Bildformat

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Bildformat

#41

Beitrag von paul79 » Sa 31. Jul 2010, 11:54

Barhöft242 hat geschrieben:
Gibst Du mir recht, daß die meisten "normalen Seher" je d e n Beitrag u n b e d i n g t auf Krawall voll ausfüllen wollen, ich sehe es oft bei Bekannten und Freunden, die Geld für einen 16 : 9 ausgegeben haben und sagen : nu wilsch aber och alles sehn ?
Gruß Barhöft242


Da gebe ich Dir sofort Recht. Aber darum geht es hier nicht. Solangsam verstehe ich wenigstens Deine Reaktion. Du bist in Deinem, ich nene es mal echten Leben, nur von Ignoranten umgeben die für ein richtiges Bildformat nichts übrighaben. Dir geht geht jedesmal der Puls auf 180 wenn Du Dich mit Deinen "echten" Bekannten darüber unterhälst.

Deshalb ist das Wort "aufzoomen" inzwischen für Dich wohl sowas wie ein rotes Tuch für den Stier. Wenn Du hier also über zoomen liest kommen Dir sofort die verzerrten Bilder Deiner Bekannten vor's Auge.
Du kannst aber sicher sein. Du bist hier von Experten umgeben die sich mit dem Thema mindestens so gut ausgennen wie Du. Wenn wir hier von Zoomen oder aufzoomen sprechen meinen wir nur:

Das Bild ohne Verzerrungen oder Beschneidungen soweit zu vergrößern das die schwarzen Balken minimiert werden.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Bildformat

#42

Beitrag von FireBird » Sa 31. Jul 2010, 12:17

paul79 hat geschrieben:Gruß
Paul

Doku schreiben wäre produktiver. :u: :D

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Bildformat

#43

Beitrag von paul79 » Sa 31. Jul 2010, 12:28

FireBird hat geschrieben:Doku schreiben wäre produktiver. :u: :D


Naja, manchmal frage ich mich ob ich der richtige bin die ganzen Dokus zu schreiben wenn ich doch so wenig Ahnung habe wie mir hier unterstellt wird... :thinker:

Vielleicht wäre es dann doch sinnvoller mit meinem Junior zu spielen als meine Freizeit mit dem schreiben von Dokus zu verbringen wenn ich doch keine Ahnung habe von dem was ich schreibe... :(

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Bildformat

#44

Beitrag von FireBird » Sa 31. Jul 2010, 12:29

Kein Sorge, ich glaube an Dich. :up:

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Bildformat

#45

Beitrag von paul79 » Sa 31. Jul 2010, 12:30

FireBird hat geschrieben:Kein Sorge, ich glaube an Dich. :up:


:rotfl: :lol: :rotfl: :lol: :up:

OK, ich fang gleich an! :und_weg:
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat

#46

Beitrag von Twilight » Sa 31. Jul 2010, 12:55

ran an das ding :D

twilight

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Bildformat

#47

Beitrag von FireBird » Sa 31. Jul 2010, 12:59

Ist er schon. Bitte alle leise sein, damit der Kleine nicht aufwacht. :D

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#48

Beitrag von Happy » Sa 31. Jul 2010, 13:46

@Paul
ich hatte auch schon nach diesem Post verstanden, was gemeint ist.
Also weiter so.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Bildformat

#49

Beitrag von JayTee » Sa 31. Jul 2010, 13:50

Happy hat geschrieben:@Paul
ich hatte auch schon nach diesem Post verstanden, was gemeint ist.
Also weiter so.

Gruß,
Happy


Ich auch. :D

Und ich glaube auch an dich, Paul - gaaanz leise. :p st: ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bildformat

#50

Beitrag von Twilight » Sa 31. Jul 2010, 16:13

FireBird hat geschrieben:Ist er schon. Bitte alle leise sein, damit der Kleine nicht aufwacht. :D


bei mir ists umgekehrt....die 3 lassen mich nicht schlafen :twisted:

twilight

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#51

Beitrag von Barhöft242 » Mo 2. Aug 2010, 00:16

paul79 hat geschrieben:Da gebe ich Dir sofort Recht. Aber darum geht es hier nicht. Solangsam verstehe ich wenigstens Deine Reaktion. Du bist in Deinem, ich nene es mal echten Leben, nur von Ignoranten umgeben die für ein richtiges Bildformat nichts übrighaben. Dir geht geht jedesmal der Puls auf 180 wenn Du Dich mit Deinen "echten" Bekannten darüber unterhälst.
Deshalb ist das Wort "aufzoomen" inzwischen für Dich wohl sowas wie ein rotes Tuch für den Stier. Wenn Du hier also über zoomen liest kommen Dir sofort die verzerrten Bilder Deiner Bekannten vor's Auge.
Du kannst aber sicher sein. Du bist hier von Experten umgeben die sich mit dem Thema mindestens so gut ausgennen wie Du. Wenn wir hier von Zoomen oder aufzoomen sprechen meinen wir nur:
Das Bild ohne Verzerrungen oder Beschneidungen soweit zu vergrößern das die schwarzen Balken minimiert werden.
Gruß
Paul


