SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#1

Beitrag von Wuppertaler » Mo 30. Mär 2015, 14:41

Hallo zusammen,

woran kann ich erkennen, ob ich einen neuen SRP 2401 CI+ oder einen Rückläufer gekauft habe? :huh:
Habe ihn soeben mit DHL erhalten. Der Umkarton wurde schon einmal geöffnet. Kann ich es irgendwie feststellen, wenn ich ihn einschalte?
Habe ihn als neu im Netz von einer Firma gekauft und dieser Karton hatte einen Aufkleber von Amazon mit dem Datum: 17.08.2013 und wurde an eben diese Firma, wo ich ihn gekauft habe, geliefert. Dieser Aufkleber war mit einem Blankoaufkleber überklebt.

Ich bin in soweit versichert, da ich mit PayPal bezahlt habe.
Wenn ich jedoch herausbekomme, dass es ein Rückläufer ist, dann bekommt der Händler Ärger :motz:

Ich danke euch im Voraus
Wuppertaler

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#2

Beitrag von Twilight » Mo 30. Mär 2015, 14:53

der receiver selbst hat ein siegel, wenn es unbeschädigt ist wir das schon in ordnung sein.

twilight

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#3

Beitrag von FilmFan » Mo 30. Mär 2015, 15:02

[quote="Twilight"]der receiver selbst hat ein siegel, wenn es unbeschädigt ist wir das schon in ordnung sein.[/quote]
Das Siegel sagt diesbezüglich nichts aus.

Man muß leider sagen, daß Amazon gerade bei Topfield viel "Gebrauchtware" als Neuware verschickt. Ich selbst hatte seinerzeit ja auch zwei Geräte zurückgeschickt, wo das Zubehör offensichtlich bereist ausgepackt war. Bei zwei anderen war der Lack um die Schrauben stark abgekratzt (wurde angeblich zwecks SATA-Kabeltausch geöffnet - was aber anscheinend sehr unprofessionell erfolgte). Diese waren auch in falschen Kartons verpackt (CRP statt SRP). Dann gibt es noch überklebte Aufkleber, usw.

Schade, daß die Kartons selbst nicht wie bei manch anderen Herstellern ein Siegel besitzen, so daß man auf dem ersten Blick erkennen kann, ob das Produkt wirklich "fabrikneu" ist.

Und um weiteren Diskussionen vorzubeugen: Wenn ich ein gebrauchtes Gerät bzw. Vorführgerät möchte, dann bekomme ich es anderswo günstiger. Sprich, wenn ich den (höheren) Neupreis zahle, dann möchte ich auch sicher sein, daß ich auch Neuware bekomme.
Zuletzt geändert von FilmFan am Mo 30. Mär 2015, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#4

Beitrag von Wuppertaler » Mo 30. Mär 2015, 15:19

Twilight hat geschrieben:der receiver selbst hat ein siegel, wenn es unbeschädigt ist wir das schon in ordnung sein.

twilight


das Siegel ist unbeschädigt. Aber weiß ich, ob man nicht solche Siegel von irgendwoher bekommt?
Ich bin glücklich, ihn zu haben, aber auch unglücklich, weil ich nicht weiß, ob ich jetzt eine B-Ware habe :evil:
Vor allen Dingen der vielen Aufkleber auf dem Paket und das Paket war oben unsachgemäß geöffnet worden und demnach etwas beschädigt :huh:



habe den Händler mal etwas undeutlich gemacht. Möchte keinen Ärger haben.

Wuppertaler

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#5

Beitrag von Twilight » Mo 30. Mär 2015, 15:21

das topfieldsiegel bekommt der händler nicht. der karton sieht natürlich nicht sehr vertrauens erweckend aus.

twilight

Andara
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 11:49
Receivertyp: CRP 2401 CI+ Conax

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#6

Beitrag von Andara » Mo 30. Mär 2015, 15:35

Hallo,

guck doch mal nach wieviel Stunden die HDD gelaufen ist.


Gruß Tom

Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#7

Beitrag von Wuppertaler » Mo 30. Mär 2015, 16:03

[quote="Andara"]Hallo,

guck doch mal nach wieviel Stunden die HDD gelaufen ist.


Gruß Tom[/quote]


woran erkenne ich es?
Außerdem habe ich ein File drauf vom 25.02.2015 um 13:07 über 55 Min. Timeshift.
Aufnahme von ORF HD. Das Bild gefällt mir aber nicht so richtig. Von HD bin ich andere Bilder gewohnt.

