charly700 hat geschrieben:Warum werden hier nicht vorhandene Funktionen schön geredet?
Das ist eine Frage des Standpunkts: Ich akzeptiere, dass das neue Dateisystem die nachträgliche Aufnahme komplizierter macht - dafür kann ich dank TSS noch am nächsten Tag (oder sogar noch später, je nach Haltezeit) auf alle Sendungen zurückgreifen, die ich angesehen habe - auch wenn ich sie gar nicht aufgenommen hatte.
Das übersteigt die Möglichkeiten des 5000 bei Weitem und dafür nehme ich die Umständlichkeiten beim nachträglichen Umwandeln einer laufenden Sendung in eine Aufnahme gerne in Kauf.
Diese Funktion war nur bei den 4000 und 5000 Modellen, Smart zu bedienen.
Dafür konnten die das oben Beschriebene überhaupt nicht...
Ich weis jetzt den Grund nicht, warum das bei den SRP's nicht machbar ist,
Dateisystem
...ist aber schade, den das wäre für mich ein Grund den TS wieder zu aktivieren.
So ein aktivierter (Dauer-)Timeshift hat trotz der von Dir bemängelten Einschränkung immer noch seine Vorteile - man muss eben nur bereit sein, sich mal ein wenig näher damit zu befassen.
So wie es derzeit gelöst ist (auch mit dem TAP) ist es für mich nicht zu gebrauchen.
Okay, wenn Du das so siehst - ich sehe es halt anders.
Vielleicht ändert sich da ja mal was, ich Glaube es aber nicht.
Umwahrscheinlich - das Dateisystem wird wohl bleiben.
Verstehe aber auch nicht warum Nachfolgegeräte immer irgend eine Hardwareseitige Einschränkung haben müssen? Die Geräte sollten ja eigentlich Besser sein als die Vorgänger.
Sind sie ja: Sie können HD und haben erweiterte Möglichkeiten - um den Preis der umständlicheren "Nachträglich-Aufnahme".
Ist aber anscheinend nicht so einfach das in allen Bereichen zu erreichen.
Stimmt - man muss, um eine neue Funktion zu ermöglichen, manchmal eben an anderer Stelle einen Kompromiss eingehen.
Und schließlich ist die nachträgliche Aufnahme ja immer noch möglich:
1. Wenn man die Sendung sowieso zu Ende anschaut, ist es auch ganz einfach:
a.) dann macht man gar nix und verschiebt einfach nach der Sendung den gesicherten Timeshift-Puffer in den Aufnahme-Ordner - oder
b.) man startet die rückwirkende Aufnahme und akzeptiert, dass man bis zum Ende der Sendung nicht herumzappen kann.
2. Die Einschränkung der SRPs kommt nur dann zum Tragen, wenn man die rückwirkende Aufnahme starten und dann herumzappen will - in diesem Fall muss man hinnehmen, dass die Sendung in zwei Teilen (Anfang aus dem Puffer und ab Aufnahmestart bis Ende) abgespeichert wird.
Wenn Dir das zu kompliziert ist, such' Dir halt einen Receiver, der es besser kann...