Hallo Paul,
POST #1: ...ich habe gestern meinen 2410 bekommen...
bei der Wiedergabe stellte sich heraus, dass der Film zwar im Breitbildformat gesendet wurde aber mit dicken schwarzen Balken auf allen Seiten. Wie kann ich das im Vollbild darstellen?.............
Auf Grund dieses Satzes im Post#1,habe ich mein Post# 8 geschrieben, es sind hier nicht nur Experten im Forum, fast täglich lese ich : "willkommen an Bord"....... ich wollte einfach mal erklären, warum das so ist und das es mit den div. Filmformaten zu tun hat, von aufzoomen,hatte ich zunächst nichts geschrieben, das kam dann von den Experten.Ich meinte die "ALLES 16 : 9 Gucker" *lach*,die eben n i c h t "Zentriert" eingestellt haben !!!
Mir geht nicht nur der Puls auf 180 , sondern auch der Blutdruck auf 200, wenn ich sehe wie viele "normale" Leute schauen,ich wollte das er darüber nachdenkt,weil er schrieb wie er die "Rundumbalken wegkriegt" und ein "VOOLBILD" bekommt.
Das hier die meisten alten Hasen wissen "wie weit" sie aufzoomen können, war mir klar, für die waren meine Ausführungen nicht bestimmt,allenfalls zur Wissenserweiterung bei der Wechselwirkung mit der Kinotechnik. Mit Sicherheit verstehe ich mehr davon,als die Meisten hier.Das war mein Job, viele Jahre, auch im Osten gabs Kinos.*lach*.
Ich habe trotzdem keinen Bock zum aufzoomen, da das m e i n e r Meinung nach nicht nötig ist, wenn man einen mindestens 42" er 16 : 9 TV hat,steht auch im #8.
Wer zoomen will, soll es machen,die Bildqualitätsverluste spielen dabei heute eine untergeordnete Rolle,da das TV-Bild,dank Sat.-Empfang hervorragend ist, beim früheren terrestischen Empfang und den Röhren- TVs ohne Full Backlight/ Full HD, da wärs ne Katastrophe gewesen.
Ich für m e i n e n Teil bleibe aber dabei ,ich zoome nicht,ich will den Film im Orginalformat sehen.
In gewisser Art und Weise, waren das hier schon irgendwie echte, typische Forummißverständnisse, bei einer mündlichen Diskusion wären diese nicht passiert
Sollte sich jemand beleidigt bzw. unterschätzt gefühlt haben, entschuldige ich mich, Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 2. Aug 2010, 00:26, insgesamt 4-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Bildformat

#52

Beitrag von hagge » Mo 2. Aug 2010, 11:09

Au ja, au ja, ich will auch mitmischen! :) :) :)

In der Fernsehtechnik gibt es genau zwei verschiedene Sendeformate: 4:3 und 16:9. Der Sender (oder Hersteller der DVD/BluRay) entscheidet, wie das originale Filmformat für eines dieser Sendeformate abgetastet wird. Ob hierbei noch Balken oben und unten mit in das Filmbild übernommen werden müssen, hängt einmal davon ab, wie das originale Bildformat aussah, und andererseits was der Sender für sinnvoll erachtet. So kann es durchaus sein, dass ein Sender zum Leidwesen der Filmfreaks schon bei der Abtastung etwas vom Bild links und rechts abschneidet, um die Balken oben und unten zu minimieren.

