Signal durchschleifen
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
Signal durchschleifen
Hi,
ich hab mal ne Frage: Angenommen ich schleife das Signal eines Eingangs durch zu einem Sat-Tuner am angeschlossenen Fernseher (Grund z.B.: Fernseher hat CI+Slot). Ich gehe mal davon aus, dass das ohne Probleme funktioniert, wenn der Topf nicht eingeschaltet ist. Was passiert aber, wenn ich den Topf einschalte ? Kann ich dann am Topf bedenkenlos rumzappen und der Fernseh-Tuner bekommt trotzdem 'sein' Signal ?
Gruß,
Douny
ich hab mal ne Frage: Angenommen ich schleife das Signal eines Eingangs durch zu einem Sat-Tuner am angeschlossenen Fernseher (Grund z.B.: Fernseher hat CI+Slot). Ich gehe mal davon aus, dass das ohne Probleme funktioniert, wenn der Topf nicht eingeschaltet ist. Was passiert aber, wenn ich den Topf einschalte ? Kann ich dann am Topf bedenkenlos rumzappen und der Fernseh-Tuner bekommt trotzdem 'sein' Signal ?
Gruß,
Douny
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
-
- Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein
- Beiträge: 18273
- Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11
AW: Signal durchschleifen
unterschiedliche Transponder
hab ich auch

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Signal durchschleifen
im ausgeschaltenen zustand wird (meines wissens) nicht durchgeschliffen, im eingeschaltenen muß am srp der richtige kanal eingeschalten sein damit zum tv da signal noch durchkommt (ebene und polarisation müssen passen)
twiliht
twiliht
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen

Das hab ich mir anders vorgestellt

So wie früher, als das Antennenkabel beim Videorekorder angeschlossen wurde und von dort gings weiter zum Fernseher. Und da konnte ich dann anschauen, was ich wollte, ohne dass der Videorekorder an war bzw. auch noch der richtige Kanal eingestellt war.
Für was macht solch eine Art von Durchschleifen eigentlich Sinn ?

Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Signal durchschleifen
keinen sinn...nur für den eigengebrauch des srps macht es sinn. (wenn man nur ein sat kabel hat)
obwohl man ehrlich sagen muß das der 2410 im normalen standby lt. manual durchschleifen sollte....macht er nur nicht.
twiliht
obwohl man ehrlich sagen muß das der 2410 im normalen standby lt. manual durchschleifen sollte....macht er nur nicht.
twiliht
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
Twilight hat geschrieben: das der 2410 im normalen standby lt. manual durchschleifen sollte....t
Das war auch der Auslöser meines Gedanken

Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
AW: Signal durchschleifen
Hallo, das hätte aber im Manual schon längst geändert werden können. Ein Gebrauchswert, der angepriesen wird, aber real nicht da ist, sieht nach Besch... aus!
Gruß Mike
Gruß Mike
2410 WD20EZRX und UE37C6740, STR-DE 475 und HTPC
Taps: SE, ND, TtD, dBfit
Taps: SE, ND, TtD, dBfit
- Woodman
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
- Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
- Wohnort: OF-Bieber
AW: Signal durchschleifen
Hallo Douny,
ich habe mir Anfang des Jahres dieses Teil zugelegt:

bei Kab24.de. Das ist ein Sat-Signal-Umschalter der durch einen Empfänger gesteuert wird, d.h. ein Empfänger hat Vorrang (z.B. der SRP) Wenn der SRP läuft, "schaust Du halt in die Röhre" bzw. auf den leeren LCD
Funktioniert aber ansonsten hervorragend.
ich habe mir Anfang des Jahres dieses Teil zugelegt:

bei Kab24.de. Das ist ein Sat-Signal-Umschalter der durch einen Empfänger gesteuert wird, d.h. ein Empfänger hat Vorrang (z.B. der SRP) Wenn der SRP läuft, "schaust Du halt in die Röhre" bzw. auf den leeren LCD

