Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#81

Beitrag von Twilight » Sa 11. Sep 2010, 07:29

klar, jeder wie er will :D

twilight

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#82

Beitrag von macfan » Sa 11. Sep 2010, 10:09

BerndM hat geschrieben:Wenn ein wirklich oft genutztes Feature wie Aufnahme eines Teils des Timshift Puffers

Du gehst von deiner Nutzung aus. Ich habe den 2100 über ein Jahr und dieses Feature nicht vermisst, weil ich es in diesem Jahr nicht ein einziges Mal gebraucht hätte.
Vieleicht hat das ja keiner gemerkt weil die die sowas entwickeln selbst kein Nutzer sind.
Oder diese Nutzung ist kein Schwerpunkt.
Besonders fällt das natürlich auf wenn das Uraltmodell das perfekt kann man aber nun vieleicht auf Kosten allerlei weniger nützlicher Features darauf verzichtet.
Die anderen Features (HD und Netzwerkanbindung) halte ich für sehr viel wesentlicher und damit stehe ich nicht gerade alleine.

Den Vorwurf kannst du jedenfalls nicht Topfield machen, sondern nur den Chipentwicklern.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
chris188
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: So 3. Jun 2007, 11:54
Receivertyp: TF 5500 und SRP-2410
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (A)
Kontaktdaten:

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#83

Beitrag von chris188 » Sa 11. Sep 2010, 11:18

eigentlich ja sehr interessant.
hab in kürze vor den 2410'er zu bestellen.

nur ich hab überhaupt kein problem mit dieser TS funktion, weil wenn ich TS fernsehe, kommt es kaum oder nie vor, dass ich die aufnahme archiviere.
wenn ich das weiß und archivieren möchte ohne die aufnahme umwandeln zu müssen, dann nehm ich halt einfach auf und schau mir das einen tag später an - also ich sehe das relaxed und hab kein problem damit.

aber interessant, wie unterschiedlich die gewohnheiten sind...

lg
chris

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#84

Beitrag von BluField62 » Sa 11. Sep 2010, 12:07

Ihr wisst schon alle, dass wir hier auf sehr hohem Niveau jammern :wink:

BerndM
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mai 2008, 01:38

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#85

Beitrag von BerndM » Sa 11. Sep 2010, 12:17

Ja, ich finde das auch sehr interessant und wundere mich das es überhaupt so unterschiedliche Nutzer gibt.

In der Tat ist die Möglichkeit schnell mal eben einen Teil des TS Puffers in Rec zu wandeln für mich eine absolute Grundfunktion und damit Pflicht.
Das das jemand anders sieht wundert mich etwas da wir ja hier von einen HD Reciever mit Harddisk sprechen. Auf die Netzwerkfunkion hätte ich verzichten können zu Gunsten USB3, aber das ist nebensächlich. Werde den Fall hier gespannt verfolgen auch wegen evt Neuankündigungen. mfg Bernd

BerndM
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mai 2008, 01:38

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#86

Beitrag von BerndM » Sa 11. Sep 2010, 12:18

@BluField62

Also das sehe ich ganz anders :patsch:

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#87

Beitrag von BluField62 » Sa 11. Sep 2010, 12:19

Netzwerkfunktionen sind heutzutage ebenso wenig wegzudenken :wink:

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#88

Beitrag von Gerti » Sa 11. Sep 2010, 12:31

Hi!

[quote="BerndM"]
In der Tat ist die Möglichkeit schnell mal eben einen Teil des TS Puffers in Rec zu wandeln für mich eine absolute Grundfunktion und damit Pflicht.[/quote]


Kannst Du ja auch nach wie vor...sogar noch schneller als vorher, halt nur anders...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#89

Beitrag von Twilight » Sa 11. Sep 2010, 15:13

[quote="BerndM"]Ja, ich finde das auch sehr interessant und wundere mich das es überhaupt so unterschiedliche Nutzer gibt.

