Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
AppleFan
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Nov 2008, 00:20
Receivertyp: Topfield SRP-2401 CI+ (1 TB)

Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#1

Beitrag von AppleFan » Sa 12. Jan 2013, 17:48

Ich habe seit längerer Zeit Empfangsprobleme (d.h. Klötzchenbildung und Tonstörungen oder gar kein brauchbares Signal mit Fehlermeldung "Kein Programm verfügbar oder verschlüsselt!") bei den Sendern auf der Frequenz 12633 MHz mit horizontalen Polarisation vom Satelliten Astra 1 (z.B. Rhein-Main TV, Shop24Direkt, Deutsches Musik Fernsehen). Das Problem besteht bei beiden Tunern, die einzeln angeschlossen sind. Es wird ein Pegel von 80% und eine Qualität von 20% angezeigt.

Alle anderen Sender werden gut empfangen, es wird in der Regel eine Qualität von 99% angezeigt. Es ist eine Haussatellitenanlage aus dem Jahr 2003 für mehr als 30 Wohnungen.

Technische Info:

Topfield SRP-2401 CI+ (1 TB)
CrytoWorks Modul mit der ORF-Karte

System Identifikation: 22120
Loader Version: v1.02
Geräte Version: v1.0.1
Software Version: TF-BCPCE 1.07.00
Letzte Aktualisierung: Sep 6 2012
Bokus Settings SRP2401C+_4.3.std vom Juli 2011 aktualisiert mit IQChannels

TAPs im Autostart:
RebuildNAV/RecCopy 4.9c
IQTuner 4.1
FastSkip TMS 3.4


Hat jemand einen Tipp, wie die Empfangsprobleme behoben werden können?

Viele Grüße,

AppleFan

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#2

Beitrag von Twilight » Sa 12. Jan 2013, 18:43

lösch mal die sender und suche sie manuell

twilight

AppleFan
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Nov 2008, 00:20
Receivertyp: Topfield SRP-2401 CI+ (1 TB)

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#3

Beitrag von AppleFan » So 13. Jan 2013, 01:27

Hallo Twilight,

habe alle Fernsehprogramme mit der Frequenz 12633 MHz auf Tuner 1 herausgesucht und gelöscht. Danach habe ich eine Kanalsuche für Tuner 1 für diese Frequenz laufen lassen, die 31 TV- und 12 Radioprogramme gefunden hat. Die Radioprogramme hatte ich vorher nicht extra gelöscht. Leider ist das Empfangsproblem noch immer da (und die Radioprogramme haben übrigens auch Tonstörungen).

War Dein Ratschlag so gedacht, wie ich es gemacht habe? Hat jemand noch eine Idee?

Viele Grüße,

AppleFan

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#4

Beitrag von Twilight » So 13. Jan 2013, 08:41

jepp, so wars gedacht...

twilight

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12255
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#5

Beitrag von buko » So 13. Jan 2013, 10:14

Es wird ein Pegel von 80% und eine Qualität von 20% angezeigt.
... das ist zuwenig !
... wenn eine Antennen - Anschlußdose im Einsatz ist, könnte die ein Problem sein !
... Verkabelung, überprüfen !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

AppleFan
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Nov 2008, 00:20
Receivertyp: Topfield SRP-2401 CI+ (1 TB)

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#6

Beitrag von AppleFan » So 13. Jan 2013, 17:11

Hallo Boku,

danke für Deine Antwort, und danke bei der Gelegenheit für Deine Settings!

Ich habe die Antennensteckdose mal ausgebaut und die Koaxialkabel direkt verbunden. Das Problem bleibt bestehen. Die GIRA-Antennensteckdose hat innen einen Aufkleber mit "Hirschmann EDA 3902 F", das CE-Zeichen sowie BZT-Zulassungsnummer "G683 025C". Meine starke Vermutung ist also, dass es daran nicht liegt.

Was mich an meinen Empfangsproblemen irritiert ist, dass es anscheinend nur die Frequenz 12633 MHz mit horizontaler Polarisation betrifft (Pegel 80%, Qualität 20%). Bei N24 mit leicht niedriger Frequenz von 12544 MHz horizontal (Pegel 82%, Qualität 99%) sowie bei Sixx Austria mit leicht höherer Frequenz von 12662 MHz horizontal (Pegel 79%, Qualität 99%) taucht das Problem nicht auf.

