieber :wink:

Maliazoe
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Do 4. Mär 2010, 13:43

AW: neuer SRP - 2410

#260

Beitrag von Maliazoe » So 7. Mär 2010, 13:19

O.K. das beruhigt mich.

Als alternative hatte ich noch den Octagon SF 1018 ins Auge gefasst.

Im Forum von Ocatagon ließt man aber von Einfriergeschichten beim Spulen oder Benutzung des Timeshifts.

Das sind in meinen Augen aber Basics und müssen bei einen Satreceiver funktionieren.

Liegt wohl an der CPU Einheit, vermute ich mal, wird wohl schnell überfordert wenn Aufgaben parallel laufen sollen.

Ich glaube im Netz gelesen zu haben, das der 2410 einen Broadcom-CPU hat, der sollte dann ja genug Potenzial haben.

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“