Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
Benutzeravatar
casametti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:57
Wohnort: Weilburg
Receivertyp: 2x SRP 2401CI+ mit Uni+cam deltacrypt und V14
Receiverfirmware: 04.12.2014
Wohnort: Weilburg an der Lahn / Hessen

Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#1

Beitrag von casametti » Mi 1. Jan 2014, 15:10

Hallo Leute,

ich weiß das Thema ist erstmal schwer zu verstehen.... :confused: :confused:

Habe zwei SRP2401CI+ mit Modulen und jetzt einen neuen Sky+ Reciever mit Festplatte in Betrieb.

Beim Sky Reciever kann ich allerdings eine bereits laufende Sendung die z.B. schon 30 min läuft und im TimeShift Puffer gespeichert ist durch einen einfachen Druck auf die REC. Taste von Beginn an aufnehmen ohne groß zu spulen oder so. :hello:

Ich weiß, ich könnte ja die Sendung einfach vorher programmieren, aber darum geht's ja nicht. :rolleyes:

Geht das auch einfach bei den Töpfen oder brauch ich da ein TAB ??

Schon jetzt vielen Dank im vorraus

Grüße Torsten

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#2

Beitrag von Twilight » Mi 1. Jan 2014, 15:14

ein tab brauchst du nicht denn die sind für die dritten :rolleyes:

beim srp geht das zwar auch aber nicht so leicht wie du es brschrieben hast:

timeshiftpuffer zurückspulen, rec drücken...ab dann ist der receiver, da er eine kopie des puffers macht, nicht mehr nutzbar bis dies erledigt ist.

twilight

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#3

Beitrag von Axel » Mi 1. Jan 2014, 19:58

Eigentlich schade, dass Topfield diese Funktion rausgenommen hat. Es gab sie nämlich beim TF4000PVR
Ins EPG gehen, Sendung anwählen für Aufnahme und schon wurde exakt ab Beginn der Sendung der TS-Puffer zur Aufnahmedatei abgelegt und darin weiter der Rest aufgenommen.
Das war eine meine liebsten Funktionen des TF4000PVR gewesen,
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#4

Beitrag von Twilight » Mi 1. Jan 2014, 20:03

das problem dürfte sein das das verwendete filesystem das nicht mitmacht :thinker:

twilight

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10682
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#5

Beitrag von Anthea » Fr 3. Jan 2014, 22:42

Im Prinzip gibt es darum beim SRP die Option, den Timeshiftpuffer beim Wechsel des Programmes in eine Aufnahme umzuwandeln. Man muss halt beim Ende der Sendung daran denken, genau dann den Sender umzuschalten, in den Timeshift-Ordner zu wechseln, und die Datei daraus zu verschieben. Und ja nicht in der Zwischenzeit umschalten oder sonst eine Bedienung machen, die den Puffer löscht.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#6

Beitrag von wohliks » Sa 4. Jan 2014, 09:09

[quote="Anthea"]Im Prinzip gibt es darum beim SRP die Option, den Timeshiftpuffer beim Wechsel des Programmes in eine Aufnahme umzuwandeln. Man muss halt beim Ende der Sendung daran denken, genau dann den Sender umzuschalten, in den Timeshift-Ordner zu wechseln, und die Datei daraus zu verschieben. Und ja nicht in der Zwischenzeit umschalten oder sonst eine Bedienung machen, die den Puffer löscht.[/quote]Dazu noch zweieinhalb Tipps:

1. Das TAP TimeShiftSaver erzeugt im Timeshift-Ordner des Toppi einen Unterordner, in den beim Umschalten der Timeshiftpuffer jeweils verschoben und für eine einstellbare Zeit (z.B. 36 Stunden) aufbewahrt wird - das hat einen Riesenvorteil: Man muss nicht rumeiern, damit auf keinen Fall versehentlich der Puffer gelöscht wird, sondern kann innerhalb der Speicherzeit jederzeit nachträglich auf alle Pufferinhalte zugreifen.

1a. Dann kann man wie von Anthea beschrieben den Puffer nachträglich in eine Aufnahme umwandeln - notfalls auch noch am nächsten Tag...

