Newbie-Fragen zum 2401CI+

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#41

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 29. Sep 2014, 10:39

In diesem Zusammenhang überleg ich mir gerade, ob Nachfolgendes noch immer Gültigkeit hat:

Meines Wissens wurde früher immer darauf hingewiesen, dass es sehr wichtig ist, dass der Receiver prinzipiell vom Stromnetz GETRENNT SEIN MUSS, wenn man die Sat-Kabel anschraubt! (Also entweder Netzstecker ziehen oder Topf mittels Schalter auf der Geräterückseite ausschalten! Stand-By-Schaltung genügt NICHT!)

Soweit ich weiß, können die Anschlüsse auch in ausgeschaltetem (also im Stand-By-) Zustand mit dem notwendigen Steuerstrom für die LNBs versorgt sein, was beim An-/Abschrauben zu Beschädigungen an Receiver und/oder LNB führen kann.

Ich erlebe immer wieder, dass man darauf meist nicht so sehr achtet.

Ich hab eben mal in der BA des 2401 CI+ nachgesehen, und den Hinweis NICHT gefunden. Darum frage ich mich gerade, ob diese Sache mittlerweile nicht mehr so wichtig ist. Oder hab ich diesen Hinweis in der BA nur übersehen? :thinker:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

multitronic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 08:00
Receivertyp: SRP-2401CI+
Wohnort: Nordsachsen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#42

Beitrag von multitronic » Mo 29. Sep 2014, 11:37

Ich kenne gar niemanden der sich mit ner Schüssel rumärgern muss ... haben alle Kabelanschluss (will ich auch wieder haben :-) ) ... Wie kann man auch aufm land ein Haus bauen, ich Depp :-D

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#43

Beitrag von Erlefranz » Mo 29. Sep 2014, 11:49

multitronic hat geschrieben:Ich kenne gar niemanden der sich mit ner Schüssel rumärgern muss ... haben alle Kabelanschluss (will ich auch wieder haben :-) ) ... Wie kann man auch aufm land ein Haus bauen, ich Depp :-D


Weils billiger ist :D

Kabel kommt mir garantiert nicht ins Haus, die Gängelungen und Vorschriften dort sind da ja noch schlimmer als bei CI+. :confused: :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
mxyzptlk
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: So 5. Nov 2006, 16:55
Receivertyp: PVR 5500; SRP-2401CI+
Wohnort: Rhein-Main

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#44

Beitrag von mxyzptlk » Mo 29. Sep 2014, 12:50

[quote="Bernhard75045"]
Soweit ich weiß, können die Anschlüsse auch in ausgeschaltetem (also im Stand-By-) Zustand mit dem notwendigen Steuerstrom für die LNBs versorgt sein, was beim An-/Abschrauben zu Beschädigungen an Receiver und/oder LNB führen kann.[/quote]


Ich habe alle Koaxkabel mit Stecker versehen und habe seit 2006 keine Probleme.

Gruß
Daniel

multitronic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 08:00
Receivertyp: SRP-2401CI+
Wohnort: Nordsachsen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#45

Beitrag von multitronic » Mo 29. Sep 2014, 13:56

Hat denn jemand eine Theorie darauf, warum ich mitunter für eine kurze Zeit keine Aussetzer mehr habe, wenn ich an den SAT-Kabeln rumfummel? Zum Beispiel habe ich gestern Abend als es extrem wurde Kabel1 (welches am Eingang1 steckte) auf Eingang2 gesteckt, und im Installationsmenü Tuner2 angewählt. Das zweite Kabel gar nicht gesteckt (Eingang 1 blieb also frei). Oh Wunder ... so dachte ich für 5min ... es funktioniert. Dann das gleiche Spiel wieder wie vor meiner Änderung ... Im Sekundentakt Bildaussetzer ...

