
Kauf ich

wenn es nicht eSATA sein muss (die werden in der Tat rar, wie ich gerade bemerkt habe), geht zum Beispiel sowas hier: Klick!
Die neue Platte sollte eigentlich unformatiert daherkommen. Wenn sie eh' in den Topf eingebaut werden soll, ist es am einfachsten, das gleich zu tun und sie dann vom Topf formatieren zu lassen. Der macht das dann automatisch in JFS und das ist auch sinnvoll, weil der Topf mit dieser Formatierung am besten umgehen kann.
Ich hab's selber noch nicht ausprobiert aber der Plan in diesem Fall ist: neue Platte in den Topf, formatieren, alte Platte extern anschließen, Migrate-TAP auf einen USB-Stick und dann los.
Alter Sack hat geschrieben: ↑Sa 17. Mär 2018, 15:40Meiner auch, es wird wohl auch kaum eSATA Docks geben, die kein USB können,
und mit sowas ist man eigentlich für alles gerüstet.
Die aktuellen Messungen von oben stammen von einer ICY-Dock IB-110StUS2-B, die verlinkte
Code: Alles auswählen
HDDModel : WDC WD20PURZ-85GU6Y0
HDDSerial: WD-WCC4M0HAF6EF
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 100 253 51 0 0x002f wpr_os
0x03 Anlaufzeit 100 253 21 0 0x0027 wp__os
0x04 Start/Stop Zähler 100 100 --- 2 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 200 200 140 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 200 200 --- 0 0x002e _pr_os
0x09 Betriebsstunden 100 100 --- 6 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
0x0b Kalibrationsversuche 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
0x0c Power Cycle Count 100 100 --- 2 0x0032 ___cos
0xc0 Power-Off Retract Count 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc1 Load Cycle Count 200 200 --- 2 0x0032 ___cos
0xc2 Temperatur 108 107 --- 39 0x0022 ____os
0xc4 Reallocated Event Count 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc5 Unsicherer Sektor 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 253 --- 0 0x0030 ___c_s
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 253 --- 0 0x0008 __r___
Code: Alles auswählen
HDDModel : ST3500312CS
HDDSerial:
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 118 87 6 171023656 0x000f wpr_o_
0x03 Anlaufzeit 97 97 --- 0 0x0003 w___o_
0x04 Start/Stop Zähler 77 77 20 23650 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 99 99 36 78 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 84 60 30 260482222 0x000f wpr_o_
0x09 Betriebsstunden 84 84 --- 14270 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 100 97 0 0x0013 w__co_
0x0c Power Cycle Count 89 89 20 11825 0x0032 ___cos
0xb8 End-to-End Error 100 100 99 0 0x0032 ___cos
0xbb Reported Uncorrectable Errors 1 1 --- 821 0x0032 ___cos
0xbc Command Timeout 100 100 --- 65537 0x0032 ___cos
0xbd High Fly Writes 43 43 --- 57 0x003a __rcos
0xbe Luftstromtemperatur 49 45 45 51 0x0022 ____os
0xc2 Temperatur 51 55 --- 51 0x0022 ____os
0xc3 Hardware ECC Recovered 41 22 --- 171023656 0x001a __rco_
0xc5 Unsicherer Sektor 100 100 --- 4 0x0012 ___co_
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 100 --- 4 0x0010 ___c__
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 200 --- 0 0x003e _prcos
Vielen Dank für die Rückmeldung, daß die WD20PURZ Serie scheinbar auch problemlos im Topf läuft.Rager01 hat geschrieben: ↑Mi 11. Apr 2018, 14:26so dann will ich mal von meinem erfolgreichen Festplattenwechsel berichten :-)
Vielen vielen Dank euch allen, vor allem FireBird für das Migrate Tap. Einfach genial, was ihr hier so schönes alle programmiert.
- habe nun die WD20PURZ eingebaut (die andere oben erwähnte alte Version war dann doch nicht mehr lieferbar)
- Platte formatiert
- alte mit dem LogiLink (oben erwähnt) an den USB gesteckt u. mit MigrateTAP alles kopiert
- Dauer für 341 GB 6h 15, also ca. 53 GB / h
- alte Platte ab u. neu gestartet, alles da, wirklich klasse