In der Tat ist die Möglichkeit schnell mal eben einen Teil des TS Puffers in Rec zu wandeln für mich eine absolute Grundfunktion und damit Pflicht.[/quote]

das geht ja auch, nur nicht von einer bestimmten stelle aus, sondern eben "nur"den ganzen.

twilight

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#90

Beitrag von macfan » So 12. Sep 2010, 20:20

BerndM hat geschrieben:Ja, ich finde das auch sehr interessant und wundere mich das es überhaupt so unterschiedliche Nutzer gibt.

Ich auch :D .
In der Tat ist die Möglichkeit schnell mal eben einen Teil des TS Puffers in Rec zu wandeln für mich eine absolute Grundfunktion und damit Pflicht.
Für mich nicht. Ich besitze jetzt seit 8 Jahren Topfield-PVRs und habe das vielleicht drei- oder viermal benutzt.
Das das jemand anders sieht wundert mich etwas da wir ja hier von einen HD Reciever mit Harddisk sprechen.

Genau das ist doch der Grund. Diese Funktion braucht man doch nur, wenn man live irgendeine Sendung sieht, die man dann plötzlich aufzeichnen möchte. Ich überlege vorher, was mich interessiert, lasse den Topf das aufnehmen und schaue mir das dann an, wenn ich Zeit zum Fernsehen habe. Außer Nachrichten und Sportereignissen sehe ich daher auch praktisch nie live. Das ist für mich auch der Sinn eines PVRs. Timeshift ist nett, weil ich dann im Fußballspiel auch spulen kann, aber den Puffer muss ich darum doch nicht noch speichern.

Gruß, Horst

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#91

Beitrag von BluField62 » So 12. Sep 2010, 21:29

....und TS ist ganz nett, wenn's mal an der Tür klingelt oder ein Anruf kommt....danach ist schnell zurückgespult, aber TS aufnehmen :thinker:

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#92

Beitrag von macfan » Mo 13. Sep 2010, 08:30

Einfach Pause drücken, dann brauchst du nicht zurückzuspulen.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#93

Beitrag von Erlefranz » Mo 13. Sep 2010, 09:51

Also ich Verstehe das ganze Gejammer um TimeShift (flüchtiger Speicher :D )nicht. :X

Aus meiner Sicht ist das ein netter Zusatz, den man nutzen kann um z.B. wenn ein Telefongespräch kommt die Pause Taste zu drücken und danach dann Zeitversetzt weiterzuschauen.

Ansonsten nehme ich die Sendungen auf die mich Interressieren und schaue diese wenn ich lust und Zeit habe, da ich selten Live schaue, dazu benötige ich kein Timeshift.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#94

Beitrag von BluField62 » Mo 13. Sep 2010, 10:14

macfan hat geschrieben:Einfach Pause drücken, dann brauchst du nicht zurückzuspulen.

Gruß, Horst


oder so :wink: aber wenn man z.B. etwas nicht verstanden hat oder gestört wurde oder eine Scene nochmal sehen möchte, kann man zurückspulen...

GHK
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 23:50

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#95

Beitrag von GHK » Mo 13. Sep 2010, 10:59

Hi!

Als Beispiel für die, welche unseren Wunsch nach der alten Timeshift-Aufnahme-Funktion nicht verstehen (wollen?):

Partner bzw. Partnerin guckt alleine Fernsehen, sieht einen Film (oder auch Nachrichten oder einen Bericht) und merkt nach einigen Minuten, dass der ja doch ganz nett zu sein scheint.

Er/Sie beschließt, den Film von Anfang an aufzunehmen und plant, den Film zusammen mit Partner/Partnerin (der/die halt auf der Arbeit ist) am Abend oder am Wochenende komplett anzuschauen.

Damit er/sie aber nicht die 1,5-2h nun den Film mitgucken und dann mit dem Partner/Partnerin ein zweites Mal gucken muss, wird halt umgeschaltet und was anderes geschaut.