Funktioniert aber ansonsten hervorragend.
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
Woodman hat geschrieben: Wenn der SRP läuft, "schaust Du halt in die Röhre" bzw. auf den leeren LCD![]()
..wenn ich am Fernseher den Fernseh-internen-SAT-Tuner-Eingang ausgewählt habe.
Heißt halt auch, dass eine Ferseher-SAT-Tuner-Sendung evtl. überraschend durch einen SRP-Timer gestört werden kann. Hm.
Zuletzt geändert von Douny am Fr 23. Sep 2011, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
Woodman hat geschrieben:Das ist ein Sat-Signal-Umschalter der durch einen Empfänger gesteuert wird, d.h. ein Empfänger hat Vorrang (z.B. der SRP) Wenn der SRP läuft, "schaust Du halt in die Röhre" bzw. auf den leeren LCD
Funktioniert aber ansonsten hervorragend.
Muss ich mal wieder was altes rauskramen. Frage hierzu: Was heißt ausgeschaltet ? Der Topf muss nicht komplett stromlos sein, oder ?
Und was mich etwas irritiert: Da steht beim zweiten Ausgang ja 'analog'. Was hat das denn zu bedeuten ?
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Signal durchschleifen
[quote="Douny"]Und was mich etwas irritiert: Da steht beim zweiten Ausgang ja 'analog'. Was hat das denn zu bedeuten ?[/quote]
Historisch bedingt, ignorier es einfach, funktioniert genausogut für 'digital'
PS: Topf muss nicht stromlos sein, standby langt.
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
Danke für die schnelle Antwort. Hast du genau das von Woodman gezeigte Produkt oder eher das hier: http://www.kab24.de/kabel-adapter/rub1~ ... 21138.html
Das hört sich zumindest besser an
: Master/Slave. Nix analog. Allerdings irritiert mich die Beschreibung: Receiver AUS/Standby festgelegt bei 0 DC!
Hört sich für mich so an, als wenn mein Master (der Receiver) nur dann keinen Vorrang hat, wenn er 0 Strom benötigt. Aber im Standby benötigt mein Topf natürlich auch immer Strom.
Das hört sich zumindest besser an

Hört sich für mich so an, als wenn mein Master (der Receiver) nur dann keinen Vorrang hat, wenn er 0 Strom benötigt. Aber im Standby benötigt mein Topf natürlich auch immer Strom.
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Julian
- bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
- Beiträge: 9910
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan 2007
- Wohnort: Nieder-Liebersbach
AW: Signal durchschleifen
Ich hab gar keins....
Es geht nicht darum, ob der Receiver keinen Strom frisst, sondern ob er dem LNB Spannung liefert.
Und das macht er AFIK nur, wenn er an ist, nicht im Standby.
Das Teil hängt ja nur via Sat-Leitung am Receiver und kann somit ausser dem, was an den LNB geliefert wird, gar nix mit bekommen.
und genau so steht es ja auch in deiner verlinkten Seite...
Receiver AUS/Standby
Es geht nicht darum, ob der Receiver keinen Strom frisst, sondern ob er dem LNB Spannung liefert.
Und das macht er AFIK nur, wenn er an ist, nicht im Standby.
Das Teil hängt ja nur via Sat-Leitung am Receiver und kann somit ausser dem, was an den LNB geliefert wird, gar nix mit bekommen.
und genau so steht es ja auch in deiner verlinkten Seite...
Receiver AUS/Standby
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore
- Woodman
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
- Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
- Wohnort: OF-Bieber
AW: Signal durchschleifen
Tatsächlich ist es so, das, wenn der SRP läuft, der LCD das empfangen kann, was auch der SRP "sieht".Woodman hat geschrieben:...Das ist ein Sat-Signal-Umschalter der durch einen Empfänger gesteuert wird, d.h. ein Empfänger hat Vorrang (z.B. der SRP) Wenn der SRP läuft, "schaust Du halt in die Röhre" bzw. auf den leeren LCD
Funktioniert aber ansonsten hervorragend.
Zuletzt geändert von Woodman am Do 24. Nov 2011, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur
Grund: Korrektur
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Signal durchschleifen
An meinem steht auch analog, trotzdem macht(e) er mit TMS und TF5500 bzw. jetzt Samsung TV, was er sollte - wie Julian schon schrieb: das hat ebenso wie die teilweise noch kursierende Bezeichnung "D-Box Relais" längst überholte Gründe.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
@beide: Danke. Jetzt hab ich's technischer Laie verstanden 
Vielleicht noch eine Frage an Woodman: Du hast ja das Teil, bei dem nichts von 'priority switch' bzw. 'Vorrang-Schalterverteilt' steht. Funktioniert das genauso ?