2. Man kann auch einfach eine Aufnahme starten - dann hat man allerdings die Sendung in zwei Teilen: Den Anfang im Timeshiftpuffer und den Rest als normale Aufnahme. Aber das stört mich nicht wirklich: Zum einmaligen Ansehen ist es verschmerzbar, irgendwann Teil zu starten - ansonsten (zur Archivherung) wird die Aufnahme am PC wieder zusammengesetzt.
Zuletzt geändert von wohliks am Sa 4. Jan 2014, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
casametti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:57
Wohnort: Weilburg
Receivertyp: 2x SRP 2401CI+ mit Uni+cam deltacrypt und V14
Receiverfirmware: 04.12.2014
Wohnort: Weilburg an der Lahn / Hessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#7

Beitrag von casametti » Sa 4. Jan 2014, 13:25

Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

ABER: ist es denn nicht möglich ein "versehentliches" umschalten des Recievers ( = Löschen des Timeshiftpuffers) zu verhindern indem man "einfach"ein TAB schreibt (Gruß an die Entwickler :bye3: :type: :bye3: ) das quasi den ersten Tastendruck von P+ und P- ignoriert und erst beim zweiten Tastendruck das Programm ändert :up:



Gruß Torsten

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#8

Beitrag von wohliks » Sa 4. Jan 2014, 13:32

casametti hat geschrieben:Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

ABER: ist es denn nicht möglich ein "versehentliches" umschalten des Recievers ( = Löschen des Timeshiftpuffers) zu verhindern indem man "einfach"ein TAB schreibt


1. das heißt TAP - Topfield Application Program :altermotzsack: :wink:

2. Umständlicher Ansatz. Irgendwann hat man sich das "Doppelklicken" zum Umschalten derart angewöhnt, dass es keinen Schutz mehr bietet.

3. ist ein solches TAP auch gar nicht (mehr) nötig: Das TAP TimeShiftSaver behindert nicht (wie Dein Vorschlag) bei der Bedienung und sichert im Hintergrund bei jedem Umschalten automatisch den Timeshiftpuffer für XX Stunden - eine schlaue Lösung, die jeden weiteren Umstand überflüssig macht, denn man kann innerhalb des Halte-Zeitraums jederzeit auf alle gesicherten Puffer zugreifen und jeden einzelnen davon sie bei Bedarf in eine Aufnahme umwandeln.
Zuletzt geändert von wohliks am Sa 4. Jan 2014, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#9

Beitrag von JayTee » Sa 4. Jan 2014, 13:36

Wenn man sich angewöhnt nur noch über smartepg umzuschalten gibts ne Warnung bis aktivem Timeshift
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
casametti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:57
Wohnort: Weilburg
Receivertyp: 2x SRP 2401CI+ mit Uni+cam deltacrypt und V14
Receiverfirmware: 04.12.2014
Wohnort: Weilburg an der Lahn / Hessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#10

Beitrag von casametti » Sa 4. Jan 2014, 20:21

Es geht mir ja nicht um das umschalten.....das ist ja ( wenn es gewollt ) ist ok so. Nur das ungewollte umschalten ( Taste Play und Pause liegen direkt unter P+ und P-)

Das andere ist mir einfach zu umständlich....da Verzicht ich lieber auf das aufgenomme, dachte es wäre einfacher.
1. das heißt TAP
SORRY, war da wohl bei Tablet ;-)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#11

Beitrag von wohliks » Sa 4. Jan 2014, 21:21

casametti hat geschrieben:Das andere ist mir einfach zu umständlich....da Verzicht ich lieber auf das aufgenomme, dachte es wäre einfacher.
Sorry, aber warum urteilst Du darüber, bevor Du es überhaupt mal ausprobiert hast? Wenn TSS installiert ist, geht man einfach in den Ordner TimeShift\Save und verschiebt die Datei mit zweimal Gelb in die Aufnahmeliste - fertig.

Fazit: Es ist einfach - man kann sich natürlich auch selbst im Weg stehen... :patsch:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
charly700
Scheuklappengegner
Scheuklappengegner
Beiträge: 969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
Wohnort: Kärnten

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#12

Beitrag von charly700 » So 5. Jan 2014, 01:19

Warum werden hier nicht vorhandene Funktionen schön geredet?