Genau das geht derzeit nicht! Man hat in dieser Situation höchstens die Alternative, den Fernseher für die Dauer des Films auszuschalten. Das ist nun nicht gerade dass, was ich von einem (Topfield-)PVR (und dann sogar noch einen Twin-Receiver) erwarte!

Da dieses Beispiel bei uns mehrmals wöchentlich (wenn zumindest in Hinsicht auf Nachrichten/Berichten nicht sogar täglich) vorkommt, ist die derzeitige Timeshift-Möglichkeit einfach nur Mist und der WAF (Woman Acceptance Factor) geht ins negative!

Viele Grüße

GHK

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10628
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#96

Beitrag von Alter Sack » Mo 13. Sep 2010, 11:41

[quote="GHK"]Genau das geht derzeit nicht! Man hat in dieser Situation höchstens die Alternative, den Fernseher für die Dauer des Films auszuschalten. Das ist nun nicht gerade dass, was ich von einem (Topfield-)PVR (und dann sogar noch einen Twin-Receiver) erwarte![/quote]
Es geht, ist zwar etwas umständlicher, aber es geht.

1. Im Live-Modus REC drücken
2. TS-Buffer sichern
3. idealerweise beides umbenennen (-1 und -2)
4. beide Aufnahmen mit ROT markieren und wiedergeben
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#97

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 13. Sep 2010, 11:50

macfan hat geschrieben:... Diese Funktion braucht man doch nur, wenn man live irgendeine Sendung sieht, die man dann plötzlich aufzeichnen möchte. Ich überlege vorher, was mich interessiert, lasse den Topf das aufnehmen und schaue mir das dann an, wenn ich Zeit zum Fernsehen habe.

Das bedeutet, dass du wohl ziemlich "zielgerecht" TV schaust. OK, dann geht das. Viele machen das aber nicht so sehr nach Plan sondern schalten eben ein, zappen durch, bleiben irgendwo hängen. Und wenn dann was kommt, was für sie halbwegs interessant ist, bleiben sie mal kurz (?) drauf und warten ein bisschen, dann stellen sie fest, dass es tatsächlich recht interessant ist, dann plötzlich, dass sie es mal festhalten sollten, denn es werden immer mehr - für sie wichtige - Punkte angesprochen.

Du meinst:
macfan hat geschrieben:... Timeshift ist nett, weil ich dann im Fußballspiel auch spulen kann, aber den Puffer muss ich darum doch nicht noch speichern.

Beim Fußballspiel sicher nicht. aber in oben genanntem Beispiel ist's eben anders:

Und DANN ist es einfach klasse, wenn man den Puffer nachträglich sichern kann. (Vorher einplanen kann man das eben nicht immer :wink: )


Ich habe diese Funktion auch schon öfters mal verwendet (aber sicher nicht wöchentlich, vielleicht nicht mal monatlich) und war etwas übverrascht, dass das die HD-Flaggschiffe nicht so ohne weiteres können.

Wenn ich das sehr oft nutze kann ich den Unmut darüber verstehen. Aber sicher sind das nicht die Meisten; und da es bei den Konkurenzprodukten offensichtlich nichts gibt, das diese FUnktion (in der gewünschten/gewohnten Weise) kann bzw. oft GAR NICHT kann - da muss ich Blu recht geben: Hier wird auf recht hohem Niveau gejammert.
Andererseits: es ist ja nicht die Schuld der User, dass sie vom alten Topf so verwöhnt waren ... :u: :angel: :D

Scherz beiseite: Gerti hat doch einen - m.E. akzeptablen - Weg aufgezeigt.

Und wenn das nicht funktioniert müsste es doch zumindest so gehen:

Zurückspulen bis zum gewünschten Start, die Rec-Taste drücken, kurz warten (wie lange mindestens?) und dann die Aufnahme beenden.
Damit müsste doch der Anfang der Sendung gesichert sein.
Dann eben ene neue Direktaufnahme starten, um den Rest "direkt" aufzunehmen.

