2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#1

Beitrag von Omega » Sa 14. Jul 2012, 19:54

So, mein neuer 2401 ist aus dem Geschenkpapier ausgewickelt und nach dem Einrichten am Zweitfernseher war ich auch zunächst hochzufrieden. Nun aben sich aber zwei Probleme aufgetan:

1. Meinen TF7700 hatte ich über HDMI am Samsung UE C7700 angeschlossen und den Ton von dort per HDMI an den AV-Receiver Yamaha 767 geleitet (Audio Return Channel, ARC). Das mache ich so, weil zwischen Topf, TV und Audio-Anlage ca. 5m Platz (inclusive Terrassentüre) sind und nur 1 HDMI-Kabel unter der Türschwelle liegt. Mit dem SRP 2401 kriege ich so aber kein Dolby Digital mehr hin (Im AV-Menü vom 2401 habe ich Digital-Ton ausgewählt.) Der TV zeigt an, dass nur PCM kommt, deshalb kann ich dort auch kein DD auswählen. Mit dem TF7700 wurde hingegen DD brav übergeben und weitergeleitet. Das konnte man im TV auch auswählen.
Gehe ich direkt optisch an den AVR, funktioniert Dolby digital. Nur über HDMI eben nicht. Ich habe das Gefühl, der TV sagt dem Topf: "Ich habe nur 2 Lautsprecher, PCM reicht". Ach ja, ich habe versucht, PIN13 vom HDMI-Kabel abzukleben, aber dann kam überhaupt keine Verbindung mehr zustande.

2. Ich habe 2 getrennte SAT-Leitungen am Topf. Am Ausgang von Tuner 1 habe ich den Samsung-TV angeschlossen. Mit dessen Tuner bekomme ich jetzt nur noch die Sender von der Ebene, auf die der Tuner 1 eingestellt ist. Das ist ja auch klar. Schaue ich über Tuner 2, empfängt der TV gar nichts mehr, genau so bei abgeschaltetem Topf. Hier ist es auch egal, ob man im Standby-Menü "SAT durchschleifen" aktiviert, oder nicht. Irgendwie kappt der Topf das SAT-Signal. Was mache ich da falsch? LNB-Versorgung ist im TV auf "EIN".

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#2

Beitrag von Twilight » Sa 14. Jul 2012, 19:57

zu 2:

du machst nichts falsch, die durchschleifoption ist nur für den receiver selbst sinnvoll.
du müßtest einen master/slave schalter nehmen, wobei der master der receiver sein müßte...

twilight

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#3

Beitrag von Omega » Sa 14. Jul 2012, 20:09

Dank. Ja, das mit dem Schalter hatte ich als Lösung vor. Aber mit dem TF7700 funktionierte das auch so. Zumindest bei ausgeschaltetem Topfield.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#4

Beitrag von Paulchen Panther » So 15. Jul 2012, 14:45

...und zu 1.:

Das scheint so eine Eigenart im Zusammenspiel Topfield - Samsung zu sein.
Mein SRP 2100 liefert zum Samsung auch immer nur PCM obwohl der Topf auf Multichannel steht.

Das ARC-Problem mit Pin 13 hatte ich mit meines Sonys Soundbar auch.
Ein Abkleben von Pin 13 ist auf Grund der Winzigkeit der Bauteile wohl eher selten von Erfolg gekrönt. Ich habe mit dem Durchtrennen des Äderchens 13 das Problem beheben können.
Gruß PP

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#5

Beitrag von Omega » So 15. Jul 2012, 18:07

[quote="Paulchen Panther"]...und zu 1.:

Das scheint so eine Eigenart im Zusammenspiel Topfield - Samsung zu sein.
Mein SRP 2100 liefert zum Samsung auch immer nur PCM obwohl der Topf auf Multichannel steht.

