Hallo
Seit heute haben wir SAT. Ich werde den SRP 2401 benutzen.
Wir haben uns für Unicable Einkabellösung entschieden da wir früher bei Kabel BW waren.
Ich habe dem Handwerker ausdrücklich gesagt das ich einen Twinreceiver haben will und dafür 2 Anschlüsse brauche.
Er sagte mir das das nicht nötig sei und das mir 1 Anschluss reicht.
Ich könnte auf 2 unterschiedlichen Frequenzen schauen und dann geht das.
Er meinte noch ein anständiger Twin-Sat-Receiver kann das.
Jetzt die Frage kann der SRP2401 das ?
SRP Twinreceiver mit einem Anschluss
SRP Twinreceiver mit einem Anschluss
Hardware: Topfield SRP 2401 CI+ mit 1000GB
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: SRP Twinreceiver mit einem Anschluss
Ja. Das nennt man Durchschleifen. Aber dann kannst Du nur Programme zweier Transponder der selben Ebene gleichzeitig empfangen.
Besser sind 2 Kabel von einem Twin-LNB oder Multischalter.
Besser sind 2 Kabel von einem Twin-LNB oder Multischalter.
Gruß PP
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64942
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: SRP Twinreceiver mit einem Anschluss
´bei einer unicabel lösung sollte das doch alles funtkiionieren...davor gehört aber ein splitter oder so...mit solchen anlagen kenn ich mich nciht so genau aus.
twilight
twilight
- Golem
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 17. Jan 2006, 12:44
- Receivertyp: TF 5500 PVR und TF 2401 ci+ (1TB HDD)
- Receiverfirmware: 1.13.00 vom 15.1.2015 beim 2401 ci+
- Wohnort: Hamburg
AW: SRP Twinreceiver mit einem Anschluss
funktioniert mit unicable. Eine Ringleitung (wie eben für den Kabelbetrieb verwendet) reicht.
Wichtig ist der Splitter (unicable geeignet, gesperrter DC-Durchgang in eine Richtung) nach dem Ausgang aus der Antennendose, der dann beide Sat-Eingänge einzeln bedient. Auf keinen Fall durchschleifen. Also auch im Menü für die Tuner "einzeln" wählen. Jetzt noch "einkabel" wählen und den beiden Tunern die entsprechenden Frequenzen zuweisen. Diese hängen von der Einkabelmatrix ab. da haben die Hersteller unterschiede. generell gilt bei Unicable, dass das Gerät mit der geringsten Kabellänge zur Matrix die höchste Unicable-Frequenz erhalten soll.
Wenn noch Fragen sind gern.
LG und viel Erfolg. Die Topfield Tuner sind nämlich eher unterdurchschnittlich (kleine Diven) und zicken gern im Unicable Betrieb. Einfrieren beim Bild. ein Kanal sehen und dann gleichzeitig aufnehmen etc. Topfield schweigt dazu (inkl. Gerti).
LG Golem
Wichtig ist der Splitter (unicable geeignet, gesperrter DC-Durchgang in eine Richtung) nach dem Ausgang aus der Antennendose, der dann beide Sat-Eingänge einzeln bedient. Auf keinen Fall durchschleifen. Also auch im Menü für die Tuner "einzeln" wählen. Jetzt noch "einkabel" wählen und den beiden Tunern die entsprechenden Frequenzen zuweisen. Diese hängen von der Einkabelmatrix ab. da haben die Hersteller unterschiede. generell gilt bei Unicable, dass das Gerät mit der geringsten Kabellänge zur Matrix die höchste Unicable-Frequenz erhalten soll.
Wenn noch Fragen sind gern.
LG und viel Erfolg. Die Topfield Tuner sind nämlich eher unterdurchschnittlich (kleine Diven) und zicken gern im Unicable Betrieb. Einfrieren beim Bild. ein Kanal sehen und dann gleichzeitig aufnehmen etc. Topfield schweigt dazu (inkl. Gerti).

LG Golem
Zuletzt geändert von Golem am Mi 8. Okt 2014, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
Topfield PVR 5500, 250 GB Noise Guard, Improbox 2.2, Jags EPG 3.0 freigeschaltet und Quicktimer 1.00 RC1, Jags Auto-off, NiceDisplay 1.7 b7, AutoRestore 0.7.3c, WSS Killer 2.9b, Filer 1.2 Vollversion, Tap Commander 1.0 Beta 2
TV: Panasonic Plasma TH-42PZ700
TV: Panasonic Plasma TH-42PZ700