Logischerweise muss ein Breitwandbild bei einer 4:3-Abtastung oben und unten breitere schwarze Balken bekommen als bei einer 16:9-Abtastung. Dennoch heißt das aber nicht, dass bei 16:9 *keine* Balken oben oder unten mehr vorkommen. Sie sind nur schmäler. Wichtig ist hierbei, dass sowohl das 4:3-Bild, als auch das 16:9-Bild immer die volle Breite ausfüllt und höchstens schwarze Balken oben und unten sind. Wichtig ist zudem, dass nun wirklich nur noch 4:3 oder 16:9 vorliegt. Andere Formate gibt es nicht mehr. War das ursprüngliche Kinofilmformat dafür nicht passend, dann wurde das bei der Abtastung entsprechend berücksichtigt und die schwarzen Balken sind nun Teil des Bildinhaltes!!! Insofern spielt ab hier alles, was Barhöft zu den Kinobildformaten gesagt hat, keine Rolle mehr. Ab jetzt gibt es nur noch 4:3 und 16:9.

16:9 ist das neuere Format. Zumindest bei einigen Sendern ist es noch gar nicht so lange her, dass man vom kompletten 4:3-Sendebetrieb auf einen Wechselbetrieb (mal 16:9, mal 4:3) umgeschwenkt hat. Folglich sind noch jede Menge ältere Filmabtastungen in 4:3 vorhanden, die dann auch heute noch im 4:3-Format ausgestrahlt werden, also mit den breiten Balken oben und unten. Denn Filmabtastungen kosten ganz ordentlich Geld, das man sich sparen kann, wenn man eine ältere Abtastung noch einmal nutzt.

Das ist (im SD-Betrieb) erst mal alles, was es von der Senderseite aus gibt: 4:3 und 16:9. Jetzt kommt die Empfangsseite, also der Fernseher. Ein 4:3-Fernseher macht es sich ganz einfach: wenn ein 4:3-Bild kommt, zeigt er es im Vollbild an, wenn ein 16:9-Bild kommt, dann bastelt er selbst noch zusätzliche schwarze Balken unten und oben dran. Fertig. Letzteres ist sogar nur dann der Fall, wenn der Fernseher trotz 4:3-Format schon eine 16:9-Vorbereitung eingebaut hat. Alle anderen 4:3-Geräte können mit einem 16:9-Bild *gar* nichts anfangen und müssen zwingend mit 4:3-Material versorgt werden.

Wären die 16:9-Geräte hier ebenso konsequent, dann könnten sie auch genau das: sie könnten ein 16:9-Bild im Vollbild anzeigen, oder sie könnten ein 4:3-Bild anzeigen, indem sie nun links und rechts selbst schwarze Balken hinzufügen. Ende.

So einfach könnte die Welt aussehen. Gäbe es nicht diese alten 4:3-Abtastungen von Breitwandfilmen. Hier hat also der Sender bei der Abtastung fette schwarze Balken mit ins 4:3-Bild reingenommen, und da es auch als 4:3-Bild gesendet wird (was anderes geht mit einer 4:3-Abtastung auch nicht), zeigt ein 16:9-Fernseher dieses dann zusätzlich noch mit schwarzen Balken links und rechts an. Also hat man nun ringsherum einen solchen Trauerrand. Und den will man naturgemäß vermeiden, weswegen der Bildzoom erfunden wurde. Aber aus Sicht eines Bildpuristen, der keine Bildverzerrungen will, braucht es nun genau eine Zoomstufe, nämlich die, die ein 4:3-Bild unverzerrt auf ein 16:9-Bild hochskaliert, also die Bildbreite des 4:3-Bildes auf die Bildbreite des 16:9 streckt und gleichzeitig die Bildhöhe um den gleichen Faktor (!!!) streckt. Auch hier könnte man wieder sagen: Ende. Das heißt diese vielen anderen Zoomstufen oder gar ein stufenloser Zoom sind komplett unnötig, solange man wirklich nur unverzerrte Bilder sehen will. Insofern hat Paul79 unrecht, denn diese vielen anderen Zooms braucht man in der Tat nicht.

So, jetzt bleibt nur noch ein kleiner Nachtrag, nämlich das Thema HD. Hier hat sich nun die Welt endgültig vom 4:3-Format verabschiedet. Zumindest technisch gesehen. Das heißt eine HD-Ausstrahlung ist nun *immer* in 16:9. Das heißt nun aber auch, dass alte 4:3-Inhalte tatsächlich schon im Sender auf 16:9 umgerechnet werden müssen, indem schwarze Balken links und rechts ins Bild hinzugenommen werden. Denn nur dann kann das Bild als 16:9 gesendet werden. Das ist aber aus Sicht des Empfängers ein enormer Unterschied. Wo bei SD-Ausstrahlung also noch der 16:9-Fernseher selbst die Balken hinzugefügt hat, sind diese bei HD schon im gesendeten Bild mit drin. Rein vom Bildformat her sieht also der Fernseher bei der HD-Wiedergabe *immer* nur ein 16:9-Bild und folglich kann er eben nicht einfach umschalten, wenn eine alte 4:3-Sendung kommt. Denn am gesendeten Bildformat ändert sich nun nichts mehr, im Gegensatz zum früheren 4:3- und 16:9-Mischbetrieb in SD. Folglich können viele Fernseher hier keine automatische Umschaltung mehr machen, sondern es kann allerhöchstens noch der Benutzer per Taste den Zoom aktivieren.