Der Fachbetrieb ist ein 1-Mann-Betrieb (Installation von Sat-Anlagen und Reparaturservice für TV-Geräte) und dieser gute Mann befindet sich nun im Urlaub :-)

Es muss ja was defekt sein so denke ich, da an der Positionierung der Schüssel nichts geändert wurde und die ganze Geschichte für 2 volle Wochen anstandslos lief. Da ich die Geräte selber beschafft habe, wird der mir auch nicht viel helfen können (vielleicht ja doch, aber nun ist er halt nicht greifbar und ich muss wohl oder übel Probiergeräte beschaffen.)

Ich werde wohl ein LNB bestellen, selbst wenn es das nicht ist kann man sowas ja für künftige Probleme auf Tasche liegen haben. Wenn ich nach 2 Wochen solche Probleme bekomme, scheint mir das Thema SAT-Empfang ja ein anfälliges zu sein ;-)

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#46

Beitrag von Erlefranz » Mo 29. Sep 2014, 14:11

Der SAT Empfang ist nicht anfällig, denn so wie Du das beschreibst dürfte das sehr stark an der Verkabelung liegen.

Und wenn du die Kabel am Receiver tauschst, dann mache bitte den Receiver vorher Stromlos, sonst können die Tuner defekt gehen.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#47

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 29. Sep 2014, 14:38

Erlefranz hat geschrieben:
Und wenn du die Kabel am Receiver tauschst, dann mache bitte den Receiver vorher Stromlos, sonst können die Tuner defekt gehen.

Also denkst du in dieser Sache genau wie ich.

mxyzptlk hat geschrieben:Ich habe alle Koaxkabel mit Stecker versehen und habe seit 2006 keine Probleme.

Was für Stecker? Doch wohl F-Stecker. Und die werden - nach der Montage am Kabel - ja nicht einfach auf die Anschlüsse "gesteckt" sondern "verschraubt". Also so, dass sie nicht versehentlich abgezogen und - womöglich bei laufendem Betrieb . wieder aufgesteckt werden können.

Vielleicht gibt ja noch ein echter "Fachmann" einen Kommentar zu meiner Frage ab, Gerti, Twi oder einer der vielen andern hier :)
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

multitronic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 08:00
Receivertyp: SRP-2401CI+
Wohnort: Nordsachsen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#48

Beitrag von multitronic » Mo 29. Sep 2014, 14:50

Also wenn ich die Kabel am Receiver abziehe kann ich mir nicht vorstellen was da defekt gehen sollte?? Wenn ich am LNB rumfummle und die Kabel die LNB-Spannung vom Receiver führen dann kann ich mir vorstellen dass ich dann sinnlose Kurzschlüsse verursachen kann die dem Receiver nicht gut tun müssen. Aber in dem Moment wo ich nur das Kabel vom Receiver abziehe ist es doch nur noch ein Kabel welches keinerlei Spannung führt, da das LNB doch passiv ist?? Bin kein Fachmann.

Ich gebe zu, dass ich in den letzten Tagen bei meiner erfolglosen Fehlersuche live am Receiver herumgesteckt habe ohne abzuschalten. Am LNB habe ich noch gar nicht rumgefummelt, da der Begriff fummeln hier tatsächlich zutrifft (die 4 Stecker sitzen so nah beieinander dass das keinen Spaß macht).

Der Fehler trat aus heiterem Himmel auf, also ohne dass jemand die SAT-Kabel angefingert hat. Von daher schließe ich falsches Handling als Ursache mal aus. Allerdings ist das Fehlerbild ja schlimmer geworden, von den ursprünglich periodisch wiederkehrenden Qualitätseinbrüchen (10sek gut, 1sek schlecht) war ich gestern abend ja schon bei 10sek schlecht und 1sek gut :-) ... Vielleicht hab ich ja tatsächlich zum Ursachenproblem noch ein "Zusätzliche Wirkungsproblem" hinzugebastelt ... Es kommt Freude auf :-)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#49

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 29. Sep 2014, 15:16

multitronic hat geschrieben:Es kommt Freude auf :-)

Es ist verständlich, dass du als "SatNeuling" langsam nervös wirsr; immerhin hast du dir ja nicht unbedingt den preiswertesten Receiver zugelegt (allerdings m.E. einer der besten!)

