multitronic hat geschrieben:Es kommt Freude auf :-)
Es ist verständlich, dass du als "SatNeuling" langsam nervös wirsr; immerhin hast du dir ja nicht unbedingt den preiswertesten Receiver zugelegt (allerdings m.E. einer der besten!)
Aber: Kein Grund, allzu nervös zu werden.
Einfachste Möglichkeit wäre wirklich, die Kiste mal zu einem Bekannten zu nehmen, dort anzuschließen und zu beobachten.
Wenn du dir nun ein neues LNB besorgst, kostet das Geld, und es kann ja auch sein, dass du das völlig unnötig machst.
Manchmal sind die seltsamsten Dinge Schuld an solchen Empfangsproblemen. Da gibt es bspw. die Geschichte mit der Schüssel, die neben dem Kellerfenster montiert war, und es gab einwandfreien Empfang. Nur ab und zu, meist an Wochenenden, war der Empfang plötzlich bei Null! Die Lösung: der Nachbar war Fernfahrer, und an manchen wochenenden parkte sein Lastzug derart unglücklich vor dem Nachbarhaus, dass die Schüssel abgeschirmt wurde. Manchmal parkte der Laster auch nur ein halber Meter weiter links (oder rechts?), und das genügte schon, um den Empfang sicher zu stellen. Kein WUnder, dass es lange dauerte, bis dieser Fehler gefunden war.....
Auch ein Baum in Empfangsnähe mit langen Ästen, die sich manchmal im Wind vor die Schüssel schieben, hat schon manchen Sat-Empfänger zur Verzweiflung gebracht...
Allerdings passt zu diesen Theorien wohl nicht, dass der Signalpegel bei dir gleich zu bleiben scheint.
Dass du die Stecker ohne vorheriges Stromlosmachen gewechselt hast, hab ich mir schon gedacht.
Aber du musst bedenken: Der Spannungsstrom kommt ja nicht vom LNB zum Receiver sondern umgekehrt: der Receiver liefert den Strom, um damit die Empfangsebene des LNB zu versorgen und - zu steuern.
Also gar nicht so abwegig, dass du beim Abziehen oder Aufschrauben der F-Stecker versehentlich mit dem mittleren Leiter einen Kurzschluss produzierst, der dann über diese Leitung zum LNB führt und hier Schaden anrichtet.
Wie gesagt: Falls die Sache auch heute noch so heikel sein sollte wie sie früher immer dargestellt wurde.
Warte einfach, bis sich einer der Fachleute hier meldet und uns darüber aufklärt. (Ich wünsch mir eigentlich auch nur, dass bspw. Gerti hier schreibt: "Das ist heute nicht mehr wichtig!" oder so was in der Art; befürchte aber, dass er das genaue Gegenteil schreiben könnte...)
Sat-Empfang ist in meinen Augen tatsächlich ein bisschen aufwendiger (oder manchmal auch: komplizierter) als Kabel-Empfang, aber wenn man sich erst mal das Prinzip verinnerlicht hat (Verkabelung, Empfangsebenen usw.) gewöhnt man sich sehr schnell daran.
Und dass hier "Free-To-Air" tatsächlich "Free" und somit "ohne SmartCard" bedeutet, ist ein nicht zu übersehender Vorteil, ganz abgesehen von den Kosten...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.