Nachteil: die Sendung ist eben als Zweiteiler auf der Platte. Aber wenn das nur einmal im Monat vorkommt, und wenn man das dann noch während einer Werbepause macht. Wäre doch eine Alternative. (Vielleicht schreibt ja mal jemand ein TAP, mit dem man zwei Sendungen zu einer zusammenführen kann ... :u: )

OK, meiner Frau könnte ich das auch nicht so ohne weiteres beibringen, da ist die "innere Abwehrhaltung gegenüber der Technik des Topfes" zu stark ausgebildet.

Wenn man das so oft nutzt wie teilweise hier geschrieben, dann ist dieser Weg wohl erst recht nicht zumutbar. Aber wenn das - wie etwas weiter oben angesprochen - "bei den Nachrichten fast täglich" vorkommt, dann sollte man sich vielleicht überlegen, diese Sendungen per Dauertimer prinzipiell aufzunehmen und sich nicht aufs Timeshiften verlassen.



Edit:
Wie ich hier sehe gibt's ja doch - mit Hilfe dieses TAPs - eine weitere, eigentlich wirklich einfache - Möglichkeit, sich zu behelfen!
Hätte ich das nur vorher gesehen; aber bin eben selbst noch kein HD-ler :D
Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Mo 13. Sep 2010, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: siehe Edit
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#98

Beitrag von macfan » Mo 13. Sep 2010, 14:48

[quote="GHK"]Da dieses Beispiel bei uns mehrmals wöchentlich (wenn zumindest in Hinsicht auf Nachrichten/Berichten nicht sogar täglich) vorkommt, ist die derzeitige Timeshift-Möglichkeit einfach nur Mist und der WAF (Woman Acceptance Factor) geht ins negative![/quote]
Da hast du halt ein extrem anderes Fernsehverhalten als ich. Dem würde ich aber auch anders begegnen. Wenn das so oft vorkommt, würde ich grundsätzlich alle Nachrichtensendungen aufnehmen und die interessanten Berichte mit Bookmarks markieren. Wenn keiner vorkommt, Sendung löschen. Das wäre in diesem Fall unabhängig vom Timeshift-Verhalten des Receivers einfacher.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#99

Beitrag von macfan » Mo 13. Sep 2010, 14:52

Bernhard75045 hat geschrieben:Das bedeutet, dass du wohl ziemlich "zielgerecht" TV schaust. OK, dann geht das. Viele machen das aber nicht so sehr nach Plan sondern schalten eben ein, zappen durch, bleiben irgendwo hängen.

Das gibt es. Es ging aber doch gerade um BerndMs folgende Anmerkung:
BerndM hat geschrieben:Das das jemand anders sieht wundert mich etwas da wir ja hier von einen HD Reciever mit Harddisk sprechen.

Und da ist meine Antwort:
Gerade weil man einen Receiver mit Festplatte hat, hat man das ziellose Zappen nicht mehr nötig, sondern kann sich endlich das gewünschte Programm selbst machen und sich vom Diktat irgendwelcher Anfangszeiten befreien. Deshalb kommt die Timeshift-Problematik bei mir nur alle Jubeljahre einmal vor.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Timeshiftpuffer in Aufnahme übernehmen ... Problem

#100

Beitrag von Erlefranz » Mo 13. Sep 2010, 15:02

macfan hat geschrieben:Und da ist meine Antwort:
Gerade weil man einen Receiver mit Festplatte hat, hat man das ziellose Zappen nicht mehr nötig, sondern kann sich endlich das gewünschte Programm selbst machen und sich vom Diktat irgendwelcher Anfangszeiten befreien. Deshalb kommt die Timeshift-Problematik bei mir nur alle Jubeljahre einmal vor.

Gruß, Horst


Hi Horst,

das kann ich voll und ganz Unterschreiben. :up: :hello:
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“