automatisches abschalten
automatisches abschalten
Hallo,
seid 4 Tagen habe ich auf meinem Topf 2401 CI+ den Tap SnartEPG. Obwohl ich die Einstellung ScannStart auf 02:00 belassen habe und auch "nach scannen abschalten" auf "nein" gestellt ist, schaltet sich der Receiver irgendwann ab. Denn wenn ich am nächsten Abend nach Feierabend nach Hause komme, kann ich ihn nur manuell am Gerät einschalten. Es wurden auch keine programierten Aufnahmen gemacht. Die Fernbedienung reagiert nicht. Ist er erstmal am laufen funktioniert die Fb auch muß aber den Tap wieder neu aktivieren doch er fängt neu an zuscannen. Obwohl er das nur Nachts machen soll. Ist das ein Fehler irgendeiner Einstellung oder muß ich mir Gedanken um meinen Receiver machen? Ich habe das Programm schon mehrmals neu installiert doch das Problem bleibt das gleiche.
Vielleicht hat der Ein oder Andere auch schonmal dieses Problem gehabt.
Gruß Skeldwin
seid 4 Tagen habe ich auf meinem Topf 2401 CI+ den Tap SnartEPG. Obwohl ich die Einstellung ScannStart auf 02:00 belassen habe und auch "nach scannen abschalten" auf "nein" gestellt ist, schaltet sich der Receiver irgendwann ab. Denn wenn ich am nächsten Abend nach Feierabend nach Hause komme, kann ich ihn nur manuell am Gerät einschalten. Es wurden auch keine programierten Aufnahmen gemacht. Die Fernbedienung reagiert nicht. Ist er erstmal am laufen funktioniert die Fb auch muß aber den Tap wieder neu aktivieren doch er fängt neu an zuscannen. Obwohl er das nur Nachts machen soll. Ist das ein Fehler irgendeiner Einstellung oder muß ich mir Gedanken um meinen Receiver machen? Ich habe das Programm schon mehrmals neu installiert doch das Problem bleibt das gleiche.
Vielleicht hat der Ein oder Andere auch schonmal dieses Problem gehabt.
Gruß Skeldwin
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28986
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: automatisches abschalten
Darf ich die SmartEPG-Version raten? Es ist nicht die V3.2b?
AW: automatisches abschalten
[quote="FireBird"]Darf ich die SmartEPG-Version raten? Es ist nicht die V3.2b?[/quote]
Danke für die schnelle Antwort
Stimmt! Es ist die Version 3.2a. Habe jetzt die neue Version installiert. Ich hoffe das die Gebrauchsanleitung die gleiche ist. Habe nämlich nur die von 2a gefunden. Werde jetzt alles im Auge behalten ansonsten melde ich mich wieder.
Gruß Skeldwin
AW: automatisches abschalten
Ich habe jetzt seid gestern die neue Version installiert. Das Problem mit dem starten des Receiver vom Gerät aus ist geblieben. Aber auch nur das erste mal. Das ich das Programm SmartEPG beim neu Start neu Aktivieren muss ist auch unverändert. Oder sollte ich das Proramm mal ins Autostart wo ich auch schon QuickPlay drin ist verschieben? Jetzt ist aber ein neues Problem hinzugekommen. Der Receiver lässt sich nicht mehr in Standbye herunterfahren. Im Display steht dann WAIT und das wars dann. Wie Funz das mit dem Sendungsempfehlungen? Muß ich dafür mit dem Internet verbunden sein? Was ich nicht bin. Wo finde ich denn sonst die Datei SmartEPG.log? Vielleicht kann mir da jemand ein Tipp geben.
Gruß Skeldwin
Gruß Skeldwin
Zuletzt geändert von skeldwin am Mi 17. Okt 2012, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: automatisches abschalten
Hast du ernsthaft SmartEPG nicht im Autostart?
Vielleicht solltest du doch erst mal das Handbuch lesen.
Wenn du SE manuell gestartet hast wird es natürlich einen Scan-Timer angelegt haben, nur...
Dann schaltet sich der Topf zum Scanzeitpunkt ein, und dann?