Das ARC-Problem mit Pin 13 hatte ich mit meines Sonys Soundbar auch.
Ein Abkleben von Pin 13 ist auf Grund der Winzigkeit der Bauteile wohl eher selten von Erfolg gekrönt. Ich habe mit dem Durchtrennen des Äderchens 13 das Problem beheben können.[/quote]

Hat denn Dein 2100 nach dem richtigen Trennen von Pin 13 Multichannel an den Samsung weitergegeben? Bei mir kam dann nämlich gar keine verbindung mehr zustande. Vielleicht habe ich die benachbarten so auch mit getrennt? Ist es eigentlich egal, ob ich Pin 13 an der Topfseite oder TV-seitig trenne? Ich habs nämlich am TV gemacht, weil ich da besser rankomme. Gekreuzt wird da doch nichts sein, oder?

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#6

Beitrag von Paulchen Panther » So 15. Jul 2012, 18:16

Das kann ich im Moment nicht testen, da der TV im Gebrauch ist. Mein Samsung hat sowieso keinen HDMI-Ausgang. Nur der Sony.

Naja gekreuzt ist es schon irgendwie, denn wenn man von vorn drauf schaut ist der Anschluss ja gleich belegt. Also müssen die Drähtchen sich wohl im inneren kreuzen.
Gruß PP

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#7

Beitrag von Omega » So 15. Jul 2012, 18:39

Paulchen Panther hat geschrieben:Das kann ich im Moment nicht testen, da der TV im Gebrauch ist. Mein Samsung hat sowieso keinen HDMI-Ausgang. Nur der Sony.

Naja gekreuzt ist es schon irgendwie, denn wenn man von vorn drauf schaut ist der Anschluss ja gleich belegt. Also müssen die Drähtchen sich wohl im inneren kreuzen.


Naja, aber wenn Pin13 auf Pin 13 geht, sollte es doch egal sein, auf welcher Seite man das abklemmt. Jetzt habe ich mir erstmal mit TOSlink beholfen, mußte aber ARC völlig deaktivieren. Sonst hat der Yamaha das immer als Vorrang erkannt und darauf umgeschaltet. Nun krege ich den ton vom TV nicht mehr auf den Yammi. Das brauche ic zwar nur für die Samsung-Apps, aber ein Jammer ist das schon mit diesen vermeintlich intelligenten Schnittstellen.

Die machen automatisch immer alles genau anders, als ich das will. :mad:

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#8

Beitrag von Paulchen Panther » So 15. Jul 2012, 18:50

Ja, das ist egal. Ich habe die Ummantelung an einem Ende weggeschnitzt und das Äderchen 13 durchtrennt, sodass an den Geräten immer noch alle Pins anliegen.
Ich habe mich darüber auch schon aufgeregt.
Gruß PP

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#9

Beitrag von Omega » So 15. Jul 2012, 19:25

Paulchen Panther hat geschrieben:Ja, das ist egal. Ich habe die Ummantelung an einem Ende weggeschnitzt und das Äderchen 13 durchtrennt, sodass an den Geräten immer noch alle Pins anliegen.
Ich habe mich darüber auch schon aufgeregt.


Ja, das habe ich gestern gefunden und habe auf die Pin13-Lösung gehofft. Dann muss ich demnächst ein zweites HDMI-Kabel unter der Terrassentüre verlegen. So ein Müll: Topf -- 10m HDMI-Kabel -- Yamaha AVR -- 10m HDMI-Kabel -- TV. Ein wunder, dass (wenn) das alles funktioniert. Habe mich bei den ersten 10m schon gewundert.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#10

Beitrag von Paulchen Panther » So 15. Jul 2012, 19:28

Da ist es vielleicht einfacher und sichere ein Optokabel vom Topf zum Yamaha zu legen.
Gruß PP

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: 2 Probleme: HDMI-Audio und SAT-Durchschleifen

#11

Beitrag von Paulchen Panther » Sa 18. Aug 2012, 11:41

So, ich habe das jetzt endlich mal getestet. Die direkte Kommunikation zw. Topf und Samsung funktioniert mit getrennten Pin 13 immernoch genau so.
Allerdings nimmt der Samsung immer nur die PCM-Spur an. Egal was ich im Topf eingestellt habe.
Das war aber bei Vollbelegung vom HDMI-Kabel auch schon so.
Gruß PP

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“