Also
1.) wieder eine neue Firmware - und wieder fehlerbehaftet.
Wer programmiert diesen Murks eigentlich? Ist Topfield nicht in der Lage,
eine fehlerfreie Software zu programmieren?
Beispiele: Programme werden nicht mehr hintereinander aufgenommen,
also z.B. 19.30-20.15 + 20.15-21.00 auf ZDF programmiert: Sendung 20.15 wird nicht
aufgenommen.
Oder: 19.30-20.15 Sat1+ 20.15-21.00 WDR programmiert: Sendung 20.15 wird nicht
aufgenommen.
Dabei ist es dem Top egal, ob eine Nachlaufzeit in den Einstellungen festgelegt ist oder nicht.
Sebst wenn eine Nachlaufzeit von +10Min. festgelegt wäre, müsste eine gute Software
erkennen, dass unmittelbar nach der ersten eine weitere Sendung aufgenommen werden soll und dies dann auch umsetzen!
Mit der vorletzten Firmware klappte das doch auch!
2.) Immer noch nicht ist es gelungen, den Info-Text zu einer Sendung (Taste -i-) vernünftigt, d.h. zusammenhängend darzustellen. Insbesondere wenn die Info mehrere Seiten beinhaltet, wird der Text durcheinander gebracht. Erst wenn man mehrmals durchblättert, ordnet er sich halbwegs.
3.) Ich finde es eine Unverschämtheit, dass ein Hersteller wie Topfield mangelhafte(oder keine) und dann auch wenig kundenfreundliche Bedienungshilfen und Infos für den Topf zur Verfügung stellt.
- da findet man nirgends eine Historie der Änderungen an der Firmware
- da findet man zum Beispiel ein Anleitung zum Austausch des S-ATA Kabels. Warum und weshalb man das denn austauschen sollte - wieder keine Info.
- da findet man nirgends eine gute Seite, die einfach und nachvollziehbar erklärt, wie
man den Topf in ein Netzwerk integriert.
Und schon gar nicht, wie man den über WLAN in ein Netzwerk bekommt,
also z.B. mit einem Fritz WLAN USB Stick.
Da muss man hier im Forum suchen, sollen die Kunden sich doch selber helfen.
Und hier findet man auch sehr wenig Vernünftiges

4.) eine einfache Anleitung, oder die simple Möglichkeit, gute Tabs einfach per USB-Stick
auf den Topf zu bringen ist auch nicht zu finden.
Da muss man erst hier lesen und den Mist von den wirklich wenigen guten Tipps rausfiltern.
Dann den Topf verbinden und hier noch ein Kabel, da noch ein Programm installieren,
dann die Datei in den Ordner und die Unterdatei wieder woanders.
Das ist alles ein rumbasteln wie in der Klasse von Technikstudenten.
Ich finde es prinzipiell gut, dass den Fans die Möglichkeit gegeben wird, hier selbst zu gestalten. Aber für die einfachen Nutzer, welche gerade mal über ein technisches
Grundwissen verfügen, sollte der Hersteller auch die Möglichkeit bieten, dass diese
Menschen auch an den vielen Gestaltungsmöglichkeiten teilhaben können.
Topfield > schaut euch mal die Seiten von AVM (FritBox) im Internet an!!
Da könnt ihr was zum Thema Kundenservice lernen