Für Sendungsempfehlungen brauchts natürlich eine INet-Verbindung, wo sollten die sonst herkommen.
Die Log-Datei findest du unter ProgramFiles\Settings\smartepg\, sichtbar allerdings nur per FTP-Verbindung.
Vielleicht solltest du doch erst mal das Handbuch lesen.

Wenn du SE manuell gestartet hast wird es natürlich einen Scan-Timer angelegt haben, nur...
Dann schaltet sich der Topf zum Scanzeitpunkt ein, und dann?
Für Sendungsempfehlungen brauchts natürlich eine INet-Verbindung, wo sollten die sonst herkommen.
Die Log-Datei findest du unter ProgramFiles\Settings\smartepg\, sichtbar allerdings nur per FTP-Verbindung.
AW: automatisches abschalten
Hallo,JayTee; hat geschrieben:
Wenn du SE manuell gestartet hast wird es natürlich einen Scan-Timer angelegt haben, nur...
Dann schaltet sich der Topf zum Scanzeitpunkt ein, und dann?
1. Was heißt jetzt einen Scan-Timer anlegen?
2. Nun er führt wie eingestellt pünktlich um 05:00 Uhr sein eingestellten scan durch. Fährt runter in Standbye. Lässt sich abernds aber beim ersten Mal nur manuell ein und abschalten. Der Receiver reagiert nicht auf die Ferbedienung. Beim runterfahren braucht das Gerät so ca 2 Min. das er das auch begreift denn es steht im Display nur "WAIT". Wenn er das nun gemacht hat, habe ich danach auch keine Probleme mehr und alles läuft einwandfrei.
Gruß Skeldwin
P.S.. Habe grade bemerkt, dass er ca nach ner Stunde im Standbye sich nicht mehr auf die Ferbedienung reagiert. Muß ihn erstmal manuell starten und auch wieder runterfahren. Das Wait dauert auch wieder so lange.
Zuletzt geändert von skeldwin am Do 18. Okt 2012, 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: automatisches abschalten
Ich kann dir irgendwie nicht ganz folgen.
Jetzt schreibst du:
Was meinst du übrigens mit manuell Einschalten? Einschalten per Taster vorne am Gerät?
Wenn du den Receiver ohne TAPs startest (beim Start solange 0 gedrückt halten bis Run kommt), braucht er danach beim runterfahren auch so lange von WAIT bis die Uhr kommt?
Wenn die Kiste nach einer Stunde Standby nicht mehr auf die FB reagiert, kann das auf jeden Fall nix mit TAPs zu tun haben da muss ein anderes Problem vorliegen.
Du kannst höchstens noch mal versuchen den Receiver für ein Paar Minuten vom Stromnetz zu trennen (der Schalter auf der Rückseite tuts auch), eventuell kann das das Problem beheben.
Obwohl ich die Einstellung ScannStart auf 02:00 belassen habe und auch "nach scannen abschalten" auf "nein" gestellt ist, schaltet sich der Receiver irgendwann ab.
Oder sollte ich das Proramm mal ins Autostart
Dem habe ich entnommen, dass SE nicht im Autostart ist, und somit auch keinen Scan durchführen kann.muß aber den Tap wieder neu aktivieren doch er fängt neu an zuscannen. Obwohl er das nur Nachts machen soll.
Jetzt schreibst du:
Was denn nun?Nun er führt wie eingestellt pünktlich um 05:00 Uhr sein eingestellten scan durch
Was meinst du übrigens mit manuell Einschalten? Einschalten per Taster vorne am Gerät?
Wenn du den Receiver ohne TAPs startest (beim Start solange 0 gedrückt halten bis Run kommt), braucht er danach beim runterfahren auch so lange von WAIT bis die Uhr kommt?
Wenn die Kiste nach einer Stunde Standby nicht mehr auf die FB reagiert, kann das auf jeden Fall nix mit TAPs zu tun haben da muss ein anderes Problem vorliegen.