Wäre das anders, hätte ich versucht, eine mögliche LNB-Frequenzdrift auszugleichen, also die Frequenzen 9750/10600 am Topfield leicht zu verändern. Dazu müßte ich wohl die Frequenzen manuell eingeben, aber die Trennung der Frequenzen für das Low-Band und das High-Band scheint mit der Taste V+ bei meinem Topfield SRP-2401 CI+ nicht zu funktionieren. Wie ginge es dann?

Ich habe auch das montierte LNB auf dem Hausdach angeschaut, äußerlich ist kein Schmutz und keine Beschädigung zu erkennen. Es ist ein Universal Quatro LNB Alps BSNE9-101E, 10.7-12.75 GHz, LO 1/2 975/10.6, 2824-315401, falls einem Experten hier mit den Angaben gedient ist.

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Viele Grüße,

AppleFan

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12255
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#7

Beitrag von buko » So 13. Jan 2013, 17:16

... Alps ist ein sehr gutes LNB, kann aber auch defekt sein !
... welcher Multischalter ist da angeschlossen, evtl. Dämpfungsregler überprüfen !?
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#8

Beitrag von TV-Junkie » So 13. Jan 2013, 17:48

@AppleFan, ist das auf beiden Tunern so :confused:
@Buko, das tükische bei Hochfrequenz ist, das es eigentlich immer funktioniert, nur bei bestimmten Frequenzen nicht. wenn das LNB hin wäre, würde ich vermuten, das es ein paar mehr Kanäle trifft. Ich bin da eher für die Verkabelung. ein wenig Wasser hier, ein wenig koorosion dort, und schon hat man diesen effekt :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#9

Beitrag von Twilight » So 13. Jan 2013, 18:05

hajü erklärt buko die empfangsanlagenwelt ?! :und_weg:

twilight

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#10

Beitrag von TV-Junkie » So 13. Jan 2013, 18:07

Tja, warum denn nicht :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

AppleFan
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Nov 2008, 00:20
Receivertyp: Topfield SRP-2401 CI+ (1 TB)

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#11

Beitrag von AppleFan » So 13. Jan 2013, 21:21

Hallo Boku & Ha-Jü,

danke für Euer Feedback, hier weitere Info:

@Ha-Jü: Bei beiden Tunern habe ich den gleichen Effekt, hier die Daten

Tuner 1:
N24 bei 12544 MHz horizontal: Pegel 78%, Qualität 99%
Shop24Direkt bei 12633 MHz horizontal: Pegel 76%, Qualität 20%
Sixx Austria bei 12662 MHz horizontal: Pegel 75%, Qualität 99%

Tuner 2:
N24 bei 12544 MHz horizontal: Pegel 82%, Qualität 99%
Shop24Direkt bei 12633 MHz horizontal: Pegel 80%, Qualität 20%
Sixx Austria bei 12662 MHz horizontal: Pegel 79%, Qualität 99%

Die Pegel sind leicht unterschiedlich, aber es sind auch separate Koaxialkabel, die vom Keller einige Stockwerke hoch zur Wohnung führen. Etwas Physik habe ich gelernt, aber durch welchen Effekt nur die Frequenz 12633 MHz horizontal Probleme bereiten könnte, erschließt sich mir nicht.


@Buku: Ich habe mir einen Schlüssel für den "Medienraum" im Keller beschafft. Sieben Kabel gehen vom Dach in den Keller, vier vom Quatro LNB, drei von der alten Antenne. Im Keller gibt es für jedes Kabel ein ALCAD DIGITAL 905-ZG, wobei die Signale der drei Kabel von der alten Antenne wohl auch in einem Kabel zusammengeführt werden. Jedes der fünf Koaxialkabel geht zu einem TELE System 2-Way Splitter 22510109, 5-2400MHz, BZT G687 658D. Ein Kabel von jedem der fünf Splitter führt zu drei hintereinandergeschalteten Kaskade Multischalter, erst zwei Fuba OSK 58P Kaskade Multischalter 5in 8out passiv (cod. 22010062, Frequenzbereich 40-2260MHz, Durchgangsdämpfung -5dB, Auskopplung SAT -16+-20dB, Auskopplung terr. -22+-26dB, Rückflussdämpfung >10dB, Stromaufnahme Rc. 10mA), gefolgt von einem Fuba OSK 56A Kaskade Multischalter 5in 6out aktiv (cod. 22010061, Frequenzbereich 40-2250MHz, Durchgangsdämpfung -3dB, Auskopplung SAT -2+-4dB, Auskopplung terr. -15+-18dB, Rückflussdämpfung >10dB, Stromaufnahme Rc. 40mA), bei dem die fünf unteren Ausgänge zugeschraubt sind, ich nehme an, das sind Abschlusswiderstände. Es sind einige der 22 seitlichen Ausgänge nicht mehr mit Koaxialkabeln belegt, weil einige Wohnungen auf Kabelanschluss gewechselt haben. Meine beiden Kabel hängen an den passiven Fuba OSK 58P (wenn ich den Kabelbeschriftungen trauen kann).