Aber: Kein Grund, allzu nervös zu werden.

Einfachste Möglichkeit wäre wirklich, die Kiste mal zu einem Bekannten zu nehmen, dort anzuschließen und zu beobachten.

Wenn du dir nun ein neues LNB besorgst, kostet das Geld, und es kann ja auch sein, dass du das völlig unnötig machst.

Manchmal sind die seltsamsten Dinge Schuld an solchen Empfangsproblemen. Da gibt es bspw. die Geschichte mit der Schüssel, die neben dem Kellerfenster montiert war, und es gab einwandfreien Empfang. Nur ab und zu, meist an Wochenenden, war der Empfang plötzlich bei Null! Die Lösung: der Nachbar war Fernfahrer, und an manchen wochenenden parkte sein Lastzug derart unglücklich vor dem Nachbarhaus, dass die Schüssel abgeschirmt wurde. Manchmal parkte der Laster auch nur ein halber Meter weiter links (oder rechts?), und das genügte schon, um den Empfang sicher zu stellen. Kein WUnder, dass es lange dauerte, bis dieser Fehler gefunden war.....
Auch ein Baum in Empfangsnähe mit langen Ästen, die sich manchmal im Wind vor die Schüssel schieben, hat schon manchen Sat-Empfänger zur Verzweiflung gebracht...
Allerdings passt zu diesen Theorien wohl nicht, dass der Signalpegel bei dir gleich zu bleiben scheint.


Dass du die Stecker ohne vorheriges Stromlosmachen gewechselt hast, hab ich mir schon gedacht.

Aber du musst bedenken: Der Spannungsstrom kommt ja nicht vom LNB zum Receiver sondern umgekehrt: der Receiver liefert den Strom, um damit die Empfangsebene des LNB zu versorgen und - zu steuern.

Also gar nicht so abwegig, dass du beim Abziehen oder Aufschrauben der F-Stecker versehentlich mit dem mittleren Leiter einen Kurzschluss produzierst, der dann über diese Leitung zum LNB führt und hier Schaden anrichtet.

Wie gesagt: Falls die Sache auch heute noch so heikel sein sollte wie sie früher immer dargestellt wurde.

Warte einfach, bis sich einer der Fachleute hier meldet und uns darüber aufklärt. (Ich wünsch mir eigentlich auch nur, dass bspw. Gerti hier schreibt: "Das ist heute nicht mehr wichtig!" oder so was in der Art; befürchte aber, dass er das genaue Gegenteil schreiben könnte...)

Sat-Empfang ist in meinen Augen tatsächlich ein bisschen aufwendiger (oder manchmal auch: komplizierter) als Kabel-Empfang, aber wenn man sich erst mal das Prinzip verinnerlicht hat (Verkabelung, Empfangsebenen usw.) gewöhnt man sich sehr schnell daran.
Und dass hier "Free-To-Air" tatsächlich "Free" und somit "ohne SmartCard" bedeutet, ist ein nicht zu übersehender Vorteil, ganz abgesehen von den Kosten...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#50

Beitrag von Erlefranz » Mo 29. Sep 2014, 15:43

Schon aus Sicherheitsgründen und um den/die Tuner zu schonen würde ich den Receiver vom Strom nehmen sobald das Antennenkabel abgeschraubt wird.