Du kannst höchstens noch mal versuchen den Receiver für ein Paar Minuten vom Stromnetz zu trennen (der Schalter auf der Rückseite tuts auch), eventuell kann das das Problem beheben.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: automatisches abschalten
Ach ja, noch was, Bedienungsanleitung Seite 20:
04 Nach Scan immer abschalten:
steht dieser Punkt auf „Ja“, wird der Topf nach einem automatischen Scan heruntergefahren, egal ob er vor dem Scan bereits in Betrieb war, oder nicht. Ist der Punkt auf „Nein“ eingestellt stellt sich der SRP/CRP nur aus wenn er vorher auch ausgeschaltet war.
AW: automatisches abschalten
Hallo JayTee
Danke für deine schnelle Antworten
1
Die alte Version war das automatische scannen um 02:00 Uhr. FierBird hat mich dadrauf hingewiesen das ich die neue Version V3.2b installieren soll. Was ich auch getan habe. Denn dort ist die Scannzeit um 05:00 Uhr angegeben.
2.
Ich hatte es vorher nicht im Autostart gehabt. Ob es nachts gescannt hat weiß ich nicht. Laut deinen Anweisungen habe ich die neue Version, welche um 05.00 Uhr scannt, ins Autostart verschoben Ich brauche SmartEPG nicht mehr manuell starten. Habe gemerkt dass das Gerät auch um die diese Zeit hochfährt. Ob gescannt wird weiß ich immer nocht nicht. Ich nehme es aber an.
3.
Genau. Denn auf die Fernbedienung reagiert es nicht. Aber nur beim 1.x. Drücke ich den Knopf kommt sofort Loading. Um runterzufahren, Knopf drücken, kommt Wait doch er brauchte bis gestern ca 3 Min. um in Standbye Modus zufahren. Merke grade das er sich ab heute nach 10 Min. noch im Wait Zustand ist. Werde wohl oder Übel den An/Aus Schalter hinten am Receiver tätigen müssen. Habe das Fernsehgerät angeschalten um zusehn was der Receiver mir anzeigt. Sehe das aktuelle Fernsehprogramm. Receiver lässt sich durch die Fb bedienen. Nur nicht runterfahren.
Zu Punkt 04 in deiner lezter Nachricht verstehe ich das so , ja ich habe die Anleitung gelesen, zumindest diesen Teil
, wenn auf ja gestellt ist, fährt es nach dem scannen auf standbye. Bei nein bleibt er an und fährt nicht runter. Oder ist dieser Gedanke falsch??
Werde bei nächster Gelegenheit das Programm mal wieder deinstallieren um zusehen ob sich dann was verbessert. Nur dann wäre es schade wenn ich nicht mehr auf einer externe Festplatte aufnehmen kann. Deswegen habe ich das Programm installiert. Weil ich nur von der interne auf die extrene Fpl. verschieben kann und nicht sofort aufnehmen kann.
Gruß Skeldwin
Danke für deine schnelle Antworten
1
Die alte Version war das automatische scannen um 02:00 Uhr. FierBird hat mich dadrauf hingewiesen das ich die neue Version V3.2b installieren soll. Was ich auch getan habe. Denn dort ist die Scannzeit um 05:00 Uhr angegeben.
2.
Ich hatte es vorher nicht im Autostart gehabt. Ob es nachts gescannt hat weiß ich nicht. Laut deinen Anweisungen habe ich die neue Version, welche um 05.00 Uhr scannt, ins Autostart verschoben Ich brauche SmartEPG nicht mehr manuell starten. Habe gemerkt dass das Gerät auch um die diese Zeit hochfährt. Ob gescannt wird weiß ich immer nocht nicht. Ich nehme es aber an.
3.
Genau. Denn auf die Fernbedienung reagiert es nicht. Aber nur beim 1.x. Drücke ich den Knopf kommt sofort Loading. Um runterzufahren, Knopf drücken, kommt Wait doch er brauchte bis gestern ca 3 Min. um in Standbye Modus zufahren. Merke grade das er sich ab heute nach 10 Min. noch im Wait Zustand ist. Werde wohl oder Übel den An/Aus Schalter hinten am Receiver tätigen müssen. Habe das Fernsehgerät angeschalten um zusehn was der Receiver mir anzeigt. Sehe das aktuelle Fernsehprogramm. Receiver lässt sich durch die Fb bedienen. Nur nicht runterfahren.