Die anderen fünf Kabel führen zu ähnlichen, hintereinandergeschalteten Multischaltern, wobei der letzte ein Fuba OSK 56P (passiv) ist, aber das ist hier wohl nicht von Interesse.

An den ALCAD DIGITAL 905-ZG gibt es jeweils einen mit einem dB-Bereich beschrifteten Regler, das wird wohl der von Dir erwähnte Dämpfungsregler sein. In der Tat steht einer der vier Regler etwas anders als die anderen drei. Es ist eine zugehörige Beschriftung "H/V" an der Wand, was vermutlich für High-Band und vertikale Polarisation stehen soll. Ob die Beschriftung stimmt, ist eine andere Frage, das Empfangsproblem ist ja bei horizontaler Polarisation.


Weitere Vorschläge, um das Empfangsproblem einzugrenzen oder zu beheben? Messinstrumente habe ich leider keine ...

Kann noch jemand sagen, wodurch die Taste V+ bei meinem Topfield SRP-2401 CI+ zu ersetzen ist, wenn ich die LNB-Frequenzen für das Low-Band und das High-Band manuell eingeben möchte? Ich schreib's dann auch ins Topf-Wiki.

Viele Grüße,

AppleFan

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#12

Beitrag von Twilight » So 13. Jan 2013, 22:02

der user heißt Buko ;)

twilight

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#13

Beitrag von harbad » Mo 14. Jan 2013, 08:41

also ich hätte meinen nachbarn mal für zehn minuten den hh bereich geklaut. einfach mal das hh kabel vom lnb direkt mit dem kabel verbunden das zur antennendose geht.
oder mal die nachbarn fragen ob sie auch beider frequenz probleme haben.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12255
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#14

Beitrag von buko » Mo 14. Jan 2013, 09:15

Weitere Vorschläge, um das Empfangsproblem einzugrenzen oder zu beheben? Messinstrumente habe ich leider keine ...
... das liegt eindeutig an diesem etwas ungewöhnlichen Anlagenaufbau, hier muß der Fachmann mit Meßtechnik ran :!:
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#15

Beitrag von DaGonzo » Mo 14. Jan 2013, 21:41

Hi, da die Transponder darüber und darunter laufen, ist nur ein schmaler Frequenzbereich betroffen. Da wird wohl irgend ein Bauteil, LNB, Multischalter, Dose, Verteiler oder schlimmstenfall die Leitungen eine Frequenzabhängige Störung haben.
Ohne Meßgerät mit Fachkundiger Hand müssten wir die Glaskugel ausgraben und darauf hoffen das die keinen Wackelkontakt hat.
Ich Tippe mal auf die Multischalter/Verteiler kombination. Jenachdem wie alt der Krempel ist, sollte da mal ein Rundumschlag gemacht werden.

PS: Helfen wirds nicht, aber ein Foto von dem Wust würde mich interessieren.
MFG Markus

AppleFan
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: So 2. Nov 2008, 00:20
Receivertyp: Topfield SRP-2401 CI+ (1 TB)

AW: Empfangsprobleme bei Frequenz 12633 MHz

#16

Beitrag von AppleFan » Fr 18. Jan 2013, 12:36

Das Empfangsproblem bei Frequenz 12633 MHz mit horizontaler Polarisation vom Satelliten Astra 1 (z.B. Rhein-Main TV, Shop24Direkt, Deutsches Musik Fernsehen) ist plötzlich von selbst verschwunden, die Signalqualität ist von 20% auf 99% raufgegangen. Soweit ich es durchprobiert habe, empfange ich die anderen Sendern wie gewohnt.

Kann es etwas mit der kälteren Außentemperatur zu tun haben? Oder mit dem Schnee, der jetzt in der unteren Hälfte der Satellitenschüssel liegt?

@Twilight & Buko: Sorry, selbstverständlich, "der user heißt Buko"!

Viele Grüße,

AppleFan

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“