Warum? Weil jetzt ein aktueller Fernseher nicht mehr an einem einfachen Kriterium wie dem Bildformat diese Umschaltung machen kann, sondern weil er regelrecht auf eine Bildanalyse angewiesen ist, also prüfen muss, wo schwarze Balken sind, wenn er hier eine automatische Umschaltung vornehmen will.

Fassen wir zusammen:
  • Es gibt im Fernsehen nur die Formate 4:3 und 16:9, bei HD sogar nur noch 16:9. Kinofilme egal welchen Formats werden auf dieses Format bei der Abtastung umgesetzt.
  • Man braucht nur eine Zoomstufe, nämlich volle 4:3-Bildbreite auf volle 16:9-Bildbreite bei gleichzeitiger Erhöhung der Bildhöhe um denselben Faktor. Diese braucht man für 4:3-Abtastungen von Breitwandfilmen (sog. Letterbox-Abtastungen). Alle anderen Zooms verzerren das Bild oder schneiden was ab!!!
  • Viele Fernseher können ein HD-Bild entweder gar nicht zoomen, oder zumindest nicht automatisch zoomen. Nur Fernseher, die eine aufwendige Bildanalyse durchführen und nach schwarzen Balken suchen, können das automatisch.
So, ich hoffe, dass dieses Posting zur allgemeinen Verwirrung beigetragen hat. :)

Gruß,

Hagge

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#53

Beitrag von Barhöft242 » Mo 2. Aug 2010, 12:00

Hallo Hagge, einfach PERFEKT erklärt, Super !!

......Insofern spielt ab hier alles, was Barhöft zu den Kinobildformaten gesagt hat, keine Rolle mehr......
Das wußte ich, ich wollte auch nur die Ursachen aufführen, wie es zu den "Trauerändern" kommt und da war es unabdingbar, daß man auf die Kinoformate eingeht. Zitat Hagge:
Das heißt diese vielen anderen Zoomstufen oder gar ein stufenloser Zoom sind komplett unnötig, solange man wirklich nur unverzerrte Bilder sehen will..
Für Dein Posting danke ich Dir sehr,so hätte ich es nie erläutern können,gelernt habe ich,was die spez. Fernsehtechnik angeht, sehr viel !! Dafür herzlichen Dank !! Hoffentlich werden Deine:ausschweifenden Ausführungen , (Zitat JayTee, mich betreffend) , hier auch intensiv gelesen und Zusammenhänge hergestellt ?
Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 2. Aug 2010, 13:17, insgesamt 7-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Bildformat

#54

Beitrag von BluField62 » Mo 2. Aug 2010, 15:25

Amen und auf das dieses Thema nun beigelegt wird :hello:

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Bildformat

#55

Beitrag von JayTee » Mo 2. Aug 2010, 20:30

@hagge:

:up: wie immer super erklärt.

Wollte ich im Prinzip auch gesagt haben. ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#56

Beitrag von Barhöft242 » Mo 2. Aug 2010, 23:33

BluField62 hat geschrieben:Amen und auf das dieses Thema nun beigelegt wird :hello:


Konstruktiv und l e e rreich, wie fast immer (hab ich hier etwa ein "h" vergessen? Sorry ! ) :patsch:
Du schaffst dieses Jahr die *6000* noch,ganz bestimmt !! :hello:
Gruß Barhöft242
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Bildformat

#57

Beitrag von Barhöft242 » Di 3. Aug 2010, 11:22

JayTee hat geschrieben:@hagge
Wollte ich im Prinzip auch gesagt haben. ;)


Dann ist ja jetzt alles gut, Danke allen für ihre Beiträge,aus fast jedem konnte man etwas mitnehmen zum besseren Verständnis der wirklich nicht einfachen Problematik !!
Die Neuankömmlinge hier im Forum freuen sich sicher auch darüber !!

Gruß Barhöft
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“