
Umbenennen sollte mit FileZilla gehen.
[quote="Gerti"]Hi!
Es kommt immer wieder die Frage kam, ob man den PIN nicht dauerhaft speichern könne, da man keine Kinder im Haus hätte. Da auch das Alphacrypt die PIN-Abfrage abschalten konnte und jeder wissen sollte, ob andere Personen (die den PIN nicht kennen sollen) Zugang zum Receiver haben, möchte ich die Möglichkeit hiermit eröffnen.
Wer also sicherstellen kann, dass niemand Zugang zum Receiver hat, der das 18 Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann seinen PIN wie folgt dauerhaft speichern:
1. Mit einen Texteditor eine Textdatei Auto.pin erzeugen, in der nur der PIN steht (z.B. 2030)
2. Per FTP mit dem Receiver verbinden und in ProgramFiles/Settings einen Ordner "AutoPin" erzeugen
3. Die Datei Auto.pin per FTP in diesen Ordner legen
4. Das TAP beenden und neu starten
Gruß,
Gerti[/quote]
Code: Alles auswählen
[size=125]ProgramFiles/Settings/AutoPin/Auto.pin[/size]
TPFR hat geschrieben:
dann spinnt mein Windows Editor
[quote="Sirius"]Zu AutoPin.
Klicke auf den Link in Post #17 (AutoPin), dann gelangst Du zum Thema wo es von Gerti erkärt wird.
Um das Löschen von Dateien mit Löschvermerk zu vermeiden, darf der Original Filer (Liste der Aufnahmen) nicht mehr geöffnet werden. Denn dieser löscht diese Aufnahmen (dort mit Uhrsymbol).[/quote]