Diese Funktion war nur bei den 4000 und 5000 Modellen, Smart zu bedienen.
Die 7000 Serie kannte ich nicht, ist aber auch kein Fehler, den die waren ja Grotten Schlecht.

Ich weis jetzt den Grund nicht, warum das bei den SRP's nicht machbar ist, ist aber schade,
den das wäre für mich ein Grund den TS wieder zu aktivieren.

So wie es derzeit gelöst ist (auch mit dem TAP) ist es für mich nicht zu gebrauchen.

Vielleicht ändert sich da ja mal was, ich Glaube es aber nicht.
Verstehe aber auch nicht warum Nachfolgegeräte immer irgend eine Hardwareseitige Einschränkung haben müssen? Die Geräte sollten ja eigentlich Besser sein als die Vorgänger.
Ist aber anscheinend nicht so einfach das in allen Bereichen zu erreichen.

Charly
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. :)

Benutzeravatar
casametti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:57
Wohnort: Weilburg
Receivertyp: 2x SRP 2401CI+ mit Uni+cam deltacrypt und V14
Receiverfirmware: 04.12.2014
Wohnort: Weilburg an der Lahn / Hessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#13

Beitrag von casametti » So 5. Jan 2014, 07:41

charly700 hat geschrieben:Warum werden hier nicht vorhandene Funktionen schön geredet?

Diese Funktion war nur bei den 4000 und 5000 Modellen, Smart zu bedienen.
Die 7000 Serie kannte ich nicht, ist aber auch kein Fehler, den die waren ja Grotten Schlecht.

Ich weis jetzt den Grund nicht, warum das bei den SRP's nicht machbar ist, ist aber schade,
den das wäre für mich ein Grund den TS wieder zu aktivieren.

So wie es derzeit gelöst ist (auch mit dem TAP) ist es für mich nicht zu gebrauchen.

Vielleicht ändert sich da ja mal was, ich Glaube es aber nicht.
Verstehe aber auch nicht warum Nachfolgegeräte immer irgend eine Hardwareseitige Einschränkung haben müssen? Die Geräte sollten ja eigentlich Besser sein als die Vorgänger.
Ist aber anscheinend nicht so einfach das in allen Bereichen zu erreichen.

Charly


Endlich sieht es mal jmd. wie ich :hello:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#14

Beitrag von Twilight » So 5. Jan 2014, 08:12

ich seh das auch so, es ist aber wie es ist...schuld dürfte das genutzte filesystem sein.
dafür kann das ding vieles mehr was der 5x00 nocht konnte :u:

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#15

Beitrag von wohliks » So 5. Jan 2014, 10:25

charly700 hat geschrieben:Warum werden hier nicht vorhandene Funktionen schön geredet?
Das ist eine Frage des Standpunkts: Ich akzeptiere, dass das neue Dateisystem die nachträgliche Aufnahme komplizierter macht - dafür kann ich dank TSS noch am nächsten Tag (oder sogar noch später, je nach Haltezeit) auf alle Sendungen zurückgreifen, die ich angesehen habe - auch wenn ich sie gar nicht aufgenommen hatte. :D

Das übersteigt die Möglichkeiten des 5000 bei Weitem und dafür nehme ich die Umständlichkeiten beim nachträglichen Umwandeln einer laufenden Sendung in eine Aufnahme gerne in Kauf.
Diese Funktion war nur bei den 4000 und 5000 Modellen, Smart zu bedienen.
Dafür konnten die das oben Beschriebene überhaupt nicht...
Ich weis jetzt den Grund nicht, warum das bei den SRP's nicht machbar ist,
Dateisystem
...ist aber schade, den das wäre für mich ein Grund den TS wieder zu aktivieren.
So ein aktivierter (Dauer-)Timeshift hat trotz der von Dir bemängelten Einschränkung immer noch seine Vorteile - man muss eben nur bereit sein, sich mal ein wenig näher damit zu befassen.
So wie es derzeit gelöst ist (auch mit dem TAP) ist es für mich nicht zu gebrauchen.
Okay, wenn Du das so siehst - ich sehe es halt anders.
Vielleicht ändert sich da ja mal was, ich Glaube es aber nicht.
Umwahrscheinlich - das Dateisystem wird wohl bleiben.
Verstehe aber auch nicht warum Nachfolgegeräte immer irgend eine Hardwareseitige Einschränkung haben müssen? Die Geräte sollten ja eigentlich Besser sein als die Vorgänger.
Sind sie ja: Sie können HD und haben erweiterte Möglichkeiten - um den Preis der umständlicheren "Nachträglich-Aufnahme".
Ist aber anscheinend nicht so einfach das in allen Bereichen zu erreichen.
Stimmt - man muss, um eine neue Funktion zu ermöglichen, manchmal eben an anderer Stelle einen Kompromiss eingehen.