Erklärung siehe oben im Post von Bernhard. :D

Bitte auch mal Prüfen ob die Sicht zum Satelliten frei ist, hier hat auch Bernhard die Idee. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#51

Beitrag von Roemer » Mo 29. Sep 2014, 16:38

[quote="Bernhard75045"]Was für Stecker? Doch wohl F-Stecker.[/quote]

Naja, wenn ein "Fachbetrieb" am Werk war, kann es sein, dass der an den Topfeingängen Adapter "F-Stecker auf Koaxkupplung" aufgeschraubt hat. In die passen dann die von den normalen Antennenkabeln bekannten Koaxstecker.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
mxyzptlk
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: So 5. Nov 2006, 16:55
Receivertyp: PVR 5500; SRP-2401CI+
Wohnort: Rhein-Main

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#52

Beitrag von mxyzptlk » Mo 29. Sep 2014, 17:44

Also, so sieht das aus, F-Stecker (links) auf Koaxkabel schrauben
(nach entsprechender Kabelvorbereitung) dan F-Stecker auf Steckerkupplung schrauben.
Stecker in SAT-Buchse stecken, fertig. Kein "Fachbetrieb" :wink:
Somit hat man eine lösbare Verbindung ohne Fummelei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

multitronic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 08:00
Receivertyp: SRP-2401CI+
Wohnort: Nordsachsen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#53

Beitrag von multitronic » Di 30. Sep 2014, 07:27

Ich bin mir gar nicht mehr so sicher ob der Pegel tatsächlich stabil bleibt. Denn wie schnell oder besser träge ist denn diese Topfield Balken Anzeige für Pegel und Qualität. Ich habe aktuell derart schlechten Empfang, auch über etliche Sekunden hinweg, und die Balken bleiben auf ihren guten Werten (86% Pegel, 99% Qualität). Nur ab und an sackt eben der Qualitätsbalken ab auf Null. Zu Beginn meiner Fehlerbeschreibung ging das Absacken des Qualitätsbalkens mit den Bildfehlern Hand in Hand. Nun ist aber halt so, dass die Balken dem schlechten Bild nicht mehr wirklich folgen.

Es nervt wenn man sich selber nicht helfen kann und auch wirtklich niemanden kennt, der TV über Sateliten empfängt ...

... Habe nun für teuer Geld ein neues LNB bestellt ... wird paar Tage dauern und am Ende nicht der Fehler sein :-) ... 100€ kost so ein Ding ... Hab wieder dieses UNYSAT Ding genommen damit es gleich wieder Plug&Play dran passt und ich nicht mit irgendwelchen Halterschellen rumeimern muss ...

Achso ... es bei mir tatsächlich so dass ich durch eine Lücke zwischen zwei Bäumen durchzielen muss (ca. 8m breite Lücke) ... Daher bin ich mir auch bewusst dass ich mittelfristig wohl die Schüssel woanders anbringen werde müssen (wenn die Bäume Jahr für Jahr an Umfang zunehmen). Aber an den Bäumen hat sich nichts geändert zu den zwei Wochen wo alles lief, außer dass inzwischen ein paar weniger Blätter dranhängen.

Da ich mein Haus in sagen wir mal 90% in Eigenleistung gebaut habe, gebe ich gern zu hier die Position der Schüssel in der Rohbauphase nicht bis zu Ende gedacht habe (also irgendwie hatte ich die Bäume nicht aufm Schirm). Da dies der bisher einzige "Fehler" ist den ich am Haus feststellen muss kann man dies auch mal zugeben :-) Dies dämmerte mir als ich die Schüssel vor ca. 4-5Wochen montierte und war dann heilfroh als der SAT-Mensch das Ding einmessen tat und alles stabil war. In 4-5Jahren kann es hier zu Problemen kommen so seine grobe Schätzung, ob er auch Erfahrungen im Blätterwachstum hat ist nicht bekannt ;-)

Wie dem auch sei, mein Menschenverstand sagt mir, dass die Bäume nicht das derzeitige Problem sein können. Weil: 2Wochen absolut stabil mit null Aussetzern, gegenwärtig keine Minute fehlerfreier Empfang möglich. Es ist windstill und die Bäume haben erkennbar kein Spontanwachstum erfahren :-D

Ich halte euch auf dem Laufenden ...

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#54

Beitrag von Gerti » Di 30. Sep 2014, 08:15

Hi!