Zu Punkt 04 in deiner lezter Nachricht verstehe ich das so , ja ich habe die Anleitung gelesen, zumindest diesen Teil

Werde bei nächster Gelegenheit das Programm mal wieder deinstallieren um zusehen ob sich dann was verbessert. Nur dann wäre es schade wenn ich nicht mehr auf einer externe Festplatte aufnehmen kann. Deswegen habe ich das Programm installiert. Weil ich nur von der interne auf die extrene Fpl. verschieben kann und nicht sofort aufnehmen kann.
Gruß Skeldwin
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28986
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: automatisches abschalten
[quote="skeldwin"]Zu Punkt 04 ... wenn auf ja gestellt ist, fährt es nach dem scannen auf standbye. Bei nein bleibt er an und fährt nicht runter.[/quote]
Dieser Punkt gilt nur, wenn der Topf vor dem Scan an war. Schaltet er sich selbst für den Scan ein, schaltet er sich unabhängig von dem Punkt nach dem Scan auch wieder aus.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: automatisches abschalten
...die ist schon klar, das wenn eine aufnahme zum ausschaltzeitpunkt läuft am display wait steht bis die aufnahme beendet ist? 
schaltest du in diesem fall das gerät mit dem netzschalter ab, braucht er mein nächsten hochfahren lange, da die festplatte überprüft wird, da nicht korrekt herunter gefahren wurde.
ich denke ohne log files kommen wir hier nicht weiter...
twilight

schaltest du in diesem fall das gerät mit dem netzschalter ab, braucht er mein nächsten hochfahren lange, da die festplatte überprüft wird, da nicht korrekt herunter gefahren wurde.
ich denke ohne log files kommen wir hier nicht weiter...
twilight
AW: automatisches abschalten
Twilight hat geschrieben:...die ist schon klar, das wenn eine aufnahme zum ausschaltzeitpunkt läuft am display wait steht bis die aufnahme beendet ist?
schaltest du in diesem fall das gerät mit dem netzschalter ab, braucht er mein nächsten hochfahren lange, da die festplatte überprüft wird, da nicht korrekt herunter gefahren wurde.
ich denke ohne log files kommen wir hier nicht weiter...
twilight
Hey,
das verstehe ich schon was du meinst. Es läuft keine Aufnahme welche ich abbrechen müsste. Ich könnte den Receiver Nachmittags um 16:00 Uhr per Fernbedienung in Standbye runterfahren und dann um 17:00 Uhr wieder anstellen wollen, Es funktioniert nur am an/aus Schalter vorne am Gerät. Genauso beim auschalten. Wenn ich aber länger hintereinander fernseh schaue klappt auch die Fernbedienung einwandfrei. Es ist nur beim 1.x
Ich werde später mal ausprobieren was passiert wenn ich den Netzschalter betätige. Wie JayTee vorgeschlagen hat. Hoffentlich ist es nicht was Schwerwiegendes

Woran kann ich sehen ob nachts um 05:00 Uhr gescannt worden ist? Wird trotzallem um 05:00Uhr gesannt? Woran kann ich das sehen das es gemacht worden ist?
Wie komme ich an diese Log files?

Grüße von der Nervensäge Skeldwin

- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: automatisches abschalten
scan: guide/menü/info da hast du alle wichtigen daten.
twilight
twilight
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: automatisches abschalten
Ich würde vorschlagen den Receiver wirklich mal für ein paar Minuten vom Stromnetz zu trennen.
Und vorher mal alle TAPs aus dem Autostart entfernen.
Dazu einfach nach \Programfiles verschieben nachdem du sie beendet hast, bzw, den Receiver vorher mit gedrückter 0 starten damit sie gar nicht erst geladen werden.
Dann teste,ob der Receiver sich beim ein-/ausschalten normal verhält.
Wenn nicht ist das Gerät technisch nicht in Ordnung.