Und schließlich ist die nachträgliche Aufnahme ja immer noch möglich:

1. Wenn man die Sendung sowieso zu Ende anschaut, ist es auch ganz einfach:
a.) dann macht man gar nix und verschiebt einfach nach der Sendung den gesicherten Timeshift-Puffer in den Aufnahme-Ordner - oder
b.) man startet die rückwirkende Aufnahme und akzeptiert, dass man bis zum Ende der Sendung nicht herumzappen kann.

2. Die Einschränkung der SRPs kommt nur dann zum Tragen, wenn man die rückwirkende Aufnahme starten und dann herumzappen will - in diesem Fall muss man hinnehmen, dass die Sendung in zwei Teilen (Anfang aus dem Puffer und ab Aufnahmestart bis Ende) abgespeichert wird.

Wenn Dir das zu kompliziert ist, such' Dir halt einen Receiver, der es besser kann... :wink:
Zuletzt geändert von wohliks am So 5. Jan 2014, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
casametti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:57
Wohnort: Weilburg
Receivertyp: 2x SRP 2401CI+ mit Uni+cam deltacrypt und V14
Receiverfirmware: 04.12.2014
Wohnort: Weilburg an der Lahn / Hessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#16

Beitrag von casametti » So 5. Jan 2014, 14:19

Hallo,

Leute, Leute, Leute. Ich wollte ja keine Diskussion auslösen!!!

Ist ja alles richtig was ihr schreibt!!!!

Der eine beschäftigt sich eben mit seinem Reciever bis er weiß wo jeder Eprom, Kondensator sowie jeder Ordner von Files und wie sie alle heißen, in den Tiefen seines Recievers sitzt.
Der andere nutzt seinen Reciever zum fernsehen und (wenn mal was anständiges kommt) zum aufnehmen der einen oder anderen Sendung.

In meinem Fall wollte ich ja eigentlich nur:

Das ich eine laufende Sendung, in der ich grade nicht im Wohnzimmer bin und meine Frau die Aufnahme stoppt, einfach weiterlaufen lassen wollte. Nur kommt es an und an halt mal vor, das ich oder Sie aus Versehen anstatt der Pause oder Play Taste die darüberliegende P+ oder P- Taste erwische, und somit der TSP weg ist. Dachte es wäre einfacher den nochmal anzusehen.


Aber jetzt nochmal zum dritten mal eine Frage die noch nicht beantwortet wurde, auch mit der Gefahr hin das mein "Vielfrager" zu "Nixwisser" umgeschrieben wird. :angel: Dachte dafür gibt es Foren :u:

Was ist denn nun der Untetschied zw. FW März 2013 und der im September?

Muss man nach Installation wirklich nen Werksteset durchführen ??

Gruß Torsten :bye3:

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#17

Beitrag von wohliks » So 5. Jan 2014, 15:14

casametti hat geschrieben:Das ich eine laufende Sendung, in der ich grade nicht im Wohnzimmer bin und meine Frau die Aufnahme stoppt, einfach weiterlaufen lassen wollte. Nur kommt es an und an halt mal vor, das ich oder Sie aus Versehen anstatt der Pause oder Play Taste die darüberliegende P+ oder P- Taste erwische, und somit der TSP weg ist. Dachte es wäre einfacher den nochmal anzusehen.
Wenn Du TimeShiftSaver laufen hast, ist das doch ganz einfach: In die Dateiliste wechseln, dort in den Ordner Timeshift\Save - da findest Du dann den gerade "verlorenen" Timeshift-Puffer und kannst ihn wie eine normale Aufnahme abspielen. Wenn Dir das versehentliche Umschalten beim 5000 passiert, ist im Gegensatz dazu gar nichts mehr zu retten.
Aber jetzt nochmal zum dritten mal eine Frage die noch nicht beantwortet wurde... ...Was ist denn nun der Untetschied zw. FW März 2013 und der im September?
Diese Frage stellst Du in diesem Thread eben gerade zum ersten Mal... :thinker:

Da es im Thread zur September-Firmware eigentlich immer nur um die Lösung von Unicable-Problemen ging und ich hier kein Unicable nutze und auch sonst keine Probleme mit meiner derzeitigen Firmware feststellen kann, bin ich bei der "alten" Firmware geblieben - da solltest Du mal den Firmware-Thread weiterverfolgen, vielleicht gibt der Dir Antworten...
Zuletzt geändert von wohliks am So 5. Jan 2014, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
charly700
Scheuklappengegner
Scheuklappengegner
Beiträge: 969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:46
Receivertyp: SRP-2410 und einen SRP-2410M SE
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00
Wohnort: Kärnten

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#18

Beitrag von charly700 » Mo 6. Jan 2014, 02:31

wohliks hat geschrieben:Das ist eine Frage des Standpunkts: Ich akzeptiere, dass das neue Dateisystem die nachträgliche Aufnahme komplizierter macht - dafür kann ich dank TSS noch am nächsten Tag (oder sogar noch später, je nach Haltezeit) auf alle Sendungen zurückgreifen, die ich angesehen habe - auch wenn ich sie gar nicht aufgenommen hatte. :D



Ja, aber wen du Zappst, dann hast du in diesem Ordner immer nur Teile einer Sendung.

Wenn man den TS Puffer in eine Aufnahme umwandelt habe ich immer den ganzen Teil automatisch in einer Aufnahme.

Ist aber auch Ansichtssache.

Der SRP ist sonst natürlich einfach das Beste für mich, was das Preis Leistungs-Verhältnis angeht.

Aber man muß fairer Weise auch dazu sagen, nur mit all den einmaligen TAP's. :D

Wenn ein Normalo Nutzer nicht in das Forum findet, und auch sonst nicht auf die TAP's aufmerksam wird, ist der Topf längst nicht das Beste.

Auf ein Gutes neues Jahr. :bier:

Charly
Taps Autostart: 01TimerDiags, Automove, BackgroundCopy, DiscreteON_5K, FastSkip, INFplus, lost+found, NASMount, NiceDisplay, SmartEPG_TMS, SmartFiler TMS, TMSCommander, und TMSRemote. Genau in dieser Reihenfolge. :)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#19

Beitrag von FilmFan » Mo 6. Jan 2014, 03:13

charly700 hat geschrieben:Wenn ein Normalo Nutzer nicht in das Forum findet, und auch sonst nicht auf die TAP's aufmerksam wird, ist der Topf längst nicht das Beste.

Auch ohne TAPs gibt es m. M. nach nichts besseres (gut, auf TMSRemote und TMSTimer möchte ich nicht verzichten :D ). Selbst die "frei programmierbaren" bieten mir nicht den Bedienkomfort und sind gerade für den Normalnutzer eher nicht so gut geeignet.

Aber es kommt natürlich auch immer darauf an, was man machen möchte und welche Grundkenntnisse man hat.
Zuletzt geändert von FilmFan am Mo 6. Jan 2014, 03:17, insgesamt 2-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
casametti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:57
Wohnort: Weilburg
Receivertyp: 2x SRP 2401CI+ mit Uni+cam deltacrypt und V14
Receiverfirmware: 04.12.2014
Wohnort: Weilburg an der Lahn / Hessen

AW: Bereits laufende Sendung von Beginn an aufnehmen

#20

Beitrag von casametti » So 12. Jan 2014, 19:10

Jetzt hab ich mein erstes TAP installiert.
Shutdown.
Hab erst in der Konfigeinstellung die abschaltzeit eingestellt. Dann die TAP Datei in den autostart Ordner geladen.
1. Wo muss ich jetzt die Firmware Tms.dat hinladen?
2. wie ändere ich denn nach installations die abschaltzeiten?
Muss ich die dann in der Konfigurationsdatei ändern und dann diese Datei einfach in den Autostart laden oder wie?
sorry für diese Anfängerfragen :-)

Gruß Torsten

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“