Wuppertaler

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#8

Beitrag von Twilight » Mo 30. Mär 2015, 16:06

wenn so ein file drauf ist wurde er sicher auch schon benutzt.

die laufzeit der hdd kannst du mit dem tap: hddinfo von firebird auslesen.

twilight

Wuppertaler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Do 14. Sep 2006, 15:39

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#9

Beitrag von Wuppertaler » Mo 30. Mär 2015, 16:17

Twilight hat geschrieben:wenn so ein file drauf ist wurde er sicher auch schon benutzt.

die laufzeit der hdd kannst du mit dem tap: hddinfo von firebird auslesen.

twilight



Der Thread kann geschlossen werden.
Das Gerät geht umgehend zurück. :motz:

Danke euch allen :hello:
Wuppertaler

Bertone
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: So 8. Jan 2006, 11:57
Receivertyp: SRP2401Ci+Eco, SRP 2401Ci+, SRP 2100
Receiverfirmware: Aktuellste
Wohnort: Kärnten

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#10

Beitrag von Bertone » Mo 30. Mär 2015, 17:15

Habe letzten Sommer auch ein Gerät zurückgesandt. Machte nur Probleme und war offensichtlich schon benützt., aber als Neuware angepriesen. Der Händler bei Big A ist ein "Profi". Immerhin kann man es recht einfach zurücksenden.
Übrigens, die Bildqualität ist hervorragend bei allen meinen Töpfen.

Gruß,
Bertone
Onkyo 906 7.1, Luxman L-560, Sonos, Synology NAS
TAP Autostart: AutoPIN, BackgroundCopy, NASMount, QuickPlay, RebuildNAV, SD, SE, SF

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#11

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 30. Mär 2015, 18:08

Ich finde es richtig, dass ein Händler einen Rückläufer erneut als neu verkaufen kann, wenn der Rücksendegrund nur Nichtgefallen war.

Schließlich profitieren wir alle vom 14tägigen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

Bei optischen Gebrauchsspuren und inneren Defekten ist das natürlich was ganz anderes.
Aber auch da ist der Händler von den wahrheitsgemäßen Angaben über die Gründe des Zurücksendens seitens des Kunden abhängig.

Es ist ein Geben und Nehmen.
Gruß PP

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#12

Beitrag von FilmFan » Mo 30. Mär 2015, 22:13

Paulchen Panther hat geschrieben:Ich finde es richtig, dass ein Händler einen Rückläufer erneut als neu verkaufen kann, wenn der Rücksendegrund nur Nichtgefallen war.

Und woher weiß der Händler das?
Schließlich profitieren wir alle vom 14tägigen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
Und der Händler profitiert vom günstigeren Handel ohne Ladengeschäft. Das Problem dort ist halt, daß quasi jedes zurückgesendete Gerät zum Vorführgerät wird, während man im Laden nur eines aufstellen muß.

Aber niemand zwingt einen Händler, seine Ware online zu verkaufen.
Aber auch da ist der Händler von den wahrheitsgemäßen Angaben über die Gründe des Zurücksendens seitens des Kunden abhängig.
Und wer garantiert dafür?


P. S.: Ich hatte auch einen dieser "Rückläufer" (gegen Preisnachlaß) behalten und das Gerät hat wie oben bei Bertone nach einiger Zeit nur Probleme (mit der Festplatte) bereitet. Alleine das mehrfache Hin- und Herschicken ist auch gerade für Festplatten nicht besonders gut.
Zuletzt geändert von FilmFan am Mo 30. Mär 2015, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: SRP 2401 CI+ gekauft. Ist er Neu oder ein Rückläufer?

#13

Beitrag von Paulchen Panther » Di 31. Mär 2015, 02:08

Die Konsequenz wäre/ist, dass jede Menge einwandfrei funktionsfähige Geräte ohne Gebrauchsspuren entweder unter Wert oder gar nicht mehr verkauft werden und veraltet und/oder gar unbenutzt auf dem Müll landen.

Bei dieser Verschwendung von Resourcen (Produktion, Transport, die daraus entstehenden Umweltbelastungen, Müllaufkommen) dreht sich mir der Magen um.

Ich hoffe, dass es vieleicht doch nicht so schlimm ist, wie ich denke.
Gruß PP

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“