Viel zu teuer für einen LNB. Eine guter LNB ist locker für 20-30 Euro zu haben.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#55

Beitrag von Twilight » Di 30. Sep 2014, 08:20

...wenn es mit externen multiswitch ist...(welche auch die besseren sind)

twilight

multitronic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 08:00
Receivertyp: SRP-2401CI+
Wohnort: Nordsachsen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#56

Beitrag von multitronic » Di 30. Sep 2014, 08:32

Naja ist ein Unysat Quatro-Switch (warum schreibt TechniSat Quattro mit nur einem "t"??? Stört mich immer wieder) ... und in diesem Supertropper-Wetterschutzgehäuse ... das Ding war halt bei meiner Schüssel dabei und deswegen habe ich selbiges wieder genommen um "einfach" (sieht man mal von dem F-Stecker-Gestecke ab) zu wechseln und zu testen. Hätte ich jetzt ein anderes gekauft, hätte ich mit irgendwelchen Halteschellen rumbasteln müssen ... Zur Erinnerung: Ich habe keine Erfahrungen mit SAT-Gedöns und will jetzt nicht in der Fehlersuche noch tüddeln um ein anderes LNB anzubringen ... bringe ich vermutlich mehr Fehler hinzu ...

Ich will erstmal den 14-tägigen Stand wieder erreichen ... Im Sommer dann wenn wieder mehr Zeit da ist muss die Schüssel umziehen ... wahrscheinlich aufs Dach (hässlich)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#57

Beitrag von Bernhard75045 » Di 30. Sep 2014, 11:32

[quote="multitronic"]
Es nervt wenn man sich selber nicht helfen kann und auch wirtklich niemanden kennt, der TV über Sateliten empfängt ...[/quote]


Darf ich mal nachfragen, wo genau du wohnst? Vielleicht ist ja ein Forumsmitglied ganz in deiner Nähe und könnte dir ggf. etwas Hilfestellung geben!


@ Gerti und/oder Twilight:
Wie ist es denn nun mit dem An-/Abschrauben der F-Stecker bei nicht stromlosen Receivern der neueren Bauart?
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

multitronic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 08:00
Receivertyp: SRP-2401CI+
Wohnort: Nordsachsen

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#58

Beitrag von multitronic » Di 30. Sep 2014, 13:16

Ossi ... in der Nähe von Leipzig :-D

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#59

Beitrag von Twilight » Di 30. Sep 2014, 14:44

Bernhard75045 hat geschrieben:
@ Gerti und/oder Twilight:
Wie ist es denn nun mit dem An-/Abschrauben der F-Stecker bei nicht stromlosen Receivern der neueren Bauart?
der receiver ist sicherheitshalber immer stromlos zu machen...

twilight

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Newbie-Fragen zum 2401CI+

#60

Beitrag von Bernhard75045 » Di 30. Sep 2014, 16:37

multitronic hat geschrieben:Ossi ... in der Nähe von Leipzig :-D

Oh, für MICH also völlig "unerreichbar" :wink:
Vielleicht gibts ja jemand anders :D

Twilight hat geschrieben:der receiver ist sicherheitshalber immer stromlos zu machen...

twilight


Danke für die Info. Also auch bei den neuen Geräten alles wie gehabt.

Mir ging es bei der Beantwortung dieser grundsätzlichen Fragen eigentlich in erster Linie darum, dass ich nicht - völlig unnötig - mit meinen Hinweisen die Leute verrückt mache. :)
Ich hab schon gedacht, dass man da womöglich durch irgendwelche elektronischen Schaltungen oder so (keine Ahnung, ob sowas überhaupt machbar wäre) eine Sicherheit eingebaut hat, so dass das Stromlosmachen heutzutage nicht mehr so wichtig ist - und dass vielleicht deshalb in der BA kein entsprechender Hinweis enthalten ist. (Falls ich ihn nicht doch übersehen hab...).
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“