Und vorher mal alle TAPs aus dem Autostart entfernen.
Dazu einfach nach \Programfiles verschieben nachdem du sie beendet hast, bzw, den Receiver vorher mit gedrückter 0 starten damit sie gar nicht erst geladen werden.
Dann teste,ob der Receiver sich beim ein-/ausschalten normal verhält.
Wenn nicht ist das Gerät technisch nicht in Ordnung.
AW: automatisches abschalten
Hallo alle meine Helferlein,
erstmal vielen Dank dafür das ihr einen alten Mann mit Rat und Tipps unter den Armen geholfen habt.
Ich habe nun nachgesehn, obwohl der Receiver beim ersten Mal sich nicht per Fernbedienung anschaltet, wird ein scann zur angegebene Zeit durgeführt. Danach habe ich den Tipp von JayTee ausgeführt. Das Gerät vom Netz genommen usw., alle Taps aus dem Autostart entfernt. Es sind SmartEPG und QuickPlay. Und siehe da, es klappt. Mache ich sie wieder ins Autostart habe ich das gleiche Problem. Was ich noch bemerkt habe, die externe Festplatte wird nicht erkannt. Also es wird nicht automatisch drauf aufgenommen. Habe ich aber einmal den Receiver einmal gestartet und wieder runtergefahren ist auch dieser Fehler behoben. Und wenn ich den Tap SmartEPG überhaupt nicht aktiviert/instaliert habe wird die Externe überhaut nicht erkannt. Kann aber komischerweise draufkopieren. Folglich wenn ich was vom Fernseh auf die Ex aufnehmen möchte brauche ich SmartEPG. Muß aber den Receiver einmal ans laufen bekommen haben. Ist das soweit normal oder hat der Topf 2401 CI+ ein Eigenleben?
Meine nächste Frage ist noch, wenn ich den Tap drauf habe, kann ich ohne Weiteres die Aufnahmen von der ex Fpl. am PC bearbeiten. Ohne das Sonderzeichen stören? Muß ich dafür in IQ Tuner Setup 7.3. "Lösche blaues $-Icon" auf JA gestellt haben? Denn einige Hinweise in der Anleitung sind mir unklar. Sowie: was ist M-Timer oder "Alte Events" anzeigen?
Gruß Skeldwin
erstmal vielen Dank dafür das ihr einen alten Mann mit Rat und Tipps unter den Armen geholfen habt.

Ich habe nun nachgesehn, obwohl der Receiver beim ersten Mal sich nicht per Fernbedienung anschaltet, wird ein scann zur angegebene Zeit durgeführt. Danach habe ich den Tipp von JayTee ausgeführt. Das Gerät vom Netz genommen usw., alle Taps aus dem Autostart entfernt. Es sind SmartEPG und QuickPlay. Und siehe da, es klappt. Mache ich sie wieder ins Autostart habe ich das gleiche Problem. Was ich noch bemerkt habe, die externe Festplatte wird nicht erkannt. Also es wird nicht automatisch drauf aufgenommen. Habe ich aber einmal den Receiver einmal gestartet und wieder runtergefahren ist auch dieser Fehler behoben. Und wenn ich den Tap SmartEPG überhaupt nicht aktiviert/instaliert habe wird die Externe überhaut nicht erkannt. Kann aber komischerweise draufkopieren. Folglich wenn ich was vom Fernseh auf die Ex aufnehmen möchte brauche ich SmartEPG. Muß aber den Receiver einmal ans laufen bekommen haben. Ist das soweit normal oder hat der Topf 2401 CI+ ein Eigenleben?
Meine nächste Frage ist noch, wenn ich den Tap drauf habe, kann ich ohne Weiteres die Aufnahmen von der ex Fpl. am PC bearbeiten. Ohne das Sonderzeichen stören? Muß ich dafür in IQ Tuner Setup 7.3. "Lösche blaues $-Icon" auf JA gestellt haben? Denn einige Hinweise in der Anleitung sind mir unklar. Sowie: was ist M-Timer oder "Alte Events" anzeigen?
Gruß Skeldwin