Vielleicht noch eine Frage an Woodman: Du hast ja das Teil, bei dem nichts von 'priority switch' bzw. 'Vorrang-Schalterverteilt' steht. Funktioniert das genauso ?
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
Wolfman hat geschrieben:An meinem steht auch analog, trotzdem macht(e) er mit TMS und TF5500 bzw. jetzt Samsung TV, was er sollte - wie Julian schon schrieb: das hat ebenso wie die teilweise noch kursierende Bezeichnung "D-Box Relais" längst überholte Gründe.
Hat sich mit meinem letzten Beitrag überschnitten, also auch an dich: Danke

Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Woodman
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
- Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
- Wohnort: OF-Bieber
AW: Signal durchschleifen
Jau, der funktioniert genauso: Out-Digital ist der Master und Out-Analog ist der Slave, d.h. also den SRP an Out-Digital und den Flachmann an Out-Analog.Douny hat geschrieben:@beide: Danke. Jetzt hab ich's technischer Laie verstanden
Vielleicht noch eine Frage an Woodman: Du hast ja das Teil, bei dem nichts von 'priority switch' bzw. 'Vorrang-Schalterverteilt' steht. Funktioniert das genauso ?
Das funktioniert ganz hervorragend.
- Douny
- Topfversteher
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 21. Aug 2006, 11:22
- Receivertyp: SRP-2401+
- Receiverfirmware: 03.04.2014
AW: Signal durchschleifen
So ganz hundertprozentig funktioniert das Teil nicht, wie ich gedacht hab. Ich hab den Umschalter an LNB-Eingang 2 gehängt. Sobald der Topf einmal auf Tuner 2 , also LNB2 empfängt, ist danach kein Empfang direkt am Fernseher mehr möglich, außer man schaltet den Topf aus. Ich dachte, dass es reichen würde, wenn ich wieder auf Tuner 1 umschalte. Aber egal, ist nicht so wichtig.
Verwendete Autostart-TAP's: Smart-EPG, Smart-Filer, dbfit, NiceDisplay, SmartDecrypter, AutoPIN, TaptoDate,RebuildNav,SmartBackup
- Woodman
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:38
- Receivertyp: TechniSat DIGIT ISIO STC+
- Wohnort: OF-Bieber
AW: Signal durchschleifen
Douny hat geschrieben:So ganz hundertprozentig funktioniert das Teil nicht, wie ich gedacht hab. Ich hab den Umschalter an LNB-Eingang 2 gehängt.
Also das verstehe ich jetzt nicht

Bei mir geht die Schüssel in den LNB-Eingang des Umschalters, der Digital- bzw. Master-Ausgang an LNB 1-IN des TSM und der Analog- bzw. Slave-Ausgang an den Flachman. LNB 2-IN des Topfes ist mit dem LNB 1-OUT verbunden also durchgeschleift. LNB 2-Augang ist leer.
Wenn der Topf in Betrieb ist, sehe ich am Fernseher zumindest die gleiche Kanäle wie der Topf.